FIN 40.61.6 12V – Bistabiles Steckrelais: Die zuverlässige Schaltlösung für Ihre Projekte
Entdecken Sie das FIN 40.61.6 12V bistabile Steckrelais – die ideale Lösung für anspruchsvolle Schaltaufgaben in Ihren Elektronikprojekten. Dieses hochwertige Relais vereint Präzision, Zuverlässigkeit und Flexibilität in einem kompakten Design. Ob im Modellbau, in der Gebäudeautomation oder in industriellen Anwendungen, das FIN 40.61.6 überzeugt durch seine robuste Bauweise und seine exzellenten Leistungsdaten.
Das bistabile Prinzip, auch bekannt als „Self-Holding“ oder „Latch Relay“, ermöglicht es dem Relais, seinen Schaltzustand beizubehalten, selbst wenn die Ansteuerspannung entfernt wird. Dies spart nicht nur Energie, sondern reduziert auch die Wärmeentwicklung und erhöht die Lebensdauer des Relais erheblich. Stellen Sie sich vor, Sie könnten komplexe Schaltkreise realisieren, die auch bei Stromausfällen ihre Konfiguration beibehalten. Mit dem FIN 40.61.6 wird diese Vision Realität.
Technische Details und Vorteile im Überblick
Das FIN 40.61.6 12V bistabile Steckrelais bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die es zu einer ausgezeichneten Wahl für Ihre Projekte machen:
- Bistabile Funktion: Behält den Schaltzustand auch ohne Ansteuerspannung bei.
- Spannung: 12V DC
- Kontaktkonfiguration: 1 Wechsler (SPDT – Single Pole Double Throw)
- Schaltstrom: Bis zu 16A
- Kompakte Bauform: Ermöglicht einfache Integration in bestehende Systeme.
- Hohe Lebensdauer: Garantiert zuverlässige Schaltvorgänge über einen langen Zeitraum.
- Steckbar: Einfache Montage und Austausch
- RoHS-konform: Entspricht den aktuellen Umweltstandards.
Mit seinem 1 Wechsler-Kontakt (SPDT) bietet das FIN 40.61.6 flexible Einsatzmöglichkeiten. Sie können damit nicht nur einfache Ein-/Ausschaltvorgänge realisieren, sondern auch komplexe Steuerungsschaltungen aufbauen, bei denen zwischen zwei verschiedenen Lasten umgeschaltet werden muss. Der hohe Schaltstrom von bis zu 16A ermöglicht den Einsatz in Anwendungen mit höheren Leistungsanforderungen.
Anwendungsbereiche des FIN 40.61.6
Die Vielseitigkeit des FIN 40.61.6 bistabilen Steckrelais eröffnet ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten:
- Gebäudeautomation: Steuerung von Beleuchtungssystemen, Jalousien und Heizungsanlagen.
- Modellbau: Realisierung komplexer Schaltfunktionen in Modellfahrzeugen und -anlagen.
- Industrielle Anwendungen: Steuerung von Maschinen, Anlagen und Produktionsprozessen.
- Sicherheitstechnik: Einsatz in Alarmanlagen und Überwachungssystemen.
- Erneuerbare Energien: Steuerung von Solaranlagen und Windkraftanlagen.
- KFZ-Elektronik: Steuerung von Zusatzfunktionen in Fahrzeugen.
Stellen Sie sich vor, Sie nutzen das FIN 40.61.6, um in Ihrem Smart Home die Beleuchtung zu steuern. Ein kurzer Impuls genügt, um das Licht ein- oder auszuschalten. Selbst bei einem Stromausfall bleibt der Schaltzustand erhalten, sodass Sie nicht im Dunkeln stehen. Oder denken Sie an eine industrielle Anwendung, bei der das Relais einen Motor steuert. Die bistabile Funktion sorgt dafür, dass der Motor auch bei Spannungsschwankungen oder -ausfällen in seinem Zustand verharrt, was die Sicherheit und Effizienz des Prozesses erhöht.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die technischen Eigenschaften des FIN 40.61.6 zu geben, haben wir die wichtigsten Daten in einer Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Nennspannung Spule | 12V DC |
Kontaktbelastbarkeit | 16A / 250V AC |
Kontaktmaterial | AgNi (Silber-Nickel) |
Schaltleistung AC | 4000 VA |
Schaltleistung DC | 480 W |
Isolationsspannung | 4 kV (zwischen Spule und Kontakt) |
Betriebstemperatur | -40°C bis +85°C |
Schutzart | RT II (staubdicht) |
Abmessungen | 29 x 12.7 x 15.7 mm |
Diese detaillierten technischen Daten ermöglichen es Ihnen, das FIN 40.61.6 optimal in Ihre Projekte zu integrieren und sicherzustellen, dass es Ihren Anforderungen entspricht. Die hohe Isolationsspannung und der weite Temperaturbereich gewährleisten einen zuverlässigen Betrieb auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Installation und Inbetriebnahme
Die Installation des FIN 40.61.6 ist denkbar einfach. Dank der steckbaren Bauform lässt sich das Relais schnell und unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Achten Sie darauf, die korrekte Polarität der Ansteuerspannung zu beachten, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Wir empfehlen, für die Verdrahtung hochwertige Kabel und Steckverbinder zu verwenden, um eine optimale Verbindung zu gewährleisten.
Für die Ansteuerung des Relais benötigen Sie lediglich einen kurzen Spannungsimpuls (ca. 20-50 ms). Dieser Impuls schaltet das Relais in den gewünschten Zustand. Ein weiterer Impuls kehrt den Zustand um. Die bistabile Funktion sorgt dafür, dass das Relais seinen Zustand beibehält, bis der nächste Impuls eintrifft.
Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie bei der Installation und Inbetriebnahme des FIN 40.61.6 die folgenden Sicherheitshinweise:
- Trennen Sie vor jeglichen Arbeiten an elektrischen Anlagen die Stromversorgung.
- Achten Sie auf die korrekte Polarität der Ansteuerspannung.
- Verwenden Sie nur zugelassene Kabel und Steckverbinder.
- Überlasten Sie das Relais nicht. Beachten Sie die maximal zulässigen Schaltströme und -spannungen.
- Bei Beschädigungen oder Fehlfunktionen des Relais ist dieses umgehend auszutauschen.
Die Einhaltung dieser Sicherheitshinweise gewährleistet einen sicheren und zuverlässigen Betrieb des FIN 40.61.6 bistabilen Steckrelais.
Das FIN 40.61.6 – Mehr als nur ein Relais
Das FIN 40.61.6 ist mehr als nur ein einfaches Relais. Es ist ein zuverlässiger Partner für Ihre Projekte, der Ihnen hilft, Ihre Ideen zu verwirklichen. Mit seiner bistabilen Funktion, seiner hohen Leistungsfähigkeit und seiner einfachen Installation ist es die ideale Wahl für anspruchsvolle Schaltaufgaben. Lassen Sie sich von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten inspirieren und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die Ihnen das FIN 40.61.6 bietet.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum FIN 40.61.6
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum FIN 40.61.6 bistabilen Steckrelais:
1. Was bedeutet „bistabil“ bei einem Relais?
Ein bistabiles Relais, auch „Latch Relay“ genannt, behält seinen Schaltzustand (ein oder aus) auch dann bei, wenn die Ansteuerspannung entfernt wird. Es benötigt lediglich einen kurzen Impuls, um den Zustand zu ändern.
2. Welche Spannung benötige ich für die Ansteuerung des Relais?
Das FIN 40.61.6 benötigt eine Ansteuerspannung von 12V DC.
3. Kann ich das Relais auch mit Wechselspannung ansteuern?
Nein, das Relais ist für eine Ansteuerspannung von 12V DC ausgelegt. Die Ansteuerung mit Wechselspannung kann zu Schäden am Relais führen.
4. Welchen Querschnitt sollten die Kabel für die Verdrahtung haben?
Der Kabelquerschnitt sollte dem maximalen Schaltstrom von 16A entsprechen. Wir empfehlen einen Querschnitt von mindestens 1,5 mm².
5. Was bedeutet die Schutzart RT II?
Die Schutzart RT II bedeutet, dass das Relais staubdicht ist. Es ist jedoch nicht wasserdicht und sollte daher nicht im Freien oder in feuchten Umgebungen eingesetzt werden.
6. Wie lange sollte der Ansteuerimpuls sein?
Ein Ansteuerimpuls von ca. 20-50 ms ist ausreichend, um das Relais zu schalten.
7. Was passiert, wenn ich das Relais überlaste?
Eine Überlastung des Relais kann zu Schäden an den Kontakten und zur Beschädigung des Relais führen. Achten Sie daher darauf, die maximal zulässigen Schaltströme und -spannungen nicht zu überschreiten.
8. Ist das Relais für den Einsatz im Auto geeignet?
Ja, das FIN 40.61.6 ist aufgrund seiner robusten Bauweise und seines weiten Temperaturbereichs auch für den Einsatz in der KFZ-Elektronik geeignet. Es ist jedoch wichtig, das Relais vor Feuchtigkeit und extremen Temperaturen zu schützen.