FC-A 270U 50 – Der zuverlässige Elko für Ihre Elektronikprojekte
Sie suchen nach einem hochwertigen Elektrolytkondensator, der auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig seinen Dienst verrichtet? Der FC-A 270U 50 ist ein radialer Elko, der mit seinen herausragenden Eigenschaften überzeugt: 270 uF Kapazität, 50 V Spannungsfestigkeit, ein breiter Temperaturbereich bis 105°C, Low ESR und die AEC-Q200 Zertifizierung machen ihn zur idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen.
Technische Details, die überzeugen
Der FC-A 270U 50 ist mehr als nur ein Kondensator – er ist ein Baustein für Innovation. Seine technischen Daten sprechen für sich:
- Kapazität: 270 uF (Mikrofarad)
- Spannungsfestigkeit: 50 V (Volt)
- Temperaturbereich: -40°C bis +105°C
- Bauform: Radial
- ESR (Equivalent Series Resistance): Low ESR – für geringe Verluste und hohe Effizienz
- Zertifizierung: AEC-Q200 – qualifiziert für den Einsatz in der Automobilindustrie
Diese Kombination aus Kapazität, Spannungsfestigkeit und Temperaturbeständigkeit, gepaart mit dem niedrigen ESR-Wert, macht den FC-A 270U 50 zu einer ausgezeichneten Wahl für Anwendungen, bei denen es auf Zuverlässigkeit und Langlebigkeit ankommt.
Low ESR – Was bedeutet das für Sie?
Der „Low ESR“ (Equivalent Series Resistance) Wert ist ein entscheidender Faktor für die Leistung eines Elektrolytkondensators. Ein niedriger ESR-Wert bedeutet geringere interne Verluste, was sich positiv auf die Effizienz und Lebensdauer des Kondensators auswirkt. Konkret bedeutet das für Sie:
- Weniger Wärmeentwicklung: Ein niedriger ESR-Wert führt zu weniger Wärmeentwicklung im Kondensator, was die Lebensdauer erhöht und die Zuverlässigkeit verbessert.
- Höhere Effizienz: Geringere Verluste bedeuten eine höhere Effizienz in Ihrer Schaltung.
- Bessere Performance bei hohen Frequenzen: Der FC-A 270U 50 behält auch bei höheren Frequenzen seine guten Eigenschaften bei.
In Anwendungen, bei denen hohe Ströme fließen oder der Kondensator hohen Belastungen ausgesetzt ist, ist ein niedriger ESR-Wert unerlässlich.
AEC-Q200 – Qualität, auf die Sie sich verlassen können
Die AEC-Q200 Zertifizierung ist ein Qualitätsstandard, der speziell für elektronische Bauteile in der Automobilindustrie entwickelt wurde. Diese Zertifizierung garantiert, dass der FC-A 270U 50 strengen Tests unterzogen wurde und höchsten Qualitätsstandards entspricht. Das bedeutet für Sie:
- Hohe Zuverlässigkeit: Der FC-A 270U 50 ist auch unter extremen Bedingungen zuverlässig.
- Lange Lebensdauer: Die AEC-Q200 Zertifizierung garantiert eine lange Lebensdauer des Kondensators.
- Sicherheit: Sie können sich darauf verlassen, dass der FC-A 270U 50 sicher und zuverlässig funktioniert.
Auch wenn Sie den FC-A 270U 50 nicht in einem Automobil einsetzen, profitieren Sie von den hohen Qualitätsstandards der AEC-Q200 Zertifizierung.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Dank seiner hervorragenden Eigenschaften ist der FC-A 270U 50 vielseitig einsetzbar. Hier einige Beispiele:
- Stromversorgungen: Glättungskondensator, Filterkondensator
- Audiogeräte: Koppelkondensator, Entkopplungskondensator
- LED-Beleuchtung: Stützkondensator
- Industrielle Anwendungen: Filterung, Pufferung
- Automobilindustrie: Steuergeräte, Elektronische Module
Der FC-A 270U 50 ist ideal für Anwendungen, bei denen es auf Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und eine hohe Performance ankommt.
Ein Kondensator, der den Unterschied macht
In der Welt der Elektronik sind es oft die kleinen Dinge, die den großen Unterschied machen. Der FC-A 270U 50 ist ein solcher Baustein. Er ist nicht nur ein Kondensator, sondern ein Garant für Zuverlässigkeit, Effizienz und Langlebigkeit. Investieren Sie in Qualität und profitieren Sie von den herausragenden Eigenschaften des FC-A 270U 50.
Warum Sie sich für den FC-A 270U 50 entscheiden sollten:
- Hohe Qualität: AEC-Q200 Zertifizierung für höchste Ansprüche.
- Zuverlässigkeit: Auch unter extremen Bedingungen zuverlässig.
- Langlebigkeit: Lange Lebensdauer dank Low ESR und hochwertiger Materialien.
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen.
- Effizienz: Low ESR für geringe Verluste und hohe Effizienz.
Mit dem FC-A 270U 50 setzen Sie auf einen Elektrolytkondensator, der Ihre Erwartungen übertreffen wird. Bestellen Sie noch heute und überzeugen Sie sich selbst von seiner Qualität!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum FC-A 270U 50
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum FC-A 270U 50:
1. Was bedeutet die Abkürzung „ESR“?
ESR steht für „Equivalent Series Resistance“ und beschreibt den Innenwiderstand eines Kondensators. Ein niedriger ESR-Wert ist wünschenswert, da er geringere Verluste und eine höhere Effizienz bedeutet.
2. Wofür steht die AEC-Q200 Zertifizierung?
Die AEC-Q200 Zertifizierung ist ein Qualitätsstandard für elektronische Bauteile in der Automobilindustrie. Sie garantiert, dass der FC-A 270U 50 strengen Tests unterzogen wurde und höchsten Qualitätsstandards entspricht.
3. Kann ich den FC-A 270U 50 auch in Audioanwendungen verwenden?
Ja, der FC-A 270U 50 eignet sich hervorragend für Audioanwendungen, insbesondere als Koppelkondensator oder Entkopplungskondensator. Sein niedriger ESR-Wert sorgt für eine klare und unverfälschte Klangwiedergabe.
4. Wie lagere ich den FC-A 270U 50 richtig?
Lagern Sie den FC-A 270U 50 trocken und bei Raumtemperatur. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen.
5. Ist der FC-A 270U 50 polarisiert?
Ja, der FC-A 270U 50 ist ein polarisierter Elektrolytkondensator. Achten Sie beim Einbau auf die korrekte Polarität, um Schäden am Kondensator oder der Schaltung zu vermeiden.
6. Was passiert, wenn ich die maximale Spannungsfestigkeit überschreite?
Das Überschreiten der maximalen Spannungsfestigkeit kann zu einer Beschädigung des Kondensators führen. Im schlimmsten Fall kann der Kondensator platzen oder explodieren. Achten Sie daher unbedingt darauf, die maximale Spannungsfestigkeit von 50 V nicht zu überschreiten.
7. Gibt es alternative Kondensatoren zum FC-A 270U 50?
Ja, es gibt alternative Kondensatoren mit ähnlichen Eigenschaften. Die Wahl des richtigen Kondensators hängt jedoch von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab. Vergleichen Sie die technischen Daten und berücksichtigen Sie Faktoren wie Kapazität, Spannungsfestigkeit, Temperaturbereich und ESR-Wert.