FLIR TG267 – Enthülle die unsichtbare Welt der Wärme
Entdecke mit dem FLIR TG267 Infrarot-Thermometer eine neue Dimension der Fehlersuche und Diagnose. Dieses innovative Wärmebildgerät kombiniert die Präzision eines Infrarot-Thermometers mit der visuellen Klarheit eines Wärmebildes und ermöglicht es dir, Temperaturunterschiede schnell und zuverlässig zu erkennen. Egal, ob du ein erfahrener Profi oder ein ambitionierter Heimwerker bist, der FLIR TG267 eröffnet dir ungeahnte Möglichkeiten.
Präzision und Klarheit in einem Gerät
Der FLIR TG267 ist mehr als nur ein Thermometer. Er ist dein Fenster in eine Welt, die dem bloßen Auge verborgen bleibt. Mit seiner fortschrittlichen Infrarot-Technologie verwandelt er Temperaturunterschiede in detaillierte Wärmebilder, die dir helfen, Probleme zu identifizieren, bevor sie zu kostspieligen Schäden führen.
Vorteile auf einen Blick:
- Schnelle Fehlerdiagnose: Identifiziere Hotspots, Kältebrücken und andere Temperaturabweichungen in Sekundenschnelle.
- Berührungslose Messung: Messe Temperaturen aus sicherer Entfernung, ohne das Risiko einer Beschädigung oder Kontamination.
- Visuelle Darstellung: Das hochauflösende Display zeigt klare und detaillierte Wärmebilder, die die Interpretation erleichtern.
- Großer Temperaturbereich: Messe Temperaturen von -25°C bis +380°C und decke somit ein breites Anwendungsspektrum ab.
- Robust und zuverlässig: Entwickelt für den anspruchsvollen Einsatz in Industrie, Handwerk und im privaten Bereich.
Anwendungsbereiche: Entdecke die Vielseitigkeit
Die Einsatzmöglichkeiten des FLIR TG267 sind nahezu unbegrenzt. Hier sind einige Beispiele, wie du von diesem vielseitigen Werkzeug profitieren kannst:
- Elektrik: Finde überhitzte Komponenten, lose Verbindungen und andere potenzielle Gefahrenquellen in elektrischen Anlagen.
- Heizung, Lüftung, Klima (HLK): Identifiziere Wärmeverluste, Zugluft und ineffiziente Isolierung in Gebäuden.
- Automobil: Diagnostiziere Probleme mit dem Kühlsystem, dem Motor oder den Bremsen.
- Gebäudeinspektion: Entdecke Feuchtigkeitsschäden, Schimmelbefall und andere strukturelle Probleme.
- Industrielle Wartung: Überwache den Zustand von Maschinen, Anlagen und Geräten, um Ausfälle zu vermeiden.
Technische Details im Überblick
Der FLIR TG267 überzeugt nicht nur durch seine Benutzerfreundlichkeit, sondern auch durch seine beeindruckenden technischen Spezifikationen:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Temperaturbereich | -25°C bis +380°C |
Genauigkeit | ±1,5°C oder ±1,5% des Messwerts |
IR-Auflösung | 160 x 120 Pixel |
Sichtfeld | 51° × 38° |
Bildfrequenz | 9 Hz |
Display | 2,4-Zoll-Farbdisplay |
Speicher | 4 GB SD-Karte |
Dateiformat | JPEG (mit Temperaturdaten) |
Batterie | Li-Ion Akku (wiederaufladbar) |
Schutzart | IP40 |
Intuitive Bedienung für schnelle Ergebnisse
Der FLIR TG267 wurde für eine einfache und intuitive Bedienung entwickelt. Dank des übersichtlichen Displays und der benutzerfreundlichen Menüführung kannst du sofort mit der Messung beginnen, ohne lange Einarbeitungszeit. Die automatische Hot- und Cold-Spot-Erkennung hilft dir, die extremsten Temperaturen im Bildfeld schnell zu finden. Mit dem Laserpointer kannst du den Messbereich präzise anvisieren.
Wichtige Funktionen:
- MSX®-Technologie: Verbessert die Bildqualität durch Überlagerung von sichtbaren Details mit dem Wärmebild.
- Hot- und Cold-Spot-Erkennung: Markiert automatisch die heißesten und kältesten Punkte im Bild.
- Laserpointer: Zeigt den genauen Messbereich an.
- Emissivitätseinstellung: Passe die Emissivität an verschiedene Materialien an, um die Messgenauigkeit zu erhöhen.
- Bildspeicherung: Speichere Wärmebilder auf der SD-Karte zur späteren Analyse und Dokumentation.
Ein zuverlässiger Partner für jede Herausforderung
Der FLIR TG267 ist nicht nur ein Werkzeug, sondern ein Partner, auf den du dich verlassen kannst. Seine robuste Konstruktion und die lange Akkulaufzeit machen ihn zum idealen Begleiter für den Einsatz im Feld. Egal, ob du elektrische Anlagen überprüfst, Wärmeverluste aufspürst oder Maschinen wartest – der FLIR TG267 liefert dir die Informationen, die du benötigst, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Stell dir vor, du könntest Probleme erkennen, bevor sie entstehen, Energie sparen und deine Arbeit effizienter gestalten. Mit dem FLIR TG267 wird diese Vision Realität. Erlebe die Faszination der Wärmebildtechnik und entdecke eine neue Welt der Möglichkeiten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum FLIR TG267
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum FLIR TG267:
1. Was ist der Unterschied zwischen einem Infrarot-Thermometer und einem Wärmebildgerät?
Ein Infrarot-Thermometer misst die Temperatur an einem einzelnen Punkt. Ein Wärmebildgerät erzeugt ein Bild, das die Temperaturverteilung über eine Fläche darstellt. Der FLIR TG267 kombiniert beide Funktionen in einem Gerät.
2. Wie genau ist die Temperaturmessung mit dem FLIR TG267?
Die Genauigkeit beträgt ±1,5°C oder ±1,5% des Messwerts, je nachdem, welcher Wert größer ist. Die Genauigkeit kann durch die Emissivität des gemessenen Materials beeinflusst werden.
3. Kann ich die Wärmebilder des FLIR TG267 auf meinen Computer übertragen?
Ja, die Wärmebilder werden als JPEG-Dateien auf der SD-Karte gespeichert und können einfach über einen Kartenleser auf deinen Computer übertragen werden. Die JPEG-Dateien beinhalten Temperaturdaten.
4. Welche Emissivität sollte ich für verschiedene Materialien einstellen?
Die Emissivität variiert je nach Material. Eine Tabelle mit typischen Emissivitätswerten für verschiedene Materialien findest du in der Bedienungsanleitung des FLIR TG267 oder online. Du kannst die Emissivität im Menü des Geräts einstellen.
5. Ist der FLIR TG267 für den Außeneinsatz geeignet?
Der FLIR TG267 ist gemäß IP40 gegen das Eindringen von festen Fremdkörpern mit einem Durchmesser größer als 1 mm geschützt. Er ist jedoch nicht wasserdicht und sollte nicht bei Regen oder anderen widrigen Wetterbedingungen verwendet werden.
6. Wie lange hält der Akku des FLIR TG267?
Die Akkulaufzeit beträgt typischerweise bis zu 5 Stunden bei kontinuierlicher Nutzung. Der Akku kann über ein USB-Kabel aufgeladen werden.
7. Benötige ich eine spezielle Software, um die Wärmebilder zu analysieren?
Nein, die Wärmebilder werden als Standard-JPEG-Dateien gespeichert und können mit jeder Bildbearbeitungssoftware oder einem Webbrowser angezeigt werden. Für eine detaillierte Analyse der Temperaturdaten kann die FLIR Tools Software verwendet werden (kostenlos auf der FLIR Website erhältlich).
8. Was bedeutet die MSX®-Technologie?
MSX® (Multi-Spectral Dynamic Imaging) ist eine patentierte Technologie von FLIR, die die Bildqualität verbessert, indem sie sichtbare Details mit dem Wärmebild überlagert. Dadurch werden Konturen und Strukturen deutlicher sichtbar, was die Interpretation der Wärmebilder erleichtert.