FK 204 SA-CB Kühlkörper: Maximale Kühlleistung für Ihre Elektronik
Entdecken Sie den FK 204 SA-CB, einen Hochleistungs-Kühlkörper, der speziell entwickelt wurde, um Ihre wertvollen elektronischen Bauteile zuverlässig vor Überhitzung zu schützen. Ob für anspruchsvolle Hobbyprojekte oder professionelle Anwendungen – dieser Kühlkörper ist die ideale Lösung, um die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit Ihrer Elektronik zu maximieren.
Der FK 204 SA-CB überzeugt durch seine robuste Bauweise, sein optimiertes Design und seine hervorragende Wärmeleitfähigkeit. Er ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und eine effiziente Wärmeableitung legen.
Technische Details, die Überzeugen
Der FK 204 SA-CB Kühlkörper besticht durch seine präzisen technischen Spezifikationen:
- Bauform: Kühlkörper
- Abmessungen: 45 mm
- Material: Aluminium
- Wärmewiderstand: 8 K/W
- Geeignet für Gehäusetypen: SOT-32, TO-3, TO-66
Diese Eigenschaften garantieren eine effiziente Wärmeableitung und sorgen dafür, dass Ihre elektronischen Bauteile auch unter hoher Last kühl bleiben. Das Aluminium sorgt für eine schnelle und gleichmäßige Verteilung der Wärme, während der geringe Wärmewiderstand von 8 K/W eine optimale Kühlleistung gewährleistet.
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit für Ihre Projekte
Der FK 204 SA-CB Kühlkörper ist äußerst vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen:
- Leistungselektronik: Schützen Sie Transistoren, Dioden und andere Leistungshalbleiter vor Überhitzung.
- Audioverstärker: Sorgen Sie für eine stabile und verzerrungsfreie Klangqualität, indem Sie die Wärmeentwicklung in Ihren Verstärkern reduzieren.
- Netzteile: Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Netzteile, indem Sie die Wärmeableitung optimieren.
- LED-Anwendungen: Verhindern Sie Leistungseinbußen und Farbverschiebungen bei LEDs durch effektive Kühlung.
- Hobby- und Modellbau: Nutzen Sie den Kühlkörper, um Ihre elektronischen Projekte zuverlässig zu kühlen und die Leistungsfähigkeit zu steigern.
Egal, ob Sie ein erfahrener Elektronikexperte oder ein begeisterter Hobbybastler sind – der FK 204 SA-CB Kühlkörper ist die ideale Wahl, um Ihre Projekte auf das nächste Level zu heben.
Warum der FK 204 SA-CB die richtige Wahl ist
Es gibt viele Gründe, sich für den FK 204 SA-CB Kühlkörper zu entscheiden:
- Effiziente Kühlung: Der geringe Wärmewiderstand sorgt für eine optimale Wärmeableitung.
- Robuste Bauweise: Das hochwertige Aluminium garantiert eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Der Kühlkörper ist für eine Vielzahl von Gehäusetypen und Anwendungen geeignet.
- Einfache Montage: Der FK 204 SA-CB lässt sich problemlos montieren und in Ihre bestehenden Systeme integrieren.
- Schutz Ihrer Elektronik: Durch die effektive Kühlung verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Bauteile und vermeiden teure Ausfälle.
Mit dem FK 204 SA-CB investieren Sie in die Sicherheit und Leistungsfähigkeit Ihrer Elektronik. Erleben Sie den Unterschied, den eine professionelle Kühlung machen kann!
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Bauform | Kühlkörper |
Abmessungen | 45 mm |
Material | Aluminium |
Wärmewiderstand | 8 K/W |
Geeignet für Gehäusetypen | SOT-32, TO-3, TO-66 |
Diese Tabelle bietet Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten technischen Daten des FK 204 SA-CB Kühlkörpers. So können Sie sich schnell und einfach von seinen überzeugenden Eigenschaften überzeugen.
Montagehinweise für den FK 204 SA-CB
Die Montage des FK 204 SA-CB Kühlkörpers ist denkbar einfach. Beachten Sie die folgenden Hinweise, um eine optimale Kühlleistung zu erzielen:
- Reinigung: Reinigen Sie die Oberfläche des Kühlkörpers und des zu kühlenden Bauteils gründlich, um Staub und Schmutz zu entfernen.
- Wärmeleitpaste: Tragen Sie eine dünne Schicht Wärmeleitpaste auf die Kontaktfläche des Bauteils auf. Dies verbessert den Wärmeübergang zwischen Bauteil und Kühlkörper.
- Befestigung: Befestigen Sie den Kühlkörper mithilfe von Schrauben, Klammern oder anderen geeigneten Befestigungsmitteln sicher am Bauteil. Achten Sie darauf, dass der Kühlkörper fest sitzt und einen guten Kontakt zum Bauteil hat.
- Überprüfung: Überprüfen Sie nach der Montage, ob der Kühlkörper korrekt sitzt und der Kontakt zum Bauteil optimal ist.
Mit diesen einfachen Schritten stellen Sie sicher, dass der FK 204 SA-CB Kühlkörper seine volle Kühlleistung entfalten kann und Ihre Elektronik optimal schützt.
Kühlkörper für SOT-32, TO-3 und TO-66 Gehäuse
Der FK 204 SA-CB ist speziell für die Gehäusetypen SOT-32, TO-3 und TO-66 entwickelt worden. Diese Gehäuse sind in vielen verschiedenen elektronischen Bauteilen zu finden, darunter Transistoren, Dioden und Spannungsregler. Der Kühlkörper passt perfekt auf diese Gehäuse und sorgt für eine optimale Wärmeableitung.
Dank seiner präzisen Passform und seiner robusten Bauweise ist der FK 204 SA-CB die ideale Lösung, um Ihre SOT-32, TO-3 und TO-66 Bauteile vor Überhitzung zu schützen und ihre Lebensdauer zu verlängern.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum FK 204 SA-CB Kühlkörper
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum FK 204 SA-CB Kühlkörper:
- Welche Wärmeleitpaste ist für den FK 204 SA-CB am besten geeignet?
Wir empfehlen die Verwendung einer hochwertigen Wärmeleitpaste mit guter Wärmeleitfähigkeit, um den Wärmeübergang zwischen dem Kühlkörper und dem Bauteil zu optimieren. - Wie befestige ich den Kühlkörper richtig?
Der Kühlkörper kann mit Schrauben, Klammern oder anderen geeigneten Befestigungsmitteln am Bauteil befestigt werden. Achten Sie auf einen festen Sitz und einen guten Kontakt. - Kann ich den Kühlkörper auch für andere Gehäusetypen verwenden?
Der FK 204 SA-CB ist primär für SOT-32, TO-3 und TO-66 Gehäuse ausgelegt. Für andere Gehäusetypen sollten Sie einen passenden Kühlkörper wählen. - Was bedeutet der Wert 8 K/W?
Der Wert 8 K/W gibt den Wärmewiderstand des Kühlkörpers an. Je niedriger der Wert, desto besser ist die Kühlleistung. Das bedeutet, dass der Kühlkörper die Wärme des Bauteils sehr effizient abführen kann. - Ist der Kühlkörper wiederverwendbar?
Ja, der Kühlkörper ist wiederverwendbar. Sie sollten jedoch vor jeder Wiederverwendung die Oberflächen reinigen und gegebenenfalls neue Wärmeleitpaste auftragen. - Wie oft sollte ich die Wärmeleitpaste erneuern?
Die Wärmeleitpaste sollte erneuert werden, wenn der Kühlkörper demontiert wurde oder wenn die Kühlleistung nachlässt. Als Faustregel gilt, die Wärmeleitpaste alle ein bis zwei Jahre zu erneuern. - Aus welchem Material besteht der Kühlkörper?
Der Kühlkörper besteht aus Aluminium. Dieses Material bietet eine sehr gute Wärmeleitfähigkeit und ist leicht, was die Handhabung vereinfacht.