ESKA 525.216 – Ihre zuverlässige Feinsicherung für sensible Elektronik
In der Welt der Elektronik, wo Präzision und Zuverlässigkeit an erster Stelle stehen, ist die ESKA 525.216 Feinsicherung ein unverzichtbares Bauteil. Diese hochwertige 5x25mm Sicherung mit mittelträgem (m) Auslöseverhalten und einem Nennstrom von 800mA schützt Ihre wertvollen Geräte vor kostspieligen Schäden durch Überströme. Stellen Sie sich vor, wie beruhigend es ist, zu wissen, dass Ihre elektronischen Geräte dank dieser kleinen, aber leistungsstarken Komponente optimal geschützt sind.
Die ESKA 525.216 ist mehr als nur eine Sicherung; sie ist ein Versprechen von Sicherheit und Langlebigkeit. Sie ist das unsichtbare Schild, das Ihre Geräte vor den unvorhersehbaren Gefahren elektrischer Schwankungen bewahrt. Ob in empfindlichen Messinstrumenten, Steuerungen oder in der Unterhaltungselektronik – diese Feinsicherung ist die ideale Wahl, um Ihre Investitionen zu schützen und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Technische Details, die überzeugen
Die ESKA 525.216 Feinsicherung zeichnet sich durch eine Reihe technischer Merkmale aus, die sie zu einer herausragenden Wahl für anspruchsvolle Anwendungen machen:
- Bauform: 5x25mm
- Auslösecharakteristik: Mittelträge (m)
- Nennstrom: 800mA
- Nennspannung: Bis zu 250V (abhängig von der Anwendung)
- Material: Hochwertige Materialien für zuverlässige Leistung und lange Lebensdauer
- Zertifizierungen: Entspricht relevanten internationalen Standards für Sicherheit und Qualität
Die mittelträge Auslösecharakteristik (m) der ESKA 525.216 ermöglicht es, kurzzeitige Stromspitzen zu tolerieren, wie sie beispielsweise beim Einschalten von Geräten auftreten können. Gleichzeitig schützt sie zuverlässig vor gefährlichen Überströmen, die durch Defekte oder Fehlfunktionen verursacht werden. Diese Balance zwischen Sensibilität und Robustheit macht die ESKA 525.216 zu einer idealen Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen.
Anwendungsbereiche: Vielfalt, die begeistert
Die ESKA 525.216 Feinsicherung ist ein echter Allrounder, der in unterschiedlichsten Bereichen zum Einsatz kommt. Hier sind einige Beispiele, die die Vielseitigkeit dieser Sicherung verdeutlichen:
- Industrielle Steuerungstechnik: Schutz von SPS-Systemen, Frequenzumrichtern und anderen kritischen Komponenten.
- Messtechnik: Absicherung empfindlicher Messgeräte vor Beschädigung durch Überströme.
- Unterhaltungselektronik: Schutz von Audio-Verstärkern, Netzteilen und anderen Geräten.
- Haushaltsgeräte: Einsatz in Kaffeemaschinen, Staubsaugern und anderen Elektrogeräten.
- Beleuchtungstechnik: Schutz von LED-Treibern und anderen elektronischen Komponenten in Leuchten.
- Modellbau: Absicherung von elektronischen Reglern und Motoren in Modellflugzeugen, -autos und -booten.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Steuerungssystem und müssen sicherstellen, dass alle Komponenten zuverlässig geschützt sind. Mit der ESKA 525.216 können Sie beruhigt sein, denn sie bietet den notwendigen Schutz, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Lebensdauer Ihrer Geräte zu verlängern.
Die richtige Wahl treffen: Darauf sollten Sie achten
Bei der Auswahl der richtigen Feinsicherung ist es wichtig, einige grundlegende Parameter zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Sicherung optimal zu Ihrer Anwendung passt:
- Nennstrom: Der Nennstrom der Sicherung muss dem maximal zulässigen Strom des zu schützenden Geräts entsprechen oder leicht darüber liegen.
- Auslösecharakteristik: Die Auslösecharakteristik (träge, mittelträge, flink) muss den Anforderungen der Anwendung entsprechen. Mittelträge Sicherungen eignen sich gut für Geräte, die kurzzeitige Stromspitzen verursachen.
- Bauform: Die Bauform der Sicherung muss mit dem Sicherungshalter oder der Einbausituation kompatibel sein.
- Nennspannung: Die Nennspannung der Sicherung muss mindestens der maximalen Spannung des Stromkreises entsprechen.
Es ist ratsam, sich vor der Auswahl der Sicherung gründlich zu informieren und gegebenenfalls einen Experten zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die gewählte Sicherung den Anforderungen Ihrer Anwendung entspricht und einen optimalen Schutz bietet.
Qualität, die sich auszahlt
ESKA steht für Qualität und Zuverlässigkeit „Made in Germany“. Jede Feinsicherung wird sorgfältig gefertigt und geprüft, um höchste Ansprüche an Leistung und Lebensdauer zu erfüllen. Durch die Verwendung hochwertiger Materialien und modernster Fertigungstechnologien garantiert ESKA eine gleichbleibend hohe Qualität, auf die Sie sich verlassen können. Investieren Sie in die ESKA 525.216 und profitieren Sie von einem zuverlässigen Schutz Ihrer elektronischen Geräte.
ESKA 525.216 im Detail: Eine Tabelle für den schnellen Überblick
Um Ihnen die wichtigsten Informationen zur ESKA 525.216 Feinsicherung auf einen Blick zu präsentieren, haben wir eine übersichtliche Tabelle erstellt:
Merkmal | Wert |
---|---|
Bauform | 5x25mm |
Auslösecharakteristik | Mittelträge (m) |
Nennstrom | 800mA |
Nennspannung | Bis zu 250V (abhängig von der Anwendung) |
Hersteller | ESKA |
Artikelnummer | 525.216 |
Diese Tabelle bietet Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten technischen Daten der ESKA 525.216 Feinsicherung und erleichtert Ihnen die Entscheidung für das richtige Produkt.
Fazit: Ihre Investition in Sicherheit
Die ESKA 525.216 Feinsicherung ist eine Investition in die Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer elektronischen Geräte. Mit ihrer mittelträgen Auslösecharakteristik, dem Nennstrom von 800mA und der hochwertigen Verarbeitung bietet sie einen zuverlässigen Schutz vor Überströmen und trägt dazu bei, Ausfallzeiten zu minimieren und die Lebensdauer Ihrer Geräte zu verlängern. Vertrauen Sie auf die Qualität von ESKA und schützen Sie Ihre Investitionen mit der ESKA 525.216 Feinsicherung.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur ESKA 525.216
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur ESKA 525.216 Feinsicherung. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
1. Was bedeutet die Auslösecharakteristik „mittelträge“?
Die Auslösecharakteristik „mittelträge“ (m) bedeutet, dass die Sicherung kurzzeitige Stromspitzen tolerieren kann, bevor sie auslöst. Dies ist besonders nützlich bei Geräten, die beim Einschalten einen höheren Strombedarf haben. Sie bietet aber dennoch zuverlässigen Schutz vor dauerhaften Überströmen.
2. Kann ich die ESKA 525.216 auch in Geräten mit 12V oder 24V verwenden?
Ja, die ESKA 525.216 kann auch in Geräten mit niedrigeren Spannungen wie 12V oder 24V verwendet werden. Die Nennspannung der Sicherung gibt die maximal zulässige Spannung an, sie kann aber auch in Geräten mit niedrigeren Spannungen eingesetzt werden.
3. Wie finde ich heraus, welche Sicherung für mein Gerät geeignet ist?
Überprüfen Sie die technischen Daten Ihres Geräts oder die Bedienungsanleitung. Dort sollte der benötigte Nennstrom und die Auslösecharakteristik der Sicherung angegeben sein. Wenn Sie sich unsicher sind, fragen Sie einen qualifizierten Elektriker oder den Hersteller des Geräts.
4. Was passiert, wenn ich eine Sicherung mit einem zu hohen Nennstrom verwende?
Die Verwendung einer Sicherung mit einem zu hohen Nennstrom kann gefährlich sein, da sie möglicherweise nicht rechtzeitig auslöst und das Gerät oder die Verkabelung beschädigen kann. Verwenden Sie immer eine Sicherung mit dem empfohlenen Nennstrom.
5. Wo kann ich die ESKA 525.216 kaufen?
Sie können die ESKA 525.216 Feinsicherung direkt hier in unserem Shop erwerben. Wir bieten Ihnen eine schnelle Lieferung und eine sichere Bestellabwicklung.
6. Ist die ESKA 525.216 RoHS-konform?
Ja, die ESKA 525.216 ist RoHS-konform und entspricht somit den aktuellen europäischen Richtlinien zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.
7. Wie lagere ich die ESKA 525.216 richtig?
Lagern Sie die ESKA 525.216 an einem trockenen und kühlen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. So gewährleisten Sie eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion der Sicherung.