FK-A 1,0M 35A – Der zuverlässige Elko für höchste Ansprüche
Entdecken Sie den FK-A 1,0M 35A, einen radialen Elektrolytkondensator, der speziell für anspruchsvolle Anwendungen in der Elektronik und Informationstechnologie entwickelt wurde. Mit seiner beeindruckenden Kombination aus hoher Kapazität, niedriger ESR (Equivalent Series Resistance), weiter Temperaturbeständigkeit und AEC-Q200 Zertifizierung setzt dieser Elko neue Maßstäbe in Sachen Zuverlässigkeit und Leistung.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem Projekt, das absolute Präzision und Ausfallsicherheit erfordert. Ob es sich um eine Steuerung für ein autonomes Fahrzeug, eine hochentwickelte Audioanlage oder eine kritische Komponente in einem industriellen Automatisierungssystem handelt – der FK-A 1,0M 35A bietet Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Schaltung auch unter extremen Bedingungen optimal funktioniert.
Dieser Elko ist mehr als nur ein Bauteil; er ist ein Versprechen. Ein Versprechen von Stabilität, Langlebigkeit und außergewöhnlicher Performance. Er ist die ideale Wahl für alle, die keine Kompromisse eingehen wollen, wenn es um die Qualität ihrer elektronischen Schaltungen geht.
Technische Details, die überzeugen
Der FK-A 1,0M 35A zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
- Kapazität: 1,0 mF (Millifarad) – Ermöglicht eine effektive Energiespeicherung und -glättung in Ihren Schaltungen.
- Nennspannung: 35 V (Volt) – Bietet ausreichend Spielraum für eine Vielzahl von Anwendungen.
- Temperaturbereich: -40°C bis +105°C – Garantiert zuverlässigen Betrieb auch unter extremen Temperaturbedingungen.
- Low ESR: Niedriger Equivalent Series Resistance – Minimiert Verluste und sorgt für einen effizienten Betrieb der Schaltung.
- AEC-Q200 Zertifizierung: Erfüllt die strengen Anforderungen der Automobilindustrie, was seine hohe Zuverlässigkeit und Robustheit unterstreicht.
- Radiale Bauform: Ermöglicht eine einfache und flexible Montage auf der Leiterplatte.
Die niedrige ESR des FK-A 1,0M 35A ist besonders hervorzuheben. Sie reduziert die Verlustleistung im Kondensator, was zu einer geringeren Erwärmung und einer längeren Lebensdauer führt. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, in denen eine hohe Zuverlässigkeit gefordert ist.
Anwendungsbereiche: Wo der FK-A 1,0M 35A seine Stärken ausspielt
Dieser vielseitige Elektrolytkondensator findet in einer breiten Palette von Anwendungen seinen Platz. Hier sind einige Beispiele:
- Automobilindustrie: Steuergeräte, Infotainment-Systeme, Motorsteuerungen.
- Industrielle Automatisierung: Stromversorgungen, Motorantriebe, Steuerungssysteme.
- Audio- und Videotechnik: Verstärker, Netzteile, Signalverarbeitung.
- Computertechnik: Mainboards, Grafikkarten, Netzteile.
- Erneuerbare Energien: Wechselrichter, Laderegler, Energiespeichersysteme.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein neues Batteriemanagementsystem für Elektrofahrzeuge. Der FK-A 1,0M 35A kann hier als Glättungskondensator eingesetzt werden, um Spannungsschwankungen zu minimieren und eine stabile Stromversorgung zu gewährleisten. Seine AEC-Q200 Zertifizierung garantiert, dass er den hohen Anforderungen der Automobilindustrie entspricht.
Warum der FK-A 1,0M 35A die richtige Wahl ist
Die Entscheidung für den richtigen Elektrolytkondensator kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg eines Projekts ausmachen. Der FK-A 1,0M 35A bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Hohe Zuverlässigkeit: Dank seiner robusten Bauweise und der AEC-Q200 Zertifizierung können Sie sich auf seine Leistung verlassen.
- Lange Lebensdauer: Die niedrige ESR und die hohe Temperaturbeständigkeit tragen zu einer langen Lebensdauer bei.
- Vielseitigkeit: Er ist für eine breite Palette von Anwendungen geeignet.
- Einfache Montage: Die radiale Bauform ermöglicht eine einfache Integration in Ihre Schaltungen.
- Optimale Performance: Seine technischen Daten garantieren eine herausragende Leistung in Ihren Anwendungen.
Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit. Wählen Sie den FK-A 1,0M 35A und erleben Sie den Unterschied!
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie eine übersichtliche Zusammenfassung der wichtigsten technischen Daten:
Parameter | Wert |
---|---|
Kapazität | 1,0 mF |
Nennspannung | 35 V |
Temperaturbereich | -40°C bis +105°C |
ESR (Equivalent Series Resistance) | Niedrig (Low ESR) |
Zertifizierung | AEC-Q200 |
Bauform | Radial |
So integrieren Sie den FK-A 1,0M 35A optimal in Ihre Schaltung
Die Integration des FK-A 1,0M 35A in Ihre Schaltung ist denkbar einfach. Dank seiner radialen Bauform lässt er sich problemlos auf der Leiterplatte platzieren und verlöten. Achten Sie darauf, die Polarität korrekt zu beachten, um Schäden am Kondensator oder der Schaltung zu vermeiden. Die lange Lebensdauer des Elkos wird durch eine gute Wärmeableitung unterstützt. Vermeiden Sie eine direkte Montage an wärmeerzeugenden Bauteilen.
Ein Versprechen für die Zukunft
Der FK-A 1,0M 35A ist nicht nur ein Produkt, sondern eine Investition in die Zukunft Ihrer Projekte. Er bietet Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Schaltungen auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktionieren. Er ist ein Baustein für Innovation und Fortschritt, der es Ihnen ermöglicht, Ihre Ideen in die Realität umzusetzen.
Wir laden Sie ein, den FK-A 1,0M 35A zu entdecken und seine Vorteile selbst zu erleben. Lassen Sie sich von seiner Leistung überzeugen und machen Sie ihn zum Herzstück Ihrer nächsten Elektronikprojekte.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum FK-A 1,0M 35A
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu diesem Produkt:
-
Was bedeutet die AEC-Q200 Zertifizierung?
Die AEC-Q200 Zertifizierung ist ein Standard, der von der Automotive Electronics Council (AEC) entwickelt wurde. Sie definiert strenge Anforderungen an die Zuverlässigkeit und Robustheit von elektronischen Bauteilen, die in der Automobilindustrie eingesetzt werden. Ein Bauteil mit AEC-Q200 Zertifizierung hat eine Reihe von Tests bestanden, die seine Fähigkeit bestätigen, unter extremen Bedingungen wie hohen Temperaturen, Vibrationen und Feuchtigkeit zuverlässig zu funktionieren.
-
Was bedeutet „Low ESR“?
„Low ESR“ steht für „Low Equivalent Series Resistance“ (niedriger äquivalenter Serienwiderstand). Der ESR ist ein Maß für den Widerstand, den ein Kondensator dem Stromfluss entgegensetzt. Ein niedriger ESR bedeutet, dass der Kondensator weniger Energie in Wärme umwandelt und somit effizienter arbeitet. Dies führt zu einer geringeren Erwärmung des Kondensators und einer längeren Lebensdauer, insbesondere bei hohen Frequenzen und Strömen.
-
Kann ich den FK-A 1,0M 35A in einer 24V-Anwendung verwenden?
Ja, der FK-A 1,0M 35A ist für Anwendungen mit einer Spannung von bis zu 35V geeignet. Eine 24V-Anwendung liegt innerhalb dieses Spannungsbereichs, sodass der Kondensator problemlos verwendet werden kann.
-
Wie lagere ich den FK-A 1,0M 35A richtig?
Um die Lebensdauer des FK-A 1,0M 35A zu maximieren, sollte er an einem kühlen und trockenen Ort gelagert werden. Vermeiden Sie extreme Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit. Eine Lagerung in der Originalverpackung schützt den Kondensator vor Staub und Beschädigungen.
-
Was passiert, wenn ich die Polarität beim Anschließen verwechsle?
Wenn Sie die Polarität beim Anschließen des FK-A 1,0M 35A verwechseln, kann dies zu einer Beschädigung des Kondensators oder der gesamten Schaltung führen. Elektrolytkondensatoren sind polarisiert und dürfen nur in der richtigen Polarität betrieben werden. Eine Verpolung kann zu einer Überhitzung, einem Kurzschluss oder sogar einer Explosion des Kondensators führen.
-
Wie lange ist die typische Lebensdauer des FK-A 1,0M 35A?
Die typische Lebensdauer des FK-A 1,0M 35A hängt von den Betriebsbedingungen ab, insbesondere von der Temperatur und der angelegten Spannung. Bei Nennspannung und maximaler Temperatur (+105°C) kann eine Lebensdauer von mehreren tausend Stunden erwartet werden. Bei niedrigeren Temperaturen kann die Lebensdauer deutlich länger sein.
-
Ist der FK-A 1,0M 35A RoHS-konform?
Ja, der FK-A 1,0M 35A ist RoHS-konform. Das bedeutet, dass er die Richtlinien der Europäischen Union zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS) erfüllt. Er enthält keine oder nur geringe Mengen der in der Richtlinie genannten Stoffe wie Blei, Quecksilber, Cadmium, Chrom VI, polybromierte Biphenyle (PBB) und polybromierte Diphenylether (PBDE).