FHPCU 150×100 – Entfalte deine kreativen Visionen mit unserer Fotoplatine aus Hartpapier
Träumst du davon, deine eigenen elektronischen Schaltungen zu gestalten, deine innovativen Ideen in die Realität umzusetzen und einzigartige Projekte zu erschaffen? Dann ist unsere FHPCU 150×100 Fotoplatine aus Hartpapier der perfekte Ausgangspunkt für dein nächstes Abenteuer!
Diese einseitig beschichtete Platine bietet dir die ideale Grundlage, um deine Schaltungen mit der Fotoätztechnik zu realisieren. Egal, ob du ein erfahrener Elektronik-Bastler, ein ambitionierter Student oder ein neugieriger Anfänger bist – mit unserer FHPCU Fotoplatine kannst du deine Kreativität voll entfalten und deine Projekte zum Leben erwecken.
Stell dir vor, wie du mit präzisen Leiterbahnen deine Schaltungen gestaltest, deine eigenen Prototypen entwickelst und die Freude erlebst, wenn deine Ideen zum ersten Mal funktionieren. Mit unserer FHPCU Fotoplatine wird dieser Traum zur Realität.
Die Vorteile der FHPCU 150×100 Fotoplatine im Überblick
- Hochwertiges Hartpapier: Das robuste Material sorgt für Stabilität und Langlebigkeit deiner Schaltungen.
- Einseitige Beschichtung: Ideal für einfache bis komplexe Schaltungen mit der Fotoätztechnik.
- Präzise Abmessungen: Mit 150x100mm bietet die Platine ausreichend Platz für deine Projekte.
- Einfache Verarbeitung: Lässt sich leicht zuschneiden, bohren und bearbeiten.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Perfekt für Hobbyelektronik, Prototypenbau, Modellbau und vieles mehr.
Die FHPCU 150×100 Fotoplatine ist mehr als nur ein Material – sie ist ein Werkzeug, das deine Fantasie beflügelt und dich dazu inspiriert, neue Wege zu gehen. Sie ist die Basis für deine innovativen Ideen und der Schlüssel zu deinen erfolgreichen Projekten.
Technische Daten im Detail
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Material | Hartpapier (FR-2) |
Beschichtung | Einseitig |
Abmessungen | 150 x 100 mm |
Stärke | ca. 1,5 mm |
Kupferkaschierung | 35 µm |
Diese detaillierten technischen Daten geben dir einen umfassenden Überblick über die Eigenschaften unserer FHPCU Fotoplatine. So kannst du sicherstellen, dass sie optimal für deine Projekte geeignet ist.
Kreative Projekte, die du mit der FHPCU Fotoplatine realisieren kannst
- LED-Schaltungen: Gestalte individuelle Lichteffekte und Beleuchtungsprojekte.
- Sensorprojekte: Entwickle intelligente Sensoren für Hausautomation oder Umweltmonitoring.
- Robotik-Anwendungen: Baue deine eigenen Roboter und Steuerungssysteme.
- Audio-Verstärker: Konstruiere hochwertige Audio-Verstärker für ein optimales Klangerlebnis.
- Steuerungen für Modellbau: Realisiere präzise Steuerungen für deine Modellbauprojekte.
Die Möglichkeiten sind grenzenlos! Lass dich von diesen Beispielen inspirieren und entdecke die unendlichen Möglichkeiten, die dir die FHPCU Fotoplatine bietet.
Tipps und Tricks für die Verarbeitung der FHPCU Fotoplatine
Um das bestmögliche Ergebnis bei der Verarbeitung deiner FHPCU Fotoplatine zu erzielen, haben wir hier einige wertvolle Tipps und Tricks für dich zusammengestellt:
- Reinigung: Reinige die Platine vor der Belichtung gründlich mit Isopropanol oder einem speziellen Platinenreiniger, um Fett und Schmutz zu entfernen.
- Belichtung: Verwende eine UV-Lichtquelle und eine Belichtungszeit, die auf deinen verwendeten Fotolack abgestimmt ist.
- Entwicklung: Achte auf die richtige Konzentration und Temperatur des Entwicklers, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
- Ätzen: Verwende ein geeignetes Ätzmittel und achte auf die richtige Temperatur und Ätzzeit.
- Neutralisation: Neutralisiere die Platine nach dem Ätzen gründlich mit Wasser.
Mit diesen Tipps und Tricks gelingen dir präzise und hochwertige Schaltungen mit unserer FHPCU Fotoplatine. Wir wünschen dir viel Erfolg bei deinen Projekten!
Die FHPCU Fotoplatine – Dein Schlüssel zur Elektronik-Kreativität
Die FHPCU 150×100 Fotoplatine aus Hartpapier ist mehr als nur ein Produkt – sie ist ein Werkzeug, das deine Kreativität beflügelt, deine Ideen zum Leben erweckt und dich auf dem Weg zu deinen elektronischen Meisterwerken begleitet. Bestelle jetzt deine FHPCU Fotoplatine und starte noch heute dein nächstes Elektronik-Abenteuer!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur FHPCU 150×100 Fotoplatine
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um unsere FHPCU 150×100 Fotoplatine. Solltest du weitere Fragen haben, zögere bitte nicht, uns zu kontaktieren!
- Ist die Platine beidseitig beschichtet?
Nein, die FHPCU 150×100 Fotoplatine ist einseitig mit Kupfer beschichtet. Sie eignet sich hervorragend für Projekte, bei denen eine einseitige Leiterbahnführung ausreichend ist.
- Welchen Fotolack kann ich für diese Platine verwenden?
Du kannst sowohl Positiv- als auch Negativfotolack verwenden. Achte jedoch darauf, die Belichtungs- und Entwicklungszeiten entsprechend dem verwendeten Lack anzupassen.
- Wie schneide ich die Platine am besten zu?
Die Platine lässt sich am besten mit einer Platinenschere, einem Cutter oder einer Stichsäge zuschneiden. Achte dabei auf eine saubere Schnittkante.
- Kann ich die Platine auch mit einer CNC-Fräse bearbeiten?
Ja, die Platine ist auch für die Bearbeitung mit einer CNC-Fräse geeignet. Verwende dabei jedoch geeignete Fräswerkzeuge und Einstellungen, um ein Ausreißen des Kupfers zu vermeiden.
- Welches Ätzmittel ist für diese Platine geeignet?
Für das Ätzen von Hartpapierplatinen eignen sich verschiedene Ätzmittel, wie z.B. Eisen(III)-chlorid-Lösung oder Natriumpersulfat-Lösung. Beachte die Herstellerangaben des jeweiligen Ätzmittels.
- Wie lange sollte ich die Platine belichten?
Die Belichtungszeit hängt von der verwendeten UV-Lichtquelle und dem Fotolack ab. Beginne mit einer kurzen Belichtungszeit und erhöhe diese gegebenenfalls, bis du ein optimales Ergebnis erzielst. Eine Belichtungstabelle des Fotolackherstellers ist hier sehr hilfreich.
- Kann ich die Platine auch löten?
Ja, die Platine ist sehr gut lötbar. Achte darauf, ein geeignetes Flussmittel zu verwenden, um eine optimale Lötverbindung zu gewährleisten.