## EVL 383UBC/H2 – Blaue Leuchtkraft für Ihre Projekte
Tauchen Sie ein in die Welt der präzisen Beleuchtung mit der EVL 383UBC/H2 LED. Diese 5 mm bedrahtete LED in strahlendem Blau ist mehr als nur eine Lichtquelle; sie ist ein Werkzeug, um Ihre Kreativität zu entfesseln und Ihren Projekten eine einzigartige Note zu verleihen. Mit einer Leuchtstärke von 630 mcd und einem Abstrahlwinkel von 30° bietet diese LED eine beeindruckende Helligkeit und gerichtete Lichtverteilung, die Ihre Ideen zum Leuchten bringt.
Brillante Eigenschaften für grenzenlose Möglichkeiten
Die EVL 383UBC/H2 LED zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit aus. Egal, ob Sie ein erfahrener Elektronikbastler, ein begeisterter Modellbauer oder ein professioneller Entwickler sind – diese LED wird Ihre Erwartungen übertreffen. Ihre kompakte Bauform ermöglicht eine einfache Integration in verschiedenste Anwendungen, von Hobbyprojekten bis hin zu industriellen Lösungen. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die Ihnen diese LED bietet.
- Intensives blaues Licht: Schaffen Sie faszinierende Lichteffekte und setzen Sie Akzente.
- Hohe Leuchtstärke (630 mcd): Für eine klare und gut sichtbare Anzeige.
- Gebündelter Abstrahlwinkel (30°): Ideal für gerichtete Beleuchtung und präzise Lichtpunkte.
- Standard 5 mm Bauform: Einfache Integration in bestehende Schaltungen und Projekte.
- Bedrahtete Ausführung: Ermöglicht eine unkomplizierte Montage und Verdrahtung.
- Robuste Konstruktion: Für eine lange Lebensdauer und zuverlässigen Betrieb.
Technische Daten im Überblick
Für einen detaillierten Einblick in die technischen Spezifikationen der EVL 383UBC/H2 LED haben wir Ihnen eine übersichtliche Tabelle zusammengestellt:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
LED-Farbe | Blau |
LED-Bauform | 5 mm, bedrahtet |
Leuchtstärke | 630 mcd |
Abstrahlwinkel | 30° |
Vorwärtsspannung (typ.) | 3.2 V |
Vorwärtsstrom (typ.) | 20 mA |
Diese technischen Details ermöglichen es Ihnen, die EVL 383UBC/H2 LED optimal in Ihre Projekte zu integrieren und die bestmögliche Leistung zu erzielen. Beachten Sie die typischen Werte, um die LED sicher und effizient zu betreiben.
Anwendungsbereiche, die begeistern
Die EVL 383UBC/H2 LED ist ein wahres Multitalent und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen. Hier sind einige Beispiele, die Sie inspirieren sollen:
- Modellbau: Beleuchten Sie Ihre Modelle mit präzisem und stimmungsvollem Licht. Schaffen Sie realistische Effekte und heben Sie Details hervor.
- Hobbyelektronik: Bauen Sie blinkende Schaltungen, Lichtorgeln oder individuelle Displays. Die Möglichkeiten sind endlos.
- Signalanwendungen: Verwenden Sie die LED als gut sichtbare Anzeige für Zustände, Warnungen oder Benachrichtigungen.
- Dekorative Beleuchtung: Gestalten Sie einzigartige Lichtinstallationen und schaffen Sie eine besondere Atmosphäre in Ihrem Zuhause oder Büro.
- Industrielle Anwendungen: Integrieren Sie die LED in Messgeräte, Steuerungen oder andere Geräte, bei denen eine zuverlässige und gut sichtbare Anzeige erforderlich ist.
Lassen Sie sich von diesen Beispielen inspirieren und entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der EVL 383UBC/H2 LED. Mit ihrer hohen Leuchtstärke, dem gebündelten Abstrahlwinkel und der einfachen Handhabung ist sie die ideale Wahl für Ihre Projekte.
Qualität, die überzeugt
Wir legen großen Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit. Die EVL 383UBC/H2 LED wird nach höchsten Standards gefertigt und sorgfältig geprüft, um eine lange Lebensdauer und einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Sie können sich darauf verlassen, dass diese LED Ihre Erwartungen erfüllt und Ihnen lange Freude bereitet.
Investieren Sie in Qualität und profitieren Sie von der Leistungsfähigkeit der EVL 383UBC/H2 LED. Bestellen Sie noch heute und lassen Sie Ihre Projekte in neuem Glanz erstrahlen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur EVL 383UBC/H2 LED
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur EVL 383UBC/H2 LED. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
- Welchen Vorwiderstand benötige ich für die LED?
Der benötigte Vorwiderstand hängt von Ihrer Versorgungsspannung ab. Um den passenden Widerstand zu berechnen, subtrahieren Sie die Vorwärtsspannung der LED (3.2 V) von Ihrer Versorgungsspannung. Teilen Sie das Ergebnis durch den Vorwärtsstrom der LED (20 mA bzw. 0.02 A). Beispiel: Bei einer Versorgungsspannung von 5 V wäre die Rechnung (5 V – 3.2 V) / 0.02 A = 90 Ohm. Verwenden Sie einen Widerstand, der möglichst nahe an diesem Wert liegt (z.B. 100 Ohm).
- Kann ich die LED direkt an eine Batterie anschließen?
Nein, die LED darf nicht direkt an eine Batterie angeschlossen werden. Ohne Vorwiderstand würde ein zu hoher Strom fließen, der die LED beschädigen oder zerstören kann. Verwenden Sie immer einen geeigneten Vorwiderstand, um den Strom zu begrenzen.
- Was bedeutet „mcd“ bei der Leuchtstärke?
mcd steht für Millicandela und ist die Einheit der Lichtstärke. Sie gibt an, wie viel Licht die LED in eine bestimmte Richtung abstrahlt. Je höher der mcd-Wert, desto heller leuchtet die LED.
- Ist die LED für den Außeneinsatz geeignet?
Die EVL 383UBC/H2 LED ist nicht speziell für den Außeneinsatz konzipiert. Sie ist nicht wasserdicht oder UV-beständig. Für den Außeneinsatz empfehlen wir, die LED in ein wasserdichtes Gehäuse einzubauen oder eine speziell für den Außeneinsatz entwickelte LED zu verwenden.
- Wie lange ist die Lebensdauer der LED?
Die Lebensdauer einer LED hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Betriebsstrom, der Umgebungstemperatur und der Kühlung. Unter optimalen Bedingungen kann die EVL 383UBC/H2 LED mehrere zehntausend Stunden betrieben werden.
- Kann ich die Helligkeit der LED dimmen?
Ja, die Helligkeit der LED kann durch Anpassen des Stroms durch die LED gedimmt werden. Dies kann durch Verwendung eines Potentiometers in Reihe mit der LED und dem Vorwiderstand oder durch Verwendung einer PWM (Pulsweitenmodulation) -Technik erreicht werden.
- Welche Polarität hat die LED?
Die LED hat eine Polarität, d.h. sie muss in der richtigen Richtung in den Stromkreis eingebaut werden. Der längere Anschluss (Anode, +) muss mit dem positiven Pol der Stromversorgung verbunden werden, und der kürzere Anschluss (Kathode, -) mit dem negativen Pol.