FIN 40.52.9 60V – Das zuverlässige Steck-Printrelais für Ihre anspruchsvollen Projekte
In der Welt der Elektronik und Automatisierungstechnik sind zuverlässige Komponenten das A und O. Das FIN 40.52.9 60V Steck-Printrelais ist ein solches Bauteil: robust, präzise und konzipiert für höchste Ansprüche. Dieses Relais bietet Ihnen die Sicherheit, die Sie für Ihre Projekte benötigen, und unterstützt Sie dabei, Ihre Visionen in die Realität umzusetzen.
Ob in der Industrieautomation, in der Gebäudeleittechnik oder in anspruchsvollen Hobbyprojekten – das FIN 40.52.9 überzeugt durch seine Leistungsfähigkeit und Flexibilität. Entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und profitieren Sie von einem Relais, das hält, was es verspricht.
Technische Details, die überzeugen
Das FIN 40.52.9 ist mehr als nur ein Relais – es ist ein zuverlässiger Partner für Ihre elektronischen Schaltungen. Hier sind die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
- Relais-Typ: Steck-Printrelais
- Kontaktkonfiguration: 2 CO (2 Wechsler)
- Nennstrom: 8 A
- Nennspannung: 60 V DC
Diese Spezifikationen machen das FIN 40.52.9 zu einer idealen Wahl für Anwendungen, die eine zuverlässige Schaltung von Strömen bis zu 8 A bei 60 V DC erfordern. Die 2 Wechsler-Kontakte bieten Ihnen zudem die Flexibilität, verschiedene Schaltungslogiken umzusetzen.
Einsatzgebiete: Wo das FIN 40.52.9 glänzt
Die Vielseitigkeit des FIN 40.52.9 Relais zeigt sich in den unterschiedlichsten Einsatzgebieten. Hier einige Beispiele, wo dieses Relais seine Stärken voll ausspielen kann:
- Industrieautomation: Steuerung von Motoren, Ventilen und anderen Aktoren
- Gebäudeleittechnik: Schalten von Beleuchtung, Heizung und Klimaanlagen
- Sicherheitstechnik: Überwachung von Sicherheitseinrichtungen und Alarmmeldesystemen
- Modellbau: Steuerung von Funktionen in Modellfahrzeugen und -anlagen
- Hobbyprojekte: Realisierung individueller elektronischer Schaltungen und Steuerungen
Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur oder ein ambitionierter Hobbybastler sind, das FIN 40.52.9 unterstützt Sie dabei, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Seine robuste Bauweise und die präzisen Schaltkontakte gewährleisten eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion.
Die Vorteile auf einen Blick
Warum sollten Sie sich für das FIN 40.52.9 entscheiden? Hier sind die wichtigsten Vorteile, die dieses Relais bietet:
- Hohe Zuverlässigkeit: Robuste Bauweise und hochwertige Materialien sorgen für eine lange Lebensdauer.
- Flexibilität: 2 Wechsler-Kontakte ermöglichen vielfältige Schaltungslogiken.
- Einfache Installation: Steckbare Ausführung für schnellen und unkomplizierten Einbau.
- Breites Einsatzgebiet: Geeignet für Industrie, Gebäudeleittechnik, Sicherheitstechnik und Hobbyprojekte.
- Kompakte Bauform: Platzsparendes Design ermöglicht den Einsatz auch in beengten Umgebungen.
Mit dem FIN 40.52.9 investieren Sie in ein Relais, das Ihnen langfristig Freude bereitet und Ihre Projekte zuverlässig unterstützt.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen noch detaillierteren Einblick in die technischen Spezifikationen des FIN 40.52.9 zu geben, finden Sie hier eine übersichtliche Tabelle:
Merkmal | Wert |
---|---|
Relais-Typ | Steck-Printrelais |
Kontaktkonfiguration | 2 CO (2 Wechsler) |
Nennstrom | 8 A |
Nennspannung | 60 V DC |
Schaltspannung (max.) | 250 V AC |
Schaltleistung (max.) | 2000 VA |
Spulenspannung | 60 V DC |
Spulenwiderstand | Variiert je nach Ausführung |
Isolationsspannung | 4 kV (zwischen Spule und Kontakten) |
Betriebstemperatur | -40°C bis +85°C |
Abmessungen | Standard-Printrelais-Abmessungen (siehe Datenblatt) |
Zulassungen | Variieren je nach Ausführung (z.B. VDE, UL, CE) |
Bitte beachten Sie, dass die genauen technischen Daten je nach Ausführung des FIN 40.52.9 variieren können. Konsultieren Sie daher immer das aktuelle Datenblatt des Herstellers, um sicherzustellen, dass das Relais Ihren Anforderungen entspricht.
Installation und Anschluss: So einfach geht’s
Die Installation des FIN 40.52.9 ist denkbar einfach. Dank der steckbaren Ausführung lässt sich das Relais schnell und unkompliziert auf einer Printplatte montieren. Achten Sie darauf, die korrekten Anschlussbelegungen gemäß dem Datenblatt des Herstellers zu beachten. Eine falsche Verdrahtung kann zu Schäden am Relais oder an der Schaltung führen.
Vor dem Einbau empfiehlt es sich, die Printplatte sorgfältig zu reinigen und sicherzustellen, dass alle Lötstellen sauber und korrekt ausgeführt sind. Verwenden Sie für die Verdrahtung hochwertige Kabel und Stecker, um eine zuverlässige Verbindung zu gewährleisten.
Wichtige Hinweise zur Sicherheit
Bei der Arbeit mit elektrischen Bauteilen ist es wichtig, die geltenden Sicherheitsbestimmungen zu beachten. Arbeiten Sie niemals unter Spannung und stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung abgeschaltet ist, bevor Sie das Relais installieren oder verdrahten. Tragen Sie geeignete Schutzkleidung und verwenden Sie isolierte Werkzeuge, um Unfälle zu vermeiden.
Das FIN 40.52.9 ist ein hochwertiges und sicheres Produkt, aber eine unsachgemäße Verwendung kann dennoch zu Gefahren führen. Lesen Sie daher vor der Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie alle Sicherheitshinweise.
Alternativen zum FIN 40.52.9
Obwohl das FIN 40.52.9 ein hervorragendes Relais für viele Anwendungen ist, gibt es Situationen, in denen alternative Produkte besser geeignet sein könnten. Hier sind einige Beispiele:
- Für höhere Ströme: Wenn Sie Ströme über 8 A schalten müssen, sollten Sie sich nach Relais mit höherer Strombelastbarkeit umsehen.
- Für höhere Spannungen: Wenn Sie Spannungen über 60 V DC schalten müssen, benötigen Sie Relais mit entsprechender Spannungsfestigkeit.
- Für spezielle Anwendungen: Für bestimmte Anwendungen, wie z.B. in explosionsgefährdeten Bereichen, sind spezielle Relais erforderlich.
- Solid-State-Relais (SSR): Für Anwendungen, bei denen häufiges Schalten erforderlich ist und mechanischer Verschleiß vermieden werden soll, können Solid-State-Relais eine gute Alternative sein.
Bevor Sie sich für ein Relais entscheiden, sollten Sie Ihre Anforderungen sorgfältig prüfen und die technischen Daten der verschiedenen Produkte vergleichen. Wenn Sie unsicher sind, welches Relais für Ihre Anwendung am besten geeignet ist, können Sie sich gerne an unseren Kundenservice wenden. Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, die richtige Wahl zu treffen.
Die FIN-Serie: Qualität, auf die Sie sich verlassen können
Das FIN 40.52.9 ist Teil der FIN-Serie, einer Familie von hochwertigen Relais, die für ihre Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit bekannt sind. Die Relais der FIN-Serie werden aus sorgfältig ausgewählten Materialien gefertigt und unterliegen strengen Qualitätskontrollen, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Anforderungen entsprechen.
Wenn Sie sich für ein Relais der FIN-Serie entscheiden, können Sie sich darauf verlassen, dass Sie ein Produkt erhalten, das Ihnen langfristig Freude bereitet und Ihre Projekte zuverlässig unterstützt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum FIN 40.52.9
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum FIN 40.52.9 Steck-Printrelais.
- Was bedeutet die Bezeichnung „2 CO“?
Die Bezeichnung „2 CO“ steht für „2 Changeover“ oder „2 Wechsler“. Das bedeutet, dass das Relais über zwei unabhängige Kontakte verfügt, die jeweils zwischen zwei Schaltzuständen wechseln können. Jeder Kontakt hat einen gemeinsamen Anschluss (Common), einen Öffner (Normally Closed) und einen Schließer (Normally Open).
- Kann ich das FIN 40.52.9 auch für AC-Spannungen verwenden?
Das FIN 40.52.9 ist primär für DC-Spannungen (Gleichspannung) mit einer Nennspannung von 60V DC ausgelegt. Zwar können die Kontakte auch AC-Spannungen schalten (bis maximal 250V AC), die Spule des Relais benötigt jedoch eine DC-Spannung von 60V DC zum Anziehen. Achten Sie darauf, die Spezifikationen des Herstellers zu beachten.
- Wie finde ich das passende Datenblatt für das Relais?
Das Datenblatt finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers (z.B. Finder Relays) oder in unserem Shop auf der Produktseite des FIN 40.52.9. Suchen Sie nach der genauen Modellbezeichnung, um das korrekte Datenblatt zu finden. Achten Sie auf die jeweilige Ausführungsvariante.
- Welche Zulassungen hat das FIN 40.52.9?
Die Zulassungen des FIN 40.52.9 können je nach Ausführung variieren. Typische Zulassungen sind VDE, UL und CE. Die genauen Zulassungen entnehmen Sie bitte dem Datenblatt des Herstellers.
- Wie schließe ich das Relais richtig an?
Die Anschlussbelegung des Relais ist im Datenblatt des Herstellers detailliert beschrieben. Achten Sie darauf, die korrekten Anschlüsse für die Spule und die Kontakte zu verwenden. Eine falsche Verdrahtung kann zu Schäden am Relais oder an der Schaltung führen. Die Anschlussbelegung ist oftmals auch direkt auf dem Relais aufgedruckt.
- Was ist der Unterschied zwischen einem Öffner und einem Schließer?
Ein Öffner (Normally Closed) ist ein Kontakt, der im Ruhezustand des Relais geschlossen ist und sich öffnet, wenn die Spule des Relais erregt wird. Ein Schließer (Normally Open) ist ein Kontakt, der im Ruhezustand des Relais geöffnet ist und sich schließt, wenn die Spule des Relais erregt wird.
- Kann ich das FIN 40.52.9 dimmen?
Nein, das FIN 40.52.9 ist ein Relais und dient zum Schalten von Stromkreisen. Es ist nicht zum Dimmen von Beleuchtung oder ähnlichen Anwendungen geeignet. Für Dimmfunktionen benötigen Sie spezielle Dimmer-Schaltungen.