FK 216 SA CB Fingerkühlkörper: Maximale Kühlleistung für Ihre Elektronik
Entdecken Sie den FK 216 SA CB Fingerkühlkörper – die ideale Lösung, um Ihre TO-220 und SOT32 Halbleiter vor Überhitzung zu schützen. Dieser kompakte, aber leistungsstarke Kühlkörper wurde entwickelt, um Wärme effizient abzuleiten und die Lebensdauer Ihrer elektronischen Komponenten zu verlängern. Erleben Sie, wie der FK 216 SA CB Fingerkühlkörper die Performance Ihrer Projekte verbessert und Ihnen die Sicherheit gibt, die Sie für anspruchsvolle Anwendungen benötigen.
Kompakte Bauweise, Maximale Wirkung
Der FK 216 SA CB Fingerkühlkörper zeichnet sich durch seine durchdachte Bauweise aus. Mit Abmessungen von 33x25x13mm passt er auch in beengte Umgebungen und bietet dennoch eine beeindruckende Kühlleistung von 15K/W. Seine speziell entwickelten Finger sorgen für eine vergrößerte Oberfläche, die die Wärmeableitung optimiert. Stellen Sie sich vor, wie Ihre Elektronik reibungslos läuft, selbst unter Volllast, dank dieses kleinen, aber feinen Kühlkörpers.
Ob Sie ein ambitionierter Hobbybastler, ein professioneller Elektroniker oder ein Ingenieur sind – der FK 216 SA CB Fingerkühlkörper ist ein unverzichtbares Werkzeug für all Ihre Projekte. Er schützt Ihre wertvollen Komponenten vor Schäden durch Überhitzung und sorgt für eine stabile und zuverlässige Performance.
Technische Details im Überblick
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Details zum FK 216 SA CB Fingerkühlkörper:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Typ | Fingerkühlkörper |
Geeignet für | TO-220, SOT32 |
Abmessungen | 33x25x13mm |
Wärmewiderstand | 15 K/W |
Material | Aluminium |
Warum der FK 216 SA CB Fingerkühlkörper die richtige Wahl ist
Die Wahl des richtigen Kühlkörpers kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg Ihres Projekts ausmachen. Der FK 216 SA CB Fingerkühlkörper bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Effiziente Kühlung: Der geringe Wärmewiderstand von 15 K/W sorgt für eine optimale Wärmeableitung.
- Kompakte Bauweise: Passt auch in kleine Gehäuse und beengte Umgebungen.
- Vielseitige Anwendung: Geeignet für TO-220 und SOT32 Gehäuse.
- Langlebigkeit: Schützt Ihre Komponenten vor Überhitzung und verlängert deren Lebensdauer.
- Einfache Montage: Kann problemlos montiert werden.
Stellen Sie sich vor, wie Sie Ihre Projekte mit Zuversicht angehen können, weil Sie wissen, dass Ihre Elektronik optimal geschützt ist. Der FK 216 SA CB Fingerkühlkörper gibt Ihnen die Sicherheit, die Sie brauchen, um Ihre kreativen Ideen in die Realität umzusetzen.
Anwendungsbereiche: Wo der FK 216 SA CB Fingerkühlkörper glänzt
Der FK 216 SA CB Fingerkühlkörper ist ein echter Allrounder und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung:
- Leistungselektronik: Schützen Sie Ihre MOSFETs, IGBTs und Dioden vor Überhitzung.
- LED-Anwendungen: Sorgen Sie für eine optimale Wärmeableitung bei Hochleistungs-LEDs.
- Audioverstärker: Halten Sie Ihre Transistoren kühl und sorgen Sie für einen klaren Sound.
- Computertechnik: Verbessern Sie die Kühlung von Spannungswandlern und anderen hitzeempfindlichen Bauteilen.
- Hobbyelektronik: Ideal für alle Ihre DIY-Projekte, bei denen eine zuverlässige Kühlung erforderlich ist.
Ob Sie einen leistungsstarken Verstärker bauen, eine innovative LED-Beleuchtung entwickeln oder Ihre Computerhardware optimieren – der FK 216 SA CB Fingerkühlkörper ist der perfekte Partner für Ihre Projekte. Er ermöglicht Ihnen, die Grenzen des Machbaren zu erweitern und Ihre Visionen zu verwirklichen.
Montagehinweise: So einfach geht’s
Die Montage des FK 216 SA CB Fingerkühlkörpers ist denkbar einfach. Hier eine kurze Anleitung:
- Reinigen Sie die Oberfläche des Halbleiters, auf dem der Kühlkörper montiert werden soll.
- Tragen Sie eine dünne Schicht Wärmeleitpaste auf die Oberfläche des Halbleiters auf.
- Platzieren Sie den Kühlkörper auf dem Halbleiter.
- Befestigen Sie den Kühlkörper mit einer Schraube oder einem Clip.
- Stellen Sie sicher, dass der Kühlkörper fest sitzt und guten Kontakt zum Halbleiter hat.
Mit diesen einfachen Schritten ist der FK 216 SA CB Fingerkühlkörper im Handumdrehen montiert und einsatzbereit. Genießen Sie die Vorteile einer effizienten Kühlung und die Sicherheit, dass Ihre Elektronik optimal geschützt ist.
Der FK 216 SA CB Fingerkühlkörper: Mehr als nur ein Produkt
Der FK 216 SA CB Fingerkühlkörper ist mehr als nur ein Produkt – er ist ein Versprechen. Ein Versprechen für Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und optimale Performance. Er ist ein Baustein für Ihre kreativen Projekte und ein Garant für den Erfolg Ihrer elektronischen Anwendungen. Investieren Sie in den FK 216 SA CB Fingerkühlkörper und erleben Sie den Unterschied!
FAQ: Häufige Fragen zum FK 216 SA CB Fingerkühlkörper
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum FK 216 SA CB Fingerkühlkörper:
- Frage: Für welche Gehäuse ist der FK 216 SA CB Kühlkörper geeignet?
- Antwort: Der FK 216 SA CB Kühlkörper ist speziell für TO-220 und SOT32 Gehäuse konzipiert.
- Frage: Wie hoch ist der Wärmewiderstand des Kühlkörpers?
- Antwort: Der Wärmewiderstand beträgt 15 K/W.
- Frage: Benötige ich Wärmeleitpaste für die Montage?
- Antwort: Ja, die Verwendung von Wärmeleitpaste wird empfohlen, um den Wärmeübergang zwischen dem Halbleiter und dem Kühlkörper zu optimieren.
- Frage: Kann ich den Kühlkörper auch für andere Gehäuse verwenden?
- Antwort: Der Kühlkörper ist primär für TO-220 und SOT32 Gehäuse ausgelegt. Die Verwendung für andere Gehäuse kann die Kühlleistung beeinträchtigen.
- Frage: Wie befestige ich den Kühlkörper am besten?
- Antwort: Der Kühlkörper kann mit einer Schraube oder einem Clip befestigt werden. Achten Sie darauf, dass er fest sitzt und guten Kontakt zum Halbleiter hat.
- Frage: Aus welchem Material besteht der Kühlkörper?
- Antwort: Der Kühlkörper besteht aus Aluminium.
- Frage: Was bedeutet der Wert 15 K/W beim Wärmewiderstand?
- Antwort: Der Wert 15 K/W gibt an, um wie viele Grad Celsius sich der Kühlkörper pro Watt Verlustleistung erwärmt. Je niedriger der Wert, desto besser ist die Kühlleistung.