FC-A 1,2M 6,3A – Der zuverlässige Elko für höchste Ansprüche
In der Welt der Elektronik, wo Präzision und Zuverlässigkeit den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen, präsentieren wir Ihnen den FC-A 1,2M 6,3A Elko. Dieser radiale Elektrolytkondensator ist mehr als nur eine Komponente – er ist ein Garant für Stabilität, Leistung und Langlebigkeit in Ihren elektronischen Projekten. Ob für den anspruchsvollen Einsatz im Automobilbereich oder für sensible High-End-Audioanwendungen, dieser Elko überzeugt durch seine herausragenden Eigenschaften und seine robuste Bauweise.
Entdecken Sie die Vorteile des FC-A 1,2M 6,3A
Der FC-A 1,2M 6,3A ist ein radialer Elektrolytkondensator mit einer Kapazität von 1,2 mF (Mikrofarad) und einer Nennspannung von 6,3 V (Volt). Was ihn aber wirklich besonders macht, sind seine inneren Werte: Ein extrem niedriger ESR-Wert (Equivalent Series Resistance) sorgt für minimale Verluste und eine hohe Effizienz. Dank seiner Temperaturbeständigkeit bis zu 105°C und der AEC-Q200 Zertifizierung ist er ideal für anspruchsvolle Umgebungen und garantiert eine lange Lebensdauer.
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Hohe Kapazität (1,2 mF): Ideal für Anwendungen, die eine stabile Energiespeicherung benötigen.
- Niedrige Nennspannung (6,3 V): Geeignet für eine Vielzahl von Niederspannungsanwendungen.
- Low ESR (Equivalent Series Resistance): Minimiert Verluste und sorgt für hohe Effizienz.
- Hohe Temperaturbeständigkeit (105°C): Garantiert zuverlässigen Betrieb auch unter extremen Bedingungen.
- AEC-Q200 Zertifizierung: Erfüllt höchste Qualitätsstandards für den Einsatz im Automobilbereich.
- Radiale Bauform: Einfache Montage und vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit des FC-A 1,2M 6,3A zu geben, haben wir die wichtigsten technischen Daten in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 1,2 mF (Mikrofarad) |
Nennspannung | 6,3 V (Volt) |
Temperaturbereich | -40°C bis +105°C |
ESR (Equivalent Series Resistance) | Low ESR |
Bauform | Radial |
Zertifizierung | AEC-Q200 |
Anwendungsbereiche – Wo der FC-A 1,2M 6,3A glänzt
Die Vielseitigkeit des FC-A 1,2M 6,3A kennt kaum Grenzen. Dank seiner robusten Bauweise und seiner herausragenden elektrischen Eigenschaften ist er die ideale Wahl für eine breite Palette von Anwendungen:
- Automobiltechnik: Von Steuergeräten über Infotainment-Systeme bis hin zu Motorsteuerungen – der FC-A 1,2M 6,3A sorgt für zuverlässige Leistung unter extremen Bedingungen.
- Industrielle Anwendungen: In Netzteilen, Frequenzumrichtern und anderen industriellen Geräten garantiert er eine stabile und effiziente Energieversorgung.
- Unterhaltungselektronik: In Audioverstärkern, Computernetzteilen und anderen Consumer-Produkten sorgt er für eine hohe Klangqualität und eine lange Lebensdauer.
- LED-Beleuchtung: In LED-Treibern und -Netzteilen sorgt er für eine flackerfreie und energieeffiziente Beleuchtung.
- Erneuerbare Energien: In Solarwechselrichtern und Windkraftanlagen trägt er zur Stabilisierung der Spannung bei und erhöht die Effizienz der Energieerzeugung.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein hochmodernes Motorsteuergerät für ein Elektrofahrzeug. Der FC-A 1,2M 6,3A ist ein Schlüsselelement, um die geforderte Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit zu gewährleisten. Dank seiner AEC-Q200 Zertifizierung können Sie sich darauf verlassen, dass er auch unter den anspruchsvollsten Bedingungen seinen Dienst verrichtet. Oder vielleicht bauen Sie einen High-End-Audioverstärker, der jeden Ton in seiner reinsten Form wiedergeben soll. Der niedrige ESR-Wert des FC-A 1,2M 6,3A sorgt für minimale Verzerrungen und eine unvergleichliche Klangqualität.
Qualität, die überzeugt – Die AEC-Q200 Zertifizierung
Die AEC-Q200 Zertifizierung ist ein Qualitätssiegel, das für höchste Ansprüche steht. Sie garantiert, dass der FC-A 1,2M 6,3A eine Reihe von strengen Tests bestanden hat, die seine Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit unter extremen Bedingungen belegen. Diese Tests umfassen unter anderem:
- Temperaturwechseltests: Der Elko wird extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt, um seine Beständigkeit zu prüfen.
- Feuchtigkeitstests: Der Elko wird hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt, um seine Korrosionsbeständigkeit zu prüfen.
- Vibrationstests: Der Elko wird starken Vibrationen ausgesetzt, um seine mechanische Stabilität zu prüfen.
- Lebensdauertests: Der Elko wird unter Nennbedingungen über einen langen Zeitraum betrieben, um seine Lebensdauer zu bestimmen.
Durch die Erfüllung der AEC-Q200 Standards können Sie sicher sein, dass der FC-A 1,2M 6,3A auch unter den härtesten Bedingungen zuverlässig funktioniert. Dies ist besonders wichtig für Anwendungen im Automobilbereich, wo die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Elektronik von entscheidender Bedeutung sind.
Ein kleiner Elko, große Wirkung – Warum der FC-A 1,2M 6,3A unverzichtbar ist
In der komplexen Welt der Elektronik sind es oft die kleinen Dinge, die den großen Unterschied machen. Der FC-A 1,2M 6,3A ist ein Paradebeispiel dafür. Er mag klein und unscheinbar wirken, aber seine Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit sind beeindruckend. Er ist ein unverzichtbares Bauteil für alle, die Wert auf Qualität, Effizienz und Langlebigkeit legen.
Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein ambitionierter Hobbybastler oder ein leidenschaftlicher Tüftler sind, der FC-A 1,2M 6,3A wird Sie begeistern. Er ist einfach zu installieren, vielseitig einsetzbar und bietet eine herausragende Leistung. Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen dieses außergewöhnlichen Elektrolytkondensators und bringen Sie Ihre elektronischen Projekte auf ein neues Level!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum FC-A 1,2M 6,3A
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum FC-A 1,2M 6,3A. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
1. Was bedeutet die Bezeichnung „Low ESR“?
Low ESR steht für „Low Equivalent Series Resistance“, was übersetzt „niedriger äquivalenter Serienwiderstand“ bedeutet. Ein niedriger ESR-Wert ist wünschenswert, da er die Verluste im Kondensator minimiert und somit die Effizienz erhöht. Dies führt zu einer geringeren Wärmeentwicklung und einer längeren Lebensdauer des Kondensators.
2. Was bedeutet die AEC-Q200 Zertifizierung?
Die AEC-Q200 Zertifizierung ist ein Standard des Automotive Electronics Council (AEC), der die Zuverlässigkeit von elektronischen Bauteilen für den Einsatz im Automobilbereich definiert. Bauteile mit dieser Zertifizierung haben strenge Tests bestanden, die ihre Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit unter extremen Bedingungen belegen.
3. Kann ich den FC-A 1,2M 6,3A auch in anderen Anwendungen als der Automobiltechnik einsetzen?
Ja, der FC-A 1,2M 6,3A ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter industrielle Anwendungen, Unterhaltungselektronik, LED-Beleuchtung und erneuerbare Energien. Seine hohe Qualität und Zuverlässigkeit machen ihn zu einer guten Wahl für alle Anwendungen, die eine stabile und effiziente Energieversorgung benötigen.
4. Welche Polarität muss ich beim Einbau des Elkos beachten?
Elektrolytkondensatoren sind polarisiert, das heißt, sie haben einen positiven (+) und einen negativen (-) Anschluss. Achten Sie unbedingt darauf, den Elko richtig herum einzubauen, da eine Verpolung zu Schäden am Elko und an der Schaltung führen kann. Der negative Anschluss ist in der Regel durch einen Streifen auf dem Gehäuse gekennzeichnet.
5. Wie lange ist die Lebensdauer des FC-A 1,2M 6,3A?
Die Lebensdauer eines Elektrolytkondensators hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Betriebstemperatur, die angelegte Spannung und der Ripple-Strom. Unter normalen Betriebsbedingungen und bei Einhaltung der spezifizierten Grenzwerte kann der FC-A 1,2M 6,3A eine Lebensdauer von mehreren tausend Stunden erreichen.
6. Was passiert, wenn ich einen Elko mit einer höheren Spannung als benötigt einsetze?
Der Einsatz eines Elkos mit einer höheren Spannung als benötigt ist in der Regel unproblematisch. Es ist sogar besser, einen Elko mit einer höheren Spannungsfestigkeit zu verwenden, da dies die Zuverlässigkeit und Lebensdauer erhöht. Achten Sie jedoch darauf, dass die Kapazität (in mF) passend für Ihre Anwendung ist.
7. Wie lagere ich den FC-A 1,2M 6,3A richtig?
Elektrolytkondensatoren sollten an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort gelagert werden. Vermeiden Sie extreme Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 5°C und 30°C.