## FIN 39.80.2424 – Koppelrelais: Zuverlässige Schaltleistung für Ihre Projekte
Entdecken Sie das FIN 39.80.2424 – ein hochwertiges Koppelrelais, das Ihnen eine zuverlässige und effiziente Schaltleistung für verschiedenste Anwendungen bietet. Dieses Relais vereint Kompaktheit mit robuster Performance und ist somit die ideale Lösung, wenn es auf präzise Steuerung und galvanische Trennung ankommt. Ob in der Automatisierungstechnik, im Schaltschrankbau oder in anspruchsvollen Elektronikprojekten – das FIN 39.80.2424 wird Sie mit seiner Leistungsfähigkeit überzeugen.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem Projekt, bei dem absolute Zuverlässigkeit und präzise Schaltvorgänge entscheidend sind. Ein fehlerhaftes Relais kann nicht nur Zeit und Ressourcen verschwenden, sondern auch kostspielige Schäden verursachen. Mit dem FIN 39.80.2424 haben Sie die Gewissheit, dass Ihre Schaltkreise sicher und zuverlässig funktionieren. Es ist mehr als nur ein Bauteil; es ist Ihr Partner für erfolgreiche Projekte.
Technische Details und Vorteile im Überblick
Das FIN 39.80.2424 besticht durch seine durchdachte Konstruktion und seine überzeugenden technischen Daten. Hier sind die wichtigsten Merkmale:
- Konfiguration: 1 Schließer (1 NO)
- Steuerspannung: 24 V DC
- Schaltstrom: 2 A
- Technologie: Solid State Relais (SSR) – für eine lange Lebensdauer und geräuschlosen Betrieb
- Kompakte Bauweise: Ermöglicht eine platzsparende Installation
- Hohe Zuverlässigkeit: Garantiert sichere Schaltvorgänge
- Galvanische Trennung: Schützt empfindliche Steuerkreise vor Überspannungen
Warum ein Solid State Relais (SSR)? Im Gegensatz zu elektromechanischen Relais (EMR) arbeiten SSRs ohne bewegliche Teile. Dies führt zu einer deutlich längeren Lebensdauer, da kein mechanischer Verschleiß auftritt. Zudem schalten SSRs geräuschlos und sind resistenter gegenüber Vibrationen und Stößen. Das FIN 39.80.2424 bietet Ihnen somit eine wartungsarme und langlebige Lösung.
Die 24V DC Steuerspannung macht das Relais kompatibel mit einer Vielzahl von Steuerungen und SPS-Systemen. Der Schaltstrom von 2A ist ausreichend für viele gängige Anwendungen im Bereich der Steuerungstechnik. Die kompakte Bauweise ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Schaltschränke und Anlagen.
Anwendungsbereiche: Wo das FIN 39.80.2424 glänzt
Das FIN 39.80.2424 ist ein echtes Multitalent und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung. Hier sind einige Beispiele:
- Automatisierungstechnik: Steuerung von Motoren, Ventilen und anderen Aktoren in automatisierten Anlagen.
- Schaltschrankbau: Galvanische Trennung und sichere Ansteuerung von Lastkreisen.
- Gebäudeautomation: Steuerung von Beleuchtung, Heizung und Klimaanlagen.
- Industrielle Steuerungen: Ansteuerung von Sensoren und Aktoren in Produktionsanlagen.
- Robotik: Zuverlässige Schaltvorgänge in Robotersystemen.
- Sicherheitstechnik: Ansteuerung von Sicherheitseinrichtungen wie Not-Aus-Schaltern.
Stellen Sie sich vor, Sie modernisieren Ihre Produktionsanlage und benötigen eine zuverlässige Lösung zur Ansteuerung Ihrer Förderbänder. Das FIN 39.80.2424 ermöglicht Ihnen eine präzise und sichere Steuerung, wodurch Ausfallzeiten minimiert und die Effizienz gesteigert werden. Oder denken Sie an die Gebäudeautomation: Mit diesem Relais können Sie Ihre Beleuchtungssysteme intelligent steuern und so Energie sparen.
Das FIN 39.80.2424 ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein Schlüssel zur Optimierung Ihrer Prozesse und zur Steigerung Ihrer Effizienz. Es bietet Ihnen die Sicherheit, die Sie für Ihre anspruchsvollen Projekte benötigen.
Technische Daten im Detail
Für eine detaillierte Übersicht der technischen Daten haben wir Ihnen eine Tabelle zusammengestellt:
Merkmal | Wert |
---|---|
Artikelnummer | FIN 39.80.2424 |
Kontakttyp | 1 Schließer (1 NO) |
Steuerspannung | 24 V DC |
Schaltstrom | 2 A |
Schaltspannung (max.) | 48 V DC / 240 V AC (je nach Last) |
Technologie | Solid State Relais (SSR) |
Isolationsspannung | 2500 V AC (Eingang/Ausgang) |
Betriebstemperatur | -20°C bis +70°C |
Montageart | Printmontage (PCB) oder Sockelmontage (optional) |
Abmessungen | 29 x 12.7 x 15.7 mm (ca.) |
Bitte beachten Sie, dass die maximale Schaltspannung von der Art der Last abhängt. Informieren Sie sich vor der Inbetriebnahme über die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung.
Installation und Inbetriebnahme: So einfach geht’s
Die Installation und Inbetriebnahme des FIN 39.80.2424 ist denkbar einfach. Das Relais kann direkt auf einer Leiterplatte (PCB) montiert oder mithilfe eines optional erhältlichen Sockels befestigt werden. Achten Sie auf eine korrekte Polung der Steuerspannung und stellen Sie sicher, dass der Schaltstrom die maximale Belastbarkeit des Relais nicht überschreitet.
Tipp: Verwenden Sie für die Verdrahtung hochwertige Kabel und Stecker, um eine zuverlässige Verbindung zu gewährleisten. Überprüfen Sie nach der Installation alle Verbindungen sorgfältig, um Kurzschlüsse oder Fehlfunktionen zu vermeiden.
Mit dem FIN 39.80.2424 investieren Sie in ein Produkt, das Ihnen nicht nur eine hohe Leistung, sondern auch eine einfache Handhabung bietet. So sparen Sie Zeit und Ressourcen bei der Installation und Inbetriebnahme.
FIN 39.80.2424 – Ihr zuverlässiger Partner für anspruchsvolle Projekte
Das FIN 39.80.2424 – Koppelrelais ist mehr als nur ein Bauteil. Es ist ein Versprechen für Zuverlässigkeit, Effizienz und Langlebigkeit. Es ist die perfekte Wahl für alle, die in ihren Projekten auf höchste Qualität und präzise Schaltvorgänge Wert legen. Überzeugen Sie sich selbst von der Leistungsfähigkeit dieses Relais und erleben Sie, wie es Ihre Projekte auf ein neues Level hebt. Bestellen Sie jetzt und starten Sie erfolgreich in die Zukunft!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum FIN 39.80.2424
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum FIN 39.80.2424 Koppelrelais:
1. Was bedeutet „1 Schließer“ (1 NO)?
Ein Schließer (Normally Open – NO) ist ein Kontakt, der im Ruhezustand geöffnet ist und erst dann schließt, wenn die Steuerspannung angelegt wird. Im Falle des FIN 39.80.2424 bedeutet dies, dass der Stromkreis erst dann geschlossen wird, wenn die 24 V DC Steuerspannung anliegt.
2. Kann ich das FIN 39.80.2424 auch mit einer anderen Steuerspannung betreiben?
Nein, das FIN 39.80.2424 ist speziell für eine Steuerspannung von 24 V DC ausgelegt. Der Betrieb mit einer anderen Spannung kann zu Schäden am Relais führen oder seine Funktion beeinträchtigen.
3. Was passiert, wenn der Schaltstrom höher als 2 A ist?
Das Überschreiten des maximalen Schaltstroms von 2 A kann zu einer Überlastung und Beschädigung des Relais führen. Es ist wichtig, den Schaltstrom stets im Auge zu behalten und gegebenenfalls ein Relais mit einer höheren Belastbarkeit zu wählen.
4. Ist das FIN 39.80.2424 kurzschlusssicher?
Das FIN 39.80.2424 ist nicht explizit kurzschlusssicher. Es wird empfohlen, den Schaltkreis durch eine geeignete Sicherung oder einen Leitungsschutzschalter abzusichern, um Schäden im Falle eines Kurzschlusses zu vermeiden.
5. Benötige ich einen Kühlkörper für das Relais?
In den meisten Anwendungen ist kein Kühlkörper erforderlich. Bei hohen Schaltfrequenzen oder bei Betrieb an der maximalen Belastungsgrenze kann ein Kühlkörper jedoch sinnvoll sein, um die Lebensdauer des Relais zu verlängern. Beachten Sie die Herstellerangaben für detaillierte Empfehlungen.
6. Welche Vorteile bietet ein SSR gegenüber einem elektromechanischen Relais?
Solid State Relais (SSRs) bieten mehrere Vorteile gegenüber elektromechanischen Relais (EMRs): längere Lebensdauer, geräuschloser Betrieb, höhere Schaltgeschwindigkeit, Unempfindlichkeit gegenüber Vibrationen und Stößen sowie geringerer Wartungsaufwand. Sie sind ideal für Anwendungen, bei denen es auf Zuverlässigkeit und Langlebigkeit ankommt.
7. Wie schließe ich das FIN 39.80.2424 richtig an?
Beachten Sie die korrekte Polung der Steuerspannung (24 V DC). Die positiven und negativen Anschlüsse sind üblicherweise auf dem Relaisgehäuse gekennzeichnet. Verbinden Sie den zu schaltenden Stromkreis mit dem Schließer-Kontakt (NO). Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen fest und sicher sind, um eine zuverlässige Funktion zu gewährleisten. Konsultieren Sie bei Unsicherheiten das Datenblatt des Herstellers.