FIN 093.16.1 Kammbrücke: Die clevere Verbindung für Ihre Projekte
Entdecken Sie mit der FIN 093.16.1 Kammbrücke eine zuverlässige und effiziente Lösung für die professionelle Verbindung von Reihenklemmen. Diese 16-polige Kammbrücke, ausgelegt für 36 A, ist die perfekte Ergänzung für Ihre Installationen und Projekte, insbesondere in Verbindung mit der FIN 39er Serie. Sie bietet nicht nur eine sichere elektrische Verbindung, sondern auch eine deutliche Zeitersparnis bei der Verdrahtung. Stellen Sie sich vor, wie viel reibungsloser Ihre Arbeitsprozesse ablaufen, wenn Sie auf eine so durchdachte Komponente setzen können.
Präzision und Zuverlässigkeit in jedem Detail
Die FIN 093.16.1 Kammbrücke überzeugt durch ihre hochwertige Verarbeitung und die Verwendung erstklassiger Materialien. Das Ergebnis ist eine robuste und langlebige Komponente, die auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig ihren Dienst verrichtet. Verlassen Sie sich auf eine stabile Verbindung, die Ihnen langfristig Sicherheit und Funktionalität garantiert. Wir wissen, dass Sie Wert auf Qualität legen – und genau das bieten wir Ihnen mit dieser Kammbrücke.
Die Vorteile der FIN 093.16.1 Kammbrücke im Überblick:
- Zeitersparnis: Deutlich schnellere Verdrahtung im Vergleich zu Einzelverbindungen.
- Sicherheit: Zuverlässige elektrische Verbindung für einen sicheren Betrieb Ihrer Anlagen.
- Kompatibilität: Ideal abgestimmt auf die FIN 39er Serie und viele weitere Reihenklemmen.
- Professionelle Optik: Saubere und übersichtliche Verdrahtung für einen professionellen Eindruck.
- Robustheit: Langlebige Materialien und hochwertige Verarbeitung für den dauerhaften Einsatz.
- 36 A Belastbarkeit: Ausgelegt für anspruchsvolle Anwendungen mit hoher Stromstärke.
- 16-polig: Ermöglicht die Verbindung von bis zu 16 Klemmen gleichzeitig.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Projekt, bei dem jede Verbindung zählt. Mit der FIN 093.16.1 Kammbrücke haben Sie das beruhigende Gefühl, dass jede Verbindung nicht nur sicher, sondern auch effizient hergestellt ist. Das spart Ihnen nicht nur Zeit, sondern auch Nerven. Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche und überlassen Sie die zuverlässige Verbindungstechnik uns.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die technischen Eigenschaften der FIN 093.16.1 Kammbrücke zu geben, haben wir die wichtigsten Daten in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Polzahl | 16 |
Nennstrom | 36 A |
Kompatibilität | FIN 39er Serie und weitere Reihenklemmen |
Material | Hochwertiger Kunststoff, Metallkontakte |
Farbe | Standard (siehe Produktabbildung) |
Artikelnummer | FIN 093.16.1 |
Diese detaillierten Informationen helfen Ihnen, die richtige Entscheidung für Ihr Projekt zu treffen. Wir legen Wert darauf, dass Sie alle notwendigen Daten zur Hand haben, um sicherzustellen, dass die FIN 093.16.1 Kammbrücke perfekt zu Ihren Anforderungen passt.
Anwendungsbereiche: Wo die FIN 093.16.1 Kammbrücke glänzt
Die Vielseitigkeit der FIN 093.16.1 Kammbrücke macht sie zur idealen Lösung für eine breite Palette von Anwendungen. Ob im Schaltschrankbau, in der Automatisierungstechnik oder in der Gebäudeinstallation – diese Kammbrücke bietet Ihnen stets eine zuverlässige und effiziente Verbindung. Denken Sie an die Möglichkeiten, die sich Ihnen eröffnen, wenn Sie auf eine so flexible Komponente setzen können.
- Schaltschrankbau: Optimieren Sie Ihre Verdrahtung im Schaltschrank und sorgen Sie für eine übersichtliche und professionelle Installation.
- Automatisierungstechnik: Verbinden Sie Sensoren, Aktoren und Steuerungen schnell und sicher.
- Gebäudeinstallation: Vereinfachen Sie die Installation von elektrischen Anlagen in Gebäuden und sorgen Sie für eine zuverlässige Stromversorgung.
- Maschinenbau: Nutzen Sie die Kammbrücke, um komplexe Maschinensteuerungen effizient zu verdrahten.
- Erneuerbare Energien: Setzen Sie auf eine sichere Verbindungstechnik bei der Installation von Photovoltaikanlagen und Windkraftanlagen.
Die FIN 093.16.1 Kammbrücke ist mehr als nur ein Verbindungselement – sie ist ein Schlüssel zu effizienteren und zuverlässigeren Installationen. Stellen Sie sich vor, wie Sie Ihre Projekte mit dieser kleinen, aber feinen Komponente optimieren können. Es ist die Investition in eine reibungslose und erfolgreiche Zukunft.
Installation leicht gemacht: So einfach geht’s
Die Installation der FIN 093.16.1 Kammbrücke ist denkbar einfach und spart Ihnen wertvolle Zeit. Durch das durchdachte Design lässt sich die Kammbrücke mühelos in die entsprechenden Reihenklemmen einsetzen. Eine klare und einfache Handhabung ist uns wichtig, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: Ihr Projekt.
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass die Reihenklemmen, mit denen Sie die Kammbrücke verwenden möchten, kompatibel sind.
- Einsetzen: Stecken Sie die Kammbrücke vorsichtig in die vorgesehenen Steckplätze der Reihenklemmen. Achten Sie auf die korrekte Ausrichtung.
- Fixierung: In den meisten Fällen rastet die Kammbrücke automatisch ein. Überprüfen Sie den festen Sitz.
- Prüfung: Kontrollieren Sie, ob alle Kontakte korrekt verbunden sind, bevor Sie die Anlage in Betrieb nehmen.
Mit diesen einfachen Schritten ist die Installation im Handumdrehen erledigt. Die FIN 093.16.1 Kammbrücke ist so konzipiert, dass sie auch von weniger erfahrenen Anwendern problemlos eingesetzt werden kann. Wir möchten, dass Sie sich auf die Freude am Ergebnis konzentrieren können, ohne sich mit komplizierten Installationsprozessen herumschlagen zu müssen.
Investition in die Zukunft: Warum sich die FIN 093.16.1 Kammbrücke lohnt
Die Anschaffung der FIN 093.16.1 Kammbrücke ist eine Investition in die Effizienz, Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer Installationen. Sie sparen nicht nur Zeit bei der Verdrahtung, sondern minimieren auch das Risiko von Fehlverbindungen und Ausfällen. Stellen Sie sich vor, wie Sie durch diese Investition Ihre Projekte erfolgreicher und nachhaltiger gestalten können.
Die langfristigen Vorteile überwiegen die einmaligen Kosten bei Weitem. Eine zuverlässige Verbindungstechnik ist die Basis für einen reibungslosen Betrieb Ihrer Anlagen und trägt maßgeblich zur Kundenzufriedenheit bei. Vertrauen Sie auf die Qualität und Zuverlässigkeit der FIN 093.16.1 Kammbrücke und sichern Sie sich einen Wettbewerbsvorteil.
FIN 093.16.1 – Mehr als nur eine Kammbrücke: Ein Versprechen für Qualität
Mit der FIN 093.16.1 Kammbrücke erwerben Sie nicht nur ein Produkt, sondern ein Versprechen für Qualität, Zuverlässigkeit und Effizienz. Wir sind stolz darauf, Ihnen eine Komponente anbieten zu können, die höchsten Ansprüchen genügt und Ihre Arbeitsprozesse spürbar verbessert. Lassen Sie sich von der Leistung und den Vorteilen dieser Kammbrücke überzeugen und erleben Sie, wie einfach und sicher professionelle Verbindungstechnik sein kann.
Es ist Zeit, Ihre Projekte auf das nächste Level zu heben. Mit der FIN 093.16.1 Kammbrücke haben Sie das Werkzeug in der Hand, um Ihre Visionen in die Realität umzusetzen. Wir freuen uns darauf, Sie auf diesem Weg zu begleiten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur FIN 093.16.1 Kammbrücke
Ist die FIN 093.16.1 Kammbrücke für alle Reihenklemmen geeignet?
Die FIN 093.16.1 Kammbrücke ist primär für die FIN 39er Serie konzipiert. Sie kann jedoch auch mit anderen kompatiblen Reihenklemmen verwendet werden. Bitte prüfen Sie vor der Installation die Kompatibilität anhand der technischen Datenblätter.
Welchen Querschnitt haben die Kontakte der Kammbrücke?
Der Querschnitt der Kontakte ist speziell auf den Nennstrom von 36 A ausgelegt und gewährleistet eine sichere und zuverlässige Stromübertragung. Genaue Angaben zum Querschnitt finden Sie im technischen Datenblatt.
Kann ich die Kammbrücke bei Bedarf kürzen?
Es wird generell nicht empfohlen, die Kammbrücke zu kürzen, da dies die elektrische Sicherheit und die mechanische Stabilität beeinträchtigen kann. Wir empfehlen, die passende Polzahl für Ihre Anwendung zu wählen.
Was passiert, wenn die Kammbrücke überlastet wird?
Eine Überlastung der Kammbrücke kann zu einer Erwärmung und im schlimmsten Fall zu einem Defekt führen. Achten Sie daher unbedingt darauf, den Nennstrom von 36 A nicht zu überschreiten. Verwenden Sie gegebenenfalls eine Kammbrücke mit höherer Belastbarkeit.
Wo finde ich das technische Datenblatt für die FIN 093.16.1 Kammbrücke?
Das technische Datenblatt mit allen relevanten Informationen finden Sie auf unserer Website im Produktbereich oder Sie können es direkt bei unserem Kundenservice anfordern.
Wie reinige ich die Kammbrücke richtig?
Zur Reinigung der Kammbrücke verwenden Sie am besten ein trockenes oder leicht feuchtes Tuch. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, die das Material beschädigen könnten.
Was bedeutet die Bezeichnung „FIN 39…“ im Zusammenhang mit der Kammbrücke?
Die Bezeichnung „FIN 39…“ bezieht sich auf die Reihenklemmen-Serie, mit der die Kammbrücke optimal kompatibel ist. Sie kennzeichnet die Bauform und die Abmessungen, die für eine reibungslose Verwendung erforderlich sind.