Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, passiv » Spulen, Ringkerne » Ringkerne » Ferrit-Ringkerne
FERRITRING 9

FERRITRING 9,0 – Ferritring für Rundkabel Ø=9mm

1,99 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 109085024a6f Kategorie: Ferrit-Ringkerne
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
    • 4mm Potis
    • 4mm Potis mit Knopf
    • 6mm Potis
    • ACP Trimmer 14mm
    • ACP Trimmer 6mm / SMD
    • ACP Trimmer 9mm
    • Drehimpulsgeber
    • Kondensatoren
    • Mehrgang Potis
    • Miniaturtrimmer
    • Potis mit Schalter
    • Präzisionstrimmer
    • PT10/RT10 Trimmer 10mm
    • PT15 Pihertrimmer 15mm
    • PT6 Pihertrimmer 6mm
    • Quarze, Oszillatoren, Filter
    • Schiebepotis
    • Sensoren
    • Spindeltrimmer
    • Spulen, Ringkerne
      • Ringkerne
        • Dämpfungsperlen
        • Doppellochkerne
        • Eisenpulver-Ringkerne
        • Ferrit-Ringkerne
      • Spulen / Drosseln
    • Widerstände
    • Zubehör für Potentiometer
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • FERRITRING 9,0 – Bändige das Rauschen, befreie deine Signale!
    • Was ist ein Ferritring und warum brauche ich ihn?
    • Die Vorteile des FERRITRING 9,0 im Überblick:
    • Anwendungsbereiche des FERRITRING 9,0: Wo er wirklich hilft
    • Technische Daten des FERRITRING 9,0
    • So wendest du den FERRITRING 9,0 richtig an
    • Die Wissenschaft hinter dem Ferritring: Wie er wirklich funktioniert
    • FERRITRING 9,0 – Mehr als nur ein Bauteil: Dein Schlüssel zu störungsfreier Elektronik
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum FERRITRING 9,0
    • Was ist der Unterschied zwischen MnZn- und NiZn-Ferrit?
    • Kann ich den Ferritring mehrfach um das Kabel wickeln?
    • Wie finde ich heraus, welche Größe Ferritring ich benötige?
    • Spielt die Farbe des Ferritrings eine Rolle?
    • Kann ich einen Ferritring auch an einem Stromkabel anbringen?
    • Wie viele Ferritringe benötige ich für ein Kabel?
    • Kann ich den Ferritring auch selbst herstellen?
    • Wo sollte ich den Ferritring am besten anbringen?

FERRITRING 9,0 – Bändige das Rauschen, befreie deine Signale!

Kennst du das? Du hast stundenlang an deinem Projekt gearbeitet, die Schaltung ist perfekt, die Software läuft, aber irgendetwas stört. Ein unsauberes Signal, ein brummendes Geräusch, unerklärliche Fehler. Oft ist die Ursache nicht in der komplexen Technik zu suchen, sondern in einer unsichtbaren Bedrohung: Elektromagnetische Interferenzen (EMI).

Mit unserem FERRITRING 9,0 bringst du Ruhe in deine elektronischen Kreationen. Dieser kleine, aber mächtige Ring ist dein Schutzschild gegen unerwünschte Störungen und sorgt für klare, saubere Signale. Er ist der Schlüssel zu einer stabilen und zuverlässigen Performance deiner Geräte.

Was ist ein Ferritring und warum brauche ich ihn?

Ein Ferritring ist ein passives elektronisches Bauelement, das aus einem speziellen magnetischen Material, dem Ferrit, gefertigt wird. Seine Hauptaufgabe ist die Dämpfung hochfrequenter Störungen in elektrischen Leitungen. Stell dir den Ferritring wie einen Türsteher vor, der unerwünschte Gäste (die Störsignale) abweist und nur die erwünschten Signale passieren lässt.

Elektromagnetische Interferenzen entstehen überall dort, wo elektrische Ströme fließen. Sie können von Netzteilen, Motoren, Computern oder sogar von Mobiltelefonen verursacht werden. Diese Störungen können sich über Kabel ausbreiten und die Funktion empfindlicher elektronischer Geräte beeinträchtigen.

Der FERRITRING 9,0 wird einfach um das Kabel gelegt, durch das die Störungen gelangen oder von dem sie ausgehen. Er bildet eine Induktivität, die hochfrequente Störungen effektiv filtert, ohne das Nutzsignal zu beeinträchtigen. Das Ergebnis: weniger Rauschen, klarere Signale und eine höhere Zuverlässigkeit deiner Elektronik.

Die Vorteile des FERRITRING 9,0 im Überblick:

  • Effektive Störungsunterdrückung: Reduziert elektromagnetische Interferenzen (EMI) und sorgt für saubere Signale.
  • Einfache Anwendung: Lässt sich problemlos an bestehenden Kabeln anbringen, ohne dass Änderungen an der Verkabelung erforderlich sind.
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen in den Bereichen Elektronik, Computertechnik, Audio und Video.
  • Verbesserte Signalqualität: Sorgt für klarere Audiosignale, schärfere Videobilder und zuverlässigere Datenübertragung.
  • Erhöhte Systemstabilität: Schützt empfindliche elektronische Bauteile vor Beschädigungen durch Störungen.
  • Langlebig und zuverlässig: Gefertigt aus hochwertigen Materialien für eine lange Lebensdauer und konstante Leistung.

Anwendungsbereiche des FERRITRING 9,0: Wo er wirklich hilft

Der FERRITRING 9,0 ist ein Allrounder für alle, die mit Elektronik arbeiten. Hier sind einige Beispiele, wo er seine Stärken ausspielt:

  • Audio- und Videotechnik: Verbessere die Klangqualität deiner Lautsprecher, Kopfhörer und Mikrofone. Eliminiere Rauschen und Brummen in deinen Audioaufnahmen. Sorge für scharfe und störungsfreie Videobilder auf deinem Monitor oder Fernseher.
  • Computertechnik: Schütze deine Computerperipheriegeräte wie Drucker, Scanner und externe Festplatten vor Störungen. Verbessere die Stabilität deines Netzwerks und reduziere Datenverluste.
  • Messtechnik: Sorge für präzise und zuverlässige Messergebnisse in deinen Laborgeräten. Eliminiere Störungen, die deine Messungen verfälschen könnten.
  • Modellbau: Schütze deine empfindlichen Empfänger und Servos in deinen Modellflugzeugen, -autos und -booten vor Störungen. Sorge für eine zuverlässige Steuerung deiner Modelle.
  • Industrielle Anwendungen: Schütze deine Steuerungen, Sensoren und Aktoren in industriellen Anlagen vor Störungen. Sorge für einen reibungslosen und zuverlässigen Betrieb deiner Anlagen.

Technische Daten des FERRITRING 9,0

Eigenschaft Wert
Innendurchmesser 9,0 mm
Außendurchmesser Ca. 15 mm (abhängig vom Hersteller)
Höhe Ca. 7 mm (abhängig vom Hersteller)
Material Ferrit (MnZn oder NiZn)
Frequenzbereich Breitbandig, typischerweise von 1 MHz bis mehrere GHz
Impedanz bei 100 MHz Variiert je nach Material und Geometrie (Datenblatt beachten)
Geeignet für Kabeldurchmesser Bis zu 9 mm

Wichtiger Hinweis: Die genauen technischen Daten können je nach Hersteller variieren. Bitte beachte das jeweilige Datenblatt des Produkts.

So wendest du den FERRITRING 9,0 richtig an

Die Anwendung des FERRITRING 9,0 ist denkbar einfach:

  1. Kabel auswählen: Wähle das Kabel aus, das du entstören möchtest.
  2. Ferritring öffnen (falls teilbar): Einige Ferritringe sind teilbar und lassen sich einfach um das Kabel legen. Andere sind geschlossen und müssen über das Kabelende geschoben werden.
  3. Ferritring platzieren: Platziere den Ferritring so nah wie möglich an der Störquelle oder dem empfindlichen Gerät.
  4. Kabel durch den Ring führen: Führe das Kabel einmal oder mehrmals durch den Ring, um die Dämpfung zu erhöhen. Je öfter du das Kabel durch den Ring führst, desto stärker ist die Störungsunterdrückung.
  5. Ferritring fixieren (optional): Bei Bedarf kannst du den Ferritring mit Kabelbindern oder Klebeband fixieren, um ein Verrutschen zu verhindern.

Tipp: In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, mehrere Ferritringe an verschiedenen Stellen des Kabels anzubringen, um eine optimale Störungsunterdrückung zu erzielen.

Die Wissenschaft hinter dem Ferritring: Wie er wirklich funktioniert

Um die Funktionsweise des Ferritrings vollständig zu verstehen, müssen wir einen Blick auf die Physik der elektromagnetischen Felder werfen. Wenn ein Strom durch ein Kabel fließt, erzeugt er ein Magnetfeld um das Kabel. Wenn sich der Strom ändert, ändert sich auch das Magnetfeld. Diese Änderungen des Magnetfelds können in benachbarten Leitern Ströme induzieren – das ist das Prinzip der elektromagnetischen Interferenz.

Der Ferritring besteht aus einem magnetischen Material, das die magnetischen Feldlinien konzentriert. Wenn ein hochfrequentes Störsignal durch das Kabel fließt, erzeugt es ein Magnetfeld, das in den Ferritring eindringt. Der Ferritkern wandelt die elektromagnetische Energie des Störsignals in Wärme um, wodurch das Signal gedämpft wird. Gleichzeitig lässt der Ferritring das Nutzsignal, das in der Regel eine niedrigere Frequenz hat, passieren, ohne es nennenswert zu beeinflussen.

Die Effektivität des Ferritrings hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter das Material des Ferritkerns, die Geometrie des Rings, die Frequenz des Störsignals und die Anzahl der Windungen des Kabels durch den Ring.

FERRITRING 9,0 – Mehr als nur ein Bauteil: Dein Schlüssel zu störungsfreier Elektronik

Der FERRITRING 9,0 ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil. Er ist ein Problemlöser, ein Qualitätsverbesserer und ein Garant für zuverlässige Elektronik. Er ist der unsichtbare Held, der im Hintergrund arbeitet, um deine Signale sauber und klar zu halten. Investiere in den FERRITRING 9,0 und investiere in die Qualität deiner Projekte.

Bestelle jetzt deinen FERRITRING 9,0 und erlebe den Unterschied! Lass dich von der klaren und störungsfreien Performance deiner Geräte inspirieren. Bändige das Rauschen, befreie deine Signale!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum FERRITRING 9,0

Was ist der Unterschied zwischen MnZn- und NiZn-Ferrit?

MnZn-Ferrit (Mangan-Zink-Ferrit) hat eine höhere Permeabilität und ist besser für niedrigere Frequenzen geeignet (bis einige MHz). NiZn-Ferrit (Nickel-Zink-Ferrit) hat eine geringere Permeabilität, ist aber besser für höhere Frequenzen (bis mehrere GHz) geeignet. Die Wahl des Materials hängt von der Art der Störungen ab, die unterdrückt werden sollen.

Kann ich den Ferritring mehrfach um das Kabel wickeln?

Ja, das ist sogar empfehlenswert! Je öfter du das Kabel durch den Ferritring führst, desto stärker wird die Störungsunterdrückung. Jede Windung erhöht die Induktivität und damit die Dämpfung hochfrequenter Störungen.

Wie finde ich heraus, welche Größe Ferritring ich benötige?

Die Größe des Ferritrings hängt vom Durchmesser des Kabels ab, das du entstören möchtest. Der Innendurchmesser des Ferritrings sollte etwas größer sein als der Kabeldurchmesser, damit das Kabel problemlos durch den Ring passt. Der FERRITRING 9,0 ist für Kabel mit einem Durchmesser von bis zu 9 mm geeignet.

Spielt die Farbe des Ferritrings eine Rolle?

Nein, die Farbe des Ferritrings hat keinen Einfluss auf seine Funktion. Die Farbe wird in der Regel durch die chemische Zusammensetzung des Ferrits bestimmt und dient lediglich zur Kennzeichnung.

Kann ich einen Ferritring auch an einem Stromkabel anbringen?

Ja, das ist möglich und oft sinnvoll, um Störungen zu unterdrücken, die vom Stromkabel ausgehen oder in das Stromkabel gelangen. Achte jedoch darauf, dass das Kabel nicht überhitzt, da der Ferritring die Wärmeabgabe etwas behindern kann.

Wie viele Ferritringe benötige ich für ein Kabel?

Das hängt von der Art und Stärke der Störungen ab. In manchen Fällen reicht ein einziger Ferritring aus, während in anderen Fällen mehrere Ferritringe an verschiedenen Stellen des Kabels erforderlich sind, um eine optimale Störungsunterdrückung zu erzielen. Probiere es aus und beobachte, ob sich die Signalqualität verbessert.

Kann ich den Ferritring auch selbst herstellen?

Die Herstellung von Ferritringen erfordert spezielle Materialien und Verfahren. Es ist nicht empfehlenswert, Ferritringe selbst herzustellen, da die Qualität und Effektivität der selbstgemachten Ringe in der Regel deutlich geringer ist als bei industriell gefertigten Ringen.

Wo sollte ich den Ferritring am besten anbringen?

Platziere den Ferritring so nah wie möglich an der Störquelle oder dem empfindlichen Gerät, das du schützen möchtest. Das kann zum Beispiel am Netzteil, am Computergehäuse oder am Eingang des Audiogeräts sein. Experimentiere mit verschiedenen Positionen, um die optimale Störungsunterdrückung zu erzielen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 460

Zusätzliche Informationen
Marke

FREI

Ähnliche Produkte

FT 50-77 - Ferritring 4977000301

FT 50-77 – Ferritring 4977000301

0,99 €
AMI FT-140-43 - Ferrit-Ringkerne

AMI FT-140-43 – Ferrit-Ringkerne, Material 43, für Ø2,29mm

4,85 €
FT 50-43 - Ferritring 5943000301

FT 50-43 – Ferritring 5943000301

0,99 €
FT 37-43 - Ferritring 5943000201

FT 37-43 – Ferritring 5943000201

0,94 €
WUE 7427012 - Ferritkern für Ø 11

WUE 7427012 – Ferritkern für Ø 11,8 mm, Material: 4 W 620

1,55 €
AMI FB-77-6301 - Ferritkern für Ø 4

AMI FB-77-6301 – Ferritkern für Ø 4,9 mm, 884 nH, Material: 77

0,99 €
FT 37-61 - Ferritring 5961000201

FT 37-61 – Ferritring 5961000201

0,94 €
AMI FB-43-2401 - Ferritperle

AMI FB-43-2401 – Ferritperle, 25..300 MHz, Material 43, für Ø4,82mm

0,29 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
1,99 €