FIN 7S.12.5110 – Das Relaismodul für zuverlässige Schaltvorgänge in Ihrer Automatisierung
In der Welt der Elektronik und Automatisierungstechnik sind zuverlässige Komponenten das A und O. Das FIN 7S.12.5110 Relaismodul ist ein solches Bauteil, das Ihnen Sicherheit und Präzision in Ihren Schaltkreisen garantiert. Entdecken Sie, wie dieses Modul Ihre Projekte auf ein neues Level heben kann!
Dieses Relaismodul ist mehr als nur ein Schalter; es ist ein Versprechen für reibungslose Abläufe, reduzierte Ausfallzeiten und eine lange Lebensdauer Ihrer Anlagen. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Systeme mit einem Bauteil steuern, das nicht nur effizient, sondern auch unglaublich robust ist. Das FIN 7S.12.5110 macht genau das möglich.
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen in der Industrie, Gebäudeautomation und im Hobbybereich.
- Zuverlässigkeit: Entwickelt für hohe Schaltfrequenzen und lange Lebensdauer.
- Sicherheit: Galvanische Trennung zwischen Steuer- und Lastkreis schützt Ihre Systeme.
- Einfache Integration: Kompakte Bauweise und standardisierte Anschlüsse ermöglichen eine problemlose Installation.
Das FIN 7S.12.5110 Relaismodul bietet Ihnen die perfekte Kombination aus Leistung, Präzision und Benutzerfreundlichkeit. Es ist die ideale Lösung für alle, die Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit legen.
Technische Details, die überzeugen:
Das FIN 7S.12.5110 Relaismodul zeichnet sich durch seine präzisen technischen Spezifikationen aus, die eine optimale Performance in anspruchsvollen Anwendungen gewährleisten.
Merkmal | Wert |
---|---|
Anzahl der Kontakte | 1 Schließer (NO), 1 Öffner (NC) |
Kontaktbelastbarkeit | 6 A bei 250 VAC / 30 VDC |
Steuerspannung | 24 VDC |
Spulenwiderstand | Ca. 1600 Ohm |
Ansprechzeit | Max. 8 ms |
Abfallzeit | Max. 5 ms |
Schutzart | RT III (staubdicht, spritzwassergeschützt) |
Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +70°C |
Montage | Steckbar auf Sockel (nicht im Lieferumfang enthalten) |
Abmessungen | 29 x 12,7 x 15,7 mm |
Diese technischen Daten verdeutlichen, dass das FIN 7S.12.5110 nicht nur ein Relaismodul ist, sondern ein hochpräzises Instrument zur Steuerung Ihrer Prozesse.
Anwendungsbereiche: Wo das FIN 7S.12.5110 glänzt
Die Vielseitigkeit des FIN 7S.12.5110 Relaismoduls kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wo dieses Modul seine Stärken ausspielen kann:
- Industrieautomation: Steuerung von Motoren, Ventilen, Pumpen und anderen Aktoren in Produktionsanlagen.
- Gebäudeautomation: Schalten von Beleuchtung, Heizung, Lüftung und Klimaanlagen.
- Sicherheitstechnik: Integration in Alarmanlagen und Zutrittskontrollsysteme.
- Modellbau: Steuerung von komplexen Modellen und Anlagen.
- Hobbyelektronik: Realisierung eigener Schaltungen und Projekte.
Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur oder ein begeisterter Hobbybastler sind, das FIN 7S.12.5110 Relaismodul bietet Ihnen die Flexibilität und Zuverlässigkeit, die Sie für Ihre Projekte benötigen.
Warum Sie sich für das FIN 7S.12.5110 entscheiden sollten: Ein Versprechen für die Zukunft
Die Entscheidung für das FIN 7S.12.5110 Relaismodul ist eine Investition in die Zukunft Ihrer Projekte. Es ist ein Versprechen für:
- Weniger Ausfallzeiten: Dank der hohen Zuverlässigkeit des Moduls reduzieren Sie das Risiko von Produktionsausfällen.
- Gesteigerte Effizienz: Präzise Schaltvorgänge sorgen für einen optimierten Energieverbrauch und eine verbesserte Leistung Ihrer Anlagen.
- Langfristige Kosteneinsparungen: Die lange Lebensdauer des Moduls reduziert die Notwendigkeit für häufige Austausche und senkt somit die Wartungskosten.
- Sicherheit und Schutz: Die galvanische Trennung schützt Ihre Systeme vor Schäden und erhöht die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter.
Das FIN 7S.12.5110 ist mehr als nur ein Relaismodul; es ist ein Partner, auf den Sie sich verlassen können. Es ist die Grundlage für innovative Lösungen und erfolgreiche Projekte.
Installation und Inbetriebnahme: So einfach geht’s
Die Installation des FIN 7S.12.5110 Relaismoduls ist denkbar einfach. Dank der standardisierten Anschlüsse und der kompakten Bauweise lässt es sich problemlos in Ihre bestehenden Systeme integrieren. Für die Montage ist ein passender Sockel erforderlich (nicht im Lieferumfang enthalten), der eine schnelle und sichere Verbindung gewährleistet.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Sicherheit geht vor: Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung abgeschaltet ist, bevor Sie mit der Installation beginnen.
- Sockel montieren: Befestigen Sie den passenden Sockel an der gewünschten Stelle.
- Verdrahtung: Verbinden Sie die Steuer- und Lastkreise gemäß dem Schaltplan. Achten Sie auf die korrekte Polarität der Steuerspannung.
- Relais einsetzen: Stecken Sie das FIN 7S.12.5110 Relaismodul in den Sockel.
- Funktionsprüfung: Schalten Sie die Stromversorgung ein und überprüfen Sie die Funktion des Relais.
Mit dieser einfachen Anleitung ist die Installation im Handumdrehen erledigt. Sollten Sie dennoch Fragen haben, steht Ihnen unser technischer Support gerne zur Verfügung.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum FIN 7S.12.5110
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum FIN 7S.12.5110 Relaismodul.
- Welchen Sockel benötige ich für das FIN 7S.12.5110?
Das FIN 7S.12.5110 Relaismodul ist für den Einsatz mit einem 8-poligen Sockel (z.B. Finder 94.02SPA) ausgelegt. Bitte beachten Sie, dass der Sockel nicht im Lieferumfang enthalten ist.
- Kann ich das Relaismodul auch mit einer anderen Steuerspannung betreiben?
Nein, das FIN 7S.12.5110 ist speziell für eine Steuerspannung von 24 VDC ausgelegt. Der Betrieb mit einer anderen Spannung kann zu Schäden am Relais führen.
- Ist das Relaismodul für den Einsatz im Außenbereich geeignet?
Das FIN 7S.12.5110 besitzt die Schutzart RT III und ist somit staubdicht und spritzwassergeschützt. Für den dauerhaften Einsatz im Außenbereich empfehlen wir jedoch ein Gehäuse mit höherer Schutzart.
- Wie hoch ist die maximale Schaltfrequenz des Relais?
Die maximale Schaltfrequenz hängt von der Last ab. Bei ohmscher Last sind mehrere Schaltvorgänge pro Sekunde möglich. Bei induktiver Last sollte die Schaltfrequenz reduziert werden, um die Lebensdauer des Relais zu verlängern.
- Wo finde ich den Schaltplan für das Relaismodul?
Der Schaltplan ist auf dem Gehäuse des Relaismoduls aufgedruckt und auch im technischen Datenblatt zu finden, das Sie auf unserer Website herunterladen können.
- Was bedeutet „1 Schließer, 1 Öffner“?
Ein Schließer (NO – Normally Open) ist ein Kontakt, der im Ruhezustand geöffnet ist und sich beim Anziehen des Relais schließt. Ein Öffner (NC – Normally Closed) ist ein Kontakt, der im Ruhezustand geschlossen ist und sich beim Anziehen des Relais öffnet.
- Wie kann ich das Relaismodul vor Überspannung schützen?
Um das Relaismodul vor Überspannung zu schützen, können Sie eine Freilaufdiode parallel zur Spule des Relais schalten. Dies verhindert, dass beim Abschalten der Spule eine hohe Spannung entsteht, die das Relais beschädigen könnte.
Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Fazit: Das FIN 7S.12.5110 – Ihr zuverlässiger Partner für Schaltvorgänge
Das FIN 7S.12.5110 Relaismodul ist die ideale Wahl für alle, die Wert auf Zuverlässigkeit, Präzision und Langlebigkeit legen. Mit seinen vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und den herausragenden technischen Eigenschaften ist es die perfekte Lösung für Ihre Automatisierungsprojekte. Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Anlagen und setzen Sie auf das FIN 7S.12.5110 – Ihr zuverlässiger Partner für Schaltvorgänge!