FM-A 2,2M 25 – Der zuverlässige Elko für Ihre Elektronikprojekte
Entdecken Sie den FM-A 2,2M 25, einen hochwertigen radialen Elektrolytkondensator, der speziell für anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde. Mit einer Kapazität von 2,2 mF, einer Spannungsfestigkeit von 25 V und einer maximalen Betriebstemperatur von 105°C bietet dieser Elko eine ausgezeichnete Performance und Zuverlässigkeit. Seine Low-ESR-Eigenschaften (niedriger äquivalenter Serienwiderstand) machen ihn zur idealen Wahl für Schaltnetzteile, DC/DC-Wandler und andere Anwendungen, bei denen Effizienz und Stabilität entscheidend sind.
Ob Sie ein erfahrener Elektronik-Ingenieur oder ein ambitionierter Hobbybastler sind, der FM-A 2,2M 25 wird Sie mit seiner Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit begeistern. Geben Sie Ihren Projekten die Power, die sie verdienen, und vertrauen Sie auf die Qualität dieses erstklassigen Elektrolytkondensators.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Details auf einen Blick:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 2,2 mF (Mikrofarad) |
Spannungsfestigkeit | 25 V (Volt) |
Bauform | Radial |
Betriebstemperatur (max.) | 105°C |
ESR (Äquivalenter Serienwiderstand) | Low ESR |
Warum ein Low-ESR-Elko?
Der äquivalente Serienwiderstand (ESR) ist ein entscheidender Faktor für die Leistung eines Elektrolytkondensators. Ein hoher ESR führt zu unerwünschten Verlusten in Form von Wärmeentwicklung, was die Effizienz der Schaltung beeinträchtigen und die Lebensdauer des Kondensators verkürzen kann. Low-ESR-Elkos, wie der FM-A 2,2M 25, minimieren diese Verluste und sorgen für eine stabilere und effizientere Stromversorgung.
Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, bei denen hohe Frequenzen und Ströme auftreten, wie beispielsweise in Schaltnetzteilen und DC/DC-Wandlern. Durch die Verwendung eines Low-ESR-Elkos können Sie die Welligkeit (Ripple) der Ausgangsspannung reduzieren, die Stabilität der Schaltung verbessern und die Lebensdauer der Komponenten verlängern. Stellen Sie sich vor, wie Ihre Projekte von einer sauberen und stabilen Stromversorgung profitieren – mit dem FM-A 2,2M 25 ist das kein Problem mehr!
Anwendungsbereiche des FM-A 2,2M 25
Der FM-A 2,2M 25 ist ein vielseitiger Elektrolytkondensator, der in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann:
- Schaltnetzteile: Glättung der Ausgangsspannung und Stabilisierung der Stromversorgung.
- DC/DC-Wandler: Effiziente Energieumwandlung und Reduzierung von Schaltgeräuschen.
- LED-Treiber: Konstanter Stromfluss für helle und zuverlässige LED-Beleuchtung.
- Audio-Verstärker: Klare und verzerrungsfreie Klangwiedergabe.
- Industrielle Steuerungen: Zuverlässige Funktion auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Computer-Motherboards: Stabile Stromversorgung für kritische Komponenten.
- Elektronische Geräte aller Art: Überall dort, wo eine zuverlässige und effiziente Stromversorgung benötigt wird.
Die Flexibilität des FM-A 2,2M 25 macht ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil für Elektronik-Enthusiasten und Profis gleichermaßen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die dieser Elko Ihnen bietet!
Qualität, auf die Sie sich verlassen können
Wir wissen, wie wichtig Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bei elektronischen Bauteilen sind. Deshalb wird der FM-A 2,2M 25 unter strengen Qualitätskontrollen hergestellt. Jedes einzelne Bauteil wird sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass es den höchsten Standards entspricht. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und profitieren Sie von einem Produkt, das Ihnen lange Freude bereiten wird.
Der FM-A 2,2M 25 ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein Versprechen – ein Versprechen für Qualität, Zuverlässigkeit und Performance. Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Projekte und entscheiden Sie sich für einen Elektrolytkondensator, der Ihre Erwartungen übertrifft.
Der FM-A 2,2M 25: Mehr als nur ein Kondensator
Der FM-A 2,2M 25 ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil. Er ist ein Schlüssel zu innovativen Lösungen, ein Garant für zuverlässige Leistung und ein Symbol für die Leidenschaft, die wir alle für Elektronik und Technologie teilen. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren und verwirklichen Sie Ihre Visionen mit dem FM-A 2,2M 25.
Bestellen Sie noch heute und erleben Sie den Unterschied! Wir sind überzeugt, dass Sie von der Qualität und Leistungsfähigkeit des FM-A 2,2M 25 begeistert sein werden. Machen Sie Ihre Projekte zu etwas Besonderem – mit dem FM-A 2,2M 25.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum FM-A 2,2M 25
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum FM-A 2,2M 25:
- Was bedeutet „Low ESR“?
Low ESR steht für „Low Equivalent Series Resistance“, also niedriger äquivalenter Serienwiderstand. Ein niedriger ESR bedeutet geringere Verluste und eine höhere Effizienz in der Schaltung.
- Für welche Anwendungen ist der FM-A 2,2M 25 besonders geeignet?
Der FM-A 2,2M 25 eignet sich besonders gut für Schaltnetzteile, DC/DC-Wandler, LED-Treiber, Audio-Verstärker und andere Anwendungen, bei denen eine stabile und effiziente Stromversorgung wichtig ist.
- Kann ich den FM-A 2,2M 25 auch in älteren Projekten verwenden?
Ja, der FM-A 2,2M 25 ist abwärtskompatibel und kann in vielen älteren Projekten als Upgrade oder Ersatz für ältere Elektrolytkondensatoren verwendet werden.
- Welche Vorteile bietet die radiale Bauform?
Die radiale Bauform ermöglicht eine einfache Montage auf Leiterplatten und bietet eine gute Wärmeableitung.
- Was passiert, wenn die Spannungsfestigkeit überschritten wird?
Eine Überschreitung der Spannungsfestigkeit kann zu einer Beschädigung oder Zerstörung des Kondensators führen. Achten Sie daher immer darauf, die spezifizierten Grenzwerte einzuhalten.
- Wie lange ist die Lebensdauer des FM-A 2,2M 25?
Die Lebensdauer des FM-A 2,2M 25 hängt von den Betriebsbedingungen ab, insbesondere von der Temperatur und der angelegten Spannung. Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch und Einhaltung der Spezifikationen ist eine lange Lebensdauer zu erwarten.
- Wo finde ich weitere technische Informationen zum FM-A 2,2M 25?
Detaillierte technische Datenblätter und Applikationshinweise finden Sie auf der Webseite des Herstellers oder in unserer Produktdokumentation.