FIN 39.81.12 – Das Koppelrelais für zuverlässige Schaltvorgänge
Suchen Sie nach einer zuverlässigen und effizienten Lösung für Ihre Schaltanforderungen? Das FIN 39.81.12 Koppelrelais ist ein vielseitiges und leistungsstarkes Bauelement, das Ihnen in zahlreichen Anwendungen präzise und sichere Schaltvorgänge ermöglicht. Ob in der Automatisierungstechnik, im Modellbau oder in der Gebäudeinstallation – dieses Relais überzeugt durch seine robuste Bauweise, seine einfache Handhabung und seine hohe Lebensdauer. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen das FIN 39.81.12 bietet und optimieren Sie Ihre Schaltkreise mit einem Produkt, auf das Sie sich verlassen können.
Warum das FIN 39.81.12 Koppelrelais die richtige Wahl ist
In einer Welt, in der Präzision und Zuverlässigkeit entscheidend sind, setzt das FIN 39.81.12 Koppelrelais neue Maßstäbe. Es ist mehr als nur ein Bauteil; es ist ein Versprechen für störungsfreie Abläufe und eine langfristige Investition in die Sicherheit und Effizienz Ihrer Projekte. Die durchdachte Konstruktion und die hochwertigen Materialien garantieren eine lange Lebensdauer und eine hohe Schaltfrequenz, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.
Dieses Koppelrelais ist darauf ausgelegt, Ihre Steuerungsaufgaben zu vereinfachen und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Es schützt Ihre empfindlichen elektronischen Komponenten vor Überspannung und Kurzschlüssen und sorgt so für einen reibungslosen Betrieb Ihrer Anlagen. Mit dem FIN 39.81.12 Koppelrelais investieren Sie in eine Lösung, die Ihnen nicht nur heute, sondern auch in Zukunft treue Dienste leisten wird.
Technische Details, die überzeugen
Das FIN 39.81.12 Koppelrelais zeichnet sich durch eine Reihe technischer Merkmale aus, die es von anderen Relais abheben. Hier sind die wichtigsten Spezifikationen im Überblick:
- Konfiguration: 1 Wechsler (SPDT)
- Kontaktbelastbarkeit: 6 A
- Spulenspannung: 12 V AC/DC
- Relais-Typ: Elektromechanisches Relais (EMR)
Diese Eigenschaften machen das FIN 39.81.12 zu einem vielseitigen Werkzeug für unterschiedlichste Anwendungen. Der Wechslerkontakt ermöglicht es, einen Stromkreis entweder zu öffnen oder zu schließen, was Ihnen maximale Flexibilität bei der Gestaltung Ihrer Schaltungen bietet. Die Kontaktbelastbarkeit von 6 A ist ausreichend, um auch größere Lasten zu schalten, während die 12 V AC/DC Spulenspannung eine einfache Integration in bestehende Systeme ermöglicht.
Darüber hinaus ist das Relais durch seine elektromechanische Bauweise besonders robust und unempfindlich gegenüber Störungen. Es bietet eine klare und zuverlässige Schaltfunktion, die Ihnen in kritischen Situationen Sicherheit gibt.
Anwendungsbereiche: Wo das FIN 39.81.12 glänzt
Die Vielseitigkeit des FIN 39.81.12 Koppelrelais kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wie Sie dieses Relais gewinnbringend einsetzen können:
- Automatisierungstechnik: Steuerung von Maschinen und Anlagen, Realisierung komplexer Schaltsequenzen
- Gebäudeautomation: Schalten von Beleuchtung, Heizung und anderen elektrischen Geräten, Integration in Smart-Home-Systeme
- Modellbau: Steuerung von Modellbahnen, Flugzeugen, Schiffen und Autos, Realisierung von Sonderfunktionen
- Sicherheitstechnik: Überwachung von Alarmsystemen, Steuerung von Zutrittskontrollen
- Industrielle Anwendungen: Steuerung von Produktionsprozessen, Überwachung von Anlagenzuständen
Ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein ambitionierter Hobbybastler oder ein professioneller Installateur sind – das FIN 39.81.12 Koppelrelais ist ein Werkzeug, das Sie in Ihrem Repertoire nicht missen möchten. Es ermöglicht Ihnen, Ihre Ideen in die Realität umzusetzen und Ihre Projekte auf ein neues Level zu heben.
Installation und Inbetriebnahme: So einfach geht’s
Die Installation des FIN 39.81.12 Koppelrelais ist denkbar einfach und erfordert keine speziellen Vorkenntnisse. Dank der übersichtlichen Beschriftung der Anschlüsse und der kompakten Bauweise lässt sich das Relais problemlos in bestehende Schaltungen integrieren. Hier sind einige Tipps für eine erfolgreiche Installation:
- Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung ausgeschaltet ist, bevor Sie mit der Installation beginnen.
- Identifizieren Sie die Spulenanschlüsse (A1 und A2) und die Kontaktanschlüsse (COM, NO und NC).
- Verbinden Sie die Spulenanschlüsse mit der entsprechenden Steuerspannung (12 V AC/DC). Achten Sie auf die richtige Polarität, falls Sie Gleichspannung verwenden.
- Verbinden Sie die Kontaktanschlüsse mit den entsprechenden Stromkreisen, die Sie schalten möchten.
- Überprüfen Sie alle Verbindungen sorgfältig, bevor Sie die Stromversorgung wieder einschalten.
Nach der Installation können Sie das Relais testen, indem Sie die Steuerspannung anlegen und überprüfen, ob die Kontakte ordnungsgemäß schalten. Sollten Sie Probleme haben, überprüfen Sie nochmals alle Verbindungen und stellen Sie sicher, dass die Steuerspannung korrekt ist.
Qualität und Sicherheit: Darauf können Sie sich verlassen
Bei der Entwicklung des FIN 39.81.12 Koppelrelais wurde besonderer Wert auf Qualität und Sicherheit gelegt. Das Relais erfüllt alle relevanten internationalen Normen und Standards und wurde umfassend getestet, um eine lange Lebensdauer und einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Es ist RoHS-konform und enthält keine gefährlichen Substanzen.
Darüber hinaus ist das Relais mit einem integrierten Schutz gegen Überspannung und Kurzschlüsse ausgestattet, um Ihre elektronischen Komponenten vor Beschädigungen zu schützen. Die robuste Bauweise und die hochwertigen Materialien sorgen dafür, dass das Relais auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert.
Ihre Vorteile auf einen Blick: Warum Sie das FIN 39.81.12 wählen sollten
- Zuverlässigkeit: Robuste Bauweise und hochwertige Materialien für eine lange Lebensdauer
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen in der Automatisierung, Gebäudeautomation, Modellbau und Sicherheitstechnik
- Einfache Installation: Übersichtliche Beschriftung und kompakte Bauweise für eine schnelle und problemlose Integration
- Sicherheit: Integrierter Schutz gegen Überspannung und Kurzschlüsse
- Effizienz: Präzise und zuverlässige Schaltvorgänge für einen reibungslosen Betrieb Ihrer Anlagen
- Kosteneffizienz: Langfristige Investition in die Sicherheit und Effizienz Ihrer Projekte
Das FIN 39.81.12 Koppelrelais ist mehr als nur ein Bauteil; es ist ein Partner, auf den Sie sich verlassen können. Es bietet Ihnen die Sicherheit, die Sie benötigen, um Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen und Ihre Ideen in die Realität zu verwandeln. Vertrauen Sie auf die Qualität und Zuverlässigkeit von FIN und erleben Sie den Unterschied.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum FIN 39.81.12 Koppelrelais
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum FIN 39.81.12 Koppelrelais. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
1. Welche Spannung wird zum Schalten des Relais benötigt?
Das FIN 39.81.12 Koppelrelais benötigt eine Spulenspannung von 12 V AC/DC, um zu schalten. Es kann also sowohl mit Gleichspannung als auch mit Wechselspannung betrieben werden.
2. Kann das Relais auch höhere Ströme als 6 A schalten?
Nein, die maximale Kontaktbelastbarkeit des FIN 39.81.12 beträgt 6 A. Das Überschreiten dieser Grenze kann zu Beschädigungen des Relais oder zu gefährlichen Situationen führen.
3. Was bedeutet „1 Wechsler“?
„1 Wechsler“ bedeutet, dass das Relais über einen Umschaltkontakt verfügt. Dieser Kontakt hat drei Anschlüsse: einen gemeinsamen Anschluss (COM), einen normalerweise geschlossenen Anschluss (NC) und einen normalerweise offenen Anschluss (NO). Wenn das Relais nicht bestromt ist, ist der COM-Anschluss mit dem NC-Anschluss verbunden. Wenn das Relais bestromt ist, wird der COM-Anschluss mit dem NO-Anschluss verbunden.
4. Ist das Relais für den Einsatz im Freien geeignet?
Das FIN 39.81.12 Koppelrelais ist nicht speziell für den Einsatz im Freien konzipiert. Es sollte vor Feuchtigkeit und extremen Temperaturen geschützt werden, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
5. Wie schließe ich das Relais richtig an?
Die Spulenanschlüsse (A1 und A2) werden mit der Steuerspannung (12 V AC/DC) verbunden. Die Kontaktanschlüsse (COM, NO und NC) werden mit den Stromkreisen verbunden, die geschaltet werden sollen. Achten Sie darauf, die richtige Polarität zu beachten, wenn Sie Gleichspannung verwenden.
6. Wo finde ich ein Datenblatt für das FIN 39.81.12?
Ein detailliertes Datenblatt mit allen technischen Spezifikationen finden Sie auf der Webseite des Herstellers oder in unserem Downloadbereich.
7. Kann ich das Relais auch für 24V DC verwenden?
Nein, das FIN 39.81.12 ist für eine Spulenspannung von 12V AC/DC ausgelegt. Der Betrieb mit einer höheren Spannung wie 24V DC kann das Relais beschädigen.