Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, passiv » Spulen, Ringkerne » Ringkerne » Ferrit-Ringkerne
FERR BDS3/3/8.9 - Ferritkern

FERR BDS3/3/8.9 – Ferritkern, 100 Ohm, SMD

0,29 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 3b20b2ccf3dc Kategorie: Ferrit-Ringkerne
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
    • 4mm Potis
    • 4mm Potis mit Knopf
    • 6mm Potis
    • ACP Trimmer 14mm
    • ACP Trimmer 6mm / SMD
    • ACP Trimmer 9mm
    • Drehimpulsgeber
    • Kondensatoren
    • Mehrgang Potis
    • Miniaturtrimmer
    • Potis mit Schalter
    • Präzisionstrimmer
    • PT10/RT10 Trimmer 10mm
    • PT15 Pihertrimmer 15mm
    • PT6 Pihertrimmer 6mm
    • Quarze, Oszillatoren, Filter
    • Schiebepotis
    • Sensoren
    • Spindeltrimmer
    • Spulen, Ringkerne
      • Ringkerne
        • Dämpfungsperlen
        • Doppellochkerne
        • Eisenpulver-Ringkerne
        • Ferrit-Ringkerne
      • Spulen / Drosseln
    • Widerstände
    • Zubehör für Potentiometer
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • FERR BDS3/3/8.9 Ferritkern – Optimieren Sie Ihre Elektronik mit Präzision
    • Kompakte Bauweise, Große Wirkung
    • Technische Daten im Überblick
    • Anwendungsbereiche: Grenzenlose Möglichkeiten
    • Warum FERR BDS3/3/8.9? Ihre Vorteile auf einen Blick
    • Die Emotion hinter der Technik
    • FAQ – Ihre Fragen, unsere Antworten
      • 1. Was genau ist ein Ferritkern und wozu dient er?
      • 2. Was bedeutet die Angabe „100 Ohm“ bei der Impedanz?
      • 3. Kann ich den FERR BDS3/3/8.9 auch für Audioanwendungen verwenden?
      • 4. Wie montiere ich den FERR BDS3/3/8.9 auf einer Leiterplatte?
      • 5. Gibt es alternative Ferritkerne zum FERR BDS3/3/8.9?
      • 6. Wie finde ich den optimalen Ferritkern für mein Projekt?
      • 7. Was ist der Unterschied zwischen einem Ferritkern und einer Induktivität?

FERR BDS3/3/8.9 Ferritkern – Optimieren Sie Ihre Elektronik mit Präzision

Tauchen Sie ein in die Welt der hochpräzisen Elektronik mit dem FERR BDS3/3/8.9 Ferritkern. Dieses kleine, aber leistungsstarke Bauelement ist ein Schlüsselspieler in modernen Schaltungen und bietet eine außergewöhnliche Performance für eine Vielzahl von Anwendungen. Ob Sie ein erfahrener Ingenieur sind, der nach der perfekten Komponente für ein anspruchsvolles Projekt sucht, oder ein ambitionierter Bastler, der die Grenzen des Möglichen ausloten möchte – der FERR BDS3/3/8.9 wird Ihre Erwartungen übertreffen.

Kompakte Bauweise, Große Wirkung

Der FERR BDS3/3/8.9 Ferritkern zeichnet sich durch seine kompakte SMD-Bauweise aus. SMD steht für Surface Mounted Device, was bedeutet, dass dieser Kern direkt auf die Oberfläche einer Leiterplatte gelötet wird. Diese Bauweise spart wertvollen Platz und ermöglicht eine hohe Integrationsdichte in Ihren Schaltungen. Vergessen Sie sperrige Bauelemente – der FERR BDS3/3/8.9 fügt sich nahtlos in Ihr Design ein und ermöglicht schlankere, effizientere Geräte.

Aber lassen Sie sich nicht von der geringen Größe täuschen. Dieser Ferritkern ist ein wahrer Kraftprotz, wenn es um die Optimierung der Leistung Ihrer Schaltungen geht. Er bietet eine Impedanz von 100 Ohm, ideal für die Filterung von Rauschen und die Unterdrückung von unerwünschten Hochfrequenzstörungen. Stellen Sie sich vor, wie Ihre Audiosignale klarer werden, Ihre Datenübertragung reibungsloser verläuft und Ihre Geräte zuverlässiger arbeiten – alles dank dieses kleinen Bauelements.

Technische Daten im Überblick

Um Ihnen einen detaillierten Überblick über die technischen Fähigkeiten des FERR BDS3/3/8.9 zu geben, haben wir die wichtigsten Spezifikationen in einer Tabelle zusammengefasst:

Eigenschaft Wert
Produktbezeichnung FERR BDS3/3/8.9
Material Ferrit
Bauform SMD (Surface Mount Device)
Impedanz 100 Ohm
Abmessungen 3 x 3 x 8.9 mm (ungefähr)
Anwendungsbereich EMI-Filterung, Rauschunterdrückung, Signalintegrität

Anwendungsbereiche: Grenzenlose Möglichkeiten

Die Vielseitigkeit des FERR BDS3/3/8.9 Ferritkerns eröffnet Ihnen ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Kern in Ihren Projekten einsetzen können:

  • EMI-Filterung: Reduzieren Sie elektromagnetische Störungen (EMI) in Ihren Schaltungen und sorgen Sie für eine störungsfreie Funktion Ihrer Geräte.
  • Rauschunterdrückung: Filtern Sie unerwünschtes Rauschen in Audiosignalen, Datenleitungen und Stromversorgungen, um eine saubere und klare Signalübertragung zu gewährleisten.
  • Signalintegrität: Verbessern Sie die Signalintegrität in Hochgeschwindigkeitsschaltungen, indem Sie Reflexionen und Überschwingen reduzieren.
  • Leistungsoptimierung: Optimieren Sie die Leistung von Schaltnetzteilen und DC/DC-Wandlern, indem Sie die Effizienz verbessern und Verluste reduzieren.
  • Sensoranwendungen: Verwenden Sie den Ferritkern in Sensoranwendungen, um die Empfindlichkeit zu erhöhen und das Signal-Rausch-Verhältnis zu verbessern.

Die Anwendungsbereiche sind nahezu unbegrenzt. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie, wie der FERR BDS3/3/8.9 Ihre Projekte auf das nächste Level heben kann.

Warum FERR BDS3/3/8.9? Ihre Vorteile auf einen Blick

Die Entscheidung für den FERR BDS3/3/8.9 Ferritkern ist eine Investition in die Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Projekte. Hier sind die wichtigsten Vorteile, die Sie erwarten können:

  • Hervorragende Leistung: Bietet eine hohe Impedanz zur effektiven Filterung von Rauschen und Störungen.
  • Kompakte Bauweise: Spart Platz und ermöglicht eine hohe Integrationsdichte.
  • Einfache Montage: Die SMD-Bauweise ermöglicht eine einfache und schnelle Montage auf Leiterplatten.
  • Hohe Zuverlässigkeit: Gewährleistet eine langfristige und zuverlässige Funktion Ihrer Schaltungen.
  • Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen in der Elektronik.

Mit dem FERR BDS3/3/8.9 setzen Sie auf ein Produkt, das höchsten Qualitätsstandards entspricht und Ihnen dabei hilft, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.

Die Emotion hinter der Technik

Wir verstehen, dass Elektronik mehr ist als nur Technik. Es ist die Leidenschaft, etwas zu erschaffen, zu verbessern und die Welt um uns herum zu gestalten. Der FERR BDS3/3/8.9 ist nicht nur ein Bauelement – er ist ein Werkzeug, das Ihnen hilft, Ihre Visionen zu verwirklichen. Stellen Sie sich vor, wie Sie Ihre Ideen in die Realität umsetzen, neue Technologien entwickeln und die Welt mit Ihren Innovationen bereichern. Der FERR BDS3/3/8.9 ist Ihr Partner auf diesem Weg.

FAQ – Ihre Fragen, unsere Antworten

Wir möchten sicherstellen, dass Sie alle Informationen haben, die Sie benötigen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Hier sind einige häufig gestellte Fragen zum FERR BDS3/3/8.9 Ferritkern:

1. Was genau ist ein Ferritkern und wozu dient er?

Ein Ferritkern ist ein passives elektronisches Bauelement, das aus einem ferromagnetischen Material besteht. Er wird hauptsächlich zur Unterdrückung von hochfrequentem Rauschen und zur Filterung von elektromagnetischen Störungen (EMI) in elektronischen Schaltungen verwendet.

2. Was bedeutet die Angabe „100 Ohm“ bei der Impedanz?

Die Impedanz von 100 Ohm gibt den Widerstand des Ferritkerns gegen Wechselstrom bei einer bestimmten Frequenz an. Je höher die Impedanz, desto effektiver ist die Filterung von hochfrequentem Rauschen.

3. Kann ich den FERR BDS3/3/8.9 auch für Audioanwendungen verwenden?

Ja, der FERR BDS3/3/8.9 kann auch in Audioanwendungen verwendet werden, um Rauschen und Störungen zu reduzieren und die Klangqualität zu verbessern. Er eignet sich besonders gut für den Einsatz in Verstärkern, Audiogeräten und Kopfhörern.

4. Wie montiere ich den FERR BDS3/3/8.9 auf einer Leiterplatte?

Der FERR BDS3/3/8.9 ist ein SMD-Bauelement und wird durch Oberflächenmontage auf die Leiterplatte gelötet. Dies erfordert in der Regel spezielle Lötgeräte und -techniken.

5. Gibt es alternative Ferritkerne zum FERR BDS3/3/8.9?

Ja, es gibt eine Vielzahl von alternativen Ferritkernen mit unterschiedlichen Spezifikationen und Bauformen. Die Wahl des richtigen Kerns hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab.

6. Wie finde ich den optimalen Ferritkern für mein Projekt?

Die Auswahl des optimalen Ferritkerns hängt von Faktoren wie der Frequenz des Rauschens, der Impedanzanforderung, der Bauform und den Abmessungen ab. Es empfiehlt sich, die technischen Datenblätter verschiedener Kerne zu vergleichen und gegebenenfalls einen Experten zu konsultieren.

7. Was ist der Unterschied zwischen einem Ferritkern und einer Induktivität?

Obwohl Ferritkerne und Induktivitäten beide in elektronischen Schaltungen verwendet werden, haben sie unterschiedliche Funktionen. Ein Ferritkern dient hauptsächlich zur Rauschunterdrückung und EMI-Filterung, während eine Induktivität zur Speicherung von Energie in einem magnetischen Feld verwendet wird.

Bewertungen: 4.8 / 5. 564

Zusätzliche Informationen
Marke

FERROXCUBE

Ähnliche Produkte

FT 23-77 - Ferritring 5977000101

FT 23-77 – Ferritring 5977000101

0,78 €
FT 114-77 - Ferritring 5977001001

FT 114-77 – Ferritring 5977001001

3,45 €
RIK 20 - Ringkern aus Ferroxcube

RIK 20 – Ringkern aus Ferroxcube, N30

1,80 €
RIK 16 - Ringkern aus Ferroxcube

RIK 16 – Ringkern aus Ferroxcube, N27

1,25 €
AMI FB-77-6301 - Ferritkern für Ø 4

AMI FB-77-6301 – Ferritkern für Ø 4,9 mm, 884 nH, Material: 77

0,99 €
RIK 12 - Ringkern aus Ferroxcube

RIK 12 – Ringkern aus Ferroxcube, N27

0,99 €
AMI FB-43-2401 - Ferritperle

AMI FB-43-2401 – Ferritperle, 25..300 MHz, Material 43, für Ø4,82mm

0,29 €
FT 50-61 - Ferritring 5961000301

FT 50-61 – Ferritring 5961000301

0,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,29 €