FIN 60.13.8 24V – Ihr zuverlässiges Industrierelais für höchste Ansprüche
In der Welt der industriellen Automatisierung und Steuerungstechnik ist Verlässlichkeit das A und O. Ausfälle können kostspielige Produktionsstopps verursachen und die Effizienz Ihrer Prozesse erheblich beeinträchtigen. Hier kommt das FIN 60.13.8 24V Industrierelais ins Spiel – eine robuste und leistungsstarke Komponente, die Ihre Anlagen sicher und zuverlässig am Laufen hält. Entdecken Sie ein Relais, das nicht nur seine Aufgabe erfüllt, sondern auch Ihre Erwartungen übertrifft.
Warum das FIN 60.13.8 24V Industrierelais die richtige Wahl ist
Das FIN 60.13.8 24V ist mehr als nur ein Relais. Es ist ein Versprechen für Stabilität, Präzision und Langlebigkeit. Dieses Industrierelais wurde speziell für anspruchsvolle Umgebungen entwickelt und bietet eine unübertroffene Kombination aus Leistung und Zuverlässigkeit.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich voll und ganz auf Ihre Automatisierungsprozesse verlassen, ohne sich Gedanken über unerwartete Ausfälle machen zu müssen. Mit dem FIN 60.13.8 24V wird diese Vision Realität. Es ist die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Steuerung komplexer Maschinen bis hin zur Überwachung kritischer Sicherheitssysteme.
Die herausragenden Merkmale des FIN 60.13.8 24V im Überblick:
- 3 Wechsler (3x UM): Bietet maximale Flexibilität für unterschiedlichste Schaltanforderungen.
- Hohe Schaltleistung: Bis zu 250V/10A – ideal für leistungsstarke Anwendungen.
- 24VAC Spulenspannung: Ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Systeme.
- Robuste Bauweise: Konzipiert für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen.
- Lange Lebensdauer: Minimiert Ausfallzeiten und Wartungskosten.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen ein umfassendes Bild von den Fähigkeiten des FIN 60.13.8 24V zu vermitteln, haben wir die wichtigsten technischen Daten in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:
Merkmal | Wert |
---|---|
Relais Typ | Industrierelais |
Kontaktkonfiguration | 3 Wechsler (3x UM) |
Schaltspannung (max.) | 250V AC |
Schaltstrom (max.) | 10A |
Spulenspannung | 24V AC |
Montageart | Sockelmontage (passende Sockel separat erhältlich) |
Betriebstemperatur | -40°C bis +70°C |
Schutzart | IP40 |
Anwendungsbereiche des FIN 60.13.8 24V
Die Vielseitigkeit des FIN 60.13.8 24V Industrierelais macht es zur idealen Lösung für eine breite Palette von Anwendungen:
- Maschinenbau: Steuerung von Motoren, Ventilen und anderen Aktoren.
- Automatisierungstechnik: Integration in SPS-Systeme und andere Automatisierungslösungen.
- Sicherheitstechnik: Überwachung von Not-Aus-Kreisen und anderen Sicherheitsfunktionen.
- Gebäudeautomation: Steuerung von Beleuchtung, Heizung und Lüftung.
- Energietechnik: Schalten von Stromkreisen in Verteilungsanlagen.
- Fördertechnik: Steuerung von Förderbändern und anderen Transportanlagen.
In all diesen Bereichen sorgt das FIN 60.13.8 24V für einen reibungslosen und zuverlässigen Betrieb, minimiert Ausfallzeiten und trägt zur Steigerung der Gesamteffizienz bei.
Vorteile, die überzeugen
Die Entscheidung für das FIN 60.13.8 24V Industrierelais ist eine Investition in die Zukunft Ihrer Anlagen. Hier sind die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Erhöhte Zuverlässigkeit: Minimiert Ausfallzeiten und Produktionsstopps.
- Verbesserte Effizienz: Optimiert Ihre Automatisierungsprozesse.
- Reduzierte Wartungskosten: Lange Lebensdauer und geringer Wartungsaufwand.
- Flexibilität: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen.
- Einfache Integration: Schnelle und problemlose Installation.
Mit dem FIN 60.13.8 24V können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren – die Optimierung Ihrer Prozesse und die Steigerung Ihrer Produktivität. Lassen Sie sich von der Leistung und Zuverlässigkeit dieses Industrierelais überzeugen und erleben Sie den Unterschied.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum FIN 60.13.8 24V
Wir möchten sicherstellen, dass Sie alle Informationen haben, die Sie für eine fundierte Entscheidung benötigen. Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum FIN 60.13.8 24V Industrierelais:
1. Welche Sockel sind mit dem FIN 60.13.8 24V kompatibel?
Das FIN 60.13.8 24V ist kompatibel mit Standard-Relais-Sockeln für Printmontage oder DIN-Schienenmontage. Bitte beachten Sie, dass die Sockel separat erhältlich sind und nicht im Lieferumfang enthalten sind. Informieren Sie sich in unserem Shop über die passenden Sockel.
2. Kann ich das FIN 60.13.8 24V auch mit einer DC-Spannung betreiben?
Nein, das FIN 60.13.8 24V ist ausschließlich für den Betrieb mit einer 24V AC-Spannung ausgelegt. Der Betrieb mit einer DC-Spannung kann zu Schäden am Relais führen.
3. Welche Schutzmaßnahmen sind bei der Installation des FIN 60.13.8 24V zu beachten?
Achten Sie darauf, dass die Spannungsversorgung korrekt dimensioniert ist und die zulässigen Grenzwerte nicht überschritten werden. Verwenden Sie geeignete Schutzschaltungen, um das Relais vor Überspannungen und Kurzschlüssen zu schützen. Beachten Sie die einschlägigen Sicherheitsvorschriften und Richtlinien.
4. Wie lange ist die typische Lebensdauer des FIN 60.13.8 24V?
Die Lebensdauer des FIN 60.13.8 24V hängt stark von den Betriebsbedingungen ab. Unter normalen Bedingungen sind mehrere Millionen Schaltzyklen zu erwarten. Faktoren wie Schaltfrequenz, Laststrom und Umgebungstemperatur können die Lebensdauer beeinflussen.
5. Ist das FIN 60.13.8 24V für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen geeignet?
Nein, das FIN 60.13.8 24V ist nicht für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen zugelassen. Für solche Anwendungen benötigen Sie spezielle Relais mit entsprechender Zertifizierung.
6. Wo finde ich ein Datenblatt für das FIN 60.13.8 24V?
Ein detailliertes Datenblatt mit allen technischen Spezifikationen und Abmessungen finden Sie auf unserer Produktseite zum Download. Alternativ können Sie sich gerne an unseren Kundenservice wenden, der Ihnen das Datenblatt gerne zusendet.
7. Kann ich das FIN 60.13.8 24V auch für Schaltvorgänge mit niedriger Leistung verwenden?
Ja, das FIN 60.13.8 24V kann auch für Schaltvorgänge mit niedriger Leistung verwendet werden. Achten Sie jedoch darauf, dass der Mindestschaltstrom nicht unterschritten wird, um eine zuverlässige Kontaktgabe zu gewährleisten.