FK 240 SA 220 H – Optimale Kühlung für Ihre Elektronikprojekte
Sie sind ein Tüftler, ein Elektronik-Enthusiast oder ein professioneller Entwickler? Dann wissen Sie, wie wichtig eine zuverlässige Kühlung für Ihre elektronischen Bauteile ist. Überhitzung kann die Leistung beeinträchtigen, die Lebensdauer verkürzen und im schlimmsten Fall zu Ausfällen führen. Mit dem FK 240 SA 220 H Kühlkörper bieten wir Ihnen eine erstklassige Lösung, um Ihre TO-220 Gehäuse effektiv zu kühlen und die Stabilität Ihrer Schaltungen zu gewährleisten.
Der FK 240 SA 220 H ist mehr als nur ein Kühlkörper – er ist ein Versprechen für Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und höchste Performance Ihrer Elektronik. Erleben Sie, wie Sie mit diesem kleinen, aber feinen Bauteil die Grenzen Ihrer Projekte neu definieren können.
Technische Details, die Überzeugen
Der FK 240 SA 220 H besticht durch seine durchdachte Konstruktion und hochwertige Materialien. Hier sind die wichtigsten technischen Merkmale im Überblick:
- Bauform: Kühlkörper für TO-220 Gehäuse
- Material: Aluminium
- Wärmewiderstand: 16 K/W
- Breite: 38,1 mm
Das Aluminium sorgt für eine ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit, während der geringe Wärmewiderstand von 16 K/W eine effiziente Wärmeableitung garantiert. Die kompakte Bauform mit einer Breite von 38,1 mm ermöglicht eine einfache Integration in Ihre bestehenden Schaltungen.
Warum Aluminium die ideale Wahl für Kühlkörper ist
Aluminium ist in der Welt der Kühlkörper ein unangefochtener Favorit. Seine herausragenden Eigenschaften machen es zum idealen Material, um Wärme effizient abzuführen und elektronische Bauteile vor Überhitzung zu schützen. Aber was genau macht Aluminium so besonders?
Hervorragende Wärmeleitfähigkeit: Aluminium besitzt eine hohe Wärmeleitfähigkeit, was bedeutet, dass es Wärme schnell und effektiv von der Quelle weg transportieren kann. Dies ist entscheidend, um die Temperatur von elektronischen Bauteilen niedrig zu halten und ihre Lebensdauer zu verlängern.
Geringes Gewicht: Im Vergleich zu anderen Metallen wie Kupfer ist Aluminium deutlich leichter. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, in denen Gewicht eine Rolle spielt, z.B. in mobilen Geräten oder in der Luft- und Raumfahrt.
Korrosionsbeständigkeit: Aluminium bildet an der Oberfläche eine natürliche Oxidschicht, die es vor Korrosion schützt. Dadurch ist der Kühlkörper langlebig und widerstandsfähig gegenüber Umwelteinflüssen.
Gute Bearbeitbarkeit: Aluminium lässt sich leicht bearbeiten und in verschiedene Formen bringen. Dies ermöglicht die Herstellung von Kühlkörpern mit komplexen Geometrien, die eine optimale Wärmeableitung gewährleisten.
Kosteneffizienz: Aluminium ist im Vergleich zu anderen Materialien wie Kupfer relativ kostengünstig. Dies macht es zu einer wirtschaftlichen Wahl für Kühlkörper in einer Vielzahl von Anwendungen.
Die Kombination dieser Eigenschaften macht Aluminium zum idealen Material für den FK 240 SA 220 H Kühlkörper. Er bietet eine zuverlässige und kosteneffiziente Lösung für die Kühlung Ihrer elektronischen Bauteile.
Anwendungsbereiche, die Begeistern
Der FK 240 SA 220 H Kühlkörper ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, in denen eine effektive Kühlung von TO-220 Gehäusen erforderlich ist. Hier sind einige Beispiele:
- Leistungselektronik: Transistoren, MOSFETs, Dioden
- Audioverstärker: Endstufen, Vorverstärker
- Schaltnetzteile: Gleichrichterdioden, Schalttransistoren
- LED-Treiber: Leistungshalbleiter
- Regler: Spannungsregler, Stromregler
Ob in industriellen Anwendungen, in der Unterhaltungselektronik oder in Ihren eigenen DIY-Projekten – der FK 240 SA 220 H sorgt für eine zuverlässige Kühlung und trägt so zur Stabilität und Langlebigkeit Ihrer Schaltungen bei.
Installation leicht gemacht
Die Installation des FK 240 SA 220 H Kühlkörpers ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Vorkenntnisse. Befolgen Sie einfach diese Schritte:
- Reinigen Sie die Oberfläche des TO-220 Gehäuses und des Kühlkörpers gründlich.
- Tragen Sie eine dünne Schicht Wärmeleitpaste auf die Rückseite des TO-220 Gehäuses auf.
- Positionieren Sie den Kühlkörper auf dem TO-220 Gehäuse.
- Befestigen Sie den Kühlkörper mit einer Schraube oder einem Clip am TO-220 Gehäuse. Achten Sie darauf, dass der Kühlkörper fest sitzt und guten Kontakt zum Gehäuse hat.
Tipp: Verwenden Sie eine hochwertige Wärmeleitpaste, um den Wärmeübergang zwischen dem TO-220 Gehäuse und dem Kühlkörper zu optimieren. Eine gute Wärmeleitpaste füllt die mikroskopisch kleinen Unebenheiten auf den Oberflächen aus und sorgt so für eine bessere Wärmeableitung.
Vorteile, die Sie Überzeugen werden
Der FK 240 SA 220 H Kühlkörper bietet Ihnen eine Reihe von Vorteilen, die Ihre Elektronikprojekte auf ein neues Level heben:
- Effiziente Kühlung: Schützt Ihre Bauteile vor Überhitzung und verlängert deren Lebensdauer.
- Einfache Installation: Ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Integration in Ihre Schaltungen.
- Kompakte Bauform: Spart Platz und ermöglicht den Einsatz in beengten Umgebungen.
- Hohe Zuverlässigkeit: Garantiert eine dauerhafte und stabile Kühlleistung.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen in der Leistungselektronik und anderen Bereichen.
Mit dem FK 240 SA 220 H investieren Sie in die Zukunft Ihrer Elektronikprojekte und sichern sich eine zuverlässige Kühlleistung, auf die Sie sich verlassen können.
Ein Blick in die Zukunft: Innovation in der Kühltechnologie
Die Welt der Elektronik entwickelt sich rasant weiter, und mit ihr die Anforderungen an die Kühltechnologie. Wir bei [Ihr Firmenname] sind stets bestrebt, Ihnen die neuesten Innovationen und besten Lösungen für Ihre Kühlbedürfnisse anzubieten.
Wir forschen kontinuierlich an neuen Materialien, Konstruktionen und Technologien, um die Effizienz und Zuverlässigkeit unserer Kühlkörper zu verbessern. Unser Ziel ist es, Ihnen Produkte anzubieten, die nicht nur den aktuellen Anforderungen entsprechen, sondern auch den Herausforderungen der Zukunft gewachsen sind.
Bleiben Sie gespannt auf unsere kommenden Produkte und Innovationen, die Ihnen helfen werden, Ihre Elektronikprojekte noch erfolgreicher zu gestalten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum FK 240 SA 220 H
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum FK 240 SA 220 H Kühlkörper. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
- Für welche Bauteile ist der FK 240 SA 220 H geeignet?
Der FK 240 SA 220 H ist speziell für TO-220 Gehäuse konzipiert und eignet sich ideal für Transistoren, MOSFETs, Dioden und andere Leistungshalbleiter.
- Wie installiere ich den Kühlkörper richtig?
Reinigen Sie die Oberflächen, tragen Sie Wärmeleitpaste auf, positionieren Sie den Kühlkörper und befestigen Sie ihn mit einer Schraube oder einem Clip. Achten Sie auf festen Kontakt.
- Ist Wärmeleitpaste im Lieferumfang enthalten?
Nein, Wärmeleitpaste ist nicht im Lieferumfang enthalten. Wir empfehlen Ihnen, eine hochwertige Wärmeleitpaste separat zu erwerben.
- Kann ich den Kühlkörper auch für andere Gehäuse verwenden?
Der FK 240 SA 220 H ist speziell für TO-220 Gehäuse entwickelt. Für andere Gehäuse empfehlen wir, einen passenden Kühlkörper aus unserem Sortiment zu wählen.
- Welchen Wärmewiderstand hat der FK 240 SA 220 H?
Der Wärmewiderstand beträgt 16 K/W.
- Aus welchem Material ist der Kühlkörper gefertigt?
Der Kühlkörper ist aus Aluminium gefertigt.
- Wie groß ist der Kühlkörper?
Der Kühlkörper hat eine Breite von 38,1 mm.