ESKA 887.113 – Die zuverlässige Miniatur-Sicherung für Ihre elektronischen Geräte
In der Welt der Elektronik, wo Präzision und Zuverlässigkeit entscheidend sind, ist die ESKA 887.113 Kleinstsicherung ein unverzichtbares Bauteil. Diese träge (T) Sicherung mit 400mA Nennstrom und runder Bauform schützt Ihre wertvollen Geräte vor Schäden durch Überstrom und Kurzschlüsse. Sie ist mehr als nur ein Bauteil – sie ist ein Garant für Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer elektronischen Anwendungen.
Warum die ESKA 887.113 Kleinstsicherung?
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem wichtigen Projekt, Ihr Lieblingsgerät ist in Betrieb oder ein medizinisches Gerät versorgt Patienten – plötzlich ein Spannungsstoß! Ohne den richtigen Schutz könnte dies verheerende Folgen haben. Hier kommt die ESKA 887.113 ins Spiel. Sie agiert als Wächter, der Ihr System vor unvorhergesehenen Ereignissen bewahrt. Sie bietet nicht nur Schutz, sondern auch die Gewissheit, dass Ihre Geräte sicher und zuverlässig funktionieren. Die ESKA 887.113 ist speziell dafür entwickelt worden, auch bei kurzzeitigen Stromspitzen nicht sofort auszulösen, was Fehlfunktionen vermeidet und die Betriebssicherheit erhöht.
Diese Sicherung ist nicht nur ein technisches Detail, sondern ein Versprechen für eine sorgenfreie Nutzung Ihrer elektronischen Geräte. Vertrauen Sie auf die Qualität und Zuverlässigkeit von ESKA, einem renommierten Hersteller von Sicherungselementen. Mit der ESKA 887.113 investieren Sie in den Schutz Ihrer Technologie und in Ihre eigene Sicherheit.
Die Vorteile im Überblick:
- Zuverlässiger Schutz: Bewahrt Ihre Geräte vor Überstrom und Kurzschlüssen.
- Träge Auslösecharakteristik (T): Verhindert unnötiges Auslösen bei kurzzeitigen Stromspitzen.
- Kompakte Bauform: Einfache Integration in bestehende Schaltungen.
- Hohe Qualität: Gefertigt nach höchsten Qualitätsstandards für eine lange Lebensdauer.
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Geeignet für eine breite Palette von elektronischen Geräten.
Technische Details, die überzeugen
Die ESKA 887.113 ist nicht nur zuverlässig, sondern auch präzise gefertigt. Hier sind die technischen Daten, die diese Kleinstsicherung auszeichnen:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Nennstrom | 400mA (0,4A) |
Auslösecharakteristik | Träge (T) |
Bauform | Rund |
Hersteller | ESKA |
Artikelnummer | 887.113 |
Sicherheitsstandards | Entspricht relevanten internationalen Normen |
Die träge Auslösecharakteristik (T) bedeutet, dass die Sicherung kurzzeitige Stromspitzen toleriert, ohne sofort auszulösen. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, bei denen kurzzeitig höhere Ströme fließen, beispielsweise beim Einschalten eines Geräts. Die runde Bauform ermöglicht eine einfache und platzsparende Integration in verschiedenste elektronische Schaltungen.
Anwendungsbereiche – Wo die ESKA 887.113 zum Einsatz kommt
Die ESKA 887.113 Kleinstsicherung ist ein echtes Multitalent und findet in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen Verwendung. Hier sind einige Beispiele, wo diese Sicherung ihre Stärken ausspielt:
- Unterhaltungselektronik: Schützt Fernseher, Hi-Fi-Anlagen, Spielkonsolen und andere Geräte vor Schäden durch Überstrom.
- Haushaltsgeräte: Sorgt für Sicherheit in Kaffeemaschinen, Staubsaugern, Waschmaschinen und anderen Elektrogeräten.
- Industrielle Anwendungen: Schützt Steuerungen, Sensoren, Messgeräte und andere elektronische Komponenten in industriellen Anlagen.
- Medizintechnik: Gewährleistet die sichere Funktion von medizinischen Geräten wie EKG-Geräten, Blutdruckmessgeräten und Infusionspumpen.
- Modellbau: Schützt Motoren, Servos und andere elektronische Komponenten in Modellflugzeugen, Modellautos und anderen Modellen.
- LED-Beleuchtung: Schützt LED-Treiber und LED-Module vor Überlastung.
Egal ob im privaten oder gewerblichen Bereich, die ESKA 887.113 ist ein zuverlässiger Partner, wenn es um den Schutz Ihrer Elektronik geht. Sie ist eine kleine Komponente mit großer Wirkung – ein unsichtbarer Held, der im Hintergrund arbeitet, um Ihre Geräte zu schützen und Ihnen ein sicheres Gefühl zu geben.
Installation und Austausch – So einfach geht’s
Die Installation oder der Austausch der ESKA 887.113 ist denkbar einfach und kann in wenigen Schritten durchgeführt werden. Achtung: Vor jeglichen Arbeiten an elektrischen Geräten ist es unerlässlich, diese vom Stromnetz zu trennen!
- Gerät ausschalten und vom Stromnetz trennen: Sicherheit geht vor! Stellen Sie sicher, dass das Gerät spannungsfrei ist.
- Zugang zur Sicherung suchen: Die Sicherung befindet sich in der Regel in einem Sicherungshalter oder auf einer Platine.
- Defekte Sicherung entnehmen: Entfernen Sie die defekte Sicherung vorsichtig aus dem Halter.
- Neue Sicherung einsetzen: Setzen Sie die neue ESKA 887.113 Sicherung in den Halter ein. Achten Sie darauf, dass sie richtig sitzt.
- Gerät wieder in Betrieb nehmen: Schalten Sie das Gerät wieder ein und prüfen Sie, ob es ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn Sie sich unsicher sind, ziehen Sie bitte einen Fachmann hinzu. Eine falsche Installation kann zu Schäden an Ihren Geräten oder sogar zu Verletzungen führen.
Warum Sie bei uns kaufen sollten
Bei uns erhalten Sie nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch einen exzellenten Kundenservice. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für Elektronikkomponenten und bieten Ihnen:
- Schnelle Lieferung: Ihre Bestellung wird schnell und zuverlässig bearbeitet und versendet.
- Kompetente Beratung: Unser erfahrenes Team steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
- Sichere Zahlungsmethoden: Wir bieten Ihnen eine Vielzahl von sicheren Zahlungsmöglichkeiten.
- Garantie: Auf alle unsere Produkte gewähren wir eine Garantie.
- Große Auswahl: Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Elektronikkomponenten für jeden Bedarf.
Wir sind stolz darauf, unseren Kunden qualitativ hochwertige Produkte und einen erstklassigen Service zu bieten. Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und bestellen Sie Ihre ESKA 887.113 Kleinstsicherung noch heute!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur ESKA 887.113
Was bedeutet die Angabe „träge (T)“ bei einer Sicherung?
Die Angabe „träge (T)“ bedeutet, dass die Sicherung nicht sofort bei kurzzeitigen Stromspitzen auslöst. Sie toleriert kurzzeitig höhere Ströme, ohne den Stromkreis zu unterbrechen. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, bei denen kurzzeitig höhere Ströme fließen, beispielsweise beim Einschalten eines Geräts.
Wie erkenne ich, ob eine Sicherung defekt ist?
Eine defekte Sicherung kann optisch durch einen durchgebrannten Draht oder eine Verfärbung im Inneren des Glaskörpers erkannt werden. Alternativ kann die Sicherung mit einem Multimeter auf Durchgang geprüft werden. Wenn kein Durchgang messbar ist, ist die Sicherung defekt.
Kann ich eine träge Sicherung durch eine flinke Sicherung ersetzen?
Nein, das ist nicht empfehlenswert. Eine flinke Sicherung löst schneller aus als eine träge Sicherung. Dies kann zu unnötigen Auslösungen führen und den Betrieb des Geräts beeinträchtigen. Verwenden Sie immer den gleichen Sicherungstyp, der vom Hersteller des Geräts vorgesehen ist.
Wo finde ich die richtige Sicherung für mein Gerät?
Die benötigte Sicherung steht in der Regel in der Bedienungsanleitung des Geräts oder direkt auf dem Gerät selbst. Achten Sie auf die Angaben zu Nennstrom (z.B. 400mA), Auslösecharakteristik (träge oder flink) und Bauform.
Ist die ESKA 887.113 RoHS-konform?
Ja, die ESKA 887.113 ist RoHS-konform und erfüllt somit die Anforderungen der Europäischen Union zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.
Was passiert, wenn ich eine Sicherung mit einem höheren Nennstrom verwende?
Die Verwendung einer Sicherung mit einem höheren Nennstrom als vom Hersteller vorgesehen ist gefährlich. Die Sicherung würde im Falle eines Überstroms nicht rechtzeitig auslösen, was zu Schäden am Gerät oder sogar zu einem Brand führen kann. Verwenden Sie immer die vom Hersteller empfohlene Sicherung.