FIN 50.12.9 48V – Relais mit zwangsgeführten Kontakten: Maximale Sicherheit für Ihre Anwendungen
In der Welt der Sicherheitstechnik und Automatisierungstechnik ist absolute Zuverlässigkeit unerlässlich. Fehlerhafte Schaltvorgänge können nicht nur zu Produktionsausfällen führen, sondern im schlimmsten Fall auch Menschenleben gefährden. Hier kommt das FIN 50.12.9 48V Relais mit zwangsgeführten Kontakten ins Spiel – ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, das Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit und Performance bietet.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich darauf verlassen, dass Ihre sicherheitskritischen Systeme stets korrekt funktionieren, ohne jegliche Zweifel. Das FIN 50.12.9 48V Relais ermöglicht Ihnen genau das. Mit seinen zwangsgeführten Kontakten überwacht es kontinuierlich den Schaltzustand und garantiert, dass im Falle einer Störung sofort reagiert wird. Das Ergebnis: Maximale Sicherheit und ein beruhigendes Gefühl.
Dieses Relais ist mehr als nur ein Bauteil – es ist Ihr verlässlicher Partner, wenn es um den Schutz Ihrer Anlagen und Mitarbeiter geht. Ob in Not-Aus-Kreisen, Sicherheitssteuerungen oder anderen anspruchsvollen Anwendungen, das FIN 50.12.9 48V Relais meistert jede Herausforderung mit Bravour.
Die Vorteile auf einen Blick: Warum Sie sich für das FIN 50.12.9 48V Relais entscheiden sollten
Das FIN 50.12.9 48V Relais überzeugt nicht nur durch seine hohe Sicherheit, sondern auch durch eine Vielzahl weiterer Vorteile, die es zu einer idealen Lösung für Ihre Anforderungen machen:
- Zwangsgeführte Kontakte: Garantiert die Erkennung von Fehlern und verhindert gefährliche Zustände.
- Hohe Schaltleistung: Mit 8 A Schaltstrom können Sie auch größere Lasten zuverlässig schalten.
- Breiter Temperaturbereich: Einsatzfähig in anspruchsvollen Umgebungen mit Temperaturen von -40°C bis +70°C.
- Lange Lebensdauer: Robustes Design und hochwertige Materialien sorgen für eine lange Nutzungsdauer und reduzieren Wartungskosten.
- Kompakte Bauform: Ermöglicht den Einsatz auch in beengten Platzverhältnissen.
- Einfache Installation: Schnelle und unkomplizierte Montage dank standardisierter Anschlüsse.
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Ideal für Sicherheitssteuerungen, Not-Aus-Kreise, Maschinenbau, Automatisierungstechnik und vieles mehr.
Das FIN 50.12.9 48V Relais ist somit eine Investition in die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer Systeme, die sich langfristig auszahlt.
Technische Details im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des FIN 50.12.9 48V Relais übersichtlich zusammengefasst:
Merkmal | Wert |
---|---|
Nennspannung | 48 V DC |
Kontaktkonfiguration | 2 Wechsler (CO) |
Schaltstrom | 8 A |
Schaltspannung | 250 V AC / 30 V DC |
Isolationsspannung | 4 kV |
Umgebungstemperatur | -40°C bis +70°C |
Schutzart | IP20 |
Abmessungen | Standard Relais Bauform (Datenblatt beachten) |
Zulassungen | EN 61810-3 (Typ A), IEC 60947-5-1 |
Diese technischen Daten verdeutlichen die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des FIN 50.12.9 48V Relais. Es ist optimal auf die Anforderungen sicherheitskritischer Anwendungen zugeschnitten und bietet Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Systeme jederzeit einwandfrei funktionieren.
Anwendungsbeispiele: Wo das FIN 50.12.9 48V Relais zum Einsatz kommt
Die Vielseitigkeit des FIN 50.12.9 48V Relais ermöglicht den Einsatz in einer breiten Palette von Anwendungen. Hier einige Beispiele:
- Sicherheitssteuerungen: Überwachung von Not-Aus-Tastern, Schutztüren und anderen Sicherheitseinrichtungen.
- Maschinenbau: Steuerung und Überwachung von Maschinenfunktionen, um die Sicherheit von Bedienern und Anlagen zu gewährleisten.
- Automatisierungstechnik: Schaltvorgänge in automatisierten Produktionsprozessen, bei denen höchste Zuverlässigkeit gefordert ist.
- Not-Aus-Kreise: Schnellstmögliche Abschaltung von Anlagen im Notfall, um Schäden und Verletzungen zu verhindern.
- Fördertechnik: Steuerung und Überwachung von Förderbändern und anderen Förderanlagen.
- Aufzugstechnik: Sicherheitskritische Schaltvorgänge in Aufzugsanlagen.
- Erneuerbare Energien: Steuerung und Überwachung von Solaranlagen und Windkraftanlagen.
Diese Beispiele zeigen, dass das FIN 50.12.9 48V Relais überall dort eingesetzt werden kann, wo Sicherheit und Zuverlässigkeit oberste Priorität haben. Es ist ein unverzichtbares Bauteil für alle, die keine Kompromisse eingehen wollen.
Investieren Sie in Sicherheit und Zuverlässigkeit
Das FIN 50.12.9 48V Relais mit zwangsgeführten Kontakten ist mehr als nur ein Produkt – es ist eine Investition in die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer Systeme. Es bietet Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Anlagen und Mitarbeiter optimal geschützt sind, und reduziert gleichzeitig das Risiko von Produktionsausfällen und teuren Reparaturen.
Warten Sie nicht länger und sichern Sie sich jetzt das FIN 50.12.9 48V Relais. Überzeugen Sie sich selbst von seiner Leistungsfähigkeit und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen, die es Ihnen bietet. Ihre Sicherheit ist es wert!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum FIN 50.12.9 48V Relais
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum FIN 50.12.9 48V Relais mit zwangsgeführten Kontakten:
1. Was bedeutet „zwangsgeführt“ bei einem Relais?
Zwangsgeführte Kontakte bedeuten, dass Öffner- und Schließerkontakte mechanisch so miteinander verbunden sind, dass sie sich niemals gleichzeitig berühren oder geschlossen sein können. Dies dient der Sicherheit, da Fehlerzustände (z.B. Verkleben eines Kontakts) erkannt werden können.
2. Kann ich das FIN 50.12.9 Relais auch mit 24V DC betreiben?
Nein, das FIN 50.12.9 Relais ist speziell für eine Nennspannung von 48V DC ausgelegt. Der Betrieb mit einer anderen Spannung kann zu Beschädigungen oder Fehlfunktionen führen.
3. Welche Normen erfüllt das FIN 50.12.9 Relais?
Das FIN 50.12.9 Relais erfüllt unter anderem die Normen EN 61810-3 (Typ A) und IEC 60947-5-1, die wichtige Anforderungen an Relais in Sicherheitsanwendungen definieren.
4. Was bedeutet die Schutzart IP20?
IP20 bedeutet, dass das Relais gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser von mehr als 12,5 mm geschützt ist. Es ist jedoch nicht gegen Wasser geschützt. Achten Sie darauf, das Relais in einer trockenen Umgebung zu installieren.
5. Wie schließe ich das FIN 50.12.9 Relais richtig an?
Beachten Sie beim Anschluss des Relais unbedingt das Datenblatt des Herstellers. Dort finden Sie detaillierte Informationen zur Pinbelegung und den zulässigen Anschlusswerten. Falsche Anschlüsse können zu Schäden am Relais oder an der Anlage führen.
6. Gibt es eine Möglichkeit, den Zustand der Kontakte zu überwachen?
Ja, da das Relais zwangsgeführte Kontakte hat, können Sie durch eine entsprechende Verdrahtung den Zustand der Kontakte (Öffner und Schließer) überwachen und im Fehlerfall eine Meldung auslösen.
7. Wo finde ich das Datenblatt zum FIN 50.12.9 48V Relais?
Das Datenblatt finden Sie in unserem Onlineshop direkt auf der Produktseite unter dem Reiter „Downloads“ oder auf der Herstellerseite.