FM-A 2,2M 16 – Der zuverlässige Elko für Ihre Elektronikprojekte
Entdecken Sie den FM-A 2,2M 16, einen hochwertigen radialen Elektrolytkondensator, der Ihre Elektronikprojekte mit Stabilität und Leistung versorgt. Dieser Elko ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein Versprechen für Zuverlässigkeit und Langlebigkeit in Ihren Schaltungen. Mit seiner Kapazität von 2,2 mF, einer Spannungsfestigkeit von 16 V und einer Betriebstemperatur von bis zu 105°C ist er die ideale Wahl für anspruchsvolle Anwendungen, die eine niedrige ESR (Equivalent Series Resistance) erfordern.
Warum der FM-A 2,2M 16 Elko Ihre erste Wahl sein sollte
In der Welt der Elektronik kommt es auf jedes Detail an. Der FM-A 2,2M 16 Elko wurde entwickelt, um höchsten Ansprüchen gerecht zu werden. Seine radialen Anschlüsse ermöglichen eine einfache Integration in Ihre Leiterplatten, während seine robusten Spezifikationen eine lange Lebensdauer und zuverlässige Leistung gewährleisten. Stellen Sie sich vor, wie reibungslos Ihre Projekte laufen werden, wenn Sie auf Bauteile vertrauen können, die unter extremen Bedingungen bestehen.
Dieser Elko ist mehr als nur ein Kondensator; er ist ein Schlüsselelement für die Stabilität und Effizienz Ihrer elektronischen Schaltungen. Erleben Sie, wie er dazu beiträgt, Rauschen zu reduzieren, Spannungsspitzen abzufangen und die Gesamtleistung Ihrer Geräte zu optimieren.
Technische Details, die überzeugen
Hier sind die technischen Details, die den FM-A 2,2M 16 Elko auszeichnen:
- Kapazität: 2,2 mF (Mikrofarad)
- Spannungsfestigkeit: 16 V (Volt)
- Bauform: Radial
- Betriebstemperatur: -40°C bis +105°C
- ESR (Equivalent Series Resistance): Low ESR – für minimale Verluste und maximale Effizienz
Diese Spezifikationen machen den FM-A 2,2M 16 zu einem vielseitigen Bauteil, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Egal, ob Sie Audioverstärker, Schaltnetzteile oder Mikrocontroller-basierte Projekte entwickeln, dieser Elko bietet die Leistung und Zuverlässigkeit, die Sie benötigen.
Anwendungsbereiche, die begeistern
Der FM-A 2,2M 16 Elko ist ein wahrer Allrounder und findet in zahlreichen Anwendungen seinen Platz:
- Audioverstärker: Für eine klare und unverfälschte Klangwiedergabe.
- Schaltnetzteile: Für eine stabile und effiziente Energieversorgung.
- LED-Beleuchtung: Für flackerfreies und langlebiges Licht.
- Mikrocontroller-Schaltungen: Für eine zuverlässige und stabile Funktion.
- Industrielle Steuerungen: Für robuste und langlebige Systeme.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln einen High-End-Audioverstärker. Mit dem FM-A 2,2M 16 Elko können Sie sicherstellen, dass die Stromversorgung stabil ist und Rauschen minimiert wird, was zu einer außergewöhnlichen Klangqualität führt. Oder vielleicht arbeiten Sie an einem energieeffizienten LED-Beleuchtungssystem. Dieser Elko hilft Ihnen, flackerfreies Licht zu erzeugen und die Lebensdauer Ihrer LEDs zu verlängern.
Die Vorteile von Low ESR auf einen Blick
Der niedrige ESR-Wert (Equivalent Series Resistance) des FM-A 2,2M 16 Elkos ist ein entscheidender Vorteil. ESR bezeichnet den Innenwiderstand des Kondensators, der bei hohen Frequenzen relevant wird. Ein niedriger ESR-Wert bedeutet:
- Weniger Wärmeverluste: Der Elko erwärmt sich weniger, was seine Lebensdauer verlängert.
- Höhere Effizienz: Mehr Energie wird effektiv genutzt, anstatt in Wärme umgewandelt zu werden.
- Bessere Stabilität: Die Schaltung reagiert stabiler auf Laständerungen.
Ein niedriger ESR-Wert ist besonders wichtig in Anwendungen, die hohe Frequenzen oder schnelle Schaltvorgänge beinhalten. Hier kann ein Elko mit hohem ESR zu unerwünschten Effekten wie Rauschen, Instabilität und sogar Beschädigung führen. Mit dem FM-A 2,2M 16 Elko sind Sie auf der sicheren Seite.
So integrieren Sie den FM-A 2,2M 16 Elko optimal in Ihre Projekte
Die Integration des FM-A 2,2M 16 Elkos in Ihre Schaltungen ist denkbar einfach. Dank seiner radialen Bauform lässt er sich problemlos auf Leiterplatten montieren. Achten Sie jedoch auf die richtige Polung, da Elektrolytkondensatoren polarisiert sind. Der negative Anschluss ist in der Regel durch einen Streifen auf dem Gehäuse gekennzeichnet.
Um die maximale Lebensdauer und Leistung des Elkos zu gewährleisten, sollten Sie folgende Tipps beachten:
- Überschreiten Sie niemals die maximale Spannungsfestigkeit von 16 V.
- Betreiben Sie den Elko nicht außerhalb des zulässigen Temperaturbereichs von -40°C bis +105°C.
- Vermeiden Sie starke Vibrationen und mechanische Belastungen.
- Lagern Sie die Elkos an einem kühlen und trockenen Ort.
Mit diesen einfachen Maßnahmen stellen Sie sicher, dass der FM-A 2,2M 16 Elko seine volle Leistung entfalten kann und Ihre Projekte lange Zeit zuverlässig unterstützt.
Vergleichen Sie und überzeugen Sie sich selbst
Bevor Sie sich für einen Elko entscheiden, ist es wichtig, verschiedene Optionen zu vergleichen. Achten Sie dabei nicht nur auf den Preis, sondern vor allem auf die technischen Spezifikationen und die Qualität des Bauteils. Der FM-A 2,2M 16 Elko zeichnet sich durch seine hochwertigen Materialien, seine präzise Fertigung und seine strengen Qualitätskontrollen aus. Er ist die Investition in die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer Projekte wert.
Sehen Sie sich die Datenblätter anderer Elkos an und vergleichen Sie die Kapazität, die Spannungsfestigkeit, die Betriebstemperatur und den ESR-Wert. Sie werden feststellen, dass der FM-A 2,2M 16 Elko in vielen Bereichen überlegen ist und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie von unserer Expertise
Warten Sie nicht länger und bestellen Sie noch heute den FM-A 2,2M 16 Elko in unserem Onlineshop. Profitieren Sie von unserer schnellen Lieferung, unseren sicheren Zahlungsoptionen und unserem kompetenten Kundenservice. Wir stehen Ihnen gerne bei Fragen und Problemen zur Seite und helfen Ihnen, das richtige Bauteil für Ihre Projekte zu finden.
Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit. Investieren Sie in den FM-A 2,2M 16 Elko. Ihre Elektronikprojekte werden es Ihnen danken!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum FM-A 2,2M 16 Elko
Was bedeutet „Low ESR“?
Low ESR steht für „Low Equivalent Series Resistance“ und bezeichnet einen niedrigen Innenwiderstand des Kondensators. Ein niedriger ESR-Wert ist wichtig, um Wärmeverluste zu minimieren und die Effizienz der Schaltung zu erhöhen.
Kann ich den FM-A 2,2M 16 Elko auch in Audioanwendungen verwenden?
Ja, der FM-A 2,2M 16 Elko eignet sich hervorragend für Audioanwendungen. Sein niedriger ESR-Wert sorgt für eine klare und unverfälschte Klangwiedergabe.
Wie erkenne ich den negativen Anschluss des Elkos?
Der negative Anschluss ist in der Regel durch einen Streifen auf dem Gehäuse gekennzeichnet. Achten Sie darauf, den Elko richtig zu polen, um Schäden zu vermeiden.
Was passiert, wenn ich die maximale Spannungsfestigkeit überschreite?
Das Überschreiten der maximalen Spannungsfestigkeit kann zu einer Beschädigung oder Zerstörung des Elkos führen. Achten Sie daher unbedingt darauf, die zulässigen Werte einzuhalten.
Wie lange ist die Lebensdauer des FM-A 2,2M 16 Elkos?
Die Lebensdauer hängt von den Betriebsbedingungen ab. Bei normaler Belastung und Einhaltung der zulässigen Grenzwerte kann der FM-A 2,2M 16 Elko viele Jahre lang zuverlässig funktionieren.
Kann ich den FM-A 2,2M 16 Elko auch für Hochfrequenzanwendungen verwenden?
Ja, der FM-A 2,2M 16 Elko ist aufgrund seines niedrigen ESR-Wertes auch für Hochfrequenzanwendungen geeignet.
Was ist der Unterschied zwischen radialen und axialen Elkos?
Radiale Elkos haben ihre Anschlüsse auf einer Seite des Gehäuses, während axiale Elkos ihre Anschlüsse an beiden Enden des Gehäuses haben. Die Wahl hängt von den Platzverhältnissen und den Anforderungen der Anwendung ab.
Wo finde ich das Datenblatt des FM-A 2,2M 16 Elkos?
Das Datenblatt finden Sie auf unserer Produktseite zum Download. Dort sind alle technischen Details und Spezifikationen aufgeführt.