FR-A 180U 63 – Der zuverlässige Elko für Ihre Elektronikprojekte
Sie suchen nach einem hochwertigen, langlebigen und zuverlässigen Elektrolytkondensator für Ihre anspruchsvollen Elektronikprojekte? Der FR-A 180U 63 ist die perfekte Wahl! Dieser radiale Elko mit einer Kapazität von 180uF, einer Spannungsfestigkeit von 63V und einer Betriebstemperatur von bis zu 105°C bietet Ihnen die Leistung und Stabilität, die Sie benötigen, um Ihre Schaltungen optimal zu betreiben.
Der FR-A 180U 63 zeichnet sich durch seinen niedrigen ESR (Equivalent Series Resistance) aus. Dies bedeutet, dass er weniger Energie in Wärme umwandelt, was zu einer höheren Effizienz, einer längeren Lebensdauer und einer verbesserten Gesamtleistung Ihrer elektronischen Geräte führt. Stellen Sie sich vor, wie Ihre Projekte mit diesem Bauteil flüssiger und zuverlässiger laufen!
Technische Details, die überzeugen
Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die technischen Spezifikationen werfen, die den FR-A 180U 63 zu einer herausragenden Komponente machen:
- Kapazität: 180uF (Mikrofarad) – Ideal für Anwendungen, die eine moderate Energiespeicherung benötigen.
- Spannungsfestigkeit: 63V (Volt) – Bietet einen sicheren Betrieb in Schaltungen mit bis zu 63 Volt Gleichspannung.
- Betriebstemperatur: -40°C bis +105°C – Kann in einem breiten Temperaturbereich eingesetzt werden, was seine Vielseitigkeit erhöht.
- Bauform: Radial – Einfache Montage auf Leiterplatten durch seine Drahtanschlüsse.
- ESR (Equivalent Series Resistance): Low ESR – Minimiert Verluste und verbessert die Effizienz.
Warum Low ESR so wichtig ist
Der ESR-Wert eines Elektrolytkondensators ist ein entscheidender Faktor für seine Leistung und Lebensdauer. Ein niedriger ESR-Wert bedeutet:
- Weniger Wärmeentwicklung: Der Kondensator erhitzt sich weniger, was die Lebensdauer verlängert.
- Höhere Effizienz: Weniger Energie geht durch den ESR verloren, was die Gesamteffizienz der Schaltung verbessert.
- Bessere Leistung bei hohen Frequenzen: Besonders wichtig in Schaltnetzteilen und anderen Anwendungen, die hohe Frequenzen nutzen.
Mit dem FR-A 180U 63 investieren Sie in ein Bauteil, das nicht nur seine Aufgabe erfüllt, sondern dies auch effizient und zuverlässig tut. Stellen Sie sich vor, wie Sie durch die Wahl dieses Kondensators die Leistung Ihrer Projekte optimieren und gleichzeitig deren Lebensdauer verlängern!
Anwendungsbereiche, die begeistern
Der FR-A 180U 63 ist ein echter Allrounder und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen in der Elektronik:
- Schaltnetzteile: Glättung der Ausgangsspannung und Stabilisierung der Leistung.
- LED-Treiber: Sicherstellung einer stabilen und flackerfreien Stromversorgung für LEDs.
- Audiogeräte: Verbesserung der Klangqualität durch Filterung von Rauschen und Störungen.
- Industrielle Steuerungen: Zuverlässige Funktion in rauen Umgebungen.
- Computer-Motherboards: Stabilisierung der Spannungsversorgung für kritische Komponenten.
- Elektronische Spielzeuge: Zuverlässige Stromversorgung für langanhaltenden Spielspaß.
Egal, ob Sie ein professioneller Entwickler, ein ambitionierter Hobbybastler oder ein Student der Elektrotechnik sind, der FR-A 180U 63 ist ein unverzichtbares Bauteil für Ihre Projekte. Er bietet Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Schaltungen zuverlässig und effizient funktionieren.
Qualität, die sich auszahlt
Wir wissen, dass Qualität bei elektronischen Bauteilen oberste Priorität hat. Deshalb beziehen wir unsere Produkte ausschließlich von renommierten Herstellern, die für ihre hohen Qualitätsstandards bekannt sind. Der FR-A 180U 63 wird sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass er den hohen Anforderungen unserer Kunden entspricht. Sie können sich darauf verlassen, dass Sie mit diesem Elko ein Produkt erhalten, das Ihnen lange Freude bereiten wird.
Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Projekte und setzen Sie auf den FR-A 180U 63. Sie werden den Unterschied spüren!
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 180uF |
Spannungsfestigkeit | 63V |
Betriebstemperatur | -40°C bis +105°C |
Bauform | Radial |
ESR | Low ESR |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum FR-A 180U 63
Wir haben die häufigsten Fragen unserer Kunden zum FR-A 180U 63 für Sie zusammengestellt:
Frage 1: Was bedeutet „Low ESR“?
Antwort: Low ESR steht für „Low Equivalent Series Resistance“ (niedriger Serienwiderstand). Ein niedriger ESR-Wert bedeutet, dass der Kondensator weniger Energie in Wärme umwandelt, was zu einer höheren Effizienz und längeren Lebensdauer führt.
Frage 2: Kann ich den FR-A 180U 63 auch in 50V-Schaltungen verwenden?
Antwort: Ja, der FR-A 180U 63 hat eine Spannungsfestigkeit von 63V und kann problemlos in 50V-Schaltungen eingesetzt werden. Es ist wichtig, dass die Spannungsfestigkeit des Kondensators höher ist als die Spannung in der Schaltung.
Frage 3: Was passiert, wenn ich den Kondensator falsch herum einbaue?
Antwort: Der FR-A 180U 63 ist ein polarisierter Elektrolytkondensator. Wenn er falsch herum eingebaut wird, kann er beschädigt werden oder sogar explodieren. Achten Sie daher unbedingt auf die richtige Polarität beim Einbau.
Frage 4: Ist der FR-A 180U 63 RoHS-konform?
Antwort: Ja, der FR-A 180U 63 ist RoHS-konform und erfüllt die Anforderungen der Europäischen Union zur Beschränkung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.
Frage 5: Kann ich den FR-A 180U 63 durch einen Kondensator mit höherer Kapazität ersetzen?
Antwort: In den meisten Fällen ist dies möglich, aber es ist wichtig, die Auswirkungen auf die Schaltung zu berücksichtigen. Eine höhere Kapazität kann die Einschaltströme erhöhen oder die Filterwirkung verändern. Im Zweifelsfall sollten Sie sich von einem Experten beraten lassen.
Frage 6: Wie lange ist die Lebensdauer des FR-A 180U 63?
Antwort: Die Lebensdauer des FR-A 180U 63 hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Betriebstemperatur und der angelegten Spannung. Unter normalen Betriebsbedingungen kann er mehrere tausend Stunden halten. Die genauen Spezifikationen entnehmen Sie bitte dem Datenblatt des Herstellers.
Frage 7: Was bedeutet die Angabe 105°C?
Antwort: Die Angabe 105°C bezieht sich auf die maximale Betriebstemperatur, bei der der Kondensator spezifikationsgemäß funktioniert. Es ist wichtig, diese Temperatur nicht zu überschreiten, um die Lebensdauer und Zuverlässigkeit des Kondensators zu gewährleisten.