FIN 4C.01.9 12V – Dein zuverlässiges Koppelrelais für höchste Ansprüche
Stell dir vor, du könntest deine elektronischen Schaltungen mit einem einzigen Bauteil sicherer, effizienter und flexibler gestalten. Mit dem FIN 4C.01.9 12V Koppelrelais wird diese Vision Wirklichkeit. Dieses Relais ist mehr als nur ein Schalter – es ist die Brücke, die deine Steuerungssysteme intelligent miteinander verbindet und dir die Kontrolle über deine Anwendungen zurückgibt. Entdecke, wie dieses kleine, aber mächtige Bauteil deine Projekte revolutionieren kann.
Der FIN 4C.01.9 ist ein elektromechanisches Relais, das speziell für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen entwickelt wurde. Mit seinen robusten Schraubanschlüssen, dem zuverlässigen 1 CO (Single Pole Changeover) Kontakt und einer Schaltleistung von bis zu 16A bei 12V DC bietet es die perfekte Balance zwischen Leistung, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Egal, ob du ein erfahrener Ingenieur, ein ambitionierter Hobby-Elektroniker oder ein zukunftsorientierter Smart-Home-Enthusiast bist – dieses Koppelrelais wird dich begeistern.
Warum ein Koppelrelais? – Die unsichtbare Schaltzentrale
Vielleicht fragst du dich: Was macht ein Koppelrelais eigentlich so besonders? Die Antwort ist einfach: Es schützt! Es schützt deine wertvollen Steuerungen vor Überspannung, Kurzschlüssen und anderen potenziellen Gefahren. Es isoliert empfindliche elektronische Schaltungen voneinander und ermöglicht es dir, verschiedene Stromkreise mit unterschiedlichen Spannungen und Lasten sicher zu verbinden. Mit einem Koppelrelais kannst du deine Anlagen vor Schäden bewahren, Ausfallzeiten minimieren und die Lebensdauer deiner Komponenten verlängern.
Darüber hinaus bietet ein Koppelrelais eine unschlagbare Flexibilität. Es ermöglicht dir, Signale zu verstärken, Lasten zu schalten, logische Funktionen zu implementieren und komplexe Automatisierungsaufgaben zu realisieren. Mit dem FIN 4C.01.9 hast du die Möglichkeit, deine Projekte ganz nach deinen individuellen Bedürfnissen zu gestalten und innovative Lösungen zu entwickeln, die bisher undenkbar waren.
Die Highlights des FIN 4C.01.9 im Überblick
- Robuste Bauweise: Das Relais ist für den Einsatz in rauen Umgebungen konzipiert und widersteht Vibrationen, Stößen und extremen Temperaturen.
- Schraubanschlüsse: Die Schraubanschlüsse ermöglichen eine einfache und sichere Verdrahtung ohne Spezialwerkzeug.
- 1 CO Kontakt: Der 1 CO Kontakt bietet maximale Flexibilität bei der Ansteuerung verschiedener Lasten.
- Hohe Schaltleistung: Mit einer Schaltleistung von 16A bei 12V DC ist das Relais für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet.
- Kompakte Bauform: Das Relais benötigt nur wenig Platz im Schaltschrank und ermöglicht eine platzsparende Installation.
- Lange Lebensdauer: Das Relais ist für eine lange Lebensdauer ausgelegt und minimiert die Wartungskosten.
- Schutzfunktion: Das Relais schützt Steuerungen vor Überspannung, Kurzschlüssen und anderen potenziellen Gefahren.
Technische Daten im Detail
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Artikelnummer | FIN 4C.01.9 |
Spulenspannung | 12 V DC |
Kontaktanzahl | 1 CO (Single Pole Changeover) |
Schaltstrom | 16 A |
Anschlussart | Schraubanschlüsse |
Montageart | Steckbar |
Abmessungen (L x B x H) | [Bitte Abmessungen einfügen] |
Betriebstemperaturbereich | [Bitte Temperaturbereich einfügen] |
Anwendungsbereiche – Wo der FIN 4C.01.9 glänzt
Die Einsatzmöglichkeiten des FIN 4C.01.9 sind nahezu unbegrenzt. Hier sind einige Beispiele, wo dieses Koppelrelais seine Stärken ausspielen kann:
- Industrielle Automatisierung: Steuerung von Motoren, Ventilen, Pumpen und anderen industriellen Anlagen.
- Gebäudeautomation: Steuerung von Beleuchtung, Heizung, Lüftung und Klimaanlage in Smart Homes und Gewerbegebäuden.
- Sicherheitstechnik: Überwachung von Sicherheitssystemen, Alarmanlagen und Zutrittskontrollsystemen.
- Erneuerbare Energien: Steuerung von Solaranlagen, Windkraftanlagen und Batteriespeichern.
- Modellbau: Steuerung von Modellbahn, Modellflugzeugen und anderen Modellbauprojekten.
- KFZ-Elektronik: Steuerung von Zusatzfunktionen in Fahrzeugen.
Installation und Inbetriebnahme – So einfach geht’s
Die Installation des FIN 4C.01.9 ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Vorkenntnisse. Dank der robusten Schraubanschlüsse kannst du die Verdrahtung schnell und sicher vornehmen. Achte darauf, die Polarität der Spulenspannung zu beachten und die maximale Schaltleistung des Relais nicht zu überschreiten. Eine detaillierte Installationsanleitung findest du im beiliegenden Datenblatt oder auf unserer Webseite.
Sobald das Relais korrekt verdrahtet ist, kannst du es sofort in Betrieb nehmen. Du wirst von der zuverlässigen Funktion und der hohen Schaltgeschwindigkeit begeistert sein. Mit dem FIN 4C.01.9 hast du die volle Kontrolle über deine elektronischen Schaltungen und kannst deine Projekte mit Zuversicht realisieren.
Dein Schritt in die Zukunft der Elektronik
Der FIN 4C.01.9 12V Koppelrelais ist mehr als nur ein Bauteil – es ist ein Schlüssel zu neuen Möglichkeiten. Es ermöglicht dir, deine Projekte sicherer, effizienter und flexibler zu gestalten. Es gibt dir die Kontrolle über deine elektronischen Schaltungen zurück und inspiriert dich, innovative Lösungen zu entwickeln, die bisher undenkbar waren. Wage den Schritt in die Zukunft der Elektronik und entdecke das Potenzial des FIN 4C.01.9!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum FIN 4C.01.9
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum FIN 4C.01.9 Koppelrelais. Wenn du weitere Fragen hast, zögere nicht, uns zu kontaktieren!
1. Welche Spannung benötigt das Relais zur Ansteuerung?
Das Relais benötigt eine Spulenspannung von 12V DC (Gleichspannung) zur Ansteuerung.
2. Kann ich das Relais auch mit einer höheren Spannung betreiben?
Nein, das Relais ist ausschließlich für den Betrieb mit 12V DC ausgelegt. Eine höhere Spannung kann das Relais beschädigen.
3. Welche Lasten kann ich mit dem Relais schalten?
Das Relais kann Lasten bis zu 16A bei 12V DC schalten. Bitte achte darauf, die maximale Schaltleistung nicht zu überschreiten.
4. Sind die Schraubanschlüsse selbstdichtend?
Die Schraubanschlüsse sind nicht selbstdichtend. Verwende geeignete Aderendhülsen, um eine sichere und zuverlässige Verbindung zu gewährleisten.
5. Wie finde ich das passende Datenblatt für das Relais?
Das Datenblatt für das FIN 4C.01.9 Koppelrelais findest du auf unserer Webseite im Downloadbereich oder über die Suchfunktion mit der Artikelnummer.
6. Ist das Relais gegen Kurzschlüsse geschützt?
Das Relais selbst ist nicht gegen Kurzschlüsse geschützt. Es wird empfohlen, eine entsprechende Sicherung in den Stromkreis einzubauen, um das Relais und andere Komponenten zu schützen.
7. Kann ich das Relais auch für AC-Spannungen verwenden?
Nein, dieses Relais ist ausschließlich für DC-Spannungen (Gleichspannung) ausgelegt. Für AC-Spannungen benötigst du ein entsprechendes AC-Relais.
8. Welche Normen erfüllt das Relais?
Das Relais erfüllt relevante Normen für elektromechanische Relais. Details zu den erfüllten Normen findest du im Datenblatt.