FPH1 100X75 Fotoplatine: Dein Fundament für innovative Elektronikprojekte
Träumst du davon, deine eigenen elektronischen Schaltungen zu entwickeln und zu realisieren? Suchst du nach einem zuverlässigen und hochwertigen Material, das deine kreativen Ideen in greifbare Realität verwandelt? Dann ist die FPH1 100X75 Fotoplatine die perfekte Wahl für dich!
Diese einseitig beschichtete Platine aus FR2 Hartpapier bietet dir die ideale Grundlage für deine ersten Schritte in die Welt der Elektronik oder für anspruchsvolle Projekte, die eine solide Basis benötigen. Mit ihren Abmessungen von 100 x 75 mm und einer Stärke von 1,6 mm ist sie handlich, robust und vielseitig einsetzbar. Die 35 µm Kupferbeschichtung garantiert eine ausgezeichnete Leitfähigkeit und ermöglicht präzises Ätzen deiner Schaltmuster.
Stell dir vor, wie du mit dieser Platine deine eigenen Prototypen entwickelst, deine individuellen Schaltungen designst und deine elektronischen Projekte zum Leben erweckst. Die FPH1 100X75 ist mehr als nur eine Platine – sie ist dein kreatives Werkzeug, dein Tor zur Welt der Elektronik und der Schlüssel zu deinen innovativen Ideen.
Die Vorteile der FPH1 100X75 Fotoplatine im Überblick
- Hochwertiges FR2 Hartpapier: Bietet eine stabile und zuverlässige Basis für deine Schaltungen.
- Einseitige Kupferbeschichtung (35 µm): Gewährleistet eine ausgezeichnete Leitfähigkeit und ermöglicht präzises Ätzen.
- Optimale Abmessungen (100 x 75 mm): Handlich, vielseitig einsetzbar und ideal für Prototypen und Kleinserien.
- Standardstärke (1,6 mm): Robust und dennoch leicht zu bearbeiten.
- Fotobeschichtet: Ermöglicht die einfache Übertragung deiner Schaltungsdesigns mithilfe von UV-Belichtung.
Die FPH1 100X75 Fotoplatine ist nicht nur ein Produkt, sondern eine Investition in deine kreative Freiheit. Sie ermöglicht es dir, deine eigenen Ideen zu verwirklichen, deine Fähigkeiten zu erweitern und deine Leidenschaft für Elektronik auszuleben.
Technische Daten im Detail
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Material | FR2 Hartpapier |
Beschichtung | Einseitig, Kupfer (35 µm) |
Abmessungen | 100 x 75 mm |
Stärke | 1,6 mm |
Fotobeschichtung | Ja |
Anwendungsbereiche der FPH1 100X75
Die Einsatzmöglichkeiten der FPH1 100X75 Fotoplatine sind nahezu unbegrenzt. Hier sind einige Beispiele, wie du sie in deinen Projekten einsetzen kannst:
- Prototypenbau: Entwickle und teste deine Schaltungsdesigns schnell und einfach.
- Kleinserienfertigung: Produziere individuelle Schaltungen in kleinen Stückzahlen.
- Hobbyelektronik: Realisiere deine eigenen Projekte, von einfachen LED-Schaltungen bis hin zu komplexen Mikrocontroller-Anwendungen.
- Ausbildung: Lerne die Grundlagen der Leiterplattenherstellung und entwickle deine Fähigkeiten im Bereich Elektronik.
- Reparatur: Ersetze beschädigte Leiterplatten in elektronischen Geräten.
Egal, ob du ein erfahrener Elektronikentwickler oder ein ambitionierter Anfänger bist, die FPH1 100X75 Fotoplatine ist ein unverzichtbares Werkzeug für deine Projekte. Sie bietet dir die Flexibilität, die du brauchst, um deine Ideen zu verwirklichen und deine elektronischen Träume wahr werden zu lassen.
Schritt für Schritt zur eigenen Leiterplatte
Die Herstellung eigener Leiterplatten mit der FPH1 100X75 ist einfacher als du denkst. Hier ist eine kurze Anleitung, die dir den Einstieg erleichtert:
- Schaltungsdesign erstellen: Entwirf deine Schaltung mit einer CAD-Software oder zeichne sie manuell auf Transparentpapier.
- Vorlage erstellen: Drucke dein Schaltungsdesign auf eine transparente Folie, die als Vorlage für die Belichtung dient.
- Platine belichten: Lege die Folie auf die fotobeschichtete Platine und belichte sie mit UV-Licht. Die Belichtungszeit hängt von der Intensität der UV-Quelle ab.
- Entwickeln: Entwickle die Platine in einer Natriumcarbonat-Lösung, um die unbelichteten Bereiche der Fotobeschichtung zu entfernen.
- Ätzen: Ätze die Platine in einer Ätzlösung, um das freiliegende Kupfer zu entfernen.
- Reinigen: Reinige die Platine gründlich mit Wasser und entferne die restliche Fotobeschichtung mit Aceton oder einem speziellen Entferner.
- Bohren: Bohre die Löcher für die Bauelemente.
- Bestücken: Bestücke die Platine mit den Bauelementen und verlöte sie.
Mit etwas Übung wirst du schnell zum Experten in der Leiterplattenherstellung und kannst deine eigenen individuellen Schaltungen mit Leichtigkeit realisieren.
Warum die FPH1 100X75 die richtige Wahl für dich ist
Die FPH1 100X75 Fotoplatine ist mehr als nur ein Produkt – sie ist ein Versprechen. Ein Versprechen von Qualität, Zuverlässigkeit und kreativer Freiheit. Sie ist die perfekte Wahl für alle, die ihre Leidenschaft für Elektronik ausleben und ihre eigenen innovativen Projekte realisieren möchten.
Mit der FPH1 100X75 kannst du:
- Deine eigenen Prototypen entwickeln und testen.
- Individuelle Schaltungen für deine spezifischen Bedürfnisse designen.
- Deine elektronischen Projekte zum Leben erwecken.
- Deine Fähigkeiten im Bereich Elektronik erweitern.
- Deine kreative Leidenschaft ausleben.
Warte nicht länger und bestelle deine FPH1 100X75 Fotoplatine noch heute! Beginne deine Reise in die Welt der Elektronik und entdecke die unendlichen Möglichkeiten, die dir dieses vielseitige Material bietet.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Ist die Fotoplatine bereits fotobeschichtet?
Ja, die FPH1 100X75 Fotoplatine ist bereits mit einer lichtempfindlichen Schicht versehen, sodass du direkt mit der Belichtung beginnen kannst.
2. Welche Ätzlösung eignet sich am besten für diese Platine?
Für das Ätzen der FPH1 100X75 empfehlen wir Eisen(III)-chlorid-Lösung oder Natriumpersulfat-Lösung. Bitte beachte die Sicherheitsvorschriften bei der Verwendung von Ätzchemikalien.
3. Kann ich die Platine auch beidseitig verwenden?
Nein, die FPH1 100X75 ist eine einseitig beschichtete Platine. Für beidseitige Anwendungen benötigst du eine doppelseitig beschichtete Platine.
4. Welche UV-Lichtquelle benötige ich für die Belichtung?
Für die Belichtung der Platine eignet sich eine UV-Lampe mit einer Wellenlänge von ca. 365 nm. Die Belichtungszeit hängt von der Intensität der Lampe ab und sollte durch Tests ermittelt werden.
5. Wie lange ist die Platine haltbar?
Die Haltbarkeit der Fotoplatine hängt von den Lagerbedingungen ab. Lagere sie an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort, um die Qualität der Fotobeschichtung zu erhalten. In der Regel ist die Platine mehrere Monate haltbar.
6. Kann ich die Platine auch mit einem Laserdrucker belichten?
Die Belichtung mit einem Laserdrucker ist nicht direkt möglich. Du benötigst eine UV-Lichtquelle und eine transparente Folie mit dem aufgedruckten Schaltungsdesign.
7. Was bedeutet FR2 Hartpapier?
FR2 ist ein Standard für Hartpapier, das in der Elektronikindustrie verwendet wird. Es zeichnet sich durch seine gute Bearbeitbarkeit und sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus.