ESKA 887.116 – Die zuverlässige Kleinstsicherung für Ihre Elektronik
Suchen Sie nach einer zuverlässigen und präzisen Lösung, um Ihre wertvollen elektronischen Geräte vor Überspannung und Kurzschlüssen zu schützen? Die ESKA 887.116 Kleinstsicherung ist genau das, was Sie brauchen. Diese träge (T) Sicherung mit einer Nennstromstärke von 800mA und ihrer runden Bauform bietet einen unauffälligen, aber entscheidenden Schutz für eine Vielzahl von Anwendungen. Entdecken Sie, wie diese kleine Komponente einen großen Unterschied machen kann.
Warum die ESKA 887.116 die richtige Wahl ist
In der Welt der Elektronik kommt es auf Präzision und Zuverlässigkeit an. Eine einzige Überspannung kann verheerende Folgen haben und teure Geräte irreparabel beschädigen. Die ESKA 887.116 wurde entwickelt, um genau das zu verhindern. Ihre träge Auslösecharakteristik (T) bedeutet, dass sie kurzzeitige Stromspitzen tolerieren kann, ohne unnötig auszulösen. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, bei denen solche Spitzen normal sind, wie beispielsweise beim Einschalten von Motoren oder Netzteilen. Gleichzeitig schützt sie Ihr System zuverlässig vor gefährlichen Überströmen.
Diese Kleinstsicherung zeichnet sich durch ihre kompakte Bauform aus. Dank ihres runden Designs lässt sie sich problemlos in nahezu jede Schaltung integrieren, ohne wertvollen Platz zu beanspruchen. Sie ist ein unscheinbarer Held, der im Hintergrund arbeitet und Ihre Geräte zuverlässig schützt.
Technische Details, die überzeugen
Hier sind die wichtigsten technischen Spezifikationen der ESKA 887.116, die ihre Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit unterstreichen:
Merkmal | Wert |
---|---|
Sicherungstyp | Kleinstsicherung |
Auslösecharakteristik | träge (T) |
Nennstrom | 800 mA |
Bauform | Rund |
Hersteller | ESKA |
Artikelnummer | 887.116 |
Anwendungsbereiche, in denen die ESKA 887.116 glänzt
Die ESKA 887.116 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen:
- Unterhaltungselektronik: Schützen Sie Fernseher, Hi-Fi-Anlagen, DVD-Player und andere Geräte vor Schäden durch Überspannung.
- Haushaltsgeräte: Sichern Sie Kaffeemaschinen, Staubsauger, Mixer und andere Geräte des täglichen Gebrauchs ab.
- Industrielle Anwendungen: Schützen Sie Steuerungen, Messgeräte und andere wichtige Komponenten in industriellen Umgebungen.
- LED-Beleuchtung: Sichern Sie LED-Treiber und -Module, um eine lange Lebensdauer Ihrer Beleuchtungssysteme zu gewährleisten.
- Modellbau: Schützen Sie Motoren, Regler und andere elektronische Komponenten in Ihren Modellbauprojekten.
Egal, ob Sie ein professioneller Elektroniker, ein Hobbybastler oder ein sicherheitsbewusster Endverbraucher sind, die ESKA 887.116 bietet Ihnen den Schutz, den Sie benötigen.
Sicherheitshinweise und Montage
Der Einbau einer Sicherung ist ein einfacher, aber wichtiger Schritt, um die Sicherheit Ihrer Geräte zu gewährleisten. Beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- Spannungsfreiheit: Stellen Sie sicher, dass das Gerät vor dem Einbau der Sicherung spannungsfrei ist.
- Korrekte Stromstärke: Verwenden Sie nur Sicherungen mit der richtigen Stromstärke. Eine zu hohe Stromstärke bietet keinen ausreichenden Schutz, während eine zu niedrige Stromstärke unnötig auslösen kann.
- Fachgerechter Einbau: Achten Sie auf einen korrekten und sicheren Sitz der Sicherung im Sicherungshalter.
- Beschädigte Sicherungen: Verwenden Sie keine beschädigten Sicherungen.
- Austausch: Tauschen Sie ausgelöste Sicherungen immer durch Sicherungen des gleichen Typs und der gleichen Stromstärke aus.
ESKA: Qualität und Innovation seit Jahrzehnten
ESKA ist ein renommierter Hersteller von Sicherungen und Schutzschaltern mit einer langen Tradition in der Entwicklung und Produktion hochwertiger Komponenten. Das Unternehmen steht für Innovation, Zuverlässigkeit und höchste Qualitätsstandards. Mit einer ESKA-Sicherung entscheiden Sie sich für ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können.
Bestellen Sie Ihre ESKA 887.116 noch heute!
Warten Sie nicht, bis es zu spät ist! Schützen Sie Ihre wertvollen elektronischen Geräte mit der ESKA 887.116 Kleinstsicherung. Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von unserer schnellen Lieferung und unserem hervorragenden Kundenservice.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur ESKA 887.116
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur ESKA 887.116 Kleinstsicherung:
Was bedeutet die Bezeichnung „träge (T)“ bei einer Sicherung?
Die Bezeichnung „träge (T)“ bedeutet, dass die Sicherung nicht sofort bei einer kurzzeitigen Stromspitze auslöst, sondern eine gewisse Zeit benötigt, um zu reagieren. Dies ist nützlich, um unnötiges Auslösen bei Geräten zu vermeiden, die beim Einschalten kurzzeitig mehr Strom ziehen, wie z.B. Motoren oder Netzteile.
Wie erkenne ich, ob eine Sicherung defekt ist?
Eine defekte Sicherung kann man in der Regel optisch erkennen. Bei der ESKA 887.116 können Sie das Innere der Sicherung überprüfen. Ist der Draht im Inneren der Sicherung durchgeschmolzen, ist die Sicherung defekt.
Kann ich eine 800mA Sicherung durch eine Sicherung mit einer höheren Stromstärke ersetzen?
Nein, das sollten Sie auf keinen Fall tun! Eine Sicherung mit einer höheren Stromstärke bietet keinen ausreichenden Schutz und kann zu Schäden an Ihren Geräten oder sogar zu Bränden führen. Verwenden Sie immer Sicherungen mit der korrekten Stromstärke.
Wo kann ich die ESKA 887.116 Kleinstsicherung einsetzen?
Die ESKA 887.116 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für den Schutz von Unterhaltungselektronik, Haushaltsgeräten, industriellen Anwendungen, LED-Beleuchtung, Modellbauprojekten und vielem mehr. Überall dort, wo ein zuverlässiger Schutz vor Überspannung und Kurzschlüssen erforderlich ist, ist diese Sicherung eine gute Wahl.
Was ist der Unterschied zwischen einer trägen und einer flinken Sicherung?
Eine träge Sicherung (T) reagiert langsamer auf Stromspitzen und ist daher für Geräte geeignet, die beim Einschalten kurzzeitig mehr Strom ziehen. Eine flinke Sicherung (F) reagiert sehr schnell auf Überströme und ist ideal für den Schutz empfindlicher elektronischer Bauteile.
Wie wähle ich die richtige Sicherung für mein Gerät aus?
Die richtige Sicherung wird durch die Spezifikationen Ihres Geräts bestimmt. Achten Sie auf die Nennstromstärke (in Ampere oder Milliampere) und die Auslösecharakteristik (träge oder flink), die im Handbuch oder auf dem Gerät selbst angegeben sind. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen Fachmann.
Ist die ESKA 887.116 RoHS-konform?
Ja, die ESKA 887.116 ist RoHS-konform. Das bedeutet, dass sie den EU-Richtlinien zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten entspricht.
Wie lange ist die Lebensdauer einer ESKA 887.116 Sicherung?
Die Lebensdauer einer Sicherung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Häufigkeit von Überströmen und der Umgebungstemperatur. Unter normalen Bedingungen kann eine Sicherung jahrelang einwandfrei funktionieren. Es ist jedoch ratsam, die Sicherungen regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf auszutauschen.