ESKA 887.112 – Die zuverlässige Kleinstsicherung für Ihre Elektronik
In der Welt der Elektronik, wo Präzision und Zuverlässigkeit unerlässlich sind, spielt die ESKA 887.112 Kleinstsicherung eine entscheidende Rolle. Diese träge (T) Sicherung mit einer Stromstärke von 315mA ist mehr als nur ein kleines Bauteil; sie ist ein Wächter, der Ihre wertvollen Geräte vor Schäden durch Überstrom schützt. Stellen Sie sich vor, wie beruhigend es ist, zu wissen, dass Ihre Elektronik sicher und geschützt ist, dank einer kleinen, aber leistungsstarken Komponente.
Die ESKA 887.112 ist ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, von empfindlichen Messgeräten bis hin zu wichtigen Steuerkreisen. Ihre träge Auslegung (träge bedeutet, dass sie nicht sofort auslöst) ermöglicht kurzzeitige Stromspitzen, die in vielen elektronischen Geräten üblich sind, ohne die Funktion zu unterbrechen. Dies verhindert unnötige Ausfälle und Ausfallzeiten, was besonders in kritischen Anwendungen von Bedeutung ist.
Warum die ESKA 887.112 die richtige Wahl ist
Die Wahl der richtigen Sicherung kann den Unterschied zwischen einem reibungslosen Betrieb und kostspieligen Schäden ausmachen. Die ESKA 887.112 zeichnet sich durch ihre hohe Qualität und Zuverlässigkeit aus. Sie wurde entwickelt, um selbst unter anspruchsvollen Bedingungen eine konstante Leistung zu erbringen. Sie ist robust, langlebig und bietet einen hervorragenden Schutz für Ihre Geräte.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Träge Auslegung (T): Verhindert unnötiges Auslösen bei kurzzeitigen Stromspitzen.
- 315mA Stromstärke: Optimal für den Schutz empfindlicher elektronischer Komponenten.
- Kompakte Bauform: Ideal für den Einsatz in Geräten mit begrenztem Platzangebot.
- Hohe Zuverlässigkeit: Bietet konstanten Schutz und minimiert Ausfallzeiten.
- Breites Anwendungsgebiet: Geeignet für Messgeräte, Steuerkreise und viele andere Anwendungen.
Technische Details, die überzeugen
Die technischen Daten der ESKA 887.112 sprechen für sich. Sie wurde nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt und bietet eine hervorragende Performance. Hier sind die wichtigsten Details im Überblick:
Merkmal | Wert |
---|---|
Sicherungstyp | Kleinstsicherung |
Auslösecharakteristik | Träge (T) |
Nennstrom | 315mA |
Bauform | Rund |
Anwendungsbereiche: Wo die ESKA 887.112 zum Einsatz kommt
Die Vielseitigkeit der ESKA 887.112 Kleinstsicherung ermöglicht ihren Einsatz in einer breiten Palette von Anwendungen:
- Messgeräte: Schützt empfindliche Messgeräte vor Schäden durch Überstrom.
- Steuerkreise: Sorgt für einen zuverlässigen Betrieb von Steuerkreisen in industriellen Anwendungen.
- Elektronische Geräte: Bietet Schutz in Haushaltsgeräten, Unterhaltungselektronik und anderen elektronischen Geräten.
- Medizintechnik: Gewährleistet die Sicherheit und Zuverlässigkeit medizinischer Geräte.
- Automobilindustrie: Schützt elektronische Komponenten in Fahrzeugen vor Schäden.
Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Ingenieur, der an einem kritischen medizinischen Gerät arbeitet. Die ESKA 887.112 bietet Ihnen die Gewissheit, dass das Gerät zuverlässig funktioniert und die Sicherheit der Patienten gewährleistet ist. Oder vielleicht sind Sie ein Hobbyelektroniker, der an einem neuen Projekt tüftelt. Mit der ESKA 887.112 können Sie Ihre Schaltungen schützen und kostspielige Schäden vermeiden.
Die ESKA-Qualität: Ein Name, dem Sie vertrauen können
ESKA ist ein renommierter Hersteller von Sicherungen und Schutzschaltern mit einer langen Tradition in der Entwicklung und Produktion hochwertiger Komponenten. Der Name ESKA steht für Innovation, Zuverlässigkeit und höchste Qualitätsstandards. Mit einer ESKA-Sicherung entscheiden Sie sich für ein Produkt, das in jeder Hinsicht überzeugt.
Die Entscheidung für eine ESKA-Sicherung ist eine Investition in die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer Elektronik. Sie können sich darauf verlassen, dass die ESKA 887.112 ihre Aufgabe erfüllt und Ihre Geräte vor Schäden schützt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur ESKA 887.112
was bedeutet die bezeichnung „träge (t)“ bei dieser sicherung?
Die Bezeichnung „träge (T)“ bedeutet, dass die Sicherung nicht sofort bei einer geringfügigen Überschreitung des Nennstroms auslöst. Sie erlaubt kurzzeitige Stromspitzen, die in vielen elektronischen Geräten auftreten können, ohne die Funktion zu unterbrechen. Dies verhindert unnötige Ausfälle und Ausfallzeiten.
für welche spannungsbereiche ist die ESKA 887.112 geeignet?
Die ESKA 887.112 ist für verschiedene Spannungsbereiche geeignet. Die genaue Spannungsangabe entnehmen Sie bitte dem Datenblatt des Herstellers, das auf unserer Produktseite zum Download bereitsteht. Es ist wichtig, die maximale Spannungsbelastung nicht zu überschreiten, um die Sicherheit und Funktionalität der Sicherung zu gewährleisten.
kann ich die ESKA 887.112 auch in geräten verwenden, die eine andere stromstärke benötigen?
Nein, die Stromstärke der Sicherung muss mit den Anforderungen des Geräts übereinstimmen. Die Verwendung einer Sicherung mit einer falschen Stromstärke kann zu Schäden am Gerät oder zu einer unsachgemäßen Funktion führen. Verwenden Sie immer eine Sicherung mit der vom Hersteller des Geräts empfohlenen Stromstärke.
wie erkenne ich, ob die ESKA 887.112 defekt ist?
Eine defekte Sicherung kann optisch durch eine Unterbrechung des Schmelzdrahts im Inneren des Sicherungsgehäuses erkannt werden. In manchen Fällen kann die Sicherung auch dunkel verfärbt sein. Zur genauen Überprüfung kann ein Multimeter verwendet werden, um den Durchgang zu messen. Ein fehlender Durchgang deutet auf eine defekte Sicherung hin.
wo finde ich das datenblatt der ESKA 887.112?
Das Datenblatt der ESKA 887.112 finden Sie auf unserer Produktseite unter dem Reiter „Downloads“ oder „Technische Daten“. Dort stehen Ihnen alle relevanten Informationen zum Produkt, wie beispielsweise Spannungsbereiche, Auslösecharakteristik und Abmessungen, zur Verfügung.
wie tausche ich eine defekte ESKA 887.112 aus?
Vor dem Austausch einer defekten Sicherung ist es wichtig, das Gerät vom Stromnetz zu trennen. Suchen Sie die defekte Sicherung und entfernen Sie sie vorsichtig aus ihrer Halterung. Setzen Sie die neue ESKA 887.112 in die Halterung ein und stellen Sie sicher, dass sie fest sitzt. Schalten Sie das Gerät wieder ein und prüfen Sie, ob es ordnungsgemäß funktioniert.
ist die ESKA 887.112 RoHS-konform?
Ja, die ESKA 887.112 ist RoHS-konform. Dies bedeutet, dass sie den Richtlinien der Europäischen Union zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten entspricht. Sie können sich darauf verlassen, dass dieses Produkt umweltfreundlich ist.