FOHM SM204F1K80 – Der MELF Widerstand für Präzision und Performance
Entdecken Sie den FOHM SM204F1K80, einen hochpräzisen MELF (Metal Electrode Leadless Face) Widerstand, der entwickelt wurde, um selbst anspruchsvollsten elektronischen Anwendungen gerecht zu werden. Mit seiner robusten Bauweise, exzellenten Stabilität und präzisen Widerstandswert von 1,8 kOhm ist dieser Widerstand die ideale Wahl für alle, die Wert auf Zuverlässigkeit und Genauigkeit legen.
In einer Welt, in der jedes Detail zählt, bietet der FOHM SM204F1K80 die Sicherheit, die Sie für Ihre Projekte benötigen. Ob in der Medizintechnik, der Automobilindustrie oder in High-End-Audioanwendungen – dieser Widerstand liefert konstante Leistung und minimiert unerwünschte Abweichungen. Vertrauen Sie auf die Qualität und Präzision von FOHM, um Ihre elektronischen Schaltungen auf ein neues Level zu heben.
Technische Details, die überzeugen
Der FOHM SM204F1K80 ist mehr als nur ein Widerstand – er ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Hier sind die technischen Details, die ihn auszeichnen:
- Bauform: MELF (Metal Electrode Leadless Face) – für eine robuste und zuverlässige Verbindung
- Größe: 0204 – kompakte Abmessungen für platzsparende Designs
- Widerstandswert: 1,8 kOhm – für präzise Steuerung des Stromflusses
- Belastbarkeit: 250 mW – ausreichend Leistung für vielfältige Anwendungen
- Toleranz: 1% – minimale Abweichung für höchste Genauigkeit
- Temperaturkoeffizient: Niedriger Temperaturkoeffizient für stabile Leistung über einen weiten Temperaturbereich
- RoHS-konform: Umweltfreundlich und sicher für Mensch und Umwelt
Diese Spezifikationen garantieren eine lange Lebensdauer, minimale Ausfallraten und eine Performance, auf die Sie sich verlassen können. Der FOHM SM204F1K80 ist die perfekte Wahl, wenn es darum geht, hochwertige elektronische Geräte zu entwickeln und zu optimieren.
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit in Perfektion
Die Vielseitigkeit des FOHM SM204F1K80 kennt kaum Grenzen. Dank seiner herausragenden Eigenschaften findet er in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen seinen Platz:
- Medizintechnik: Präzise Messgeräte, Überwachungssysteme und Therapiegeräte profitieren von der hohen Genauigkeit und Stabilität des Widerstands.
- Automobilindustrie: In Steuergeräten, Sensoren und Infotainmentsystemen sorgt der FOHM SM204F1K80 für zuverlässige Leistung unter extremen Bedingungen.
- Industrielle Automatisierung: In Robotern, CNC-Maschinen und Steuerungssystemen gewährleistet er eine präzise Regelung und Steuerung von Prozessen.
- Messtechnik: In Multimetern, Oszilloskopen und Spektrumanalysatoren trägt er zur Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Messergebnisse bei.
- Audio-Technik: In Verstärkern, Mischpulten und Effektgeräten sorgt er für einen klaren und unverfälschten Klang.
- Computertechnik: In Netzteilen, Mainboards und Grafikkarten trägt er zur Stabilität und Effizienz der Systeme bei.
Der FOHM SM204F1K80 ist ein wahrer Allrounder, der in unterschiedlichsten Branchen und Anwendungen seine Stärken ausspielt. Seine Zuverlässigkeit und Präzision machen ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil für Ingenieure und Entwickler weltweit.
Warum MELF Widerstände die bessere Wahl sind
Im Vergleich zu herkömmlichen SMD-Widerständen bieten MELF-Widerstände entscheidende Vorteile, die sich in der Praxis bemerkbar machen:
- Höhere mechanische Stabilität: Die zylindrische Bauform und die metallischen Endelektroden machen MELF-Widerstände widerstandsfähiger gegen Vibrationen und mechanische Belastungen.
- Bessere Wärmeableitung: Die größere Oberfläche im Vergleich zu SMD-Widerständen ermöglicht eine effizientere Wärmeableitung, was zu einer höheren Belastbarkeit und längeren Lebensdauer führt.
- Geringere Induktivität: Die spezielle Bauform reduziert die parasitäre Induktivität, was MELF-Widerstände ideal für Hochfrequenzanwendungen macht.
- Höhere Zuverlässigkeit: Die robuste Bauweise und die hochwertigen Materialien sorgen für eine geringere Ausfallrate und eine höhere Zuverlässigkeit im Betrieb.
Wenn es auf Zuverlässigkeit, Stabilität und Performance ankommt, sind MELF-Widerstände die erste Wahl. Der FOHM SM204F1K80 verkörpert all diese Vorteile und bietet Ihnen die Sicherheit, die Sie für Ihre Projekte benötigen.
Technische Daten im Überblick
Für einen schnellen Überblick haben wir die wichtigsten technischen Daten des FOHM SM204F1K80 in einer Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Bauform | MELF |
Größe | 0204 |
Widerstandswert | 1,8 kOhm |
Toleranz | 1% |
Belastbarkeit | 250 mW |
Nennspannung | 200 V |
Temperaturbereich | -55°C bis +155°C |
Temperaturkoeffizient | ±50 ppm/°C |
RoHS-konform | Ja |
Diese Tabelle bietet Ihnen eine schnelle Referenz für die wichtigsten Spezifikationen des FOHM SM204F1K80. So haben Sie alle relevanten Informationen auf einen Blick.
FOHM – Qualität, auf die Sie sich verlassen können
FOHM ist ein renommierter Hersteller von elektronischen Bauelementen, der für seine hohen Qualitätsstandards und seine Innovationskraft bekannt ist. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und modernsten Fertigungstechnologien stellt FOHM sicher, dass jedes Produkt höchsten Ansprüchen genügt. Der FOHM SM204F1K80 ist ein Paradebeispiel für die Qualität und Zuverlässigkeit, die FOHM auszeichnen.
Vertrauen Sie auf FOHM, wenn es um elektronische Bauelemente geht. Mit FOHM entscheiden Sie sich für Präzision, Zuverlässigkeit und eine lange Lebensdauer Ihrer Produkte.
Bestellen Sie Ihren FOHM SM204F1K80 noch heute!
Überzeugen Sie sich selbst von den herausragenden Eigenschaften des FOHM SM204F1K80 und bestellen Sie ihn noch heute in unserem Onlineshop. Profitieren Sie von schnellen Lieferzeiten, einem kompetenten Kundenservice und einer großen Auswahl an weiteren elektronischen Bauelementen. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für alle Ihre elektronischen Projekte.
Warten Sie nicht länger und investieren Sie in die Qualität und Präzision, die Ihre Projekte verdienen. Der FOHM SM204F1K80 ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf höchste Ansprüche legen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum FOHM SM204F1K80
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum FOHM SM204F1K80:
1. Was bedeutet die Bauform MELF?
MELF steht für Metal Electrode Leadless Face. Es handelt sich um eine Bauform für Widerstände, bei der die Kontaktierung über metallische Endelektroden erfolgt. MELF-Widerstände zeichnen sich durch ihre hohe mechanische Stabilität, gute Wärmeableitung und geringe Induktivität aus.
2. Welche Vorteile bietet der FOHM SM204F1K80 gegenüber SMD-Widerständen?
Der FOHM SM204F1K80 bietet eine höhere mechanische Stabilität, eine bessere Wärmeableitung und eine geringere Induktivität im Vergleich zu herkömmlichen SMD-Widerständen. Dadurch ist er robuster, zuverlässiger und besser für Hochfrequenzanwendungen geeignet.
3. Für welche Anwendungen ist der FOHM SM204F1K80 besonders geeignet?
Der FOHM SM204F1K80 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich besonders gut für Anwendungen in der Medizintechnik, der Automobilindustrie, der industriellen Automatisierung, der Messtechnik, der Audiotechnik und der Computertechnik.
4. Was bedeutet die Toleranzangabe von 1%?
Die Toleranzangabe von 1% gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert vom Nennwert (1,8 kOhm) abweichen darf. In diesem Fall darf der Widerstandswert maximal um 1% nach oben oder unten abweichen.
5. Ist der FOHM SM204F1K80 RoHS-konform?
Ja, der FOHM SM204F1K80 ist RoHS-konform und entspricht somit den europäischen Richtlinien zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.
6. Wie hoch ist die maximale Belastbarkeit des FOHM SM204F1K80?
Die maximale Belastbarkeit des FOHM SM204F1K80 beträgt 250 mW (Milliwatt). Es ist wichtig, diesen Wert nicht zu überschreiten, um eine Beschädigung des Widerstands zu vermeiden.
7. Was bedeutet der Temperaturkoeffizient von ±50 ppm/°C?
Der Temperaturkoeffizient gibt an, wie stark sich der Widerstandswert bei einer Temperaturänderung von 1°C verändert. Ein Wert von ±50 ppm/°C bedeutet, dass sich der Widerstandswert maximal um 50 ppm (parts per million) pro Grad Celsius ändert. Ein niedriger Temperaturkoeffizient ist ein Zeichen für eine hohe Stabilität des Widerstands.
Wir hoffen, diese FAQ haben Ihre Fragen beantwortet. Wenn Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.