FK 237 SA 220 H – Kühlkörper: Die perfekte Lösung für effiziente Wärmeableitung
In der Welt der Elektronik ist eine effiziente Wärmeableitung entscheidend für die Leistung und Langlebigkeit Ihrer Komponenten. Der FK 237 SA 220 H Kühlkörper ist eine erstklassige Lösung, um Ihre TO-220 Bauelemente optimal zu kühlen und vor Überhitzung zu schützen. Erleben Sie mit diesem hochwertigen Kühlkörper eine verbesserte Performance und eine längere Lebensdauer Ihrer elektronischen Schaltungen. Entdecken Sie, wie der FK 237 SA 220 H Ihre Projekte auf das nächste Level hebt!
Technische Details, die überzeugen
Der FK 237 SA 220 H Kühlkörper wurde mit Präzision und Sorgfalt entwickelt, um eine optimale Wärmeableitung zu gewährleisten. Hier sind die wichtigsten technischen Details, die diesen Kühlkörper auszeichnen:
- Bauform: Geeignet für TO-220 Gehäuse
- Material: Hochwertiges Aluminium für ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit
- Abmessungen: 19,1 mm
- Wärmewiderstand: 21 K/W
Diese Spezifikationen garantieren, dass der FK 237 SA 220 H Kühlkörper Ihre TO-220 Bauelemente effektiv kühlt und somit ihre Leistung und Lebensdauer maximiert. Verlassen Sie sich auf Qualität, die sich auszahlt!
Warum ein Kühlkörper unerlässlich ist
Elektronische Bauelemente, insbesondere solche im TO-220 Gehäuse, erzeugen während des Betriebs Wärme. Ohne eine adäquate Kühlung kann diese Wärme zu einer Überhitzung führen, die die Leistung beeinträchtigt und im schlimmsten Fall zu einem Ausfall des Bauelements führt. Ein Kühlkörper wie der FK 237 SA 220 H leitet die Wärme effizient ab und sorgt dafür, dass das Bauelement in einem optimalen Temperaturbereich arbeitet.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem anspruchsvollen Projekt, das höchste Leistung erfordert. Mit dem FK 237 SA 220 H Kühlkörper können Sie sicherstellen, dass Ihre Bauelemente nicht überhitzen und Ihre Schaltung zuverlässig funktioniert. Investieren Sie in die Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer Projekte – mit dem FK 237 SA 220 H Kühlkörper.
Vorteile des FK 237 SA 220 H Kühlkörpers im Überblick
Der FK 237 SA 220 H Kühlkörper bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn zu einer idealen Wahl für Ihre Kühlbedürfnisse machen:
- Effiziente Wärmeableitung: Dank des hochwertigen Aluminiums und des geringen Wärmewiderstands wird die Wärme schnell und zuverlässig abgeleitet.
- Einfache Montage: Der Kühlkörper lässt sich problemlos an TO-220 Bauelementen befestigen.
- Kompakte Bauform: Mit seinen Abmessungen von 19,1 mm ist der Kühlkörper platzsparend und flexibel einsetzbar.
- Lange Lebensdauer: Durch die effektive Kühlung wird die Lebensdauer Ihrer Bauelemente verlängert.
- Zuverlässige Leistung: Der Kühlkörper sorgt für eine stabile und zuverlässige Leistung Ihrer Schaltungen.
Diese Vorteile machen den FK 237 SA 220 H Kühlkörper zu einer Investition, die sich langfristig auszahlt. Schützen Sie Ihre Elektronik und profitieren Sie von einer verbesserten Performance!
Anwendungsbereiche des FK 237 SA 220 H
Der FK 237 SA 220 H Kühlkörper ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen:
- Leistungselektronik: In Netzteilen, Verstärkern und anderen leistungselektronischen Schaltungen sorgt der Kühlkörper für eine zuverlässige Kühlung von Transistoren und anderen Bauelementen.
- Computertechnik: In Computern und Servern wird der Kühlkörper zur Kühlung von Prozessoren, Grafikkarten und anderen wärmeempfindlichen Bauteilen eingesetzt.
- Industrielle Anwendungen: In industriellen Steuerungen, Antrieben und anderen Anwendungen sorgt der Kühlkörper für einen zuverlässigen Betrieb unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Hobby-Elektronik: Auch im Hobbybereich ist der FK 237 SA 220 H Kühlkörper ideal, um elektronische Projekte vor Überhitzung zu schützen.
Egal, ob Sie ein professioneller Entwickler oder ein Hobby-Elektroniker sind, der FK 237 SA 220 H Kühlkörper ist die perfekte Wahl, um Ihre Projekte zuverlässig zu kühlen.
Montagehinweise für den FK 237 SA 220 H
Die Montage des FK 237 SA 220 H Kühlkörpers ist denkbar einfach und erfordert nur wenige Schritte:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche des TO-220 Bauelements sauber und fettfrei ist. Verwenden Sie gegebenenfalls ein Reinigungsmittel.
- Wärmeleitpaste: Tragen Sie eine dünne Schicht Wärmeleitpaste auf die Rückseite des TO-220 Bauelements auf, um den Wärmeübergang zu verbessern.
- Montage: Platzieren Sie den Kühlkörper auf dem TO-220 Bauelement und befestigen Sie ihn mit einer Schraube oder einem Clip. Achten Sie darauf, dass der Kühlkörper fest sitzt und guten Kontakt zum Bauelement hat.
- Überprüfung: Überprüfen Sie, ob der Kühlkörper korrekt montiert ist und keinen Kurzschluss verursacht.
Mit diesen einfachen Schritten ist der FK 237 SA 220 H Kühlkörper schnell und sicher montiert und bereit, seine Kühlleistung zu entfalten. Beginnen Sie noch heute mit der Optimierung Ihrer Projekte!
Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die technischen Daten des FK 237 SA 220 H Kühlkörpers zu geben, haben wir die wichtigsten Informationen in einer Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Bauform | TO-220 |
Material | Aluminium |
Abmessungen | 19,1 mm |
Wärmewiderstand | 21 K/W |
Diese Daten bestätigen die hohe Qualität und Leistungsfähigkeit des FK 237 SA 220 H Kühlkörpers. Verlassen Sie sich auf Fakten und entscheiden Sie sich für eine Kühlösung, die Ihren Anforderungen gerecht wird.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum FK 237 SA 220 H Kühlkörper
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum FK 237 SA 220 H Kühlkörper. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
- Frage: Für welche Bauelemente ist der FK 237 SA 220 H Kühlkörper geeignet?
Antwort: Der Kühlkörper ist speziell für TO-220 Gehäuse konzipiert und eignet sich für Transistoren, MOSFETs, Regler und andere Bauelemente in dieser Bauform.
- Frage: Ist Wärmeleitpaste im Lieferumfang enthalten?
Antwort: Nein, Wärmeleitpaste ist nicht im Lieferumfang enthalten. Wir empfehlen jedoch, Wärmeleitpaste zu verwenden, um den Wärmeübergang zwischen dem Bauelement und dem Kühlkörper zu optimieren.
- Frage: Wie befestige ich den Kühlkörper am Bauelement?
Antwort: Der Kühlkörper kann mit einer Schraube oder einem Clip am Bauelement befestigt werden. Achten Sie darauf, dass der Kühlkörper fest sitzt und guten Kontakt zum Bauelement hat.
- Frage: Kann ich den Kühlkörper auch für andere Gehäuse verwenden?
Antwort: Der Kühlkörper ist speziell für TO-220 Gehäuse ausgelegt. Für andere Gehäuse empfehlen wir, einen passenden Kühlkörper zu wählen.
- Frage: Was bedeutet der Wert 21 K/W beim Wärmewiderstand?
Antwort: Der Wert 21 K/W gibt an, wie stark sich der Kühlkörper erwärmt, wenn er eine bestimmte Wärmemenge abführen muss. Je niedriger der Wert, desto besser ist die Wärmeableitung.
- Frage: Ist der Kühlkörper wiederverwendbar?
Antwort: Ja, der Kühlkörper ist wiederverwendbar, solange er nicht beschädigt ist. Achten Sie darauf, ihn vor der Wiederverwendung gründlich zu reinigen und gegebenenfalls neue Wärmeleitpaste aufzutragen.
- Frage: Kann der Kühlkörper auch im Freien verwendet werden?
Antwort: Der Kühlkörper ist grundsätzlich für den Einsatz im Innenbereich konzipiert. Bei Verwendung im Freien sollte er vor Witterungseinflüssen geschützt werden, um Korrosion zu vermeiden.
Wir hoffen, diese FAQ haben Ihre Fragen beantwortet. Bei weiteren Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Elektronik – mit dem FK 237 SA 220 H Kühlkörper!