ESKA 522.419 – Die zuverlässige Superträge Feinsicherung für Ihre Elektronik (5x20mm, 1,6A)
In der Welt der Elektronik, wo Präzision und Zuverlässigkeit entscheidend sind, ist die ESKA 522.419 Feinsicherung ein unverzichtbares Element. Diese superträge (tt) Sicherung im Standardformat 5x20mm mit einer Stromstärke von 1,6A schützt Ihre wertvollen Geräte vor gefährlichen Überströmen und Kurzschlüssen. Sie ist mehr als nur ein Bauteil – sie ist ein Versprechen für Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer elektronischen Anwendungen.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem wichtigen Projekt, vielleicht sogar an einer bahnbrechenden Innovation. Plötzlich kommt es zu einer unvorhergesehenen Spannungsspitze. Ohne den richtigen Schutz könnten Ihre Geräte beschädigt werden oder gar ausfallen. Die ESKA 522.419 Feinsicherung agiert in solchen Momenten als Lebensretter. Sie unterbricht den Stromkreis blitzschnell, bevor ein Schaden entstehen kann. So können Sie sich voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren, ohne Angst vor kostspieligen Ausfällen oder Datenverlusten.
Warum superträge Feinsicherungen?
Superträge (tt) Feinsicherungen, auch bekannt als „time-delay“ Sicherungen, sind speziell dafür entwickelt, kurzzeitige Stromspitzen zu tolerieren, ohne sofort auszulösen. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, bei denen Einschaltströme oder kurzzeitige Lastschwankungen auftreten, wie beispielsweise in Motoren, Transformatoren oder Geräten mit kapazitiven Lasten. Eine „normale“ (flinke) Sicherung würde in solchen Fällen unnötig oft auslösen, was zu frustrierenden Ausfallzeiten und Produktionsunterbrechungen führen könnte. Die ESKA 522.419 hingegen ermöglicht einen reibungslosen Betrieb, indem sie nur bei tatsächlich gefährlichen Überströmen reagiert.
Denken Sie an einen Elektromotor, der beim Start kurzzeitig ein Vielfaches seines normalen Betriebsstroms benötigt. Eine superträge Sicherung lässt diesen Einschaltstrom passieren, während sie gleichzeitig vor einem dauerhaften Überlastzustand schützt. So gewährleistet sie einen zuverlässigen und unterbrechungsfreien Betrieb Ihrer Geräte.
Anwendungsbereiche der ESKA 522.419
Die ESKA 522.419 Feinsicherung ist vielseitig einsetzbar und findet Anwendung in einer Vielzahl von Branchen und Geräten:
- Industrielle Automatisierung: Schützt Steuerungen, Netzteile und Sensoren vor Überlastung.
- Haushaltsgeräte: Sichert elektronische Komponenten in Waschmaschinen, Kühlschränken und anderen Geräten.
- Unterhaltungselektronik: Schützt Fernseher, Hi-Fi-Anlagen und Computer vor Schäden durch Spannungsspitzen.
- Messtechnik: Sorgt für die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Messgeräten und Laborausrüstung.
- Beleuchtung: Verhindert Schäden an LED-Treibern und anderen elektronischen Bauteilen in Leuchten.
- Medizintechnik: Schützt sensible Geräte in Krankenhäusern und Arztpraxen.
Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein engagierter Bastler oder ein verantwortungsbewusster Gerätehersteller sind, die ESKA 522.419 bietet Ihnen die Sicherheit und den Schutz, den Sie benötigen, um Ihre Projekte und Geräte erfolgreich zu betreiben.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über die technischen Eigenschaften der ESKA 522.419 Feinsicherung:
Merkmal | Wert |
---|---|
Hersteller | ESKA |
Artikelnummer | 522.419 |
Bauform | 5x20mm |
Auslösecharakteristik | Superträge (tt) |
Nennstrom | 1,6A |
Nennspannung | 250V AC |
Schaltvermögen | 35A |
Material | Keramik |
Zulassungen | VDE, UL, CSA |
Diese hochwertigen Spezifikationen garantieren eine zuverlässige und langlebige Leistung in anspruchsvollen Anwendungen.
Die Vorteile der ESKA 522.419 auf einen Blick
- Zuverlässiger Schutz: Schützt Ihre Geräte vor Überströmen und Kurzschlüssen.
- Superträge Charakteristik: Verhindert unnötiges Auslösen bei kurzzeitigen Stromspitzen.
- Vielseitige Anwendung: Geeignet für eine breite Palette von elektronischen Geräten und Anwendungen.
- Hochwertige Materialien: Garantiert eine lange Lebensdauer und zuverlässige Leistung.
- Zertifizierte Sicherheit: Entspricht den höchsten Sicherheitsstandards (VDE, UL, CSA).
- Einfache Installation: Standardmäßige 5x20mm Bauform für unkomplizierten Austausch.
Investieren Sie in die Sicherheit Ihrer Elektronik und wählen Sie die ESKA 522.419 Feinsicherung. Sie werden es nicht bereuen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur ESKA 522.419
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur ESKA 522.419 Feinsicherung. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren!
1. Was bedeutet „superträge“ bei einer Feinsicherung?
Superträge (tt) bedeutet, dass die Sicherung verzögert auslöst. Sie ist in der Lage, kurzzeitige Stromspitzen (z.B. beim Einschalten eines Geräts) zu tolerieren, ohne sofort durchzubrennen. Dadurch wird ein unnötiges Auslösen der Sicherung verhindert, während gleichzeitig ein zuverlässiger Schutz vor dauerhaften Überlastungen gewährleistet wird.
2. Wie finde ich die richtige Feinsicherung für mein Gerät?
Achten Sie auf die Angaben auf Ihrem Gerät oder in der Bedienungsanleitung. Dort finden Sie Informationen zur benötigten Stromstärke (A) und Auslösecharakteristik (z.B. superträge). Die Größe der Sicherung (hier 5x20mm) ist ebenfalls wichtig. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie einen Fachmann.
3. Kann ich eine superträge Sicherung durch eine flinke ersetzen?
Nein, das ist nicht empfehlenswert. Eine flinke Sicherung würde in den meisten Fällen unnötig oft auslösen, da sie empfindlicher auf Stromspitzen reagiert. Verwenden Sie immer die vom Hersteller empfohlene Sicherungsart.
4. Was bedeutet die Angabe „250V AC“ bei der Nennspannung?
Die Angabe „250V AC“ bedeutet, dass die Sicherung für den Einsatz in Wechselstromkreisen mit einer maximalen Spannung von 250 Volt ausgelegt ist. In Deutschland beträgt die übliche Netzspannung 230V AC, daher ist die ESKA 522.419 für den Einsatz in deutschen Haushalten und Betrieben geeignet.
5. Was passiert, wenn eine Sicherung durchbrennt?
Wenn eine Sicherung durchbrennt, unterbricht sie den Stromkreis, um Schäden an den angeschlossenen Geräten zu verhindern. Die durchgebrannte Sicherung muss durch eine neue Sicherung mit den gleichen Spezifikationen ersetzt werden. Bevor Sie die Sicherung austauschen, sollten Sie die Ursache für das Durchbrennen der alten Sicherung finden und beheben.
6. Sind ESKA Feinsicherungen zuverlässig?
Ja, ESKA ist ein renommierter Hersteller von hochwertigen Sicherungen mit langjähriger Erfahrung. Die ESKA 522.419 erfüllt höchste Qualitätsstandards und ist durch VDE, UL und CSA zertifiziert, was ihre Zuverlässigkeit und Sicherheit bestätigt.
7. Wo finde ich die VDE, UL und CSA Kennzeichnungen auf der Sicherung?
Die Kennzeichnungen VDE, UL und CSA sind in der Regel direkt auf dem Sicherungsgehäuse aufgedruckt. Diese Kennzeichnungen bestätigen, dass die Sicherung von unabhängigen Prüfstellen getestet und zertifiziert wurde und den entsprechenden Sicherheitsstandards entspricht.