FLIR MR176 – Entdecke verborgene Feuchtigkeit mit Wärmebildtechnologie
Stell dir vor, du betrittst einen Raum und spürst sofort, dass etwas nicht stimmt. Ein muffiger Geruch, leicht klamme Luft – Anzeichen von Feuchtigkeit, die tief im Verborgenen lauert. Doch wo genau? Bisher war die Suche nach der Ursache oft ein mühsames Unterfangen, verbunden mit unnötigen Beschädigungen und hohen Kosten. Aber das ändert sich jetzt. Mit dem FLIR MR176 Feuchtemessgerät mit integrierter Wärmebildkamera enthüllst du Feuchtigkeitsschäden, bevor sie zu ernsthaften Problemen werden. Es ist mehr als nur ein Werkzeug – es ist dein zuverlässiger Partner für ein gesundes und sicheres Zuhause.
Der FLIR MR176 ist nicht einfach nur ein Feuchtemessgerät. Er kombiniert die Präzision eines hochmodernen Feuchtigkeitssensors mit der revolutionären Technologie einer Wärmebildkamera. Damit kannst du Feuchtigkeitsprobleme nicht nur erkennen, sondern sie auch sichtbar machen. Stell dir vor, du hältst das Gerät an eine Wand und siehst sofort, wo die Kältebrücken sind, wo die Feuchtigkeit eindringt und wo sich Schimmel bilden könnte. Kein Rätselraten mehr, keine unnötigen Bohrungen, sondern klare, eindeutige Bilder, die dir sofort zeigen, wo Handlungsbedarf besteht.
Deine Vorteile mit dem FLIR MR176 auf einen Blick:
- Präzise Feuchtemessung: Ermittle den genauen Feuchtigkeitsgehalt verschiedener Materialien.
- Wärmebildtechnologie: Visualisiere Feuchtigkeit und Temperaturunterschiede für eine schnelle und sichere Diagnose.
- Integrierte Kamera: Erstelle aussagekräftige Bilder und Berichte zur Dokumentation deiner Arbeit.
- Einfache Bedienung: Intuitive Menüführung für schnelle Ergebnisse, auch ohne Vorkenntnisse.
- Robust und zuverlässig: Entwickelt für den harten Einsatz im Alltag.
Die innovative Technologie des FLIR MR176
Das Herzstück des FLIR MR176 ist die Kombination aus zwei leistungsstarken Technologien: Die integrierte Wärmebildkamera und der präzise Feuchtigkeitssensor. Diese einzigartige Kombination ermöglicht es dir, Feuchtigkeitsprobleme nicht nur zu messen, sondern auch zu sehen.
Integrierte Wärmebildkamera – Sehen, was unsichtbar ist
Die Wärmebildkamera des FLIR MR176 erfasst Temperaturunterschiede und wandelt sie in ein visuelles Bild um. Dadurch werden Feuchtigkeitsbereiche, die kälter sind als ihre Umgebung, deutlich sichtbar. Du kannst Kältebrücken, Leckagen und andere potenzielle Feuchtigkeitsquellen sofort erkennen, ohne die Wand aufbrechen zu müssen. Die Wärmebildkamera bietet:
- Hohe Auflösung: Detaillierte Bilder für eine präzise Analyse.
- Breites Temperaturmessbereich: Erfasst Temperaturen von -10 °C bis +150 °C.
- Schnelle Reaktionszeit: Sofortige Ergebnisse für eine effiziente Fehlersuche.
Präzise Feuchtemessung – Genauigkeit bis ins Detail
Der FLIR MR176 misst den Feuchtigkeitsgehalt verschiedener Materialien mit hoher Genauigkeit. Du kannst zwischen verschiedenen Messmodi wählen, um die optimale Einstellung für Holz, Trockenbau, Beton und andere Materialien zu finden. Der Feuchtigkeitssensor bietet:
- Eindringungslose Messung: Misst die Feuchtigkeit, ohne das Material zu beschädigen.
- Messung mit externen Stiftsensoren: Präzise Messung auch in schwer zugänglichen Bereichen (optional erhältlich).
- Relative Feuchtemessung und Temperaturmessung: Messung der Umgebungsbedingungen für eine umfassende Analyse.
IGM™ Technologie – Leite dich zum Problem
FLIRs patentierte Infrared Guided Measurement (IGM™) Technologie führt dich visuell zu den genauen Stellen, an denen Feuchtigkeit vorhanden ist. Ein Infrarot-Sensor nimmt Temperaturunterschiede wahr und zeigt dir auf dem Display, wo du genauer hinschauen musst. Das spart Zeit und Mühe bei der Suche nach der Ursache eines Feuchtigkeitsproblems.
Anwendungsbereiche des FLIR MR176
Der FLIR MR176 ist ein vielseitiges Werkzeug, das in zahlreichen Bereichen eingesetzt werden kann:
- Gebäudemanagement: Erkennung von Feuchtigkeitsschäden in Wohn- und Geschäftsgebäuden.
- Sanierung: Lokalisierung von Feuchtigkeitsquellen vor und während der Sanierung.
- Schimmelbekämpfung: Identifizierung von Schimmelpilzrisiken und Überprüfung des Sanierungserfolgs.
- Gutachten: Erstellung von aussagekräftigen Gutachten mit Wärmebildern und Feuchtigkeitsmesswerten.
- Handwerk: Unterstützung bei der Fehlersuche und Qualitätssicherung im Bauwesen.
So einfach ist die Bedienung des FLIR MR176
Der FLIR MR176 zeichnet sich durch seine einfache und intuitive Bedienung aus. Das große Farbdisplay zeigt alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Die Menüführung ist klar strukturiert und leicht verständlich, sodass du auch ohne Vorkenntnisse schnell und einfach Messungen durchführen kannst. Mit der integrierten Kamera kannst du Fotos und Videos aufnehmen, um deine Arbeit zu dokumentieren und Berichte zu erstellen. Der FLIR MR176 ist der perfekte Begleiter für alle, die schnell und einfach Feuchtigkeitsprobleme erkennen und beheben möchten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Schalte den FLIR MR176 ein.
- Wähle den gewünschten Messmodus (z.B. Feuchtigkeit, Temperatur, Wärmebild).
- Richte den FLIR MR176 auf die zu messende Fläche.
- Lies die Messwerte auf dem Display ab.
- Erstelle ein Foto oder Video zur Dokumentation (optional).
Technische Daten des FLIR MR176
Merkmal | Wert |
---|---|
Wärmebildauflösung | 80 x 60 Pixel |
Temperaturmessbereich | -10 °C bis +150 °C |
Feuchtigkeitsmessbereich (Eindringungslos) | 0 bis 99% |
Feuchtigkeitsmessbereich (Stiftsensoren) | 7 bis 99% |
Display | 2,3 Zoll Farbdisplay |
Speicher | Bis zu 9999 Bilder |
Akku | Li-Ion Akku (wiederaufladbar) |
Abmessungen | 209 mm x 75 mm x 64 mm |
Gewicht | 0,35 kg |
Lieferumfang
- FLIR MR176 Feuchtemessgerät mit Wärmebildkamera
- MR13 Stiftsensor
- USB-Kabel
- Schnellstartanleitung
Zubehör (optional erhältlich)
- MR10 Stiftsensor-Erweiterung
- MR11 austauschbare Stiftsensoren
- MR12 Feuchtigkeitshülse
FLIR MR176 – Dein Schlüssel zu einem gesunden Zuhause
Der FLIR MR176 ist mehr als nur ein Werkzeug – er ist dein Partner für ein gesundes und sicheres Zuhause. Mit seiner Hilfe kannst du Feuchtigkeitsschäden frühzeitig erkennen, Schimmelbildung verhindern und die Lebensqualität in deinem Zuhause verbessern. Investiere in deine Gesundheit und Sicherheit – mit dem FLIR MR176.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum FLIR MR176
Was ist der Unterschied zwischen dem MR176 und anderen Feuchtemessgeräten?
Der FLIR MR176 kombiniert ein herkömmliches Feuchtemessgerät mit einer Wärmebildkamera. Das ermöglicht es, Feuchtigkeitsprobleme nicht nur zu messen, sondern auch visuell darzustellen. Andere Feuchtemessgeräte können lediglich den Feuchtigkeitsgehalt messen, aber nicht die Ursache des Problems lokalisieren.
Kann ich mit dem MR176 auch Schimmel erkennen?
Der MR176 kann keine Schimmelpilze direkt erkennen, aber er kann Bereiche identifizieren, in denen die Bedingungen für Schimmelwachstum ideal sind (hohe Feuchtigkeit, niedrige Temperatur). Diese Bereiche können dann gezielt untersucht und behandelt werden.
Wie genau sind die Messwerte des MR176?
Der MR176 liefert sehr genaue Messwerte. Die Genauigkeit hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Material, der Temperatur und der korrekten Kalibrierung des Geräts. Es ist wichtig, die Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen und die Messmodi entsprechend dem Material auszuwählen.
Brauche ich spezielle Kenntnisse, um den MR176 zu bedienen?
Nein, der MR176 ist sehr einfach zu bedienen. Die Menüführung ist intuitiv und leicht verständlich. Eine ausführliche Bedienungsanleitung wird mitgeliefert. Für spezielle Anwendungen oder komplexere Probleme empfiehlt es sich jedoch, einen Fachmann hinzuzuziehen.
Wie lange hält der Akku des MR176?
Die Akkulaufzeit des MR176 beträgt ca. 4 Stunden bei kontinuierlicher Nutzung. Der Akku kann über das mitgelieferte USB-Kabel aufgeladen werden.
Kann ich die Bilder des MR176 auf meinen Computer übertragen?
Ja, die Bilder des MR176 können über das mitgelieferte USB-Kabel auf einen Computer übertragen werden. Die Bilder werden im JPEG-Format gespeichert.
Ist der MR176 auch für den professionellen Einsatz geeignet?
Ja, der MR176 ist ein robustes und zuverlässiges Werkzeug, das sich auch für den professionellen Einsatz eignet. Es wird von Gutachtern, Handwerkern und Gebäudemanagern eingesetzt, um Feuchtigkeitsschäden zu erkennen und zu dokumentieren.