FIN 40.31.9 6V – Das Printrelais für zuverlässige Schaltvorgänge
Entdecken Sie das FIN 40.31.9 6V Printrelais, eine kompakte und leistungsstarke Lösung für Ihre elektronischen Schaltungen. Dieses Relais vereint Präzision, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit in einem kleinen Bauteil. Ob in der Automatisierungstechnik, in Haushaltsgeräten oder in der Modellbauwelt – das FIN 40.31.9 6V Printrelais ist die ideale Wahl, wenn es um sichere und effiziente Schaltvorgänge geht.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln eine innovative Steuerung für Ihr Smart Home. Jede Komponente muss perfekt harmonieren und zuverlässig funktionieren. Genau hier kommt das FIN 40.31.9 6V Printrelais ins Spiel. Mit seiner robusten Bauweise und den präzisen Schaltkontakten sorgt es dafür, dass Ihre Geräte genau dann aktiviert werden, wenn Sie es wünschen. Keine unerwarteten Ausfälle, keine frustrierenden Fehlfunktionen – nur pure, verlässliche Leistung.
Technische Details, die überzeugen
Das FIN 40.31.9 6V Printrelais besticht durch seine technischen Spezifikationen, die es zu einem echten Allrounder machen. Hier ein detaillierter Blick auf die wichtigsten Eigenschaften:
- Kontaktkonfiguration: 1x UM (1 Wechsler) – ermöglicht flexible Schaltfunktionen
- Schaltspannung: 250V – ideal für eine Vielzahl von Anwendungen
- Schaltstrom: 10A – bewältigt auch anspruchsvolle Lasten mühelos
- Spulenspannung: 6V – energieeffizient und kompatibel mit vielen Schaltungen
- Rastermaß (RM): 3,5mm – für eine einfache Integration in Leiterplatten
Diese Kombination aus technischen Merkmalen macht das FIN 40.31.9 6V Printrelais zu einem unverzichtbaren Bauteil für Entwickler, Bastler und Profis.
Anwendungsbereiche – Vielseitigkeit in Aktion
Die Anwendungsbereiche des FIN 40.31.9 6V Printrelais sind nahezu unbegrenzt. Hier einige Beispiele, wo dieses Relais seine Stärken ausspielen kann:
- Automatisierungstechnik: Steuerung von Maschinen, Anlagen und Prozessen
- Haushaltsgeräte: Schalten von Licht, Heizung und anderen elektrischen Geräten
- Modellbau: Steuerung von Motoren, Beleuchtung und anderen Funktionen
- Sicherheitstechnik: Überwachung von Systemen und Auslösen von Alarmen
- Kfz-Elektronik: Steuerung von Fahrzeugfunktionen
Ob im privaten oder gewerblichen Bereich, das FIN 40.31.9 6V Printrelais bietet Ihnen die Flexibilität und Zuverlässigkeit, die Sie für Ihre Projekte benötigen. Stellen Sie sich vor, Sie bauen eine intelligente Bewässerungsanlage für Ihren Garten. Das Relais steuert die Pumpe und sorgt dafür, dass Ihre Pflanzen immer optimal mit Wasser versorgt werden. Oder Sie entwickeln eine Alarmanlage für Ihr Zuhause. Das Relais schaltet die Sirene ein, sobald ein Einbruchversuch erkannt wird. Die Möglichkeiten sind endlos.
Die Vorteile auf einen Blick
Warum sollten Sie sich für das FIN 40.31.9 6V Printrelais entscheiden? Hier sind die wichtigsten Vorteile zusammengefasst:
- Hohe Zuverlässigkeit: Robustes Design und hochwertige Materialien gewährleisten eine lange Lebensdauer.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen.
- Einfache Integration: Das kompakte Design und das standardisierte Rastermaß ermöglichen eine problemlose Montage auf Leiterplatten.
- Energieeffizient: Die 6V Spulenspannung sorgt für einen geringen Stromverbrauch.
- Sichere Schaltvorgänge: Die präzisen Schaltkontakte gewährleisten zuverlässige Verbindungen.
Technische Daten im Detail
Für alle, die es genau wissen wollen, hier eine detaillierte Tabelle mit den technischen Daten des FIN 40.31.9 6V Printrelais:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kontaktkonfiguration | 1x UM (1 Wechsler) |
Schaltspannung (max.) | 250V AC |
Schaltstrom (max.) | 10A |
Spulenspannung | 6V DC |
Rastermaß (RM) | 3,5mm |
Isolationsspannung | 4 kV |
Schutzart | RT III (Fluxdicht) |
Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +85°C |
Diese detaillierten Informationen geben Ihnen einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit und die Einsatzgrenzen des FIN 40.31.9 6V Printrelais.
Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit
Das FIN 40.31.9 6V Printrelais ist mehr als nur ein Bauteil – es ist eine Investition in die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer Projekte. Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität und profitieren Sie von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Bestellen Sie jetzt und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum FIN 40.31.9 6V Printrelais.
- Frage: Ist das Relais für Gleich- und Wechselspannung geeignet?
Antwort: Das Relais ist primär für Wechselspannung (bis 250V AC) ausgelegt, kann aber auch für Gleichspannung verwendet werden, wobei die spezifischen Schaltleistungen zu beachten sind.
- Frage: Was bedeutet „1x UM“?
Antwort: „1x UM“ steht für einen Wechslerkontakt. Das bedeutet, das Relais hat einen Kontakt, der zwischen zwei Stromkreisen umschalten kann.
- Frage: Kann ich das Relais auch bei höheren Temperaturen einsetzen?
Antwort: Das Relais ist für einen Betriebstemperaturbereich von -40°C bis +85°C ausgelegt. Achten Sie darauf, diese Grenzen nicht zu überschreiten, um die Lebensdauer und Funktionalität nicht zu beeinträchtigen.
- Frage: Ist das Relais fluxdicht?
Antwort: Ja, das Relais ist fluxdicht (RT III). Das bedeutet, es ist gegen das Eindringen von Flussmittel beim Löten geschützt.
- Frage: Wie schließe ich das Relais richtig an?
Antwort: Beachten Sie das Datenblatt des Herstellers für die korrekte Pinbelegung. Achten Sie darauf, die Spule mit der korrekten Polarität (falls vorhanden) anzuschließen und die Schaltkontakte entsprechend Ihrer Anwendung zu verdrahten.
- Frage: Welche Schutzmaßnahmen sind beim Betrieb des Relais zu beachten?
Antwort: Es empfiehlt sich, eine Freilaufdiode parallel zur Spule anzuschließen, um Spannungsspitzen beim Abschalten zu vermeiden, die die Lebensdauer des Relais und anderer Bauteile beeinträchtigen könnten.
- Frage: Wo finde ich das Datenblatt für das FIN 40.31.9 6V Printrelais?
Antwort: Das Datenblatt finden Sie in unserem Download-Bereich oder auf der Webseite des Herstellers. Dort finden Sie detaillierte Informationen zu den technischen Spezifikationen und Anwendungsrichtlinien.