FLIR MR160: Entdecken Sie verborgene Feuchtigkeitsprobleme mit Wärmebildtechnologie
Stellen Sie sich vor, Sie könnten unsichtbare Feuchtigkeitsschäden in Ihrem Zuhause oder bei Ihren Kunden aufspüren, bevor sie zu ernsthaften Problemen werden. Mit dem FLIR MR160 Feuchtemessgerät mit integrierter Wärmebildkamera wird diese Vorstellung Realität. Dieses innovative Werkzeug kombiniert präzise Feuchtemessung mit der revolutionären Wärmebildtechnologie von FLIR, um Ihnen ein umfassendes Bild der Situation zu liefern. Verabschieden Sie sich von Vermutungen und begrüßen Sie eine neue Ära der effizienten und präzisen Feuchtigkeitsdiagnose.
Die perfekte Kombination aus Feuchtemessung und Wärmebild
Der FLIR MR160 ist mehr als nur ein Feuchtemessgerät. Er ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das Ihnen hilft, die Ursache von Feuchtigkeitsproblemen schnell und einfach zu identifizieren. Die integrierte Wärmebildkamera visualisiert Temperaturunterschiede, die auf Feuchtigkeit hindeuten können, selbst wenn diese mit bloßem Auge nicht sichtbar sind. Dies ermöglicht es Ihnen, versteckte Feuchtigkeitsschäden in Wänden, Decken und Böden zu erkennen, bevor sie zu Schimmelbildung, strukturellen Schäden oder gesundheitlichen Problemen führen.
Dank der Kombination aus Feuchtemessung und Wärmebildtechnologie können Sie:
- Feuchtigkeitsprobleme schnell und präzise lokalisieren
- Die Ursache der Feuchtigkeit identifizieren (z. B. Lecks, Kondensation, mangelnde Isolierung)
- Den Umfang des Schadens beurteilen
- Die Wirksamkeit von Reparaturmaßnahmen überprüfen
- Zeit und Geld sparen, indem Sie unnötige Reparaturen vermeiden
Funktionsweise des FLIR MR160
Der FLIR MR160 nutzt zwei bewährte Methoden zur Feuchtemessung:
- Stiftmessung: Die Stiftmessung wird verwendet, um den Feuchtigkeitsgehalt direkt im Material zu messen. Dies ist besonders nützlich, um die Feuchtigkeit in Holz, Trockenbau oder anderen porösen Materialien zu bestimmen.
- Stiftlose Messung: Die stiftlose Messung verwendet ein elektromagnetisches Feld, um die Feuchtigkeit unter der Oberfläche zu erkennen. Dies ist ideal für die schnelle Überprüfung großer Flächen, ohne die Oberfläche zu beschädigen.
Die Wärmebildkamera des FLIR MR160 erfasst Infrarotstrahlung und wandelt sie in ein sichtbares Bild um. Bereiche mit höherer Temperatur werden in helleren Farben dargestellt, während Bereiche mit niedrigerer Temperatur in dunkleren Farben erscheinen. Feuchte Bereiche sind oft kühler als ihre Umgebung, da das Wasser Wärme ableitet. Durch die Analyse des Wärmebildes können Sie Feuchtigkeitsmuster erkennen und die genaue Lage der Feuchtigkeit lokalisieren.
Vorteile des FLIR MR160 auf einen Blick
Der FLIR MR160 bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für:
- Hausbesitzer: Erkennen Sie Feuchtigkeitsprobleme frühzeitig und schützen Sie Ihr Zuhause vor Schäden.
- Sachverständige: Führen Sie präzise Feuchtigkeitsinspektionen durch und erstellen Sie detaillierte Berichte.
- Gebäudeinspektoren: Identifizieren Sie potenzielle Probleme während der Gebäudeinspektion.
- Schadensanierer: Lokalisieren Sie die Ursache von Wasserschäden und überwachen Sie den Trocknungsprozess.
- Handwerker: Bieten Sie Ihren Kunden einen Mehrwert, indem Sie Feuchtigkeitsprobleme frühzeitig erkennen und beheben.
Hier sind einige der wichtigsten Vorteile des FLIR MR160:
- Kombination aus Feuchtemessung und Wärmebild: Bietet ein umfassendes Bild der Feuchtigkeitssituation.
- Einfache Bedienung: Intuitive Benutzeroberfläche und einfache Navigation.
- Robustes Design: Widerstandsfähig gegen Stöße und Spritzwasser.
- Hohe Messgenauigkeit: Zuverlässige Messwerte für präzise Diagnosen.
- Integrierte Taschenlampe: Ermöglicht Inspektionen in dunklen Bereichen.
- Großer LCD-Bildschirm: Klare und deutliche Anzeige der Messwerte und Wärmebilder.
- MSX®-Technologie: Verbessert die Bildqualität durch die Überlagerung von visuellen Details auf das Wärmebild.
- Datenlogger: Speichert Messwerte zur späteren Analyse und Berichterstellung.
- Software zur Berichterstellung: Erstellen Sie professionelle Berichte für Ihre Kunden.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über die technischen Daten des FLIR MR160:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Temperaturbereich (Wärmebild) | -10°C bis 150°C |
Genauigkeit (Wärmebild) | ±2°C oder 2% des Messwertes |
Infrarotauflösung | 80 x 60 Pixel |
Feuchtigkeitsmessbereich (Stift) | 0% bis 100% rel. Feuchtigkeit |
Feuchtigkeitsmessbereich (stiftlos) | 0 bis 100 relative Messwerte |
Display | 2,3-Zoll-LCD-Farbdisplay |
Schutzart | IP40 |
Batterie | Lithium-Polymer-Akku |
Abmessungen | 210 x 64 x 81 mm |
Gewicht | 325 g |
Anwendungsbeispiele: Wo der FLIR MR160 glänzt
Der FLIR MR160 ist ein vielseitiges Werkzeug, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele, wie Sie den FLIR MR160 in der Praxis einsetzen können:
- Lecksuche: Lokalisieren Sie Wasserlecks in Dächern, Wänden und Rohrleitungen.
- Schimmelprävention: Identifizieren Sie Bereiche mit hoher Feuchtigkeit, die Schimmelbildung begünstigen.
- Isolationsprüfung: Überprüfen Sie die Wirksamkeit der Isolierung und identifizieren Sie Wärmebrücken.
- Fußbodenheizungsprüfung: Lokalisieren Sie defekte Heizschleifen in Fußbodenheizungen.
- Klimaanlagenprüfung: Überprüfen Sie die ordnungsgemäße Funktion von Klimaanlagen und Lüftungsanlagen.
- Wasserschadensanierung: Überwachen Sie den Trocknungsprozess nach einem Wasserschaden.
Lieferumfang
Wenn Sie sich für den FLIR MR160 entscheiden, erhalten Sie ein komplettes Paket, das alles enthält, was Sie für den sofortigen Einsatz benötigen:
- FLIR MR160 Feuchtemessgerät mit Wärmebildkamera
- Messstifte
- USB-Kabel
- Kurzanleitung
- Batterie (integriert)
Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Feuchtigkeitsdiagnose
Der FLIR MR160 ist mehr als nur ein Werkzeug – er ist eine Investition in Ihre Fähigkeit, Feuchtigkeitsprobleme präzise zu erkennen und zu beheben. Mit seiner Kombination aus Feuchtemessung und Wärmebildtechnologie bietet er Ihnen ein unschlagbares Instrument für die professionelle Feuchtigkeitsdiagnose. Erleben Sie die nächste Stufe der Feuchtemessung und sichern Sie sich jetzt Ihren FLIR MR160!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum FLIR MR160
Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zum FLIR MR160:
Was ist der Unterschied zwischen der Stift- und der Stiftlosen Messung?
Die Stiftmessung verwendet zwei Elektroden, die in das Material eingeführt werden, um den Feuchtigkeitsgehalt direkt zu messen. Die stiftlose Messung verwendet ein elektromagnetisches Feld, um die Feuchtigkeit unter der Oberfläche zu erkennen, ohne das Material zu beschädigen.
Kann ich mit dem FLIR MR160 Schimmel erkennen?
Der FLIR MR160 erkennt keine Schimmelpilze direkt, aber er kann Bereiche mit erhöhter Feuchtigkeit identifizieren, die das Wachstum von Schimmelpilzen begünstigen. Die Wärmebildkamera hilft Ihnen, diese Bereiche zu lokalisieren, auch wenn sie nicht sichtbar sind.
Wie lange hält der Akku des FLIR MR160?
Die Akkulaufzeit des FLIR MR160 beträgt in der Regel etwa 18 Stunden bei typischer Nutzung. Der Akku kann über das mitgelieferte USB-Kabel aufgeladen werden.
Ist der FLIR MR160 einfach zu bedienen?
Ja, der FLIR MR160 verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche und eine einfache Navigation. Das Farbdisplay zeigt alle Messwerte und Wärmebilder klar und deutlich an. Die mitgelieferte Kurzanleitung hilft Ihnen bei den ersten Schritten.
Welche Materialien kann ich mit dem FLIR MR160 messen?
Der FLIR MR160 kann zur Messung der Feuchtigkeit in einer Vielzahl von Materialien verwendet werden, darunter Holz, Trockenbau, Beton, Putz und andere poröse Materialien. Die stiftlose Messung eignet sich besonders gut für die schnelle Überprüfung großer Flächen, während die Stiftmessung genauere Messwerte in bestimmten Materialien liefert.
Benötige ich eine spezielle Software für den FLIR MR160?
Der FLIR MR160 ist sofort einsatzbereit und benötigt keine spezielle Software für die grundlegende Bedienung. Für die Erstellung von Berichten und die detaillierte Analyse der Messwerte empfiehlt FLIR jedoch eine optionale Software, die separat erhältlich ist.
Wie kalibriere ich den FLIR MR160?
Der FLIR MR160 wird werkseitig kalibriert und benötigt in der Regel keine regelmäßige Kalibrierung. Es wird jedoch empfohlen, das Gerät regelmäßig von einem autorisierten Servicecenter überprüfen zu lassen, um die Genauigkeit der Messwerte zu gewährleisten.