FK 247 SA 220 Fingerkühlkörper – Damit Ihre Leistung nicht ins Schwitzen gerät!
Im Herzen jeder Elektronik, die Höchstleistungen erbringen muss, schlummert eine Herausforderung: die Wärmeableitung. Überhitzung ist der stille Feind, der Performance drosselt und die Lebensdauer Ihrer wertvollen Bauteile verkürzt. Doch keine Sorge, wir haben die Lösung! Der FK 247 SA 220 Fingerkühlkörper ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es darum geht, Ihre TO-220 Gehäuse kühl und effizient zu halten.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem anspruchsvollen Projekt, bei dem jedes Detail zählt. Sie benötigen eine Kühlungslösung, die nicht nur effektiv, sondern auch platzsparend und einfach zu installieren ist. Der FK 247 SA 220 erfüllt all diese Anforderungen und noch mehr. Er ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, das sich unauffällig in Ihr Design integriert und dabei Höchstleistungen vollbringt.
Kompakte Größe, maximale Kühlleistung
Mit seinen kompakten Abmessungen von 28x17x8mm passt der FK 247 SA 220 auch in enge Umgebungen. Seine geringe Größe täuscht jedoch über seine immense Kühlleistung hinweg. Dank seines cleveren Fingerdesigns maximiert er die Oberfläche, die der Luft ausgesetzt ist, und sorgt so für eine optimale Wärmeableitung.
Die thermische Widerstandsfähigkeit von 22K/W garantiert, dass Ihre TO-220 Gehäuse auch unter Volllast kühl bleiben. Das bedeutet für Sie: mehr Stabilität, höhere Performance und eine längere Lebensdauer Ihrer elektronischen Komponenten. Investieren Sie in den FK 247 SA 220 und profitieren Sie von einer Kühlungslösung, die sich auszahlt.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Daten des FK 247 SA 220 Fingerkühlkörpers übersichtlich zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Typ | Fingerkühlkörper |
Geeignet für | TO-220 Gehäuse |
Abmessungen | 28x17x8mm |
Thermischer Widerstand | 22 K/W |
Warum der FK 247 SA 220 die richtige Wahl ist
Es gibt viele Kühlkörper auf dem Markt, aber nur wenige bieten die perfekte Kombination aus Größe, Leistung und Benutzerfreundlichkeit wie der FK 247 SA 220. Hier sind einige Gründe, warum er sich von der Konkurrenz abhebt:
- Effektive Wärmeableitung: Das Fingerdesign maximiert die Oberfläche und sorgt für eine optimale Kühlung.
- Kompakte Größe: Passt auch in enge Umgebungen.
- Einfache Installation: Kann problemlos an TO-220 Gehäusen befestigt werden.
- Zuverlässigkeit: Schützt Ihre Bauteile vor Überhitzung und verlängert ihre Lebensdauer.
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen, von Netzteilen bis hin zu Verstärkern.
Anwendungsbereiche – Wo der FK 247 SA 220 glänzt
Der FK 247 SA 220 ist ein echter Allrounder und findet in zahlreichen Anwendungen seinen Einsatz. Hier sind einige Beispiele, wo er seine Stärken voll ausspielen kann:
- Netzteile: Schützen Sie Ihre Leistungstransistoren und Dioden vor Überhitzung und sorgen Sie für einen stabilen Betrieb.
- Verstärker: Sorgen Sie für eine optimale Kühlung Ihrer Endstufentransistoren und maximieren Sie die Performance Ihres Verstärkers.
- Spannungsregler: Verhindern Sie eine Überhitzung Ihrer Spannungsregler und sorgen Sie für eine konstante und zuverlässige Spannungsversorgung.
- LED-Treiber: Sorgen Sie für eine lange Lebensdauer Ihrer LEDs, indem Sie die Wärme effizient ableiten.
- Leistungselektronik: Schützen Sie Ihre IGBTs und MOSFETs vor Überhitzung und sorgen Sie für einen zuverlässigen Betrieb Ihrer Leistungselektronik.
Installation – So einfach geht’s
Die Installation des FK 247 SA 220 ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Werkzeuge oder Kenntnisse. Befolgen Sie einfach diese einfachen Schritte:
- Reinigen Sie die Oberfläche des TO-220 Gehäuses gründlich.
- Tragen Sie eine dünne Schicht Wärmeleitpaste auf die Oberfläche des Gehäuses auf.
- Platzieren Sie den FK 247 SA 220 auf dem Gehäuse und befestigen Sie ihn mit einer Schraube oder einem Clip.
- Stellen Sie sicher, dass der Kühlkörper fest sitzt und guten Kontakt zum Gehäuse hat.
Und das war’s! Ihr TO-220 Gehäuse ist nun optimal gekühlt und bereit für Höchstleistungen.
Profitieren Sie von unserer Expertise
Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für hochwertige Kühlkörper und Zubehör. Wir bieten Ihnen eine breite Auswahl an Produkten, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Unser kompetentes Team steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite, um die optimale Kühlungslösung für Ihre Anwendung zu finden.
Bestellen Sie noch heute den FK 247 SA 220 Fingerkühlkörper und profitieren Sie von seiner herausragenden Leistung und Zuverlässigkeit. Ihre Elektronik wird es Ihnen danken!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum FK 247 SA 220
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum FK 247 SA 220 Fingerkühlkörper:
-
Ist der FK 247 SA 220 für alle TO-220 Gehäuse geeignet?
Ja, der FK 247 SA 220 ist speziell für TO-220 Gehäuse konzipiert und passt problemlos auf die meisten Varianten.
-
Benötige ich Wärmeleitpaste für die Installation?
Ja, die Verwendung von Wärmeleitpaste ist unbedingt empfehlenswert, um den thermischen Kontakt zwischen dem Kühlkörper und dem TO-220 Gehäuse zu optimieren und die Wärmeableitung zu verbessern.
-
Kann ich den FK 247 SA 220 auch für andere Gehäuse verwenden?
Der FK 247 SA 220 ist primär für TO-220 Gehäuse ausgelegt. Ob er für andere Gehäuse geeignet ist, hängt von den Abmessungen und der Form des jeweiligen Gehäuses ab. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität vor der Installation.
-
Wie befestige ich den FK 247 SA 220 am TO-220 Gehäuse?
Der FK 247 SA 220 kann in der Regel mit einer Schraube oder einem Clip am TO-220 Gehäuse befestigt werden. Achten Sie darauf, dass der Kühlkörper fest sitzt und guten Kontakt zum Gehäuse hat.
-
Was bedeutet der Wert „22 K/W“ beim thermischen Widerstand?
Der Wert „22 K/W“ gibt an, um wie viele Grad Celsius sich die Temperatur des TO-220 Gehäuses erhöht, wenn eine Leistung von einem Watt abgeführt werden muss. Je niedriger dieser Wert ist, desto besser ist die Kühlleistung des Kühlkörpers.
-
Kann ich den Kühlkörper wiederverwenden?
Ja, der Kühlkörper kann wiederverwendet werden, solange er nicht beschädigt ist. Es ist jedoch ratsam, bei jeder Neuinstallation frische Wärmeleitpaste aufzutragen, um eine optimale Wärmeübertragung zu gewährleisten.
-
Wie reinige ich den Kühlkörper?
Der Kühlkörper kann mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch gereinigt werden. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Lösungsmittel, da diese die Oberfläche des Kühlkörpers beschädigen könnten.