FPE2 160X100 Fotoplatine: Das Herzstück Deiner Elektronikprojekte
Entdecke die grenzenlosen Möglichkeiten mit unserer FPE2 160X100 Fotoplatine! Diese hochwertige, beidseitig kaschierte Leiterplatte ist die ideale Basis für Deine kreativen Elektronikprojekte, Prototypen und individuellen Schaltungen. Ob ambitionierter Hobbybastler oder erfahrener Ingenieur – diese Platine wird Deine Erwartungen übertreffen.
Stell Dir vor: Du hast eine brillante Idee für ein neues Gadget, ein innovatives Steuerungssystem oder eine ausgeklügelte Sensorschaltung. Mit der FPE2 Fotoplatine kannst Du diese Vision in die Realität umsetzen. Die präzise gefertigte Oberfläche und die robusten Eigenschaften ermöglichen es Dir, Deine Schaltungen sauber und zuverlässig zu erstellen.
Technische Details, die überzeugen
Die FPE2 160X100 Fotoplatine besticht durch ihre hochwertigen Materialien und präzise Verarbeitung. Hier sind die wichtigsten technischen Details im Überblick:
- Material: FR4 Epoxyd – ein bewährter Standard für Leiterplatten, der für seine hohe Stabilität und Temperaturbeständigkeit bekannt ist.
- Kaschierung: Beidseitig – für maximale Flexibilität bei der Schaltungsgestaltung und optimale Nutzung der verfügbaren Fläche.
- Abmessungen: 160 x 100 mm – ein ideales Format für eine Vielzahl von Projekten, das ausreichend Platz für komplexe Schaltungen bietet und gleichzeitig handlich bleibt.
- Stärke: 1,6 mm – die Standardstärke für Leiterplatten, die eine gute Balance zwischen Stabilität und Flexibilität gewährleistet.
- Kupferstärke: 35 µm – eine ausreichende Kupferstärke für die meisten Anwendungen, die eine gute Stromtragfähigkeit und Lötbarkeit gewährleistet.
Diese Spezifikationen garantieren, dass Du eine zuverlässige und langlebige Basis für Deine Elektronikprojekte erhältst. Die FR4 Epoxyd-Konstruktion sorgt für eine ausgezeichnete Wärmeableitung und verhindert Verformungen, während die beidseitige Kaschierung Dir mehr Freiheit bei der Anordnung Deiner Komponenten gibt.
Warum die FPE2 Fotoplatine die richtige Wahl ist
Es gibt viele Gründe, sich für die FPE2 160X100 Fotoplatine zu entscheiden. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die diese Platine von anderen abheben:
- Hohe Qualität: Die Verwendung hochwertiger Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung garantieren eine lange Lebensdauer und zuverlässige Ergebnisse.
- Vielseitigkeit: Ob für Hobbyprojekte, Prototypenbau oder den Einsatz in professionellen Anwendungen – diese Platine ist flexibel einsetzbar.
- Einfache Verarbeitung: Die Platine lässt sich leicht bearbeiten, bohren und löten, was sie ideal für Anfänger und erfahrene Elektroniker macht.
- Optimale Größe: Das Format von 160 x 100 mm bietet ausreichend Platz für komplexe Schaltungen und ist dennoch handlich und leicht zu verstauen.
- Beidseitige Kaschierung: Ermöglicht eine effiziente Nutzung der Platinenfläche und bietet mehr Flexibilität bei der Schaltungsgestaltung.
Stell Dir vor, Du arbeitest an einem Projekt, bei dem jedes Detail zählt. Du brauchst eine Platine, auf die Du Dich verlassen kannst, die Deine Ideen unterstützt und Dir keine unnötigen Schwierigkeiten bereitet. Die FPE2 Fotoplatine ist genau das – ein zuverlässiger Partner für Deine kreativen Elektronikprojekte.
So nutzt Du die FPE2 Fotoplatine optimal
Die FPE2 160X100 Fotoplatine ist vielseitig einsetzbar und kann mit verschiedenen Methoden bearbeitet werden. Hier sind einige Tipps, wie Du das Beste aus Deiner Platine herausholen kannst:
- Planung ist alles: Bevor Du mit der Bearbeitung beginnst, solltest Du Deine Schaltung sorgfältig planen und ein Layout erstellen. Dies hilft Dir, Fehler zu vermeiden und die Platinenfläche optimal zu nutzen.
- Belichtung: Verwende eine geeignete Belichtungseinheit und die richtige Belichtungszeit, um ein sauberes und präzises Ergebnis zu erzielen.
- Entwicklung: Achte auf die richtige Konzentration und Temperatur des Entwicklers, um die unbelichteten Bereiche sauber zu entfernen.
- Ätzung: Verwende ein geeignetes Ätzmittel und achte auf die richtige Temperatur und Ätzzeit, um das überschüssige Kupfer zu entfernen.
- Bohren: Verwende einen Bohrständer und die richtigen Bohrergrößen, um saubere und präzise Löcher für Deine Bauteile zu bohren.
- Löten: Verwende hochwertiges Lötzinn und eine Lötstation mit Temperaturregelung, um sichere und zuverlässige Lötverbindungen herzustellen.
Mit diesen Tipps und der FPE2 Fotoplatine steht Deinem nächsten Elektronikprojekt nichts mehr im Wege. Lass Deiner Kreativität freien Lauf und erschaffe beeindruckende Schaltungen, die Deine Ideen zum Leben erwecken.
Die FPE2 Fotoplatine: Für Profis und Hobbybastler
Egal, ob Du ein erfahrener Elektroniker bist, der komplexe Schaltungen entwickelt, oder ein Hobbybastler, der seine ersten Schritte in der Welt der Elektronik unternimmt – die FPE2 160X100 Fotoplatine ist die ideale Wahl für Dich. Ihre Vielseitigkeit, hohe Qualität und einfache Verarbeitung machen sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jedes Elektronikprojekt.
Stell Dir vor, Du präsentierst stolz Dein neuestes Projekt – eine selbstgebaute LED-Uhr, ein intelligentes Bewässerungssystem für Deinen Garten oder ein ausgeklügeltes Steuerungssystem für Dein Modellbauprojekt. Mit der FPE2 Fotoplatine hast Du die Basis für eine erfolgreiche Umsetzung geschaffen.
Technische Daten im Detail
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Material | FR4 Epoxyd |
Kaschierung | Beidseitig |
Abmessungen | 160 x 100 mm |
Stärke | 1,6 mm |
Kupferstärke | 35 µm |
Oberfläche | Blank |
Diese Tabelle gibt Dir einen detaillierten Überblick über die technischen Spezifikationen der FPE2 Fotoplatine. So kannst Du sicherstellen, dass die Platine Deinen Anforderungen entspricht und optimal für Dein Projekt geeignet ist.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur FPE2 Fotoplatine
Hier findest Du Antworten auf häufig gestellte Fragen zur FPE2 160X100 Fotoplatine. Wenn Du weitere Fragen hast, zögere nicht, uns zu kontaktieren!
Frage 1: Was bedeutet FR4 Epoxyd?
Antwort: FR4 Epoxyd ist ein weit verbreitetes Basismaterial für Leiterplatten. Es zeichnet sich durch seine hohe Stabilität, Temperaturbeständigkeit und gute Isolationseigenschaften aus.
Frage 2: Kann ich die Platine auch zuschneiden?
Antwort: Ja, die Platine kann mit einer Säge oder einem Cutter auf die gewünschte Größe zugeschnitten werden. Achte dabei auf eine saubere Schnittkante, um Beschädigungen zu vermeiden.
Frage 3: Ist die Platine RoHS-konform?
Antwort: Ja, die FPE2 Fotoplatine ist RoHS-konform und entspricht den europäischen Richtlinien zur Beschränkung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.
Frage 4: Welche Belichtungszeit ist für die Platine optimal?
Antwort: Die optimale Belichtungszeit hängt von Deiner Belichtungseinheit und dem verwendeten Fotolack ab. Wir empfehlen, mit verschiedenen Belichtungszeiten zu experimentieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Als Richtwert können 2-5 Minuten dienen.
Frage 5: Wie lange sollte ich die Platine ätzen?
Antwort: Die Ätzzeit hängt vom verwendeten Ätzmittel und dessen Konzentration ab. Wir empfehlen, die Platine regelmäßig zu überprüfen und den Ätzvorgang zu beenden, sobald das überschüssige Kupfer entfernt ist.
Frage 6: Kann ich die Platine auch für SMD-Bauteile verwenden?
Antwort: Ja, die FPE2 Fotoplatine ist auch für SMD-Bauteile geeignet. Achte jedoch auf eine sorgfältige Planung und präzise Löttechnik.
Frage 7: Ist die Platine für den Einsatz im Freien geeignet?
Antwort: Die Platine ist nicht speziell für den Einsatz im Freien konzipiert. Sie sollte vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.