FIN 093.16.0 – Die Kammbrücke für sichere und effiziente Stromverteilung in Ihren FIN 39… Systemen
Suchen Sie nach einer zuverlässigen und leistungsstarken Lösung für die Stromverteilung in Ihren FIN 39… Systemen? Die FIN 093.16.0 Kammbrücke ist die Antwort! Mit ihren 16 Polen und einer Belastbarkeit von 36 A bietet sie eine sichere und effiziente Verbindung für Ihre elektrischen Komponenten. Vergessen Sie Kabelsalat und unsichere Verbindungen – mit der FIN 093.16.0 Kammbrücke bringen Sie Ordnung und Professionalität in Ihre Installationen.
Warum die FIN 093.16.0 Kammbrücke die perfekte Wahl für Sie ist
In der Welt der Elektrotechnik und IT kommt es auf Präzision und Zuverlässigkeit an. Die FIN 093.16.0 Kammbrücke wurde entwickelt, um genau diese Anforderungen zu erfüllen. Sie ist mehr als nur ein Verbindungselement; sie ist ein Versprechen für Sicherheit, Effizienz und Langlebigkeit. Stellen Sie sich vor, wie reibungslos Ihre Projekte ablaufen, wenn Sie sich auf eine Komponente verlassen können, die Ihre Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern übertrifft.
Highlights der FIN 093.16.0 Kammbrücke
- 16 Pole: Bietet ausreichend Anschlussmöglichkeiten für komplexe Installationen.
- 36 A Belastbarkeit: Garantiert eine sichere Stromübertragung auch bei höheren Lasten.
- Passend für FIN 39…: Perfekt abgestimmt auf Ihre bestehenden Systeme für optimale Kompatibilität.
- Hochwertige Materialien: Sorgt für Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen.
- Einfache Installation: Spart Zeit und reduziert das Risiko von Fehlverdrahtungen.
Die FIN 093.16.0 Kammbrücke ist nicht nur ein technisches Produkt, sondern eine Investition in die Sicherheit und Effizienz Ihrer Projekte. Sie ermöglicht es Ihnen, Ihre Energie auf das Wesentliche zu konzentrieren: innovative Lösungen zu entwickeln und Ihre Ziele zu erreichen. Die robuste Konstruktion und die hohe Belastbarkeit sorgen dafür, dass Sie sich keine Sorgen um Ausfälle oder Überlastungen machen müssen. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Stromversorgung stabil und zuverlässig ist, Tag für Tag.
Technische Details im Überblick
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Daten der FIN 093.16.0 Kammbrücke übersichtlich zusammengefasst:
Merkmal | Wert |
---|---|
Polzahl | 16 |
Nennstrom | 36 A |
Kompatibilität | FIN 39… |
Material | Hochwertiger Kunststoff |
Farbe | Standard (Herstellerangabe beachten) |
Diese technischen Spezifikationen sind entscheidend für die Auswahl der richtigen Komponenten in Ihren Projekten. Die FIN 093.16.0 Kammbrücke bietet Ihnen die Leistung und Zuverlässigkeit, die Sie benötigen, um Ihre Systeme optimal zu betreiben. Sie ist mehr als nur ein Detail; sie ist ein Schlüsselelement für den Erfolg Ihrer Projekte.
Anwendungsbereiche der FIN 093.16.0 Kammbrücke
Die Vielseitigkeit der FIN 093.16.0 Kammbrücke macht sie zur idealen Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen in der Technik und IT. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diese leistungsstarke Komponente optimal einsetzen können:
- Schaltschrankbau: Strukturierte und sichere Stromverteilung in Schaltschränken.
- Industrielle Automatisierung: Zuverlässige Verbindung von Sensoren, Aktoren und Steuerungen.
- Gebäudeautomation: Effiziente Stromversorgung für Beleuchtung, Heizung und Klimatisierung.
- Energieverteilung: Sichere Verbindung von Stromkreisen in Verteilungsanlagen.
- Erneuerbare Energien: Zuverlässige Verbindung von Solarmodulen und Windkraftanlagen.
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit der FIN 093.16.0 Kammbrücke Ihre Projekte optimieren und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards gewährleisten. Sie ist die perfekte Ergänzung für Ihre bestehenden FIN 39… Systeme und bietet Ihnen die Flexibilität, die Sie für zukünftige Erweiterungen benötigen. Investieren Sie in eine Lösung, die Ihnen langfristig Zeit, Geld und Nerven spart.
Installation und Wartung
Die Installation der FIN 093.16.0 Kammbrücke ist denkbar einfach und unkompliziert. Dank ihrer präzisen Bauweise lässt sie sich schnell und sicher in Ihre FIN 39… Systeme integrieren. Dennoch ist es wichtig, die folgenden Hinweise zu beachten, um eine optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten:
- Sicherheitshinweise: Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung vor der Installation unterbrochen ist.
- Werkzeugauswahl: Verwenden Sie das passende Werkzeug, um Beschädigungen zu vermeiden.
- Korrekte Montage: Achten Sie auf eine korrekte Ausrichtung und festen Sitz der Kammbrücke.
- Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Kammbrücke, um Verschleiß oder Beschädigungen frühzeitig zu erkennen.
Mit der richtigen Installation und regelmäßigen Wartung können Sie die Lebensdauer Ihrer FIN 093.16.0 Kammbrücke erheblich verlängern und die Zuverlässigkeit Ihrer Systeme sicherstellen. Sie ist eine Investition, die sich auszahlt, indem sie Ihnen jahrelang treue Dienste leistet und Ihre Projekte vor unnötigen Ausfällen schützt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur FIN 093.16.0 Kammbrücke
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur FIN 093.16.0 Kammbrücke. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
1. Ist die FIN 093.16.0 Kammbrücke auch für andere Systeme als FIN 39… geeignet?
Die FIN 093.16.0 Kammbrücke wurde speziell für die Verwendung mit FIN 39… Systemen entwickelt. Ob sie mit anderen Systemen kompatibel ist, hängt von den jeweiligen technischen Spezifikationen ab. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität sorgfältig, bevor Sie die Kammbrücke in anderen Systemen einsetzen.
2. Welche Werkzeuge benötige ich für die Installation der Kammbrücke?
Für die Installation der FIN 093.16.0 Kammbrücke benötigen Sie in der Regel einen Schraubendreher (passend für die Schrauben der Klemmen) und eventuell eine Zange zum Abisolieren der Kabel. Achten Sie darauf, dass Sie Werkzeuge verwenden, die für die jeweilige Spannung und Stromstärke geeignet sind.
3. Kann ich die Kammbrücke auch im Freien verwenden?
Die FIN 093.16.0 Kammbrücke ist in der Regel für den Einsatz in Innenräumen konzipiert. Wenn Sie sie im Freien verwenden möchten, müssen Sie sicherstellen, dass sie vor Witterungseinflüssen geschützt ist (z.B. durch ein geeignetes Gehäuse). Beachten Sie die Herstellerangaben zur Schutzart.
4. Was passiert, wenn die Kammbrücke überlastet wird?
Wenn die FIN 093.16.0 Kammbrücke überlastet wird, kann dies zu einer Überhitzung und im schlimmsten Fall zu einem Kurzschluss führen. Achten Sie daher darauf, die maximale Belastbarkeit von 36 A nicht zu überschreiten und die Kammbrücke regelmäßig auf Beschädigungen zu überprüfen.
5. Wie oft sollte ich die Kammbrücke warten?
Die Häufigkeit der Wartung hängt von den Einsatzbedingungen ab. In der Regel empfiehlt es sich, die FIN 093.16.0 Kammbrücke mindestens einmal jährlich zu überprüfen und gegebenenfalls zu reinigen. Bei extremen Bedingungen (z.B. hohe Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit) kann eine häufigere Wartung erforderlich sein.
6. Wo finde ich ein Datenblatt für die FIN 093.16.0 Kammbrücke?
Ein detailliertes Datenblatt für die FIN 093.16.0 Kammbrücke finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder in unserem Downloadbereich. Hier finden Sie alle technischen Spezifikationen und weitere nützliche Informationen.
7. Kann ich die Kammbrücke kürzen, wenn ich weniger Pole benötige?
Es ist in der Regel nicht empfehlenswert, die FIN 093.16.0 Kammbrücke zu kürzen, da dies die Stabilität und Sicherheit beeinträchtigen kann. Wenn Sie weniger Pole benötigen, sollten Sie eine Kammbrücke mit der passenden Polzahl wählen.
Wir hoffen, diese Produktbeschreibung hat Ihnen alle wichtigen Informationen zur FIN 093.16.0 Kammbrücke geliefert. Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie von einer sicheren und effizienten Stromverteilung in Ihren FIN 39… Systemen!