FPE1 160×100 – Die Basis für deine Elektronikprojekte
Tauche ein in die Welt der Elektronik mit unserer hochwertigen FPE1 Fotoplatine! Diese einseitig kaschierte Platine aus FR4 Epoxyd ist der ideale Ausgangspunkt für deine kreativen Schaltungen und innovativen Projekte. Mit den präzisen Abmessungen von 160 x 100 mm bietet sie ausreichend Platz für komplexe Designs, während die Standarddicke von 1,6 mm für Stabilität und Zuverlässigkeit sorgt. Die 35 µm Kupferschicht garantiert eine ausgezeichnete Leitfähigkeit und ermöglicht saubere, effiziente Verbindungen.
Stell dir vor, wie du deine Ideen zum Leben erweckst, wie du mit jeder geätzten Leiterbahn und jedem gelöteten Bauteil deine Vision verwirklichst. Die FPE1 Fotoplatine ist mehr als nur ein Stück Material – sie ist die Leinwand für deine elektronischen Kunstwerke, der Grundstein für deine technologischen Meisterwerke.
Technische Details, die überzeugen
Hier sind die technischen Spezifikationen, die unsere FPE1 Fotoplatine auszeichnen:
- Material: FR4 Epoxyd – bekannt für seine hervorragende Isolierung und mechanische Festigkeit
- Bauweise: Einseitig kaschiert – ideal für einfache bis komplexe Schaltungen
- Abmessungen: 160 x 100 mm – großzügiger Platz für deine Bauteile
- Dicke: 1,6 mm – Standarddicke für universelle Anwendungen
- Kupferstärke: 35 µm – für optimale Leitfähigkeit und saubere Ätzung
Diese Kombination aus hochwertigen Materialien und präziser Verarbeitung macht die FPE1 zu einer zuverlässigen Wahl für Hobbybastler, Elektronikstudenten und professionelle Entwickler gleichermaßen.
Deine Vorteile im Überblick
Warum solltest du dich für die FPE1 Fotoplatine entscheiden? Hier sind einige überzeugende Gründe:
- Hohe Qualität: FR4 Epoxyd und 35 µm Kupfer gewährleisten Langlebigkeit und Zuverlässigkeit.
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine breite Palette von Elektronikprojekten.
- Einfache Verarbeitung: Die einseitige Kaschierung ermöglicht eine unkomplizierte Ätzung.
- Standardkonformität: Die Abmessungen und die Dicke entsprechen gängigen Standards.
- Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis: Hochwertige Materialien zu einem fairen Preis.
Mit der FPE1 Fotoplatine erhältst du ein Produkt, auf das du dich verlassen kannst. Egal, ob du ein einfaches LED-Projekt realisieren oder eine komplexe Steuerung entwickeln möchtest – diese Platine bietet dir die perfekte Grundlage.
Kreativität kennt keine Grenzen
Stell dir vor, du entwickelst dein eigenes Smart-Home-System, baust einen Roboter oder gestaltest eine individuelle Lichtinstallation. Mit der FPE1 Fotoplatine sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Lasse deine Ideen fließen und verwandle deine Visionen in Realität. Diese Platine ist dein Werkzeug, dein Partner auf dem Weg zur Verwirklichung deiner elektronischen Träume.
Die FPE1 ist nicht nur für erfahrene Elektroniker gedacht. Auch Anfänger finden mit dieser Platine einen einfachen Einstieg in die faszinierende Welt der Elektronik. Lerne die Grundlagen des Schaltungsdesigns, experimentiere mit verschiedenen Bauteilen und entdecke die unendlichen Möglichkeiten, die dir die Elektronik bietet.
Anwendungsbeispiele für deine Inspiration
Um dir einen Eindruck von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der FPE1 Fotoplatine zu geben, haben wir hier einige Anwendungsbeispiele zusammengestellt:
- Prototypenbau: Entwickle und teste neue Schaltungen schnell und effizient.
- Hobbyelektronik: Baue deine eigenen Gadgets und Spielereien.
- Modellbau: Steuere deine Modelle mit individuellen Schaltungen.
- Reparaturen: Ersetze defekte Platinen in elektronischen Geräten.
- Bildungsprojekte: Lerne die Grundlagen der Elektronik durch praktische Anwendungen.
Diese Beispiele sind nur ein kleiner Ausschnitt der unzähligen Möglichkeiten, die dir die FPE1 Fotoplatine bietet. Lasse dich inspirieren und entdecke deine eigenen kreativen Anwendungen.
So einfach geht’s: Die Verarbeitung der FPE1
Die Verarbeitung der FPE1 Fotoplatine ist denkbar einfach. Hier eine kurze Anleitung:
- Design erstellen: Entwirf dein Schaltungsdesign mit einer geeigneten Software oder per Hand.
- Vorlage erstellen: Drucke dein Design auf eine transparente Folie.
- Belichten: Lege die Folie auf die Platine und belichte sie mit UV-Licht.
- Entwickeln: Entwickle die Platine in einer Natriumcarbonat-Lösung.
- Ätzen: Ätze die Platine in einer Ätzlösung, um das Kupfer freizulegen.
- Reinigen: Reinige die Platine gründlich mit Wasser.
- Bestücken: Bestücke die Platine mit den gewünschten Bauteilen.
- Löten: Verlöte die Bauteile mit der Platine.
Mit etwas Übung wirst du schnell zum Profi im Platinenätzen und kannst deine eigenen Schaltungen im Handumdrehen realisieren.
Qualität, auf die du dich verlassen kannst
Wir legen großen Wert auf die Qualität unserer Produkte. Die FPE1 Fotoplatine wird unter strengen Qualitätskontrollen hergestellt, um sicherzustellen, dass sie unseren hohen Ansprüchen genügt. Wir verwenden ausschließlich hochwertige Materialien und modernste Fertigungstechnologien, um dir ein Produkt zu bieten, auf das du dich verlassen kannst.
Deine Zufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Wenn du Fragen oder Anregungen hast, stehen wir dir jederzeit gerne zur Verfügung. Wir unterstützen dich bei der Realisierung deiner Projekte und helfen dir, deine elektronischen Träume zu verwirklichen.
FPE1: Die Zukunft deiner Elektronikprojekte beginnt hier
Bestelle noch heute deine FPE1 Fotoplatine und starte dein nächstes Elektronikprojekt! Entdecke die unendlichen Möglichkeiten, die dir diese Platine bietet, und lass deine Kreativität freien Lauf. Mit der FPE1 hast du die perfekte Grundlage für deine elektronischen Meisterwerke.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur FPE1 Fotoplatine
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zur FPE1 Fotoplatine:
-
Ist die Platine bereits mit einer Schutzfolie versehen?
Ja, die FPE1 Fotoplatine ist einseitig mit einer Schutzfolie versehen, um die Kupferschicht vor Kratzern und Verschmutzungen zu schützen. Bitte entferne die Folie vor der Belichtung.
-
Welche Ätzlösung ist für diese Platine geeignet?
Für die FPE1 Fotoplatine sind verschiedene Ätzlösungen geeignet, z. B. Eisen(III)-chlorid-Lösung oder Natriumpersulfat-Lösung. Achten Sie auf die korrekte Konzentration und Temperatur, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
-
Kann ich die Platine auch doppelseitig verwenden?
Die FPE1 Fotoplatine ist einseitig kaschiert und daher primär für einseitige Schaltungen konzipiert. Theoretisch ist es möglich, auch die Rückseite zu nutzen, jedoch ist dies aufwendiger und erfordert präzises Arbeiten.
-
Wie lagere ich die Platine am besten?
Lagere die FPE1 Fotoplatine an einem trockenen und kühlen Ort, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung. Vermeide extreme Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit, um die Qualität der Kupferschicht zu erhalten.
-
Welches Belichtungsgerät ist empfehlenswert?
Für die Belichtung der FPE1 Fotoplatine eignen sich UV-Belichtungsgeräte mit einer Wellenlänge von ca. 365 nm. Achten Sie auf eine gleichmäßige Ausleuchtung und die richtige Belichtungszeit, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
-
Wie lange muss ich die Platine belichten?
Die Belichtungszeit hängt von der Stärke des UV-Lichts und der verwendeten Vorlage ab. Als Richtwert können Sie mit einer Belichtungszeit von 5 bis 10 Minuten beginnen und diese bei Bedarf anpassen. Testen Sie am besten mit einem kleinen Teststück, um die optimale Belichtungszeit zu ermitteln.
-
Kann ich die Platine auch zuschneiden?
Ja, die FPE1 Fotoplatine kann mit einer Metallsäge oder einem Cutter auf die gewünschte Größe zugeschnitten werden. Achten Sie darauf, die Platine beim Schneiden nicht zu beschädigen und tragen Sie gegebenenfalls eine Schutzbrille.