FK 210/SA-CB Kühlkörper: Maximale Leistung für Ihre Elektronik
Sie suchen nach einer zuverlässigen und effizienten Lösung, um die Wärmeentwicklung Ihrer elektronischen Bauteile im Griff zu haben? Der FK 210/SA-CB Kühlkörper ist die Antwort! Dieser hochwertige Kühlkörper aus Aluminium wurde speziell für die anspruchsvollen Anforderungen moderner Elektronik entwickelt und bietet eine hervorragende Wärmeableitung für SOT-32/TO-220 Gehäuse.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem ambitionierten Projekt, bei dem jedes Detail zählt. Die Leistung Ihrer Elektronik ist entscheidend, aber die Wärmeentwicklung droht, Ihre Bemühungen zu sabotieren. Hier kommt der FK 210/SA-CB ins Spiel. Er sorgt dafür, dass Ihre Komponenten kühl bleiben, ihre Leistung optimal entfalten und ihre Lebensdauer maximieren.
Warum der FK 210/SA-CB Kühlkörper die richtige Wahl ist
Der FK 210/SA-CB überzeugt durch seine durchdachte Konstruktion und die Verwendung hochwertiger Materialien. Er ist nicht nur ein Kühlkörper, sondern ein Garant für Stabilität und Zuverlässigkeit in Ihren elektronischen Anwendungen.
- Effiziente Wärmeableitung: Mit einem Wärmewiderstand von 18 K/W sorgt der FK 210/SA-CB für eine optimale Wärmeableitung, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Hochwertiges Aluminium: Das verwendete Aluminium gewährleistet eine ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit und eine lange Lebensdauer des Kühlkörpers.
- Passgenauigkeit: Der Kühlkörper ist speziell für SOT-32/TO-220 Gehäuse konzipiert und bietet eine perfekte Passform für eine einfache und schnelle Installation.
- Kompakte Bauweise: Mit einer Höhe von 30 mm ist der FK 210/SA-CB ideal für Anwendungen, bei denen Platz eine Rolle spielt.
Ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein ambitionierter Hobbybastler oder ein professioneller Entwickler sind – der FK 210/SA-CB Kühlkörper ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die Wert auf Leistung und Zuverlässigkeit legen.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen eine detaillierte Übersicht über die technischen Eigenschaften des FK 210/SA-CB Kühlkörpers zu geben, haben wir die wichtigsten Daten in der folgenden Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Material | Aluminium |
Wärmewiderstand | 18 K/W |
Geeignetes Gehäuse | SOT-32/TO-220 |
Höhe | 30 mm |
Diese Daten zeigen deutlich, dass der FK 210/SA-CB Kühlkörper eine leistungsstarke und zuverlässige Lösung für die Wärmeableitung in Ihren elektronischen Projekten ist. Er ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Partner, auf den Sie sich verlassen können.
Anwendungsbereiche des FK 210/SA-CB
Der FK 210/SA-CB Kühlkörper ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen in den Bereichen Elektronik und IT. Hier sind einige Beispiele:
- Leistungselektronik: Kühlung von Transistoren, MOSFETs und anderen Leistungshalbleitern.
- LED-Anwendungen: Wärmeableitung von Hochleistungs-LEDs, um eine lange Lebensdauer und optimale Lichtausbeute zu gewährleisten.
- Netzteile: Kühlung von Komponenten in Netzteilen, um eine stabile und zuverlässige Stromversorgung zu gewährleisten.
- Verstärker: Wärmeableitung von Leistungstransistoren in Audio- und HF-Verstärkern.
- Computerhardware: Kühlung von Spannungsreglern und anderen wärmeempfindlichen Komponenten auf Motherboards und Grafikkarten.
Egal, in welchem Bereich Sie tätig sind, der FK 210/SA-CB Kühlkörper bietet Ihnen die Leistung und Zuverlässigkeit, die Sie benötigen, um Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Er ist die unsichtbare Kraft, die im Hintergrund wirkt und dafür sorgt, dass Ihre Elektronik optimal funktioniert.
Installation leicht gemacht
Die Installation des FK 210/SA-CB Kühlkörpers ist denkbar einfach und erfordert keine speziellen Werkzeuge oder Kenntnisse. Befolgen Sie einfach diese einfachen Schritte:
- Reinigen Sie die Oberfläche des Bauteils, auf dem der Kühlkörper montiert werden soll, gründlich.
- Tragen Sie eine dünne Schicht Wärmeleitpaste auf die Oberfläche des Bauteils auf.
- Platzieren Sie den FK 210/SA-CB Kühlkörper auf dem Bauteil und befestigen Sie ihn mit Schrauben oder Klammern.
- Stellen Sie sicher, dass der Kühlkörper fest und sicher sitzt.
Mit diesen einfachen Schritten können Sie den FK 210/SA-CB Kühlkörper schnell und einfach installieren und von seiner hervorragenden Leistung profitieren. Er ist so konzipiert, dass er sich nahtlos in Ihre bestehenden Systeme integriert und Ihnen die Arbeit erleichtert.
Ein Versprechen für die Zukunft
Der FK 210/SA-CB Kühlkörper ist mehr als nur ein Produkt – er ist ein Versprechen für die Zukunft Ihrer Elektronik. Er steht für Leistung, Zuverlässigkeit und Innovation. Mit diesem Kühlkörper können Sie Ihre Projekte mit Zuversicht angehen und sich darauf verlassen, dass Ihre Elektronik optimal funktioniert. Er ist die Investition in die Zukunft Ihrer Projekte.
Bestellen Sie Ihren FK 210/SA-CB Kühlkörper noch heute und erleben Sie den Unterschied! Entdecken Sie die Freiheit, Ihre Elektronik an ihre Grenzen zu bringen, ohne sich Gedanken über Überhitzung machen zu müssen. Der FK 210/SA-CB ist Ihr Partner für maximale Leistung und Zuverlässigkeit.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum FK 210/SA-CB Kühlkörper
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum FK 210/SA-CB Kühlkörper. Wir möchten Ihnen alle Informationen geben, die Sie benötigen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
1. Für welche Bauteile ist der FK 210/SA-CB Kühlkörper geeignet?
Der FK 210/SA-CB Kühlkörper ist speziell für Bauteile im SOT-32 und TO-220 Gehäuse konzipiert. Diese Gehäuse sind in vielen verschiedenen elektronischen Bauteilen wie Transistoren, MOSFETs und Spannungsreglern üblich.
2. Was bedeutet der Wärmewiderstand von 18 K/W?
Der Wärmewiderstand von 18 K/W gibt an, wie stark sich der Kühlkörper pro Watt Verlustleistung erwärmt. Je niedriger der Wert, desto besser ist die Wärmeableitung. Ein Wert von 18 K/W bedeutet, dass sich der Kühlkörper um 18 Grad Celsius pro Watt Verlustleistung erwärmt.
3. Wie installiere ich den Kühlkörper richtig?
Reinigen Sie zuerst die Oberfläche des Bauteils. Tragen Sie dann eine dünne Schicht Wärmeleitpaste auf. Platzieren Sie den Kühlkörper auf dem Bauteil und befestigen Sie ihn mit Schrauben oder Klammern. Achten Sie auf einen festen Sitz.
4. Benötige ich Wärmeleitpaste für die Installation?
Ja, die Verwendung von Wärmeleitpaste ist unbedingt empfehlenswert. Sie füllt die mikroskopisch kleinen Unebenheiten zwischen dem Bauteil und dem Kühlkörper aus und verbessert so die Wärmeübertragung deutlich.
5. Kann ich den Kühlkörper auch für andere Gehäuse verwenden?
Der FK 210/SA-CB ist primär für SOT-32 und TO-220 Gehäuse optimiert. Die Verwendung für andere Gehäuse kann die Wärmeableitung beeinträchtigen oder die Montage erschweren. Wir empfehlen, einen Kühlkörper zu wählen, der speziell für das jeweilige Gehäuse entwickelt wurde.
6. Ist der Kühlkörper für den Außeneinsatz geeignet?
Der FK 210/SA-CB ist primär für den Inneneinsatz konzipiert. Bei Verwendung im Freien sollte er vor Witterungseinflüssen geschützt werden, um Korrosion und Leistungseinbußen zu vermeiden.
7. Wie reinige ich den Kühlkörper?
Verwenden Sie zum Reinigen des Kühlkörpers ein weiches Tuch und Isopropylalkohol. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder Scheuermittel, da diese die Oberfläche beschädigen können.