## FIN 41.61.9: Das zuverlässige 6V Steckrelais für Ihre Projekte
Entdecken Sie das FIN 41.61.9 Steckrelais – Ihre zuverlässige Lösung für anspruchsvolle Schaltaufgaben. Dieses hochwertige Relais bietet eine ausgezeichnete Performance und überzeugt durch seine robuste Bauweise. Mit seinen kompakten Abmessungen und der einfachen Steckmontage ist es die ideale Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen in der Elektronik und Elektrotechnik.
Ob im Modellbau, in der Automatisierungstechnik oder in der Hausinstallation – das FIN 41.61.9 Steckrelais sorgt für eine präzise und sichere Schaltung Ihrer Geräte. Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität und die hohe Lebensdauer dieses Relais, um Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.
Technische Details, die überzeugen
Das FIN 41.61.9 Steckrelais zeichnet sich durch seine technischen Spezifikationen aus, die es zu einem echten Allrounder machen. Hier sind die wichtigsten Details im Überblick:
- Typ: Steckrelais
- Artikelnummer: FIN 41.61.9
- Spulenspannung: 6V
- Kontaktkonfiguration: 1x UM (Wechsler)
- Schaltspannung: 250V
- Schaltstrom: 16A
- Rastermaß (RM): 5,0mm
Diese Parameter ermöglichen einen flexiblen Einsatz in unterschiedlichsten Schaltungen. Das Relais ist für den Betrieb mit einer Spulenspannung von 6V ausgelegt und kann Lasten bis zu 250V und 16A sicher schalten. Der Wechslerkontakt (1x UM) bietet zusätzliche Flexibilität bei der Gestaltung Ihrer Schaltungen.
Das kompakte Rastermaß von 5,0mm ermöglicht eine platzsparende Montage auf Platinen oder in Schaltschränken. So können Sie auch in beengten Umgebungen effiziente Lösungen realisieren.
Anwendungsbereiche: Vielfalt für Ihre Ideen
Die Einsatzmöglichkeiten des FIN 41.61.9 Steckrelais sind nahezu unbegrenzt. Hier sind einige Beispiele, die Ihnen Inspiration für Ihre eigenen Projekte geben können:
- Modellbau: Steuern Sie Motoren, Beleuchtung und andere Funktionen in Ihren Modellfahrzeugen oder -anlagen.
- Automatisierungstechnik: Verwenden Sie das Relais zur Steuerung von Maschinen, Anlagen und Prozessen in industriellen Anwendungen.
- Hausinstallation: Schalten Sie Beleuchtung, Heizung und andere Geräte in Ihrem Smart Home oder Ihrer Gebäudeautomation.
- Elektronikprojekte: Integrieren Sie das Relais in Ihre eigenen Schaltungen und entwickeln Sie innovative Lösungen für unterschiedlichste Anwendungen.
- Reparatur und Wartung: Ersetzen Sie defekte Relais in bestehenden Geräten und Anlagen durch das zuverlässige FIN 41.61.9.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen das FIN 41.61.9 Steckrelais bietet. Egal, ob Sie ein erfahrener Elektroniker oder ein Hobbybastler sind – dieses Relais ist eine Bereicherung für jede Werkstatt.
Warum das FIN 41.61.9 Steckrelais die richtige Wahl ist
Bei der Auswahl eines Relais spielen viele Faktoren eine Rolle. Das FIN 41.61.9 Steckrelais überzeugt durch seine Kombination aus Qualität, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit. Hier sind die wichtigsten Vorteile im Überblick:
- Hohe Qualität: Das Relais wird nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt und bietet eine lange Lebensdauer.
- Zuverlässigkeit: Dank seiner robusten Bauweise und der hochwertigen Komponenten können Sie sich auf eine zuverlässige Funktion verlassen.
- Vielseitigkeit: Der Wechslerkontakt und die kompakten Abmessungen ermöglichen einen flexiblen Einsatz in unterschiedlichsten Anwendungen.
- Einfache Montage: Die Steckmontage erleichtert die Installation und spart Zeit.
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis: Das FIN 41.61.9 Steckrelais bietet eine hohe Leistung zu einem fairen Preis.
Investieren Sie in ein Relais, auf das Sie sich verlassen können. Mit dem FIN 41.61.9 treffen Sie die richtige Wahl für Ihre Projekte.
So integrieren Sie das Relais in Ihre Schaltungen
Die Integration des FIN 41.61.9 Steckrelais in Ihre Schaltungen ist denkbar einfach. Hier sind einige Tipps und Hinweise, die Ihnen dabei helfen:
- Spulenspannung beachten: Stellen Sie sicher, dass die Spulenspannung von 6V mit der Spannung Ihrer Steuerung übereinstimmt.
- Polarität beachten: Achten Sie auf die korrekte Polarität beim Anschluss der Spule, um Beschädigungen zu vermeiden.
- Schaltleistung berücksichtigen: Überschreiten Sie nicht die maximale Schaltspannung von 250V und den maximalen Schaltstrom von 16A.
- Schutzmaßnahmen treffen: Verwenden Sie geeignete Schutzmaßnahmen wie Freilaufdioden, um die Lebensdauer des Relais zu verlängern und Störungen zu vermeiden.
- Dokumentation beachten: Lesen Sie die Dokumentation des Herstellers, um alle relevanten Informationen zu erhalten.
Mit diesen Hinweisen steht einer erfolgreichen Integration des FIN 41.61.9 Steckrelais in Ihre Schaltungen nichts mehr im Wege. Viel Erfolg bei Ihren Projekten!
Technische Daten im Detail
Für eine umfassende Übersicht der technischen Daten haben wir Ihnen eine detaillierte Tabelle zusammengestellt:
Merkmal | Wert |
---|---|
Typ | Steckrelais |
Artikelnummer | FIN 41.61.9 |
Spulenspannung | 6V |
Kontaktkonfiguration | 1x UM (Wechsler) |
Schaltspannung | 250V |
Schaltstrom | 16A |
Rastermaß (RM) | 5,0mm |
Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +85°C |
Lebensdauer (mechanisch) | > 10 Millionen Schaltzyklen |
Lebensdauer (elektrisch) | > 100.000 Schaltzyklen (abhängig von Last) |
Diese Tabelle gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die technischen Eigenschaften des FIN 41.61.9 Steckrelais. So können Sie sicherstellen, dass das Relais Ihren Anforderungen entspricht.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum FIN 41.61.9
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum FIN 41.61.9 Steckrelais. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
- Frage: Welche Spannung benötige ich für die Spule des Relais?
Antwort: Die Spulenspannung des FIN 41.61.9 beträgt 6V.
- Frage: Kann ich das Relais auch mit einer höheren Spannung als 6V betreiben?
Antwort: Nein, das Relais ist für eine Spulenspannung von 6V ausgelegt. Eine höhere Spannung kann das Relais beschädigen.
- Frage: Wie schließe ich das Relais richtig an?
Antwort: Achten Sie auf die Polarität der Spule und die korrekte Belegung der Kontakte. Eine detaillierte Beschreibung finden Sie im Datenblatt des Herstellers.
- Frage: Kann ich das Relais auch für Gleichstromlasten verwenden?
Antwort: Ja, das Relais kann sowohl für Gleichstrom- als auch für Wechselstromlasten verwendet werden. Achten Sie jedoch darauf, die maximale Schaltleistung nicht zu überschreiten.
- Frage: Was bedeutet der Begriff „Wechslerkontakt“?
Antwort: Ein Wechslerkontakt (1x UM) verfügt über einen gemeinsamen Anschluss, der entweder mit einem Schließer- oder einem Öffnerkontakt verbunden ist. Dadurch können Sie mit einem Relais zwei unterschiedliche Schaltfunktionen realisieren.
- Frage: Gibt es eine Garantie auf das Relais?
Antwort: Ja, wir bieten eine gesetzliche Gewährleistung auf alle unsere Produkte. Details finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
- Frage: Wo finde ich ein Datenblatt für das FIN 41.61.9 Relais?
Antwort: Ein Datenblatt finden Sie auf unserer Produktseite unter dem Reiter „Downloads“ oder auf der Webseite des Herstellers.
Wir hoffen, diese FAQ hat Ihre Fragen beantwortet. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.