FIN 49.31.8 230V – Das Koppelrelais für zuverlässige Schaltvorgänge
Sie suchen nach einer zuverlässigen und robusten Lösung für Ihre Schaltanwendungen? Das FIN 49.31.8 230V Koppelrelais ist die Antwort! Mit seiner soliden Konstruktion und den ausgezeichneten Leistungsdaten ist dieses Relais ein unverzichtbares Element für Ihre Automatisierungstechnik und elektronischen Steuerungen. Es bietet Ihnen die Sicherheit und Präzision, die Sie für reibungslose Abläufe benötigen. Entdecken Sie jetzt die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und die herausragende Qualität dieses Produkts!
Technische Details, die überzeugen
Das FIN 49.31.8 ist ein Koppelrelais, das speziell für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen entwickelt wurde. Hier sind die wichtigsten technischen Merkmale im Überblick:
- Kontakte: 1 Wechsler (1 CO)
- Nennstrom: 10 A
- Nennspannung Spule: 230 VAC
- Bauform: Kompakt und robust
- Einsatzbereich: Vielseitig einsetzbar in Industrie, Handwerk und Gebäudetechnik
Diese Spezifikationen gewährleisten, dass das Relais auch unter Belastung zuverlässig funktioniert und eine lange Lebensdauer besitzt. Der Wechslerkontakt ermöglicht flexible Schaltoptionen, während die 230VAC-Spule eine einfache Integration in bestehende Systeme ermöglicht.
Anwendungsbereiche – Grenzenlose Möglichkeiten
Wo können Sie das FIN 49.31.8 Koppelrelais einsetzen? Die Antwort ist einfach: fast überall! Dieses Relais ist ein wahrer Allrounder und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung. Lassen Sie sich inspirieren:
- Industrielle Automatisierung: Steuerung von Maschinen und Anlagen, Signalverarbeitung, Ansteuerung von Schützen und Motoren.
- Gebäudeautomation: Lichtsteuerung, Jalousiesteuerung, Heizungs- und Klimaregelung.
- Sicherheitstechnik: Überwachung von Sicherheitseinrichtungen, Alarmanlagen, Not-Aus-Systeme.
- Erneuerbare Energien: Steuerung von Photovoltaik-Anlagen, Windkraftanlagen und anderen Systemen zur Energiegewinnung.
- Modellbau: Steuerung von Modellbahnen, Flugmodellen und anderen Hobbyprojekten.
Die Vielseitigkeit des FIN 49.31.8 macht es zu einem unverzichtbaren Helfer für Profis und Hobbyisten gleichermaßen. Seine Zuverlässigkeit und einfache Handhabung garantieren, dass Ihre Projekte erfolgreich umgesetzt werden können.
Warum das FIN 49.31.8 die richtige Wahl ist
In einer Welt, in der Präzision und Zuverlässigkeit entscheidend sind, bietet das FIN 49.31.8 Koppelrelais einen klaren Mehrwert. Es ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein Garant für reibungslose Prozesse und sichere Anwendungen. Hier sind einige Gründe, warum Sie sich für dieses Relais entscheiden sollten:
- Hohe Zuverlässigkeit: Ausgelegt für den Dauereinsatz und getestet unter extremen Bedingungen.
- Einfache Installation: Unkomplizierte Integration in bestehende Systeme dank standardisierter Anschlüsse.
- Lange Lebensdauer: Robuste Bauweise und hochwertige Materialien gewährleisten eine lange Nutzungsdauer.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen in Industrie, Handwerk und Hobby.
- Kosteneffizient: Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis ohne Kompromisse bei der Qualität.
Mit dem FIN 49.31.8 investieren Sie in ein Produkt, das Ihnen langfristig Freude bereitet und Ihre Projekte zuverlässig unterstützt.
Technische Daten im Detail
Für alle Technik-Enthusiasten und Profis, die es genau wissen wollen, hier eine detaillierte Übersicht der technischen Daten:
Merkmal | Wert |
---|---|
Kontaktanzahl | 1 Wechsler (1 CO) |
Nennstrom | 10 A |
Nennspannung Spule | 230 VAC |
Schaltspannung max. | 250 VAC |
Schaltleistung max. | 2500 VA |
Isolationsspannung | 4 kV |
Betriebstemperatur | -40°C bis +70°C |
Schutzart | IP20 |
Abmessungen | (Bitte spezifische Abmessungen einfügen) |
Gewicht | (Bitte spezifisches Gewicht einfügen) |
Diese detaillierten Informationen helfen Ihnen, das Relais optimal in Ihre Projekte zu integrieren und sicherzustellen, dass es Ihren Anforderungen entspricht.
Installation und Inbetriebnahme – So einfach geht’s
Die Installation des FIN 49.31.8 ist denkbar einfach und kann von jedem mit grundlegenden elektrotechnischen Kenntnissen durchgeführt werden. Hier eine kurze Anleitung:
- Sicherheitshinweis: Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung abgeschaltet ist, bevor Sie mit der Installation beginnen.
- Anschluss: Verbinden Sie die Spule des Relais mit der 230VAC-Spannungsversorgung. Achten Sie auf die korrekte Polarität, falls erforderlich (siehe Datenblatt).
- Kontaktbelegung: Verbinden Sie die zu schaltenden Geräte mit den Wechslerkontakten (COM, NO, NC).
- Montage: Befestigen Sie das Relais sicher an einem geeigneten Ort, z.B. auf einer DIN-Schiene.
- Test: Schalten Sie die Stromversorgung ein und überprüfen Sie die Funktion des Relais.
Detailliertere Informationen und Schaltpläne finden Sie im Datenblatt des Produkts. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Das FIN 49.31.8 im Vergleich
Auf dem Markt gibt es viele Koppelrelais, aber das FIN 49.31.8 zeichnet sich durch seine besonderen Eigenschaften aus. Im Vergleich zu anderen Modellen bietet es:
- Höhere Schaltleistung: Ermöglicht das Schalten größerer Lasten ohne zusätzliche Verstärkung.
- Größerer Temperaturbereich: Funktioniert zuverlässig auch unter extremen Temperaturbedingungen.
- Robustere Bauweise: Widersteht mechanischen Belastungen und Vibrationen besser als andere Relais.
- Längere Lebensdauer: Reduziert Wartungskosten und Ausfallzeiten.
Diese Vorteile machen das FIN 49.31.8 zu einer lohnenden Investition für alle, die Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit legen.
Ein Relais, das begeistert
Das FIN 49.31.8 ist mehr als nur ein Koppelrelais. Es ist ein Symbol für Präzision, Zuverlässigkeit und Innovation. Es ermöglicht Ihnen, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen und Ihre Ideen zu verwirklichen. Lassen Sie sich von der Qualität und Vielseitigkeit dieses Produkts begeistern und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die es Ihnen bietet!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum FIN 49.31.8
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum FIN 49.31.8 Koppelrelais.
- Was bedeutet „1 Wechsler“?
Ein Wechslerkontakt (auch Single Pole Double Throw, SPDT) hat drei Anschlüsse: COM (Common), NO (Normally Open) und NC (Normally Closed). Im Ruhezustand ist der COM-Anschluss mit dem NC-Anschluss verbunden. Sobald das Relais aktiviert wird, wechselt die Verbindung vom NC- zum NO-Anschluss. So können Sie flexibel zwischen zwei Stromkreisen umschalten.
- Kann ich das Relais auch mit einer geringeren Spannung als 230V betreiben?
Nein, das Relais ist speziell für eine Spulenspannung von 230VAC ausgelegt. Eine geringere Spannung kann dazu führen, dass das Relais nicht zuverlässig schaltet oder beschädigt wird.
- Ist das Relais für den Einsatz im Freien geeignet?
Das Relais hat die Schutzart IP20 und ist somit nicht für den direkten Einsatz im Freien geeignet. Es sollte in einem geschützten Gehäuse installiert werden, um es vor Witterungseinflüssen zu schützen.
- Welche Art von Kabel sollte ich für den Anschluss verwenden?
Verwenden Sie Kabel, die für die jeweilige Spannung und den Strom des zu schaltenden Stromkreises ausgelegt sind. Achten Sie auf den korrekten Kabelquerschnitt, um Überhitzung und Kurzschlüsse zu vermeiden. Informationen dazu finden Sie in den entsprechenden Normen und Richtlinien.
- Wo finde ich das Datenblatt des Produkts?
Das Datenblatt mit allen technischen Details und Schaltplänen finden Sie auf unserer Website unter dem jeweiligen Produkt. Geben Sie einfach die Produktbezeichnung „FIN 49.31.8“ in die Suchleiste ein.
- Kann ich das Relais auch für DC-Anwendungen verwenden?
Das FIN 49.31.8 ist primär für AC-Anwendungen (Wechselstrom) mit einer Spulenspannung von 230V ausgelegt. Für DC-Anwendungen (Gleichstrom) benötigen Sie ein Relais mit einer entsprechenden DC-Spulenspannung und passenden Kontaktspezifikationen. Achten Sie darauf, das richtige Relais für Ihre spezifische Anwendung auszuwählen, um eine optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.
- Was bedeutet die Schutzart IP20?
Die Schutzart IP20 bedeutet, dass das Relais gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser von mehr als 12,5 mm geschützt ist. Es ist jedoch nicht gegen Wasser geschützt. Daher sollte das Relais in trockener Umgebung oder in einem geeigneten Gehäuse installiert werden, um Beschädigungen zu vermeiden.
- Wie lange ist die Lebensdauer des Relais?
Die Lebensdauer des Relais hängt stark von den Betriebsbedingungen und der Belastung ab. Unter normalen Bedingungen kann man von mehreren Millionen Schaltzyklen ausgehen. Eine hohe Schaltfrequenz, hohe Lasten und extreme Temperaturen können die Lebensdauer jedoch verkürzen. Die genauen Angaben zur Lebensdauer finden Sie im Datenblatt des Produkts.