ESKA 887.110 – Ihre zuverlässige Kleinstsicherung für sensible Elektronik
In der Welt der Elektronik, wo Präzision und Zuverlässigkeit oberste Priorität haben, ist die ESKA 887.110 Kleinstsicherung ein unverzichtbares Bauteil. Diese träge (T) Sicherung, ausgelegt für 200mA, bietet einen effektiven Schutz vor Überströmen und Kurzschlüssen in einer Vielzahl von Anwendungen. Sie ist mehr als nur eine Sicherung; sie ist ein Sicherheitsnetz für Ihre wertvollen elektronischen Geräte und Systeme.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem anspruchsvollen Elektronikprojekt, bei dem jedes Bauteil perfekt aufeinander abgestimmt sein muss. Ein plötzlicher Spannungsanstieg könnte alles zunichte machen. Hier kommt die ESKA 887.110 ins Spiel. Sie agiert als Wächter, der im entscheidenden Moment eingreift, um Ihr Projekt vor Schäden zu bewahren. Sie gibt Ihnen die Sicherheit, sich auf Ihre Arbeit zu konzentrieren, ohne ständig das Risiko eines Ausfalls im Hinterkopf haben zu müssen.
Warum die ESKA 887.110 die richtige Wahl für Sie ist
Die ESKA 887.110 Kleinstsicherung zeichnet sich durch ihre hohe Qualität und Zuverlässigkeit aus. ESKA ist ein renommierter Hersteller, der für seine präzisen und langlebigen Produkte bekannt ist. Diese Sicherung wurde entwickelt, um auch unter anspruchsvollen Bedingungen eine optimale Leistung zu erbringen. Sie bietet nicht nur Schutz, sondern auch die Gewissheit, dass Ihre Geräte sicher sind.
- Träge Charakteristik (T): Ideal für Anwendungen mit hohen Einschaltströmen. Verhindert unnötiges Auslösen bei kurzzeitigen Stromspitzen.
- Kompakte Bauform: Die runde Bauform ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Schaltungen und Geräte.
- Hohe Zuverlässigkeit: Gefertigt nach höchsten Qualitätsstandards für eine lange Lebensdauer und zuverlässigen Schutz.
- Breites Anwendungsspektrum: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen, von Unterhaltungselektronik bis hin zu industriellen Steuerungen.
- Schützt Ihre Investition: Verhindert teure Schäden an elektronischen Geräten durch Überstrom.
Die träge Auslösecharakteristik (T) ist ein entscheidender Vorteil, insbesondere in Anwendungen, in denen Geräte beim Einschalten kurzzeitig einen höheren Strom ziehen. Eine flinke (F) Sicherung würde in solchen Fällen fälschlicherweise auslösen und den Betrieb unterbrechen. Die ESKA 887.110 hingegen toleriert diese kurzzeitigen Spitzen und schützt Ihre Geräte zuverlässig vor tatsächlichen Überströmen.
Technische Details im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Spezifikationen der ESKA 887.110 Kleinstsicherung:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Sicherungsart | Kleinstsicherung |
Auslösecharakteristik | Träge (T) |
Nennstrom | 200mA (0,2A) |
Bauform | Rund |
Hersteller | ESKA |
Artikelnummer | 887.110 |
Diese technischen Daten sind entscheidend für die Auswahl der richtigen Sicherung für Ihre Anwendung. Die 200mA Nennstrom stellen sicher, dass die Sicherung bei Überschreitung dieses Wertes auslöst und somit Schäden verhindert. Die runde Bauform ermöglicht eine einfache Installation in einer Vielzahl von Gerätegehäusen.
Anwendungsbereiche der ESKA 887.110
Die ESKA 887.110 Kleinstsicherung ist ein wahrer Allrounder und findet in zahlreichen Anwendungen ihren Einsatz. Hier sind einige Beispiele:
- Unterhaltungselektronik: Schützt empfindliche Bauteile in Fernsehern, Radios, Verstärkern und anderen Audiogeräten.
- Haushaltsgeräte: Sichert elektronische Steuerungen in Waschmaschinen, Geschirrspülern und Kaffeemaschinen.
- Industrielle Steuerungen: Schützt wichtige Komponenten in speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) und anderen Automatisierungssystemen.
- Messtechnik: Sorgt für den sicheren Betrieb von Messgeräten und verhindert Schäden durch Überlastung.
- Modellbau: Schützt elektronische Komponenten in Modellflugzeugen, -autos und -booten.
- LED-Beleuchtung: Sichert LED-Treiber und sorgt für einen zuverlässigen Betrieb von LED-Leuchten.
- Stromversorgungen: Schützt Netzteile und Ladegeräte vor Überlastung und Kurzschlüssen.
Ob im privaten oder gewerblichen Bereich, die ESKA 887.110 bietet Ihnen ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit. Sie können sich auf Ihre Geräte verlassen, ohne sich Sorgen um mögliche Schäden durch Überströme machen zu müssen.
Installation und Austausch
Die Installation und der Austausch der ESKA 887.110 Kleinstsicherung sind denkbar einfach. Achten Sie jedoch unbedingt darauf, die Stromzufuhr zu unterbrechen, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
- Stromzufuhr unterbrechen: Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker.
- Zugang zur Sicherung finden: Öffnen Sie das Gehäuse des Geräts, um Zugang zur Sicherung zu erhalten. Die Sicherung befindet sich in der Regel in einem separaten Sicherungshalter.
- Defekte Sicherung entfernen: Entfernen Sie die defekte Sicherung vorsichtig aus dem Halter.
- Neue Sicherung einsetzen: Setzen Sie die neue ESKA 887.110 Kleinstsicherung in den Halter ein. Achten Sie darauf, dass sie richtig sitzt.
- Gehäuse schließen: Schließen Sie das Gehäuse des Geräts.
- Stromzufuhr wiederherstellen: Schalten Sie das Gerät wieder ein.
Wichtiger Hinweis: Verwenden Sie ausschließlich Sicherungen mit den gleichen Spezifikationen (Stromstärke und Auslösecharakteristik) wie die Original-Sicherung. Die Verwendung einer falschen Sicherung kann zu Schäden an Ihren Geräten führen oder sogar ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Ihr Partner für Elektronik – Wir sind für Sie da!
Wir verstehen, dass die Auswahl der richtigen Komponenten für Ihre Elektronikprojekte entscheidend ist. Deshalb bieten wir Ihnen nicht nur hochwertige Produkte wie die ESKA 887.110 Kleinstsicherung, sondern auch umfassenden Kundenservice und kompetente Beratung. Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe bei der Auswahl der passenden Sicherung benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind gerne für Sie da!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur ESKA 887.110
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur ESKA 887.110 Kleinstsicherung:
- Was bedeutet „träge (T)“ bei einer Sicherung?
Eine träge Sicherung (T) löst nicht sofort bei kurzzeitigen Stromspitzen aus. Sie ist ideal für Geräte mit hohen Einschaltströmen, da sie ein ungewolltes Auslösen verhindert.
- Kann ich die ESKA 887.110 durch eine Sicherung mit einer höheren Stromstärke ersetzen?
Nein, das sollten Sie auf keinen Fall tun. Die Verwendung einer Sicherung mit einer höheren Stromstärke kann zu Schäden an Ihren Geräten führen und sogar ein Brandrisiko darstellen. Verwenden Sie immer eine Sicherung mit der gleichen Stromstärke (200mA) und Auslösecharakteristik (träge).
- Wo finde ich die richtige Sicherung für mein Gerät?
Informationen zur benötigten Sicherung finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Geräts oder auf der defekten Sicherung selbst. Alternativ können Sie sich auch an den Hersteller des Geräts wenden.
- Was passiert, wenn die ESKA 887.110 Sicherung ständig auslöst?
Wenn die Sicherung ständig auslöst, deutet dies auf ein Problem in Ihrem Gerät hin. Möglicherweise liegt ein Kurzschluss oder eine Überlastung vor. In diesem Fall sollten Sie das Gerät von einem Fachmann überprüfen lassen.
- Ist die ESKA 887.110 für Gleich- oder Wechselstrom geeignet?
Die ESKA 887.110 Kleinstsicherung ist sowohl für Gleich- als auch für Wechselstrom geeignet.
- Wie lange hält eine ESKA 887.110 Sicherung?
Die Lebensdauer einer Sicherung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Belastung und den Umgebungsbedingungen. Unter normalen Bedingungen kann eine Sicherung jahrelang halten. Sie sollte jedoch sofort ausgetauscht werden, wenn sie auslöst.