## EVL 264-7SDRC – Bringen Sie Licht ins Dunkel mit leuchtender Präzision
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Mikro-Beleuchtung mit der EVL 264-7SDRC LED. Diese kleine, aber kraftvolle rote LED ist mehr als nur eine Lichtquelle – sie ist ein Werkzeug, um Kreativität zu entfesseln, Projekte zu verfeinern und Ideen zum Leben zu erwecken. Ob im Modellbau, in der Elektronik-Entwicklung oder für künstlerische Installationen, die EVL 264-7SDRC bietet eine beeindruckende Kombination aus Leuchtkraft, Präzision und Zuverlässigkeit.
Leistungsmerkmale, die begeistern
Die EVL 264-7SDRC LED besticht durch ihre kompakte Bauform und ihre strahlend rote Lichtemission. Mit einem Durchmesser von nur 3 mm und ihrer bedrahteten Ausführung lässt sie sich mühelos in verschiedenste Schaltungen und Projekte integrieren. Ihre Helligkeit von 100 mcd (Millicandela) sorgt für eine deutliche Sichtbarkeit, während der Abstrahlwinkel von 40° eine gezielte Lichtverteilung ermöglicht. Kurz gesagt, diese LED ist ein Meisterwerk der Miniaturisierung und ein unverzichtbares Element für jeden Technik-Enthusiasten.
Hier die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
LED-Typ | Standard |
Gehäuseform | 3 mm (T-1) |
Lichtfarbe | Rot |
Lichtstärke | 100 mcd |
Abstrahlwinkel | 40° |
Bauform | Bedrahtet |
Anwendungsbereiche, die inspirieren
Die Vielseitigkeit der EVL 264-7SDRC LED kennt kaum Grenzen. Lassen Sie sich von einigen der unzähligen Anwendungsmöglichkeiten inspirieren:
- Modellbau: Verleihen Sie Ihren Modellen mit präzisen Lichteffekten das gewisse Etwas. Ob Flugzeugmodelle, Eisenbahnanlagen oder architektonische Miniaturen – die EVL 264-7SDRC setzt Akzente.
- Elektronik-Projekte: Nutzen Sie die LED als Statusanzeige, Signalgeber oder dekoratives Element in Ihren Elektronik-Schaltungen. Ihre Zuverlässigkeit und einfache Integration machen sie zum idealen Partner.
- DIY-Projekte: Gestalten Sie individuelle Beleuchtungslösungen für Ihr Zuhause oder Ihr Büro. Ob als Akzentbeleuchtung, Nachtlicht oder Teil einer kreativen Installation – die EVL 264-7SDRC eröffnet unzählige Möglichkeiten.
- Künstlerische Installationen: Schaffen Sie faszinierende Lichtkunstwerke, die Ihre Zuschauer in den Bann ziehen. Die rote Lichtemission der LED sorgt für eine warme und einladende Atmosphäre.
- Reparaturen und Wartung: Verwenden Sie die LED als Ersatzteil für defekte Geräte oder zur Verbesserung bestehender Beleuchtungssysteme. Ihre Langlebigkeit und Energieeffizienz machen sie zu einer nachhaltigen Lösung.
Warum die EVL 264-7SDRC die richtige Wahl ist
Die EVL 264-7SDRC LED überzeugt nicht nur durch ihre technischen Daten, sondern auch durch ihre hohe Qualität und Zuverlässigkeit. Sie wurde entwickelt, um höchsten Ansprüchen gerecht zu werden und Ihnen lange Freude zu bereiten. Ihr geringer Stromverbrauch schont die Umwelt und Ihren Geldbeutel. Und dank ihrer einfachen Handhabung ist sie auch für Einsteiger bestens geeignet. Investieren Sie in eine LED, die hält, was sie verspricht – die EVL 264-7SDRC.
Stellen Sie sich vor, wie Sie Ihre Modellbahn mit diesen kleinen roten Lichtern zum Leben erwecken, wie Sie ein altes Radio reparieren und ihm neues Leben einhauchen, oder wie Sie ein einzigartiges Kunstwerk schaffen, das die Menschen inspiriert. Mit der EVL 264-7SDRC LED haben Sie das Werkzeug dazu in der Hand. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die diese kleine Lichtquelle bietet.
Technische Details im Überblick
- Hersteller: EVL
- Artikelnummer: 264-7SDRC
- LED-Typ: Standard LED
- Gehäuseform: 3 mm (T-1)
- Lichtfarbe: Rot
- Lichtstärke: 100 mcd (Millicandela)
- Abstrahlwinkel: 40°
- Durchlassspannung: Typischerweise 2.0 V
- Durchlassstrom: Typischerweise 20 mA
- Betriebstemperaturbereich: -40°C bis +85°C
- Bauform: Bedrahtet (Through-Hole)
- RoHS-konform: Ja
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Werte typische Werte sind und je nach Betriebsbedingungen leicht variieren können. Es wird empfohlen, ein Vorwiderstand zu verwenden, um die LED vor Schäden durch zu hohen Stromfluss zu schützen. Die Berechnung des Vorwiderstands hängt von der Versorgungsspannung und dem gewünschten Betriebsstrom ab.
Sicherheitshinweis: LED-Leuchten sind elektronische Bauelemente. Bitte beachten Sie die geltenden Sicherheitsvorschriften beim Umgang mit elektronischen Bauteilen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur EVL 264-7SDRC
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur EVL 264-7SDRC LED:
1. Welche Spannung benötige ich, um die LED zu betreiben?
Die typische Durchlassspannung der LED beträgt 2.0 V. Es ist wichtig, einen Vorwiderstand zu verwenden, um den Stromfluss zu begrenzen und die LED vor Schäden zu schützen. Die benötigte Spannung und der Widerstandswert hängen von Ihrer Stromquelle ab.
2. Wie berechne ich den Vorwiderstand für die LED?
Die Berechnung des Vorwiderstands erfolgt nach folgender Formel: R = (Vs – Vf) / If, wobei Vs die Versorgungsspannung, Vf die Durchlassspannung der LED (ca. 2.0 V) und If der gewünschte Strom (ca. 20 mA) ist. Beispiel: Bei einer 5V-Quelle wäre der Widerstand (5V – 2V) / 0.02A = 150 Ohm. Wählen Sie einen Widerstandswert, der nahe an diesem Wert liegt, z.B. 150 Ohm oder 180 Ohm.
3. Kann ich die LED direkt an eine Batterie anschließen?
Nein, die LED sollte niemals direkt an eine Batterie oder eine andere Stromquelle ohne Vorwiderstand angeschlossen werden. Andernfalls kann sie durch zu hohen Stromfluss beschädigt werden oder sogar durchbrennen.
4. Ist die LED wasserdicht?
Nein, die EVL 264-7SDRC ist nicht wasserdicht. Sie ist für den Einsatz in trockenen Umgebungen konzipiert.
5. Was bedeutet „100 mcd“?
„mcd“ steht für Millicandela, eine Einheit der Lichtstärke. 100 mcd bedeutet, dass die LED eine Lichtstärke von 100 Millicandela in einem bestimmten Abstrahlwinkel hat.
6. Kann ich die LED dimmen?
Ja, die LED kann gedimmt werden, indem der Stromfluss durch sie reguliert wird. Dies kann mit Hilfe eines Potentiometers oder einer speziellen Dimmschaltung erreicht werden.
7. Ist die LED für den Außeneinsatz geeignet?
Die EVL 264-7SDRC ist nicht speziell für den Außeneinsatz konzipiert, da sie nicht wasserdicht ist. Wenn Sie sie im Freien verwenden möchten, müssen Sie sie vor Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen schützen.
8. Welche Vorteile bietet eine bedrahtete LED gegenüber einer SMD-LED?
Bedrahtete LEDs sind in der Regel einfacher zu handhaben und zu löten, insbesondere für Anfänger. Sie sind auch robuster und weniger anfällig für Beschädigungen beim Einbau. SMD-LEDs hingegen sind kleiner und eignen sich besser für Anwendungen, bei denen Platz eine Rolle spielt.