FIN 96.04 – Relaissockel für FIN 56.34: Die Basis für zuverlässige Schaltvorgänge
In der Welt der Elektrotechnik und Automatisierungstechnik ist die Zuverlässigkeit von Komponenten entscheidend. Der FIN 96.04 Relaissockel, speziell konzipiert für das Relais FIN 56.34, bietet eine solide Grundlage für Ihre Schaltvorgänge. Er ist mehr als nur ein Zubehörteil – er ist das Fundament für stabile und sichere Verbindungen, die in kritischen Anwendungen unverzichtbar sind.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein hochmodernes Automatisierungssystem. Jede Komponente muss nahtlos ineinandergreifen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Der FIN 96.04 Relaissockel ist die unsichtbare, aber unverzichtbare Komponente, die sicherstellt, dass Ihr Relais FIN 56.34 seine Aufgabe zuverlässig erfüllt. Er ist der Garant für eine störungsfreie Funktion und trägt so maßgeblich zur Effizienz und Sicherheit Ihres Systems bei.
Warum der FIN 96.04 Relaissockel die richtige Wahl ist
Der FIN 96.04 Relaissockel überzeugt durch eine Kombination aus hochwertigen Materialien, präziser Verarbeitung und durchdachtem Design. Er ist nicht nur robust und langlebig, sondern auch einfach zu installieren und zu warten. Dies spart Ihnen Zeit und Ressourcen, während Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: die Optimierung Ihrer Anwendungen.
Robuste Konstruktion: Der Relaissockel ist aus widerstandsfähigem Material gefertigt, das auch unter anspruchsvollen Bedingungen eine lange Lebensdauer gewährleistet. Er hält Vibrationen, Temperaturschwankungen und anderen Umwelteinflüssen stand und bietet so eine zuverlässige Basis für Ihr Relais.
Einfache Installation: Dank seines durchdachten Designs lässt sich der FIN 96.04 Relaissockel schnell und unkompliziert installieren. Die klaren Anschlussklemmen und die einfache Montage sparen Ihnen wertvolle Zeit und reduzieren das Risiko von Fehlanschlüssen.
Optimale Kompatibilität: Der Relaissockel ist speziell für das Relais FIN 56.34 entwickelt worden und bietet somit eine perfekte Passform und optimale elektrische Verbindung. Dies garantiert eine zuverlässige Funktion und verhindert unerwünschte Ausfälle.
Sichere Verbindung: Die hochwertigen Anschlussklemmen sorgen für eine sichere und stabile Verbindung, die auch unter Belastung nicht nachlässt. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, in denen es auf höchste Zuverlässigkeit ankommt.
Denken Sie an ein komplexes Steuerungssystem in einer Produktionsanlage. Jeder Ausfall kann zu erheblichen Produktionsausfällen und damit zu hohen Kosten führen. Der FIN 96.04 Relaissockel trägt dazu bei, diese Risiken zu minimieren und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen detaillierten Überblick über die Leistungsfähigkeit des FIN 96.04 Relaissockels zu geben, haben wir die wichtigsten technischen Daten in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kompatibilität | FIN 56.34 Relais |
Material | Hochwertiger Kunststoff |
Anschlusstechnik | Schraubklemmen |
Montageart | DIN-Schiene |
Betriebstemperatur | -40°C bis +70°C |
Schutzart | IP20 |
Diese technischen Daten unterstreichen die Robustheit und Vielseitigkeit des FIN 96.04 Relaissockels. Er ist für den Einsatz in einem breiten Temperaturbereich geeignet und bietet dank der Schutzart IP20 einen zuverlässigen Schutz vor Staub und Berührung.
Anwendungsbereiche des FIN 96.04 Relaissockels
Der FIN 96.04 Relaissockel findet in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen Verwendung, in denen es auf zuverlässige Schaltvorgänge ankommt. Hier sind einige Beispiele:
- Automatisierungstechnik: In der Automatisierungstechnik ist der Relaissockel ein unverzichtbarer Bestandteil von Steuerungssystemen. Er sorgt für die zuverlässige Ansteuerung von Aktoren und Sensoren.
- Gebäudeautomation: In der Gebäudeautomation wird der Relaissockel zur Steuerung von Beleuchtung, Heizung, Lüftung und Klimaanlagen eingesetzt. Er trägt so zur Energieeffizienz und zum Komfort in Gebäuden bei.
- Industrielle Steuerungssysteme: In industriellen Steuerungssystemen ist der Relaissockel ein wichtiger Bestandteil von Sicherheitsschaltungen und Not-Aus-Systemen. Er trägt so zur Sicherheit von Maschinen und Anlagen bei.
- Verkehrstechnik: In der Verkehrstechnik wird der Relaissockel zur Steuerung von Signalanlagen, Weichen und anderen sicherheitsrelevanten Systemen eingesetzt. Er trägt so zur Sicherheit und Effizienz des Verkehrs bei.
- Erneuerbare Energien: In Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien, wie z.B. Windkraftanlagen und Solaranlagen, wird der Relaissockel zur Steuerung von Wechselrichtern, Batterien und anderen Komponenten eingesetzt. Er trägt so zur Effizienz und Zuverlässigkeit dieser Anlagen bei.
Stellen Sie sich vor, Sie sind verantwortlich für die Entwicklung eines intelligenten Bewässerungssystems für einen landwirtschaftlichen Betrieb. Der FIN 96.04 Relaissockel sorgt dafür, dass die Ventile zur Bewässerung der Felder zuverlässig gesteuert werden. Dies ermöglicht eine effiziente Nutzung der Ressourcen und trägt zur Steigerung der Ernteerträge bei.
Vorteile des FIN 96.04 Relaissockels auf einen Blick
Um Ihnen die Entscheidung für den FIN 96.04 Relaissockel zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Vorteile noch einmal übersichtlich zusammengefasst:
- Hohe Zuverlässigkeit: Der Relaissockel bietet eine sichere und stabile Basis für Ihr Relais und sorgt so für zuverlässige Schaltvorgänge.
- Einfache Installation: Dank seines durchdachten Designs lässt sich der Relaissockel schnell und unkompliziert installieren.
- Optimale Kompatibilität: Der Relaissockel ist speziell für das Relais FIN 56.34 entwickelt worden und bietet somit eine perfekte Passform.
- Robuste Konstruktion: Der Relaissockel ist aus widerstandsfähigem Material gefertigt und hält auch anspruchsvollen Bedingungen stand.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Der Relaissockel findet in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen Verwendung, in denen es auf zuverlässige Schaltvorgänge ankommt.
- Lange Lebensdauer: Der Relaissockel ist für eine lange Lebensdauer ausgelegt und bietet Ihnen somit eine langfristige Investition.
Der FIN 96.04 Relaissockel ist mehr als nur ein Zubehörteil – er ist eine Investition in die Zuverlässigkeit und Sicherheit Ihrer Anwendungen. Er ist der unsichtbare Held, der im Hintergrund arbeitet und dafür sorgt, dass Ihre Systeme reibungslos funktionieren.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum FIN 96.04 Relaissockel
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum FIN 96.04 Relaissockel. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
- Für welches Relais ist der FIN 96.04 Relaissockel geeignet?
Der FIN 96.04 Relaissockel ist speziell für das Relais FIN 56.34 konzipiert.
- Wie wird der Relaissockel montiert?
Der Relaissockel wird auf einer DIN-Schiene montiert. Die Installation ist einfach und unkompliziert.
- Welche Anschlusstechnik wird verwendet?
Der Relaissockel verfügt über Schraubklemmen für eine sichere und zuverlässige Verbindung.
- Ist der Relaissockel für den Außeneinsatz geeignet?
Der Relaissockel hat die Schutzart IP20 und ist daher nicht für den direkten Außeneinsatz geeignet. Er sollte in einem geschützten Gehäuse installiert werden.
- Kann ich den Relaissockel auch für andere Relais verwenden?
Der Relaissockel ist speziell für das Relais FIN 56.34 entwickelt worden. Die Verwendung mit anderen Relais kann zu Problemen führen und wird nicht empfohlen.
- Was ist die maximale Betriebstemperatur?
Die maximale Betriebstemperatur des Relaissockels beträgt +70°C.
- Welches Material wurde für den Relaissockel verwendet?
Der Relaissockel besteht aus hochwertigem und widerstandsfähigem Kunststoff.
Wir hoffen, diese Produktbeschreibung hat Ihnen alle wichtigen Informationen zum FIN 96.04 Relaissockel geliefert. Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von seiner Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit!