FPE1 200X150 – Die Grundlage für deine Elektronik-Projekte
Träumst du davon, deine eigenen Elektronikschaltungen zu entwerfen und zu realisieren? Suchst du nach einem zuverlässigen und hochwertigen Material, das deine kreativen Ideen zum Leben erweckt? Dann ist die FPE1 200X150 Fotoplatine genau das Richtige für dich! Diese einseitige Platine aus FR4 Epoxyd ist die ideale Basis für all deine DIY-Elektronikprojekte, von einfachen Schaltungen bis hin zu komplexen Prototypen.
Stell dir vor, du hältst deine selbst entworfene Schaltung in den Händen, stolz auf das, was du geschaffen hast. Mit der FPE1 200X150 Fotoplatine wird dieser Traum Wirklichkeit. Sie bietet dir die Stabilität und Präzision, die du für erfolgreiche Projekte benötigst. Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke die unendlichen Möglichkeiten, die dir diese hochwertige Platine bietet.
Technische Details, die überzeugen
Die FPE1 200X150 Fotoplatine überzeugt durch ihre hochwertigen Materialien und präzisen Spezifikationen:
- Material: FR4 Epoxyd – ein robustes und widerstandsfähiges Material, das für seine hervorragenden Isolationseigenschaften bekannt ist.
- Abmessungen: 200 x 150 mm – eine großzügige Fläche, die ausreichend Platz für deine Schaltungsdesigns bietet.
- Stärke: 1,6 mm – die ideale Stärke für eine optimale Balance zwischen Stabilität und Flexibilität.
- Kupferstärke: 35 u – eine optimale Kupferstärke für eine gute Leitfähigkeit und einfache Lötbarkeit.
- Einseitig: Die Platine ist einseitig mit Kupfer beschichtet, was sie ideal für einfache bis mittelschwere Schaltungen macht.
Dank dieser Eigenschaften ist die FPE1 200X150 Fotoplatine leicht zu bearbeiten und bietet eine ausgezeichnete Grundlage für die Herstellung von Leiterplatten mit verschiedenen Methoden, wie z.B. dem Tonertransferverfahren oder der Belichtung mit UV-Licht.
Deine Vorteile auf einen Blick
Mit der FPE1 200X150 Fotoplatine profitierst du von zahlreichen Vorteilen, die deine Elektronikprojekte zum Erfolg führen:
- Hohe Qualität: Das FR4 Epoxyd Material garantiert eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit deiner Schaltungen.
- Vielseitigkeit: Die Platine eignet sich für eine Vielzahl von Elektronikprojekten, von einfachen LED-Schaltungen bis hin zu komplexen Sensoranwendungen.
- Einfache Verarbeitung: Die Platine lässt sich leicht schneiden, bohren und ätzen, sodass du deine individuellen Designs problemlos umsetzen kannst.
- Optimale Größe: Die Abmessungen von 200 x 150 mm bieten ausreichend Platz für deine Schaltungen, ohne unnötigen Verschnitt zu verursachen.
- Professionelle Ergebnisse: Mit der FPE1 200X150 Fotoplatine erreichst du Ergebnisse, die sich sehen lassen können.
Anwendungsbereiche: Wo die FPE1 200X150 zum Einsatz kommt
Die FPE1 200X150 Fotoplatine ist unglaublich vielseitig und eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen im Bereich Elektronik und Elektrotechnik:
- Prototypenbau: Ideal für die schnelle und kostengünstige Erstellung von Prototypen für neue Schaltungsdesigns.
- Hobbyelektronik: Perfekt für Hobbybastler und Elektronikenthusiasten, die ihre eigenen Projekte realisieren möchten.
- Ausbildung: Ein hervorragendes Lehrmittel für Schulen und Universitäten, um Schülern und Studenten die Grundlagen der Leiterplattenherstellung zu vermitteln.
- Reparaturen: Geeignet für die Reparatur und Modifikation bestehender elektronischer Geräte.
- Spezialanwendungen: Findet Verwendung in Spezialanwendungen wie z.B. der Herstellung von Sensorplatinen oder der Integration von elektronischen Bauteilen in Modellbauprojekte.
So einfach gestaltest du deine eigene Leiterplatte
Die Herstellung deiner eigenen Leiterplatte mit der FPE1 200X150 Fotoplatine ist einfacher als du denkst! Hier eine kurze Anleitung:
- Design erstellen: Entwirf dein Schaltungsdesign mit einer CAD-Software oder zeichne es manuell auf Papier.
- Layout übertragen: Übertrage das Layout auf die Platine. Dies kann mit dem Tonertransferverfahren, der Belichtung mit UV-Licht oder dem direkten Aufzeichnen mit einem speziellen Stift erfolgen.
- Ätzen: Ätze die Platine, um das überschüssige Kupfer zu entfernen und die Leiterbahnen freizulegen.
- Bohren: Bohre Löcher für die Bauteile.
- Bestücken und Löten: Bestücke die Platine mit den benötigten Bauteilen und verlöte sie.
Mit etwas Übung und Geduld wirst du bald in der Lage sein, deine eigenen professionellen Leiterplatten herzustellen.
Technische Daten im Detail
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Material | FR4 Epoxyd |
Abmessungen | 200 x 150 mm |
Stärke | 1,6 mm |
Kupferstärke | 35 u |
Beschichtung | Einseitig |
Farbe | Hellgrün |
Werde Teil der Maker-Community
Mit der FPE1 200X150 Fotoplatine eröffnen sich dir unzählige Möglichkeiten, deine eigenen Elektronikprojekte zu realisieren und Teil der lebendigen Maker-Community zu werden. Tausche dich mit anderen Bastlern aus, lerne neue Techniken und teile deine Erfolge. Die FPE1 200X150 ist mehr als nur eine Platine – sie ist ein Werkzeug, das deine Kreativität beflügelt und deine Ideen zum Leben erweckt.
Bestelle deine FPE1 200X150 Fotoplatine noch heute und starte dein nächstes Elektronikprojekt! Wir sind überzeugt, dass du von der Qualität und Vielseitigkeit dieser Platine begeistert sein wirst.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur FPE1 200X150 Fotoplatine
Was bedeutet FR4 Epoxyd?
FR4 Epoxyd ist ein Verbundmaterial, das aus Glasfasergewebe und Epoxidharz besteht. Es ist bekannt für seine hohe Festigkeit, gute Isolationseigenschaften und Widerstandsfähigkeit gegenüber Feuchtigkeit und Chemikalien. FR4 ist ein Standardmaterial für Leiterplatten und bietet eine hervorragende Grundlage für elektronische Schaltungen.
Kann ich diese Platine mit dem Tonertransferverfahren bearbeiten?
Ja, die FPE1 200X150 Fotoplatine eignet sich hervorragend für das Tonertransferverfahren. Drucke dein Layout auf speziellem Transferpapier, bügle es auf die Platine und ätze anschließend das überschüssige Kupfer weg.
Welches Ätzmittel ist für diese Platine geeignet?
Für das Ätzen der FPE1 200X150 Fotoplatine eignen sich verschiedene Ätzmittel, wie z.B. Eisen(III)-chlorid (FeCl3) oder Natriumpersulfat (Na2S2O8). Achte darauf, die Sicherheitshinweise des jeweiligen Ätzmittels zu beachten und geeignete Schutzkleidung zu tragen.
Wie lagere ich die Fotoplatine am besten?
Lagere die FPE1 200X150 Fotoplatine an einem trockenen und kühlen Ort, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt. Eine Lagerung in einer luftdichten Verpackung schützt die Platine vor Oxidation und Staub.
Ist die Platine RoHS-konform?
Bitte entnehmen Sie die Informationen zur RoHS-Konformität der Produktbeschreibung oder den technischen Datenblättern. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kann ich die Platine auch beidseitig verwenden?
Die FPE1 200X150 ist eine einseitig beschichtete Platine. Für beidseitige Anwendungen empfehlen wir spezielle doppelseitige Platinen.
Welche Stärke sollte mein Bohrer für die Bauteile haben?
Die Bohrerstärke hängt von den verwendeten Bauteilen ab. Verwende für Standard-Durchgangsbohrungen Bohrer mit einem Durchmesser von 0,8 mm bis 1,0 mm. Für größere Bauteile oder Steckverbinder benötigst du möglicherweise größere Bohrer.