FIN 43.41.7 24V1 – Printrelais: Zuverlässigkeit in Perfektion für Ihre Elektronik
Entdecken Sie das FIN 43.41.7 24V1 Printrelais – eine kompakte und leistungsstarke Lösung für Ihre anspruchsvollen elektronischen Anwendungen. Dieses Relais vereint bewährte Technik mit modernster Fertigung, um Ihnen eine herausragende Performance und Langlebigkeit zu bieten. Ob in der Industrieautomation, im Modellbau oder in der Gebäudeleittechnik, das FIN 43.41.7 24V1 Printrelais ist der zuverlässige Partner, auf den Sie sich verlassen können.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Projekt, bei dem jedes Bauteil perfekt harmonieren muss. Das FIN 43.41.7 24V1 Printrelais ist genau das fehlende Puzzleteil, das Ihre Schaltung vervollständigt. Mit seiner sensitiven 24 V DC Ansteuerung und dem 1 CO (Single Pole Changeover) Kontakt ermöglicht es eine präzise und zuverlässige Schaltung von Lasten bis zu 10 A. Die AgCdO-Kontakte sorgen dabei für eine lange Lebensdauer und hohe Schaltzuverlässigkeit, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.
Lassen Sie sich von der Qualität und Präzision dieses Relais begeistern und erleben Sie, wie einfach es sein kann, komplexe Aufgaben zu meistern. Das FIN 43.41.7 24V1 Printrelais ist mehr als nur ein Bauteil – es ist ein Versprechen für Zuverlässigkeit und Innovation in Ihrer Elektronik.
Technische Details, die Überzeugen
Das FIN 43.41.7 24V1 Printrelais besticht nicht nur durch seine Performance, sondern auch durch seine durchdachten technischen Details. Hier eine Übersicht der wichtigsten Spezifikationen:
- Artikelnummer: FIN 43.41.7 24V1
- Relais-Typ: Printrelais
- Kontaktkonfiguration: 1 CO (Single Pole Changeover)
- Nennstrom: 10 A
- Kontaktmaterial: AgCdO (Silber-Cadmiumoxid)
- Nennspannung (Spule): 24 V DC
- Sensitivität: Sensitiv (geringer Spulenstrom)
- Montage: Leiterplattenmontage (PCB)
Die AgCdO-Kontakte sind besonders widerstandsfähig gegenüber Abbrand und Korrosion, was zu einer deutlich längeren Lebensdauer des Relais führt. Die sensitive 24 V DC Ansteuerung ermöglicht den Einsatz in batteriebetriebenen Geräten oder in Anwendungen, bei denen ein geringer Stromverbrauch wichtig ist.
Anwendungsbereiche: Grenzenlose Möglichkeiten
Das FIN 43.41.7 24V1 Printrelais ist ein wahrer Allrounder und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung. Hier einige Beispiele, die Sie inspirieren sollen:
- Industrieautomation: Steuerung von Motoren, Ventilen und anderen Aktoren in Produktionsanlagen.
- Gebäudeleittechnik: Schaltung von Beleuchtung, Heizung und Klimaanlagen in intelligenten Gebäuden.
- Modellbau: Steuerung von Modellen und Robotern mit präzisen und zuverlässigen Schaltvorgängen.
- Sicherheitstechnik: Einsatz in Alarmanlagen und Zutrittskontrollsystemen für höchste Zuverlässigkeit.
- Haushaltsgeräte: Steuerung von Funktionen in Waschmaschinen, Trocknern und anderen Geräten.
- Automotive: Steuerung von verschiedenen Funktionen im Fahrzeug, wie z.B. Beleuchtung oder Fensterheber.
Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein begeisterter Hobbybastler oder ein professioneller Elektroniker sind, das FIN 43.41.7 24V1 Printrelais bietet Ihnen die Flexibilität und Performance, die Sie für Ihre Projekte benötigen.
Vorteile, die für sich Sprechen
Warum sollten Sie sich für das FIN 43.41.7 24V1 Printrelais entscheiden? Hier sind einige überzeugende Vorteile:
- Hohe Zuverlässigkeit: Dank der hochwertigen Materialien und der präzisen Fertigung können Sie sich auf eine lange Lebensdauer und einen zuverlässigen Betrieb verlassen.
- Kompakte Bauform: Das kleine Gehäuse ermöglicht den Einsatz in platzkritischen Anwendungen.
- Sensitivität: Der geringe Spulenstrom macht das Relais ideal für batteriebetriebene Geräte und Anwendungen mit geringem Stromverbrauch.
- Universelle Einsatzmöglichkeiten: Ob in der Industrie, im Modellbau oder in der Gebäudeleittechnik, das Relais ist vielseitig einsetzbar.
- Einfache Installation: Die Leiterplattenmontage ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Integration in Ihre Schaltungen.
Das FIN 43.41.7 24V1 Printrelais ist nicht nur ein Bauteil, sondern eine Investition in die Zuverlässigkeit und Performance Ihrer Elektronik. Es ist die perfekte Wahl für alle, die höchste Ansprüche an ihre Komponenten stellen.
Technische Daten im Detail
Für alle, die es genau wissen wollen, hier eine detaillierte Tabelle mit den wichtigsten technischen Daten des FIN 43.41.7 24V1 Printrelais:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kontaktkonfiguration | 1 CO (Single Pole Changeover) |
Nennstrom | 10 A |
Kontaktmaterial | AgCdO (Silber-Cadmiumoxid) |
Nennspannung (Spule) | 24 V DC |
Spulenwiderstand | ca. 1600 Ohm |
Ansprechspannung (max.) | 18 V DC |
Abfallspannung (min.) | 2,4 V DC |
Schaltleistung (AC) | 2500 VA |
Schaltleistung (DC) | 300 W |
Isolationsspannung (Spule/Kontakt) | 4000 V AC |
Betriebstemperatur | -40°C bis +85°C |
Abmessungen (L x B x H) | 29 x 12,7 x 15,7 mm |
Gewicht | ca. 10 g |
Diese Daten geben Ihnen einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit und die Einsatzmöglichkeiten des FIN 43.41.7 24V1 Printrelais.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum FIN 43.41.7 24V1 Printrelais:
- Frage: Was bedeutet die Kontaktkonfiguration 1 CO?
Antwort: 1 CO steht für „Single Pole Changeover“, was bedeutet, dass das Relais einen Umschaltkontakt besitzt. Dieser Kontakt kann entweder mit dem normalerweise geschlossenen (NC) oder dem normalerweise offenen (NO) Kontakt verbunden werden, je nachdem, ob die Spule erregt ist oder nicht.
- Frage: Was bedeutet „sensitiv“ bei der Spulenspannung?
Antwort: „Sensitiv“ bedeutet, dass das Relais einen geringen Spulenstrom benötigt, um zu schalten. Dies macht es ideal für batteriebetriebene Anwendungen oder solche, bei denen der Stromverbrauch minimiert werden soll.
- Frage: Kann ich das Relais auch mit einer anderen Spannung als 24V DC betreiben?
Antwort: Es wird dringend empfohlen, das Relais nur mit der spezifizierten Spannung von 24V DC zu betreiben. Eine höhere Spannung kann das Relais beschädigen, während eine niedrigere Spannung möglicherweise nicht ausreicht, um es zuverlässig zu schalten.
- Frage: Was bedeutet AgCdO als Kontaktmaterial?
Antwort: AgCdO steht für Silber-Cadmiumoxid. Dieses Material wird aufgrund seiner hohen Widerstandsfähigkeit gegenüber Abbrand und Korrosion in Relaiskontakten verwendet. Es sorgt für eine lange Lebensdauer und eine hohe Schaltzuverlässigkeit.
- Frage: Wie montiere ich das Relais auf einer Leiterplatte?
Antwort: Das Relais ist für die Leiterplattenmontage (PCB) ausgelegt. Sie müssen die entsprechenden Löcher in der Leiterplatte vorsehen und das Relais einlöten. Achten Sie auf die korrekte Polarität der Spulenanschlüsse.
- Frage: Was ist der Unterschied zwischen einem Printrelais und einem normalen Relais?
Antwort: Printrelais sind speziell für die Montage auf Leiterplatten (Printed Circuit Boards) konzipiert. Sie haben typischerweise eine kompakte Bauform und sind so ausgelegt, dass sie direkt in die Leiterplatte eingelötet werden können. Normale Relais können für verschiedene Montagearten ausgelegt sein, z. B. für Schraub- oder Steckverbindungen.
- Frage: Wie hoch ist die Lebensdauer des Relais?
Antwort: Die Lebensdauer eines Relais hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Schaltfrequenz, der Belastung und den Umgebungsbedingungen. Unter normalen Bedingungen kann das FIN 43.41.7 24V1 Printrelais mehrere Millionen Schaltzyklen erreichen.