FIN 40.61.7 24V3 – Das zuverlässige Steck-Printrelais für Ihre Projekte
Entdecken Sie das FIN 40.61.7 24V3, ein hochsensitives Steck-Printrelais, das durch seine Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit überzeugt. Dieses Relais ist die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen in der Elektronik und Automatisierungstechnik, wo präzises Schalten und lange Lebensdauer gefragt sind. Mit seinem 1 CO (SPDT) Kontakt, einer Schaltleistung von 16 A und den robusten AgSnO2-Kontakten bietet das FIN 40.61.7 24V3 eine ausgezeichnete Performance in einem kompakten Format.
Technische Details und Spezifikationen
Das FIN 40.61.7 24V3 ist nicht nur ein Relais, sondern ein Baustein für innovative Lösungen. Werfen wir einen Blick auf die technischen Details, die dieses Produkt auszeichnen:
- Kontaktkonfiguration: 1 CO (SPDT) – Ein Wechslerkontakt für flexible Schaltanwendungen.
- Nennstrom: 16 A – Hohe Schaltleistung für anspruchsvolle Lasten.
- Kontaktmaterial: AgSnO2 – Silber-Zinnoxid für hohe Schaltzyklen und Zuverlässigkeit.
- Nennspannung Spule: 24 V DC – Sensitives Design für energieeffiziente Steuerung.
- Bauform: Steckbar – Einfache Installation und Austausch.
- RoHS-konform: Ja – Entspricht den höchsten Umweltstandards.
Anwendungsbereiche: Wo das FIN 40.61.7 24V3 glänzt
Das FIN 40.61.7 24V3 ist ein wahres Multitalent und findet in zahlreichen Bereichen Anwendung. Hier sind einige Beispiele, wie Sie dieses Relais gewinnbringend einsetzen können:
- Industrielle Automatisierung: Steuerung von Maschinen, Anlagen und Prozessen.
- Gebäudeautomation: Lichtsteuerung, Jalousiesteuerung, Heizungsregelung.
- Erneuerbare Energien: Solarwechselrichter, Windkraftanlagen.
- Medizintechnik: Steuerung von medizinischen Geräten.
- Haushaltsgeräte: Steuerung von Waschmaschinen, Geschirrspülern, Kühlschränken.
- Modellbau: Steuerung von Modellbahnen, Flugzeugen und anderen Modellen.
Die Vielseitigkeit des FIN 40.61.7 24V3 macht es zu einem unverzichtbaren Bauteil für Entwickler und Ingenieure, die zuverlässige und effiziente Lösungen suchen.
Die Vorteile des FIN 40.61.7 24V3 auf einen Blick
Was macht das FIN 40.61.7 24V3 so besonders? Hier sind die wichtigsten Vorteile, die Sie überzeugen werden:
- Hohe Zuverlässigkeit: Dank der hochwertigen AgSnO2-Kontakte und der robusten Bauweise.
- Lange Lebensdauer: Für eine nachhaltige und kosteneffiziente Lösung.
- Einfache Installation: Durch die steckbare Bauform.
- Hohe Schaltleistung: Bis zu 16 A für anspruchsvolle Lasten.
- Sensitives Design: Geringer Stromverbrauch für energieeffiziente Anwendungen.
- RoHS-konform: Umweltfreundlich und nachhaltig.
- Flexibilität: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen.
Das FIN 40.61.7 24V3 ist mehr als nur ein Relais – es ist ein Versprechen für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation.
Technische Daten im Detail
Für alle, die es genau wissen wollen, hier eine detaillierte Übersicht der technischen Daten:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kontaktkonfiguration | 1 CO (SPDT) |
Nennstrom | 16 A |
Kontaktmaterial | AgSnO2 |
Nennspannung Spule | 24 V DC |
Spulenwiderstand | 1600 Ohm |
Ansprechspannung | 16,8 V DC |
Abfallspannung | 2,4 V DC |
Schaltspannung max. | 250 V AC |
Schaltleistung max. | 4000 VA |
Isolationsspannung (Spule/Kontakt) | 4 kV AC |
Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +85°C |
Bauform | Steckbar |
Schutzart | RTIII (für Flußmittelbad geeignet) |
Abmessungen (L x B x H) | 29 x 12.7 x 15.7 mm |
Gewicht | ca. 10 g |
RoHS-konform | Ja |
Diese detaillierten Informationen helfen Ihnen, das FIN 40.61.7 24V3 optimal in Ihre Projekte zu integrieren.
Das FIN 40.61.7 24V3 in der Praxis: Erfolgsgeschichten
Lassen Sie sich von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten inspirieren. Das FIN 40.61.7 24V3 hat sich bereits in zahlreichen Projekten bewährt und zu erfolgreichen Lösungen beigetragen:
- Smarte Haussteuerung: Ein Entwicklerteam nutzte das Relais, um eine intelligente Lichtsteuerung zu realisieren, die sich automatisch an die Tageszeit anpasst und Energie spart.
- Industrielle Steuerungssysteme: Ein Maschinenbauunternehmen setzte das Relais in seinen Steuerungssystemen ein, um eine zuverlässige und präzise Steuerung von Produktionsprozessen zu gewährleisten.
- Erneuerbare Energien: Ein Hersteller von Solarwechselrichtern integrierte das Relais, um eine effiziente und sichere Umschaltung zwischen verschiedenen Stromquellen zu ermöglichen.
Diese Beispiele zeigen, dass das FIN 40.61.7 24V3 ein wertvoller Partner für innovative und zukunftsorientierte Projekte ist.
Installation und Inbetriebnahme: So einfach geht’s
Die Installation des FIN 40.61.7 24V3 ist denkbar einfach. Dank der steckbaren Bauform lässt sich das Relais schnell und unkompliziert in Ihre Schaltung integrieren. Achten Sie darauf, die Spezifikationen bezüglich Spannung und Strom zu beachten, um eine optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.
- Sicherheit geht vor: Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung ausgeschaltet ist, bevor Sie mit der Installation beginnen.
- Passende Fassung wählen: Verwenden Sie eine passende Steckfassung für das Relais.
- Relais einstecken: Stecken Sie das Relais vorsichtig in die Fassung. Achten Sie auf die richtige Polung.
- Verdrahtung prüfen: Überprüfen Sie die Verdrahtung, um sicherzustellen, dass alle Verbindungen korrekt sind.
- Strom einschalten: Schalten Sie die Stromversorgung ein und testen Sie die Funktion des Relais.
Mit diesen einfachen Schritten ist das FIN 40.61.7 24V3 schnell einsatzbereit und trägt zu einer reibungslosen Funktion Ihrer Anwendung bei.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum FIN 40.61.7 24V3:
- Was bedeutet die Bezeichnung 1 CO?
- 1 CO steht für „1 Change Over“ oder „1 Wechsler“. Das bedeutet, dass das Relais über einen Kontakt verfügt, der zwischen zwei verschiedenen Stromkreisen umschalten kann.
- Kann ich das Relais mit einer höheren Spannung als 24V DC betreiben?
- Nein, das Relais ist für eine Nennspannung von 24V DC ausgelegt. Eine höhere Spannung kann das Relais beschädigen.
- Ist das Relais verpolungssicher?
- Es wird empfohlen, die korrekte Polarität beim Anschließen der Spule zu beachten, um eine optimale Funktion und Lebensdauer des Relais zu gewährleisten. Eine Verpolung kann unter Umständen zu Schäden führen.
- Welche Schutzmaßnahmen sind beim Einsatz des Relais zu beachten?
- Es ist wichtig, die maximalen Schaltspannungen und -ströme des Relais nicht zu überschreiten. Außerdem sollte das Relais vor Feuchtigkeit und extremen Temperaturen geschützt werden.
- Wie lange ist die Lebensdauer des Relais?
- Die Lebensdauer des Relais hängt von den Betriebsbedingungen ab, insbesondere von der Schaltfrequenz und der Belastung. Unter normalen Bedingungen kann das Relais mehrere Millionen Schaltzyklen erreichen.
- Ist das FIN 40.61.7 24V3 auch für AC-Anwendungen geeignet?
- Das Relais ist primär für DC-Anwendungen ausgelegt. Beachten Sie die technischen Daten, insbesondere die maximale Schaltspannung und den maximalen Schaltstrom für AC-Lasten.
- Wo finde ich ein Datenblatt für das FIN 40.61.7 24V3?
- Ein detailliertes Datenblatt mit allen technischen Spezifikationen finden Sie auf der Herstellerseite oder in unserem Downloadbereich.
Fazit: Das FIN 40.61.7 24V3 – Ihr Partner für zuverlässige Schaltlösungen
Das FIN 40.61.7 24V3 ist ein hochsensitives Steck-Printrelais, das durch seine Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit überzeugt. Ob in der industriellen Automatisierung, Gebäudeautomation oder in erneuerbaren Energien – dieses Relais ist die ideale Wahl für anspruchsvolle Anwendungen. Investieren Sie in Qualität und setzen Sie auf das FIN 40.61.7 24V3, um Ihre Projekte erfolgreich zu realisieren.