FIREANGEL CO-9B Kohlenmonoxidmelder: Dein zuverlässiger Schutzengel für Zuhause
Stell dir vor, du liegst friedlich in deinem Bett, während im Hintergrund eine unsichtbare Gefahr lauert: Kohlenmonoxid. Ein geruchloses, unsichtbares Gas, das jedes Jahr unzählige Menschenleben fordert. Aber was, wenn du einen kleinen, aber mächtigen Verbündeten hättest, der dich und deine Liebsten zuverlässig warnt, bevor es zu spät ist? Der FIREANGEL CO-9B Kohlenmonoxidmelder ist genau dieser Verbündete – dein persönlicher Schutzengel für ein sicheres Zuhause.
Warum ein Kohlenmonoxidmelder unverzichtbar ist
Kohlenmonoxid (CO) entsteht bei der unvollständigen Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Stoffen wie Gas, Öl, Holz oder Kohle. Defekte Heizungsanlagen, verstopfte Kamine oder unsachgemäß betriebene Grills in geschlossenen Räumen können schnell zu einer gefährlichen CO-Konzentration führen. Da CO farb- und geruchlos ist, kann es vom Menschen nicht wahrgenommen werden. Symptome einer Kohlenmonoxidvergiftung sind oft unspezifisch und werden leicht mit einer Erkältung verwechselt: Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel, Müdigkeit. Im schlimmsten Fall kann eine CO-Vergiftung zu Bewusstlosigkeit und sogar zum Tod führen.
Ein Kohlenmonoxidmelder wie der FIREANGEL CO-9B erkennt frühzeitig erhöhte CO-Konzentrationen in der Luft und warnt dich und deine Familie rechtzeitig mit einem lauten Alarmsignal. So kannst du schnell reagieren, die Ursache des Problems beheben und dich in Sicherheit bringen.
Die Vorteile des FIREANGEL CO-9B im Überblick
Der FIREANGEL CO-9B Kohlenmonoxidmelder überzeugt durch seine Zuverlässigkeit, einfache Bedienung und lange Lebensdauer. Hier sind die wichtigsten Vorteile:
- Elektrochemischer Sensor: Der hochwertige Sensor erkennt CO-Konzentrationen präzise und zuverlässig.
- 7 Jahre Lebensdauer: Keine Batteriewechsel erforderlich – der Melder ist für die gesamte Lebensdauer versiegelt.
- Lautstarker Alarm: Der 85 dB laute Alarm weckt dich und deine Familie auch im Schlaf.
- Test- und Stummschalttaste: Einfache Funktionsprüfung und vorübergehende Stummschaltung bei Fehlalarmen.
- Einfache Installation: Der Melder kann einfach an der Wand oder Decke montiert werden.
- Modernes Design: Das unauffällige Design fügt sich harmonisch in jeden Raum ein.
- EN 50291 Zertifizierung: Geprüfte Sicherheit und Zuverlässigkeit nach europäischer Norm.
Technische Daten im Detail
Hier findest du eine detaillierte Übersicht der technischen Spezifikationen des FIREANGEL CO-9B:
Merkmal | Details |
---|---|
Sensortyp | Elektrochemisch |
Lebensdauer | 7 Jahre |
Alarm-Lautstärke | 85 dB (in 3 Metern Entfernung) |
Stromversorgung | Versiegelte Lithiumbatterie (nicht austauschbar) |
Betriebstemperatur | -10°C bis +40°C |
Luftfeuchtigkeit | 30% bis 90% relative Luftfeuchtigkeit |
Zertifizierung | EN 50291-1:2018+A1:2021 |
Abmessungen | 120 x 75 x 40 mm |
Gewicht | 150 g |
Installation und Wartung: So einfach geht’s
Die Installation des FIREANGEL CO-9B ist denkbar einfach. Wähle einen geeigneten Montageort, idealerweise in Schlafzimmern, Wohnzimmern oder Fluren. Befestige den Melder mit den mitgelieferten Schrauben und Dübeln an der Wand oder Decke. Achte darauf, dass der Melder nicht durch Vorhänge oder Möbel verdeckt wird.
Da der FIREANGEL CO-9B über eine versiegelte Batterie verfügt, ist kein Batteriewechsel erforderlich. Führe regelmäßig einen Funktionstest durch, indem du die Testtaste drückst. Der Melder sollte ein kurzes Alarmsignal ausgeben. Reinige den Melder bei Bedarf mit einem trockenen Tuch. Verwende keine Reinigungsmittel oder Lösungsmittel.
Ein sicheres Zuhause für deine Liebsten
Investiere in die Sicherheit deiner Familie und schütze sie vor der unsichtbaren Gefahr Kohlenmonoxid. Der FIREANGEL CO-9B Kohlenmonoxidmelder ist eine einfache, aber effektive Möglichkeit, dein Zuhause sicherer zu machen. Er gibt dir die Gewissheit, dass du und deine Liebsten im Notfall rechtzeitig gewarnt werden. Schlafe ruhig und entspannt, denn dein persönlicher Schutzengel wacht über dich.
Bestelle den FIREANGEL CO-9B Kohlenmonoxidmelder noch heute und schaffe ein sicheres Zuhause für dich und deine Familie. Denn Sicherheit ist unbezahlbar.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist Kohlenmonoxid und warum ist es gefährlich?
Kohlenmonoxid (CO) ist ein farb- und geruchloses Gas, das bei der unvollständigen Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Stoffen entsteht. Es ist gefährlich, weil es die Sauerstoffaufnahme im Blut behindert und zu schweren gesundheitlichen Schäden oder sogar zum Tod führen kann.
Wo sollte ich den FIREANGEL CO-9B Kohlenmonoxidmelder installieren?
Idealerweise installierst du den Melder in Schlafzimmern, Wohnzimmern und Fluren, also dort, wo du und deine Familie sich häufig aufhalten. Achte darauf, dass der Melder nicht durch Vorhänge oder Möbel verdeckt wird und sich in Atemhöhe befindet.
Wie oft muss ich den Melder testen?
Es wird empfohlen, den Melder regelmäßig zu testen, idealerweise einmal pro Woche, indem du die Testtaste drückst. So stellst du sicher, dass der Melder einwandfrei funktioniert.
Was bedeutet es, wenn der Melder piept, obwohl kein Alarm ausgelöst wurde?
Ein einzelner Piepton in regelmäßigen Abständen kann darauf hindeuten, dass die Batterie des Melders schwach wird (obwohl der CO-9B eine versiegelte Batterie hat, kann ein Defekt vorliegen) oder ein anderer Fehler vorliegt. In diesem Fall solltest du den Melder austauschen.
Kann ich den Melder auch in der Küche installieren?
Die Installation in der Küche ist möglich, aber nicht ideal, da Kochdünste und Dampf zu Fehlalarmen führen können. Wenn du den Melder in der Küche installieren möchtest, achte darauf, dass er nicht direkt über dem Herd oder Ofen platziert wird.
Wie lange hält die Batterie des FIREANGEL CO-9B?
Der FIREANGEL CO-9B verfügt über eine versiegelte Lithiumbatterie, die für die gesamte Lebensdauer des Melders (7 Jahre) ausgelegt ist. Ein Batteriewechsel ist nicht erforderlich.
Was soll ich tun, wenn der Kohlenmonoxidmelder Alarm auslöst?
Wenn der Melder Alarm auslöst, öffne sofort Fenster und Türen, um den Raum zu belüften. Verlasse das Haus und rufe den Notruf (112) oder die Feuerwehr. Suche einen Arzt auf, um dich auf eine mögliche Kohlenmonoxidvergiftung untersuchen zu lassen.
Wo finde ich weitere Informationen zu Kohlenmonoxid und Kohlenmonoxidmeldern?
Weitere Informationen findest du auf den Webseiten des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) oder bei deiner örtlichen Feuerwehr.