ESKA 883.116 Kleinstsicherung – Ihr zuverlässiger Schutz für sensible Elektronik
In der komplexen Welt der Elektronik, wo feinste Bauteile und innovative Technologien aufeinandertreffen, ist zuverlässiger Schutz unerlässlich. Die ESKA 883.116 Kleinstsicherung ist mehr als nur ein Bauteil – sie ist ein Sicherheitsnetz, das Ihre wertvollen Geräte vor den unberechenbaren Gefahren von Überlast und Kurzschluss bewahrt. Vertrauen Sie auf die Präzision und Qualität von ESKA, um Ihre elektronischen Systeme langfristig zu schützen und Ausfallzeiten zu minimieren.
Technische Perfektion im Miniaturformat
Die ESKA 883.116 ist eine träge (T) Kleinstsicherung mit einem Nennstrom von 800mA. Ihre rechteckige Bauform ermöglicht eine platzsparende Integration in unterschiedlichste Anwendungen. Doch lassen Sie sich nicht von der geringen Größe täuschen: Diese Sicherung bietet einen robusten Schutz, auf den Sie sich verlassen können.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Zuverlässiger Schutz: Schützt Ihre Geräte vor Überlast und Kurzschluss.
- Träge Auslösecharakteristik (T): Verhindert unnötiges Auslösen bei kurzzeitigen Stromspitzen.
- Kompakte Bauform: Ermöglicht eine platzsparende Integration.
- Hohe Qualität: Gefertigt nach höchsten Qualitätsstandards für maximale Lebensdauer.
- Vielseitige Anwendung: Geeignet für eine breite Palette von elektronischen Geräten.
Die träge Auslösecharakteristik (T) ist besonders wichtig, wenn Ihre Geräte beim Einschalten oder im Betrieb kurzzeitige Stromspitzen verursachen. Eine flinke Sicherung würde in solchen Fällen fälschlicherweise auslösen und den Betrieb unnötig unterbrechen. Die ESKA 883.116 hingegen toleriert diese kurzzeitigen Spitzen und sorgt so für einen reibungslosen Betrieb Ihrer Geräte.
Anwendungsbereiche: Wo die ESKA 883.116 zum Einsatz kommt
Die ESKA 883.116 ist ein wahrer Allrounder und findet in einer Vielzahl von Anwendungen ihren Platz. Von Unterhaltungselektronik über Industriesteuerungen bis hin zu medizinischen Geräten – diese Kleinstsicherung schützt sensible Elektronik in den unterschiedlichsten Bereichen.
- Unterhaltungselektronik: Schützt Fernseher, Stereoanlagen, Spielekonsolen und andere Geräte vor Schäden durch Überspannung.
- Industrielle Steuerungen: Gewährleistet den zuverlässigen Betrieb von Maschinen und Anlagen.
- Medizintechnik: Schützt lebenswichtige Geräte wie Infusionspumpen und Überwachungsmonitore.
- Haushaltsgeräte: Sichert Kaffeemaschinen, Staubsauger und andere Geräte des täglichen Gebrauchs.
- LED-Beleuchtung: Schützt LED-Treiber und Leuchten vor Schäden.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem wichtigen Projekt und plötzlich fällt Ihre Steuerung aus, weil eine Überspannung aufgetreten ist. Mit der ESKA 883.116 können Sie solche Situationen vermeiden und sicherstellen, dass Ihre Arbeit nicht durch unnötige Ausfälle unterbrochen wird.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen eine umfassende Übersicht über die technischen Eigenschaften der ESKA 883.116 zu geben, haben wir die wichtigsten Daten in einer Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Nennstrom | 800mA |
Auslösecharakteristik | Träge (T) |
Bauform | Rechteckig |
Hersteller | ESKA |
Artikelnummer | 883.116 |
Diese detaillierten Informationen ermöglichen es Ihnen, die ESKA 883.116 optimal in Ihre Schaltung zu integrieren und sicherzustellen, dass sie Ihren Anforderungen entspricht.
Warum ESKA? Qualität, auf die Sie sich verlassen können
ESKA ist ein renommierter Hersteller von Sicherungen und Schutzschaltern mit einer langen Tradition in der Entwicklung und Produktion hochwertiger Produkte. Die Sicherungen von ESKA zeichnen sich durch ihre Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und präzise Auslösecharakteristik aus. Wenn Sie sich für eine ESKA-Sicherung entscheiden, investieren Sie in Sicherheit und Qualität.
ESKA legt großen Wert auf Qualitätssicherung und unterzieht alle Produkte strengen Tests, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Anforderungen entsprechen. Dies gibt Ihnen die Gewissheit, dass die ESKA 883.116 auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert.
Installation und Austausch: So einfach geht’s
Die Installation und der Austausch der ESKA 883.116 sind denkbar einfach. Dank ihrer rechteckigen Bauform lässt sie sich problemlos in entsprechende Sicherungshalter oder auf Leiterplatten einlöten. Beachten Sie jedoch unbedingt die Sicherheitsvorschriften und stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung vor der Installation oder dem Austausch unterbrochen ist.
Im Falle eines Ausfalls lässt sich die Sicherung schnell und unkompliziert austauschen, sodass Ihre Geräte schnell wieder einsatzbereit sind. Dies minimiert Ausfallzeiten und spart wertvolle Zeit und Kosten.
Die ESKA 883.116 – Mehr als nur eine Sicherung
Die ESKA 883.116 ist mehr als nur eine Sicherung – sie ist ein Versprechen für Sicherheit und Zuverlässigkeit. Sie schützt Ihre wertvollen Geräte vor unvorhergesehenen Schäden und trägt so dazu bei, die Lebensdauer Ihrer Elektronik zu verlängern. Investieren Sie in die ESKA 883.116 und profitieren Sie von einem zuverlässigen Schutz, auf den Sie sich verlassen können.
Stellen Sie sich vor, Sie haben ein teures Gerät entwickelt und möchten sicherstellen, dass es optimal geschützt ist. Mit der ESKA 883.116 können Sie Ihren Kunden ein Gefühl der Sicherheit geben und zeigen, dass Sie Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit legen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur ESKA 883.116
Was bedeutet die Auslösecharakteristik „träge“?
Die Auslösecharakteristik „träge“ (T) bedeutet, dass die Sicherung kurzzeitige Stromspitzen toleriert, bevor sie auslöst. Dies ist besonders wichtig, wenn Geräte beim Einschalten oder im Betrieb kurzzeitige Stromspitzen verursachen. Eine flinke Sicherung würde in solchen Fällen fälschlicherweise auslösen.
Wie finde ich die richtige Sicherung für mein Gerät?
Um die richtige Sicherung für Ihr Gerät zu finden, sollten Sie die technischen Daten des Geräts beachten. Achten Sie insbesondere auf den Nennstrom und die Auslösecharakteristik. Im Zweifelsfall konsultieren Sie die Bedienungsanleitung des Geräts oder wenden Sie sich an einen Fachmann.
Kann ich eine träge Sicherung durch eine flinke Sicherung ersetzen?
Nein, in den meisten Fällen ist es nicht ratsam, eine träge Sicherung durch eine flinke Sicherung zu ersetzen. Eine flinke Sicherung löst schneller aus und kann bei kurzzeitigen Stromspitzen fälschlicherweise auslösen. Dies kann zu unnötigen Ausfällen und Störungen führen.
Wie erkenne ich, ob eine Sicherung defekt ist?
Eine defekte Sicherung kann durch Sichtprüfung erkannt werden. In den meisten Fällen ist der Sicherungsdraht durchgeschmolzen oder das Gehäuse beschädigt. Alternativ können Sie die Sicherung mit einem Multimeter auf Durchgang prüfen.
Wo kann ich die ESKA 883.116 kaufen?
Die ESKA 883.116 ist in unserem Onlineshop und bei ausgewählten Fachhändlern erhältlich. Besuchen Sie unsere Website, um eine Liste der Händler in Ihrer Nähe zu finden.
Ist die ESKA 883.116 RoHS-konform?
Ja, die ESKA 883.116 ist RoHS-konform und erfüllt somit die Anforderungen der Europäischen Union zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.
Was bedeutet die Artikelnummer 883.116?
Die Artikelnummer 883.116 ist die eindeutige Kennzeichnung der ESKA 883.116 Kleinstsicherung. Sie dient zur Identifizierung des Produkts und zur einfachen Bestellung.