FIN 66.22.9 12V – Das zuverlässige Leistungsrelais für Ihre Leiterplatte
Sind Sie auf der Suche nach einem robusten und leistungsstarken Relais für Ihre elektronischen Schaltungen? Das FIN 66.22.9 12V Leistungsrelais mit 30 A Schaltstrom ist die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen. Ob in der Automatisierungstechnik, in der Energieverteilung oder in anspruchsvollen Hobbyprojekten – dieses Relais bietet die Performance und Zuverlässigkeit, die Sie benötigen. Entdecken Sie, wie dieses kleine Bauteil große Dinge bewegen kann!
Warum das FIN 66.22.9 12V Leistungsrelais die richtige Wahl ist
In der Welt der Elektronik kommt es auf Präzision und Zuverlässigkeit an. Das FIN 66.22.9 12V Leistungsrelais wurde entwickelt, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Es ist mehr als nur ein Schalter – es ist ein entscheidendes Element, das Ihre Schaltungen schützt und die reibungslose Funktion Ihrer Geräte gewährleistet. Stellen Sie sich vor, Sie haben ein komplexes System aufgebaut, in dem jedes Bauteil perfekt zusammenarbeiten muss. Das FIN 66.22.9 ist das fehlende Puzzleteil, das alles zusammenhält.
Dieses Relais zeichnet sich durch seine hohe Schaltleistung von 30 A aus, was es ideal für Anwendungen macht, bei denen höhere Ströme geschaltet werden müssen. Die 12V-Spulenspannung ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Systeme. Das kompakte Design ermöglicht eine platzsparende Montage auf Leiterplatten und trägt so zu einer effizienten Nutzung des verfügbaren Raums bei.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht der technischen Spezifikationen des FIN 66.22.9 12V Leistungsrelais:
Merkmal | Wert |
---|---|
Spulenspannung | 12 VDC |
Schaltstrom | 30 A |
Kontaktkonfiguration | 1 Wechsler (SPDT) |
Montageart | Leiterplatte (PCB) |
Kontakmaterial | AgNi (Silber-Nickel) |
Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +85°C |
Abmessungen | 29 x 12.7 x 15.7 mm (ca.) |
Hersteller | Finder |
RoHS-konform | Ja |
Anwendungsbereiche des FIN 66.22.9 12V Leistungsrelais
Die Vielseitigkeit des FIN 66.22.9 12V Leistungsrelais macht es zur idealen Wahl für eine breite Palette von Anwendungen. Hier sind einige Beispiele:
- Automatisierungstechnik: Steuerung von Motoren, Ventilen und anderen Aktoren in industriellen Automatisierungssystemen.
- Energieverteilung: Schalten von Stromkreisen in Schaltanlagen und Verteilern.
- Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK): Steuerung von Heiz- und Kühlsystemen in Gebäuden.
- Kfz-Elektronik: Steuerung von Scheinwerfern, Scheibenwischern und anderen elektrischen Komponenten in Fahrzeugen.
- Hobbyprojekte: Realisierung von individuellen Schaltungen und Steuerungen für Modellbau, Robotik und mehr.
- Erneuerbare Energien: Steuerung von Solarwechselrichtern und Batteriespeichersystemen.
- Beleuchtungstechnik: Schalten von Beleuchtungssystemen in Innen- und Außenbereichen.
Die Vorteile von Silber-Nickel-Kontakten (AgNi)
Das FIN 66.22.9 12V Leistungsrelais verwendet Silber-Nickel (AgNi) als Kontaktmaterial. Diese Legierung bietet eine hervorragende Kombination aus elektrischer Leitfähigkeit und Verschleißfestigkeit. Silber sorgt für eine hohe Leitfähigkeit, während Nickel die Kontakte vor Abbrand und Korrosion schützt. Dies führt zu einer längeren Lebensdauer des Relais und einer höheren Zuverlässigkeit, insbesondere bei induktiven Lasten.
Installation und Sicherheitshinweise
Die Installation des FIN 66.22.9 12V Leistungsrelais ist denkbar einfach. Es wird direkt auf die Leiterplatte gelötet. Achten Sie darauf, die Polarität der Spulenspannung (12VDC) korrekt anzuschließen. Vermeiden Sie statische Entladungen während der Installation, um das Relais nicht zu beschädigen. Stellen Sie sicher, dass die maximale Schaltleistung von 30 A nicht überschritten wird, um eine Überlastung und Beschädigung des Relais zu vermeiden.
Sicherheitshinweis: Arbeiten an elektrischen Anlagen sollten nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Beachten Sie die geltenden Sicherheitsvorschriften und tragen Sie geeignete Schutzkleidung.
Vertrauen Sie auf Qualität und Zuverlässigkeit
Das FIN 66.22.9 12V Leistungsrelais ist ein Qualitätsprodukt, das höchsten Ansprüchen gerecht wird. Es wurde entwickelt, um Ihnen eine zuverlässige und langlebige Lösung für Ihre Schaltanforderungen zu bieten. Investieren Sie in ein Relais, auf das Sie sich verlassen können – investieren Sie in das FIN 66.22.9.
Bestellen Sie noch heute und erleben Sie die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit dieses außergewöhnlichen Relais. Machen Sie Ihre Projekte sicherer, effizienter und erfolgreicher mit dem FIN 66.22.9 12V Leistungsrelais!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum FIN 66.22.9 12V Leistungsrelais
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum FIN 66.22.9 12V Leistungsrelais:
- Welche Spannung benötigt das Relais?
Das Relais benötigt eine Spulenspannung von 12V DC.
- Kann das Relais auch Wechselstrom schalten?
Ja, das Relais kann sowohl Gleich- als auch Wechselstrom schalten. Die maximale Schaltspannung und der maximale Schaltstrom sind jedoch zu beachten.
- Ist das Relais für den Einsatz im Freien geeignet?
Das Relais ist primär für den Einsatz in Innenräumen konzipiert. Für Anwendungen im Freien ist ein geeignetes Gehäuse erforderlich, um das Relais vor Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen zu schützen.
- Was bedeutet „1 Wechsler (SPDT)“?
„1 Wechsler (SPDT)“ bedeutet, dass das Relais einen Single Pole Double Throw (SPDT) Kontakt besitzt. Dieser Kontakt hat einen gemeinsamen Anschluss (COM), einen Normally Open (NO) Anschluss und einen Normally Closed (NC) Anschluss.
- Wie lange ist die Lebensdauer des Relais?
Die Lebensdauer des Relais hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Schaltfrequenz, der Last und der Umgebungstemperatur. Unter normalen Betriebsbedingungen kann das Relais mehrere Millionen Schaltzyklen erreichen.
- Wie schließe ich das Relais richtig an?
Achten Sie auf die korrekte Polarität der Spulenspannung (12V DC). Die Anschlüsse für die Spule sind in der Regel mit „+“ und „-“ gekennzeichnet. Die Kontakte des Relais sind mit COM, NO und NC beschriftet. Schließen Sie die zu schaltende Last entsprechend Ihrer Anwendung an diese Kontakte an.
- Wo finde ich ein Datenblatt für das Relais?
Ein detailliertes Datenblatt mit allen technischen Spezifikationen und Abmessungen finden Sie auf der Webseite des Herstellers Finder oder über eine Suchmaschine mit der Bezeichnung „FIN 66.22.9 Datenblatt“.
- Kann ich das Relais auch für PWM-Signale verwenden?
Ja, das Relais kann auch für PWM-Signale verwendet werden. Beachten Sie jedoch die maximale Schaltfrequenz des Relais, um eine Überhitzung oder Beschädigung zu vermeiden.